Storys zum Thema Gesetze

Folgen
Keine Story zum Thema Gesetze mehr verpassen.
Filtern
  • 21.06.2004 – 11:24

    NABU

    NABU warnt vor Aufweichung des Hochwasserschutzgesetzes

    Bonn/Berlin (ots) - Anlässlich der heute stattfindenden Anhörung zum neuen Hochwasserschutzgesetz hat der Naturschutzbund NABU mit großem Nachdruck vor einer Aufweichung der Regelungen zum vorbeugenden Hochwasserschutz gewarnt. "Oberstes Ziel muss es bleiben, mit den neuen Gesetzesregelungen zukünftig einen besseren Schutz der Menschen und der Umwelt zu erreichen", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Je länger ...

  • 18.06.2004 – 16:35

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Licht und Schatten für Flüchtlinge

    Berlin (ots) - Zum Zuwanderungsgesetz erklärt der Vertreter des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) in Deutschland Stefan Berglund: "Die Opfer nichtstaatlicher und geschlechtsspezifischer Verfolgung können zukünftig in Deutschland nach der Genfer Flüchtlingskonvention anerkannt werden. Offensichtlich ist auch vorgesehen, dass Schutzsuchende aus zerfallenden Staaten ebenfalls unter diese Regelung ...

  • 14.06.2004 – 17:54

    VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger

    Dr. Hubert Burda: Geplantes Verbot zum Telefonmarketing kostet 400.000 Arbeitsplätze

    Berlin (ots) - Gegen die Radikalbeschränkung des Telefonmarketings hat sich erneut Dr. Hubert Burda, Präsident des Verbandes der Deutschen Zeitschriftenverleger (VDZ), ausgesprochen. Im Hinblick auf die anstehende Entscheidung im Bundestag über die Novellierung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb stellte Dr. Burda fest: "Der Gesetzesentwurf ist nicht nur ...

  • 14.06.2004 – 12:57

    ERGO Group AG

    VICTORIA Leben: Alterseinkünftegesetz bietet auch Chancen im Neugeschäft

    Düsseldorf (ots) - Steuerliche Regelung stellt Versicherungsbranche vor neue Aufgaben Altersvorsorge mit Kapitalauszahlung bleibt weiterhin attraktiv Die von Bundestag und Bundesrat beschlossene hälftige Besteuerung der Erträge auf kapitalbildende Lebensversicherungen verschlechtert zwar die Rahmenbedingungen für dieses Vorsorge-Instrument ...

  • 02.06.2004 – 10:00

    DIE ZEIT

    Grünen-Fraktionsvize Reinhard Loske: Wolfgang Clement bremst

    Hamburg (ots) - In der rot-grünen Koalition bahnt sich neuer Krach um die Energiepolitik an. Der Fraktionsvize der Grünen, Reinhard Loske, wirft Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) vor, die Bemühungen der EU um sparsamere elektrische Haushaltsgeräte zu bremsen. "Wolfgang Clement sollte endlich seine Bremserrolle aufgeben und sich für anspruchsvolle Standards einsetzen", sagt Loske in der ZEIT. ...

  • 01.06.2004 – 12:34

    Haufe-Lexware GmbH & Co. KG

    Haufe aktuell: Neuregelung der Altersteilzeit zum 1.7. 2004

    Freiburg (ots) - Seit 1996 bietet das Altersteilzeitgesetz älteren Arbeitnehmern die Möglichkeit, gleitend in den Ruhestand überzugehen. Altersteilzeitverträge erfreuen sich seither einer immer größeren Beliebtheit. Nun wird das Alterteilzeitgesetz in zentralen Teilen geändert. Beim Abschluss von Altersteilzeitverträgen sind daher künftig zahlreiche Neuregelungen zu berücksichtigen. So werden durch die ...

  • 24.05.2004 – 10:21

    NABU

    NABU fordert wirksamen Schutz der Natur vor Gentechnik

    Berlin (ots) - Im Zuge der aktuellen Debatte um das neue Gentechnik-Gesetz hat der Naturschutzbund NABU den wirksamen und rechtlich abgesicherten Schutz ökologisch sensibler Gebiete vor gentechnisch veränderten Organismen (GVO) gefordert. "Um die biologische Vielfalt gemäß internationaler Abkommen zu schützen, muss es große zusammenhängende GVO-freie Flächen geben", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. ...

  • 19.05.2004 – 17:42

    Bundesärztekammer

    Ärztetag beschließt neue Ärzte-Kooperationen

    Bremen (ots) - Ärzte können künftig leichter untereinander und mit anderen Fachberufen kooperieren. Auch dürfen sie über ihren Praxissitz hinaus an weiteren Stellen tätig sein. Entsprechende Änderungen der (Muster-)Berufsordnung (MBO) hat der 107. Deutsche Ärztetag in Bremen heute beschlossen. Nach den bislang geltenden Bestimmungen in der Berufsordnung der Ärzte durfte jeder Arzt nur einer einzigen ...