Storys zum Thema Geschichte

Folgen
Keine Story zum Thema Geschichte mehr verpassen.
Filtern
  • 21.12.2004 – 10:17

    DIE ZEIT

    Frühgeschichtler: Ötzi wurde Opfer eines Tyrannenmordes

    Hamburg (ots) - Ötzi, das älteste bekannte Mordopfer der Geschichte, wurde vor 5300 Jahren von seinen eigenen Leuten umgebracht. Das sagt Walter Leitner, Professor für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Innsbruck. Ötzi war ein Häuptling oder Dorfvorsteher, der halsstarrig an seiner Macht festhielt. Dabei hatte er mit seinen 47 Jahren ein für steinzeitliche Verhältnisse geradezu methusalemhaftes Alter ...

  • 19.12.2004 – 12:00

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Hat David wirklich Goliat besiegt?

    Hamburg (ots) - In der Bibel ist David ein einfacher Hirtenjunge, der im Vertrauen auf Gott den Riesen Goliat besiegt und dann zum König Israels aufsteigt. Sein Image als leuchtendes Vorbild deckt sich allerdings nicht mit den Erkenntnissen von Archäologen und Historikern. Einige Wissenschaftler zweifeln sogar die Existenz Davids an. Das berichtet das Wissensmagazin NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner Januar-Ausgabe (EVT 20.12.2004). Die Zweifel gründen sich ...

  • 19.12.2004 – 10:00

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Liegt die Herkunft von Kung-Fu in Peru?

    Hamburg (ots) - Ist Südamerika die heimliche Heimat von Kung-Fu und Karate? Ein Wissenschaftler der Universität des Saarlandes fand jetzt auf alten Tonkelchen eingravierte Szenen, die Krieger der Moche in Altperu bei verschiedenen Kampftechniken zeigen. Das berichtet das Wissensmagazin NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner Januar-Ausgabe (EVT 20.12.2004). Bei seinen weiteren Recherchen fand Agustín Seguí nicht ...

  • 15.12.2004 – 09:30

    The HISTORY Channel

    The History Channel zeigt ein einmaliges, weihnachtliches Geschichtsereignis: / ‚Der Weihnachtsfriede 1914’ – die Dokumentation am 25. Dezember 2004

    Grünwald (ots) - „Der Weihnachtsfriede 1914“ Ausstrahlung am Samstag, den 25. Dezember, um 20.00 Uhr Die Sendung thematisiert die Verbrüderung deutscher, britischer und französischer Soldaten an Weihnachten im Kriegsjahr 1914. Alliierte und deutsche Soldaten stehen sich seit fünf Monaten in einem ...

  • 24.11.2004 – 15:02

    The HISTORY Channel

    The History Channel® jetzt auch im NRW-Kabel bei ‚ish Digital TV’

    Grünwald (ots) - The History Channel®, der seit dem 15. November 2004 bereits über die Kabel Deutschland-Plattform ‚Kabel Digital Home’ verbreitet wird, kann nun auch bei ish Digital TV, dem digitalen Fernsehangebot des NRW-Kabelnetzbetreibers ish empfangen werden. The History Channel, der erste deutschsprachige Geschichtssender, startet somit ab sofort im ...

  • 10.11.2004 – 10:09

    DIE ZEIT

    Anna Amalia Bibliothek: Auch Nazi-Nachlass verbrannt

    Hamburg (ots) - Zu den Totalverlusten nach dem Brand in der weltberühmten Weimarer Bibliothek gehört auch der Nachlass des Nazi-Schriftstellers Adolf Bartels. Das hat die Leitung der Bibliothek jetzt bestätigt. Die ZEIT berichtet, warum dieser Nachlass, der seit 1945 auf dem Dachboden der Anna Amalia Bibliothek lagerte, bis heute ein Tabu ist. Der Romancier und Literaturgelehrte Adolf Bartels (1862 bis ...

  • 22.10.2004 – 11:01

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Blutige Vergangenheit der Moche

    Hamburg (ots) - Das Volk der Moche, das von 100 bis 800 n. Chr. an der Küste von Peru lebte, brachte seinen Göttern blutige Menschenopfer dar. Forscher fanden jetzt in einem von der NATIONAL GEOGRAPHIC SOCIETY geförderten Projekt Keramiken und Wandmalereien, die von den schaurigen Ritualen dieses Volks erzählen. Das berichtet das Entdecker- und Reportagemagazin NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner November-Ausgabe (EVT 25.10.2004). So mussten die Gefangenen der ...

  • 20.10.2004 – 11:37

    DIE ZEIT

    Sensationeller Fund in der Türkei: Panionion, Heiligtum des Ionischen Bundes

    Hamburg (ots) - Dem Archäologen Hans Lohmann von der Bochumer Ruhr-Universität gelang in der Türkei ein sensationeller Fund. Wie die ZEIT schreibt, entdeckte er an der kleinasiatischen Westküste die Überreste des Panionions. Das Heiligtum war im 6. Jahrhundert vor Christus die Zentrale des Ionischen Bundes, eines militärischen Zusammenschlusses von zwölf ...

  • 20.10.2004 – 10:52

    DIE ZEIT

    ZEIT Online-Chat mit Hans-Ulrich Wehler

    Hamburg (ots) - Hans-Ulrich Wehler, emeritierter Professor für Allgemeine Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Universität Bielefeld, ist Chat-Gast bei ZEIT Online. Der renommierte Historiker hat neben zahlreichen Werken eine neue "Deutsche Gesellschaftsgeschichte" vorgelegt. Hans-Ulrich Wehler stellt sich zum Thema "Gehört die Türkei zur EU?" den ZEIT-Lesern auf www.zeit.de Donnerstag, ...

  • 20.10.2004 – 10:41

    DIE ZEIT

    Sensationeller Fund in der Türkei: Panionion, Heiligtum des Ionischen Bundes

    Hamburg (ots) - Dem Archäologen Hans Lohmann von der Bochumer Ruhr-Universität gelang in der Türkei ein sensationeller Fund. Wie die ZEIT schreibt, entdeckte er an der kleinasiatischen Westküste die Überreste des Panionions. Das Heiligtum war im 6. Jahrhundert vor Christus die Zentrale des Ionischen Bundes, eines militärischen Zusammenschlusses von zwölf ...