Storys zum Thema Geschichte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bibel TV in ganz Niedersachsen neu im analogen Kabelnetz / Christlicher Familiensender steigert seine technische Reichweite
Hamburg (ots) - Erneute Reichweitensteigerung für Bibel TV: Der Netzbetreiber Kabel Deutschland speist den christlichen Familiensender landesweit ins analoge niedersächsische Kabelnetz ein. Die entsprechenden Umstellungsarbeiten beginnen am Dienstag, 2. April, und werden am 18. April abgeschlossen sein. Alle ...
mehr"Im Netz der Mafia - Die Geheimakten des FBI"/ Doku-Reihe exklusiv in ZDFinfo
Mainz (ots) - ZDFinfo zeigt exklusiv und erstmals in deutscher Fassung die 13-teilige Dokumentationsreihe "Im Netz der Mafia - Die Geheimakten des FBI". Darin werden die Geschichten der großen amerikanischen Mafia-Bosse wie Al Capone, Lucky Luciano oder Joe Colombo vorgestellt. Das Federal Bureau of Investigation (FBI) hat erstmals seine Geheimakten für die britische ...
mehr50 Jahre ZDF - die große Jubiläumsshow (BILD)
mehr50 Jahre ZDF: "Gedächtnis der Nation" interviewt Mitarbeiter der ersten Stunde
Mainz (ots) - Der gemeinnützige Verein "Unsere Geschichte. Das Gedächtnis der Nation" interviewt am Mittwoch, 27. März 2013, anlässlich des 50. Sendergeburtstages ZDF-Mitarbeiter der ersten Stunde. Im Jahrhundertbus werden sie zu den Anfängen des Senders befragt. Ob Produktion, Redaktion oder Moderation - im Fokus stehen viele Themen und Berufsfelder rund um das ...
mehr"Jannicks Spurensuche" in ZDFinfo/ Ein Abiturient, sein Uropa und die Nazis
Mainz (ots) - Jannick ist 17 Jahre alt, er geht in die 11. Klasse eines Bonner Gymnasiums. In seiner Klasse wurden bisher in genau zwei Geschichts-Unterrichtsstunden der Zweite Weltkrieg und das Nazi-Regime "durchgenommen". Für Jannick zu wenig. Er hat eine Menge Fragen zur Vergangenheit seiner Großväter und Urgroßväter. Sein Versuch, Antworten zu finden, zeigt ...
mehr
"Unsere Mütter, unsere Väter" - ZDF-Dreiteiler bewegt Publikum und Öffentlichkeit / Dritter Teil legt noch einmal deutlich zu / Platz 1 bei den 14-49-Jährigen
Mainz (ots) - Der dreiteilige Fernsehfilm "Unsere Mütter, unsere Väter" ist für das ZDF einer der Aufsehen erregendsten Programmerfolge der vergangenen Jahre. Den dritten Teil sahen am Mittwoch, 20. März 2013, 20.15 Uhr, in der Spitze bis zu 8,68 Millionen Zuschauer und durchschnittlich 7,63 Millionen Zuschauer ...
mehrChristliches Osterprogramm 2013 im ZDF/ Gottesdienste, Karfreitags-Special mit Dietrich Grönemeyer und Dokumentationen
Mainz (ots) - Wie in jedem Jahr setzt das ZDF auch 2013 wieder einen Programmakzent zum wichtigsten Fest der Christen: dem Osterfest. Den Auftakt bildet ein katholischer Gottesdienst am Palmsonntag, 24. März 2013, 9.30 Uhr, aus der St. Antonius Pfarrkirche in Essen. Seit vielen Jahren ist es dort üblich, die ...
mehr"Unsere Mütter, unsere Väter": 7,22 Millionen sehen Teil 1 / ZDF-Dreiteiler über alle Altersgruppen erfolgreich
Mainz (ots) - 7,22 Millionen Zuschauer verfolgten am Sonntag, 17. März 2013, um 20.15 Uhr die Auftaktfolge des zeitgeschichtlichen Dreiteilers "Unsere Mütter, unsere Väter" und bescherten dem ZDF damit einen Marktanteil von 20,1 Prozent. Erfolgreich war der Film über alle Altersgruppen hinweg, besonders auch bei ...
