Lansky, Ganzger & Partner Rechtsanwälte GmbH
Storys zum Thema Gesetze
- 4mehr
unter den linden: Kriminalität in Deutschland - Brauchen wir neue Polizeigesetze? - Montag, 8. April 2019, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Mit der Kriminalitätswahrnehmung in Deutschland verhält es sich ein wenig so wie mit der Temperatur an kalten Wintertagen. Zwischen tatsächlichem und gefühltem Wert liegt teilweise ein erheblicher Unterschied. Als Bundesinnenminister Seehofer vor wenigen Tagen die Kriminalitätsstatistik für 2018 ...
mehrFamilienbetriebe Land und Forst
Familienbetriebe Land und Forst: Deutschland verpasst Chance zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus
Berlin (ots) - "Das gestern im Bundestag verabschiedete Netzausbaubeschleunigungsgesetz wird den Energieleitungsausbau nicht wie beabsichtigt beschleunigen, sondern im Gegenteil die Akzeptanz für die Energiewende senken und erheblichen Widerstand im ländlichen Raum provozieren", kritisiert der Geschäftsführer ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur steuerlichen Forschungsförderung: Zum 1. Januar 2020 einführen
Berlin (ots) - Anlässlich der Beratungen zur steuerlichen Forschungsförderung zwischen Bundeswirtschafts- und Bundesfinanzministerium sowie den Fraktionen von Union und SPD sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Steuerliche Forschungsförderung zum 1. Januar 2020 einführen" - "Deutschland sollte eine steuerliche Forschungsförderung zum 1. Januar 2020 ...
mehrLitsch: Methodenbewertung muss politisch unabhängig bleiben
Berlin (ots) - AOK-Bundesverband kritisiert Kabinettsbeschluss zu Implantateregister Der Vorstand des AOK-Bundesverbandes kritisiert den gestrigen Beschluss des Kabinetts zum Implantateregister-Gesetz, der weitreichende Eingriffsrechte des Gesundheitsministeriums in die Bewertung von neuen medizinischen Methoden vorsieht: "Bisher entscheiden Experten auf Basis der evidenzbasierten Medizin, welche Leistungen von den Kassen ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Kempf: Bundesregierung muss in der Klimapolitik endlich Farbe bekennen
Berlin (ots) - - Industrie fordert von Bundesregierung CO2-Reduktionsziel von 80 Prozent bis 2050 - Steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung auf den Weg bringen - Gründliche Debatte über CO2-Bepreisung statt Schnellschuss "Die Bundesregierung muss in der Klimapolitik endlich Farbe bekennen." Das ...
mehr
VSV/Kolba: Sammelaktion in Sachen Amabrush "10-Sekunden-Zahnbürste"
Wien (ots) - Sachverhaltsdarstellung an Staatsanwaltschaft Das österreichische Start-Up-Unternehmen Amabrush hat Sommer 2017 auf den Crowdfunding-Plattformen "kickstarter.com" und "indiegogo.com" die "erste automatische Zahnbürste der Welt" vorgestellt, mit der alle Zähne vollautomatisch binnen "10 Sekunden" gereinigt würden. Der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Neues Transplantationsgesetz: Kolat plant zentrale Entnahmeklinik in Charité / Spendenbereitschaft in allen ostdeutschen Ländern gestiegen
Berlin (ots) - Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kolat (SPD) rechnet auch nach dem Inkrafttreten des neuen Transplantationsgesetzes am 1. April nicht mit einem rasch wachsenden Angebot von Spenderorganen. Gegenüber "rbb24 Recherche" erklärte sie, dass die Abläufe in den Kliniken organisatorisch verbessert werden ...
mehr- 11
Fall Kuhn bei der Gleichbehandlungskommission
mehr Paritätischer Wohlfahrtsverband
Mogelpackung Asylbewerberleistungsgesetz: Scharfe Kritik des Paritätischen an Reformplänen
Berlin (ots) - Scharf kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband den vorliegenden Entwurf zur Reform des Asylbewerberleistungsgesetzes, nach dem die Leistungen für Asylbewerberinnen und Asylbewerber neu geregelt werden sollen. Statt die Leistungen zur Sicherung des Existenzminimums endlich an den tatsächlichen ...
mehrGlücksspielregulierung in Deutschland - ein Schritt in die richtige Richtung?
Bingen (ots) - Anmoderationsvorschlag: Lotto, Spielhallen, Automaten in Bars und Kneipen: Möglichkeiten, ans schnelle Geld zu kommen, gibt es praktisch an jeder Ecke. Und doch unterliegen die Glücksspiele - die für uns so unkompliziert sind - strengen gesetzlichen Vorgaben, die von Bundesland zu ...