mehrMotion Comic zu ZDF-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" auf umuv.zdf.de
Mainz (ots) - Der Motion Comic zum ZDF-Fernsehereignis "Unsere Mütter, unsere Väter", am Sonntag, 17. März, Montag, 18. März und Mittwoch, 20. März 2013, jeweils 20.15 Uhr, steht online. Unter http://umuv.zdf.de erzählt er die Geschichte der Filmprotagonisten vor 1941. Im Mittelpunkt des Fernsehfilms stehen hingegen die Erlebnisse der fünf jungen Berliner ...
mehr"Das Arafat-Komplott" in ZDFinfo/ ZDF-Korrespondent Christian Sievers über den rätselhaften Tod einer Symbolfigur
Mainz (ots) - Wurde Jassir Arafat vergiftet? Noch liegen keine Ergebnisse der Exhumierung des ehemaligen Palästinenserpräsidenten vor. ZDF-Nahost-Korrespondent Christian Sievers arbeitet die Verschwörungstheorien auf. Die Ergebnisse sind in ZDFinfo am Donnerstag, 14. März 2013, 9.30 Uhr und18.00 Uhr, in der ...
mehrDie Geschichten der Namenlosen / ZDF-Dokumentation "Terra X" über die letzten Minuten auf den Schlachtfeldern
Mainz (ots) - Verdun, Stalingrad, Leipzig oder Waterloo - diese Schlachten sind in die Geschichte eingegangen. Hinter diesen Namen steht eine Vielzahl von Einzelschicksalen, von Soldaten auf beiden Seiten der Front. Schlachtfeldarchäologen haben es sich zur Aufgabe gemacht, die letzten Minuten im Leben der ...
mehr
ZDF-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" mit umfangreichem Begleitprogramm und Onlineangebot (BILD)
mehrZDF überträgt Sarajevo-Konzert 2014 der Wiener Philharmoniker / Konzert zum Gedenken an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren
Mainz (ots) - In einem gemeinsamen Projekt erinnern die Wiener Philharmoniker, die Stadt Sarajevo, die drei öffentlich-rechtlichen TV-Sender BHRT (Bosnien und Herzegowina), France Télévisions (Frankreich) und das ZDF sowie die European Broadcasting Union (EBU) an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren. ...
mehrSenta Berger und Matthias Habich in "Und alle haben geschwiegen" / ZDF-Fernsehfilm und Doku über das Leid von Heimkindern in den 50er und 60er Jahren (BILD)
mehr"Terra X: Faszination Erde - mit Dirk Steffens" / Zwei neue Expeditionen mit dem ZDF-Moderator (BILD)
mehrZDF-Magazin "Terra X" beleuchtet die "Akte Medici"/ Doku-Drama präsentiert neuste forensische Forschungsergebnisse
Mainz (ots) - Sie sind die Paten von Florenz: die Medici. Über 300 Jahre lang leitet die italienische Kaufmannsfamilie die Geschicke der Stadt. Als eine der einflussreichsten Dynastien des 15., 16. und 17. Jahrhunderts stellt sie zwei Päpste, zwei Königinnen, zahlreiche Fürsten und Prinzen. Ihr Name steht für ...
mehrNeues Telepolis-eBook über außerirdische Intelligenz / Auf den Spuren der Aliens
Hannover (ots) - In dem neuen Telepolis-eBook dokumentiert Autor Harald Zaun, was es mit der Suche nach extraterrestrischen Artefakten auf dem Mond, dem Mars, im Sonnensystem und darüber hinaus auf sich hat. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, mit welchen Techniken und Beobachtungsmethoden die SETA-Wissenschaftler in Zukunft ihre Fahndung nach Relikten von Aliens ...
mehr
50 Jahre nach der Erstbesteigung / ZDF-"Terra X" über die Bezwingung des höchsten Gipfels der Erde
Mainz (ots) - Wer war der Erste auf dem höchsten Berg der Erde? Edmund Hillary und Tenzing Norgay gingen 1953 als Erstbesteiger des Mount Everest in die Geschichte ein. Doch schon 30 Jahre vorher hatte ein anderes Duo den Sturm auf den Gipfel gewagt: George Mallory und sein Gefährte Andrew Irvine. Sie wurden am 8. Juni 1924 in über 8400 Meter Höhe zum letzten Mal ...