2 AudiosEin DokumentmehrEuropas erfolgreichstes Naturschutzgesetz wird 40: Die EU-Vogelschutzrichtlinie / Der NABU fordert weitere Anstrengungen zum Schutz der Vögel Europas
Berlin (ots) - Gesetzlich verbriefter Vogelschutz seit vier Jahrzehnten: Am 2. April wird die EU-Vogelschutzrichtlinie 40 Jahre alt. Der NABU zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Anstrengungen, damit Europas Vögel wirksamer geschützt werden. Die EU-Vogelschutzrichtlinie wurde 1979 von den Mitgliedstaaten ...
mehr
AOK Nordost kritisiert den Entwurf des sogenannten Faire-Kassenwahl-Gesetzes
Potsdam (ots) - Daniela Teichert, Beauftragte des Vorstandes der AOK Nordost, kritisiert den Entwurf des sogenannten Faire-Kassenwahl-Gesetzes: "Gute Versorgung der ländlichen Regionen wird durch Gesetz gefährdet" "Die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums, alle Krankenkassen bundesweit zu öffnen und mit weiteren Vorhaben die Gesundheitsversorgung in Deutschland ...
mehrSinnvoller Versorgungswettbewerb ist mehr als Kassenwahlfreiheit
Berlin (ots) - "Das so genannte Faire-Kassenwahl-Gesetz wird seinem Anspruch nicht gerecht", so das Fazit von Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes zum vorgelegten Referentenentwurf. "Dieses Gesetz definiert mustergültig, wozu der Kassenwettbewerb gut sein soll, nämlich Leistungen und Qualität der Versorgung zu verbessern sowie Wirtschaftlichkeit und Effizienz der Versorgung zu erhöhen. Das ...
mehrBayernpartei: Durchwinken der EU-Urheberrechtsreform ist ein schwarzer Tag für die Freiheit des Internet
München (ots) - Wie erwartet hat das Europaparlament - trotz der jüngsten Proteste - die Reform des Urheberrechts ohne Änderungen durch gewunken. Was für den Berichterstatter des Parlaments, den CDU-Abgeordneten Axel Voss, ein "Sieg für die Demokratie" ist, ist für die Bayernpartei ein schwarzer Tag für den ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI über die Abschaffung der Zeitumstellung: Europa muss Flickenteppich der Zeitzonen vermeiden
Berlin (ots) - Zur Abstimmung des Europäischen Parlaments über die Abschaffung der Zeitumstellung in Europa äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Europa muss Flickenteppich der Zeitzonen vermeiden" - "Die deutsche Industrie spricht sich dafür aus, den Plan zur Zeitumstellung in Europa gründlich ...
mehrIKK e.V.: Faire-Kassenwahl-Gesetz reformiert weit mehr als den RSA
Berlin (ots) - Jürgen Hohnl, Geschäftsführer IKK e.V., zum Referentenentwurfs eines "Gesetz für eine faire Kassenwahl in der GKV" ("Faire-Kassenwahl-Gesetz"): "Die Innungskrankenkassen begrüßen, dass das Bundesgesundheitsministerium (BMG) nun endlich einen Referentenentwurf mit wichtigen Punkten zur Morbi-RSA-Reform vorgelegt hat. Bei einer ersten Sichtung der Vorschläge sind folgende vier Änderungen zum ...
mehrDeutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta gGmbH
DRK Volunta kritisiert Ausgestaltung der Teilzeit-Freiwilligendienste für Jugendliche
mehr
"Das Ziel heißt Inklusion" / Vor zehn Jahren hat Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet / IB setzt sich für Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein
Frankfurt am Main (ots) - Vor zehn Jahren, am 26. März 2009, hat Deutschland die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen unterzeichnet und sich damit noch einmal ausdrücklich dazu bekannt, dass auch Menschen mit Behinderungen in den "vollen und gleichberechtigten Genuss aller Menschenrechte und ...
mehrGTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
GTÜ ganz vorn bei "Vollgutachten" und "Einzelabnahmen" nach § 21 StVZO
mehrKlimakrise stoppen - Verkehrswende jetzt! Bündnis fordert Einhaltung der Klimaziele im Verkehr
Berlin (ots) - Verkehrsminister überrollt in Geländewagen die Erde - so stellt ein großes Klima-Bündnis seine Unzufriedenheit mit der Verkehrspolitik von Minister Andreas Scheuer (CSU) dar. Heute soll die von der Bundesregierung eingesetzte Kommission ein Maßnahmenpaket für Klimaschutz im Verkehr vorlegen. "Klimakrise stoppen - Verkehrswende jetzt!", fordern die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Giffey kündigt Nachbesserungen am "Starke-Familien-Gesetz" an
Berlin (ots) - Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hat Nachbesserungen am sogenannten Starke-Familien-Gesetz angekündigt. Giffey sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, "der Antrag hat vier Seiten zum Ausfüllen. Da ist viel zum Ankreuzen. Ich traue mir das zu. Aber ich sage Ihnen auch: Wir werden den Antrag uns genau ansehen. Wir sind dabei, den zu bearbeiten, damit er noch einfacher wird. Und wie gesagt: ...