mehr"Goodbye Guido Knopp": Letzte Moderation "ZDF-History"/ ZDF-Intendant und Chefredakteur würdigen Verdienste des Historikers (BILD)
mehr16 Produktionen des ZDF und seiner Partnerkanäle für 49. Grimme-Preis nominiert / Besondere Ehrung für Matti Geschonneck
Mainz (ots) - Mit 16 Produktionen stehen das ZDF und seine Partnerkanäle im Wettbewerb um den 49. Grimme-Preis. In der Kategorie "Fiktion/Spezial" sind die Fernsehfilme "Mutter muss weg" (ZDF, Buch: Marc Terjung, Regie: Edward Berger, Redaktion: Klaus Bassiner, Elke Müller), "Das unsichtbare Mädchen (ZDF/ARTE, ...
mehrWenn Geschichte lebendig wird/ ZDF zeigt zweite Staffel "Terra MaX" (BILD)
mehr"Mein Kampf mit Hitler": ZDF-Film zum 80. Jahrestag der "Machtergreifung" / Nach den Erinnerungen von Sebastian Haffner (BILD)
mehrDeutsch-französisches Frühstück bei "Volle Kanne" / ZDF-Magazin zum 50. Jahrestag des Elysée-Vertrags
Mainz (ots) - Es waren fünf Unterschriften, die die ewigdauernde Rivalität zweier Nationen beendete: Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Bundeskanzler Konrad Adenauer und Frankreichs Präsident Charles de Gaulle die gemeinsame deutsch-französische Erklärung und den Vertrag über die gemeinsame Zusammenarbeit. Bei ...
mehr
50 Jahre deutsch-französische Freundschaft SWR-ARTE-Koproduktion "De Gaulle und Adenauer" am 21. Januar um 23.30 Uhr im Ersten / 24. Januar um 22.30 Uhr im SWR Fernsehen
Baden-Baden (ots) - Vor einem halben Jahrhundert geschah etwas, das die deutsch-französischen Beziehungen auf eine völlig neue Grundlage stellte: De Gaulle und Adenauer unterschrieben mit dem Elysée-Vertrag die offizielle Aussöhnung der ehemals verfeindeten Nationen. Die von SWR und ARTE neu produzierte ...
mehrDie BILD-Chronik "Das Jahr 2012 - Was uns bewegte": Jetzt auch multimedial
Berlin (ots) - +++ Großer Bildband mit 216 Seiten / Mehr als 1000 Fotos und Texte / Mit QR-Codes für Videos zu den wichtigsten Ereignissen +++ Aufregend, emotional, manchmal auch tragisch - so war 2012. Die neue BILD-Chronik "Das Jahr 2012 - Was uns bewegte" greift die besonderen Momente des vergangenen Jahres in Schlagzeilen, außergewöhnlichen Fotos und spannenden ...
mehrEin Jahrhundert Geschichte im ZDF: "Das Adlon. Eine Familiensaga" / Dokumentation und Online-Auftritt begleiten den prominent besetzten Dreiteiler (BILD)
mehrDie neuen sieben "Weltwunder" / ZDF-"Terra X"-Doku über die schönsten Orte der Erde
Mainz (ots) - Die Auflistung der sieben Weltwunder der Antike geht auf das zweite Jahrhundert vor Christus zurück. 1999 startete der Schweizer Bernard Weber eine Initiative, die Menschen aus aller Welt durch ihr gemeinsames kulturelles Erbe verbinden und in der Wahl der neuen sieben Weltwunder münden sollte. Anhand der Siegerliste von damals macht sich die ZDF-"Terra ...
mehrSibirien und die Deutschen / ZDF-Dokumentation über Abenteuer in der russischen Einsamkeit (BILD)
mehrEin Abend mit "Robin Hood" im ZDF/ Free-TV-Premiere der Neuverfilmung von Ridley Scott und Dokumentation (BILD)
mehr