mehrSaubere Luft in Reutlingen: Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klage gegen Land Baden-Württemberg / Gericht hält Diesel-Fahrverbote zur schnellstmöglichen Grenzwerteinhaltung für notwendig
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe klagte auf schnellstmögliche Einhaltung des Stickstoffdioxid-Grenzwerts - Verwaltungsgerichtshof berücksichtigt die beschlossene Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) - Fahrverbote bleiben demnach trotzdem erforderlich - Zufahrtsbeschränkungen für Diesel-Pkw ...
mehrTeamDrive: Recht auf Datenverschlüsselung / Hamburger Sicherheitsdatendienst fordert vom Gesetzgeber Recht auf Verschlüsselung
Hamburg (ots) - "Wir brauchen ein Recht auf Datenverschlüsselung" fordert der Hamburger Sicherheitsdatendienstleister TeamDrive als Antwort auf die geplante Einführung eines neuen Paragraph 126a in das Strafgesetzbuch. Der Bundesrat hatte den entsprechenden Gesetzentwurf gebilligt, der das Betreiben illegaler ...
mehr
Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
Brexit: Pfandbriefbanken begrüßen Gesetzesänderung zur Sicherstellung des Pfandbriefgeschäfts in Großbritannien nach einem Austritt aus der EU
Berlin (ots) - - Bundesrat verabschiedet Brexit-Steuerbegleitgesetz und stellt damit Deckungsfähigkeit britischer Deckungswerte sicher - Anpassungen des Pfandbriefgesetzes regeln Bestandsschutz und Neugeschäft für britische Deckungswerte, Großbritannien und Nordirland als Drittländer in das Gesetz aufgenommen ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Gemeinsame Erklärung BDI, BDA, DIHK, ZDH zum Münchener Spitzengespräch: Offene Märkte - Weltoffenes Land
Berlin (ots) - Offene Märkte - Weltoffenes Land Die Deutsche Wirtschaft bekennt sich zu einem weltoffenen Deutschland. Wir unterstützen die intensiven Anstrengungen der Bundesregierung und persönlich der Bundeskanzlerin für einen internationalen Ausgleich auf allen Ebenen. Offene Märkte, internationale ...
mehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Gros: Finanzieller Verbraucherschutz gehört auf den Prüfstand / Studie zeigt Fehlwirkungen von MiFID II auf
München (ots) - Die Anfang 2018 in Kraft getretenen Regeln der EU-Wertpapierrichtlinie MiFID II verunsichern viele Bankkunden und führen zu einem eingeschränkten Beratungsangebot. Das geht aus einer heute veröffentlichten Auswirkungsstudie der Deutschen Kreditwirtschaft hervor. Dazu Jürgen Gros, Präsident des ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Ordnungspolitisch sinnvolle Regulierung von Fremdinvestoren und Private Equity-Fonds / Die KZBV zur 2. und 3. Lesung des TSVG
Berlin (ots) - Der Bundestag hat heute das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) in 2. und 3. Lesung beschlossen. Neben einer Fülle von Regelungsinhalten, die auch die vertragszahnärztliche Versorgung betreffen, sieht das TSVG jetzt unter anderem eine gestaffelte Beschränkung der Gründungsbefugnis von ...
mehrGesundheitsminister Spahn (CDU): "Wenn wir eine bessere Versorgung wollen, müssen wir investieren"
Bonn/Berlin (ots) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat vor der Beratung des neuen Terminservice-Gesetzes im Bundestag im Gespräch mit dem Fernsehsender phoenix erneut für die Gesetzesvorlage geworben. "Wenn wir wollen, dass wir eine bessere Versorgung und eine schnellere Terminvergabe haben, dann müssen wir investieren. Wenn wir wollen, dass ...
mehrÄnderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Klarstellung der EU-Kommission, wonach der für Fahrverbote geltende Grenzwert weiterhin 40 µg NO2/m³ beträgt
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht von der Bundesregierung bisher unter Verschluss gehaltene Stellungnahme der EU-Kommission zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes - Einzig wirksame Maßnahme um Fahrverbote für die saubere Luft auszuschließen, sind Hardware-Nachrüstungen für dreckige ...
mehr