Storys zum Thema Gesetze

Folgen
Keine Story zum Thema Gesetze mehr verpassen.
Filtern
  • 31.05.2002 – 12:55

    NABU

    NABU kritisiert Union wegen Blockade beim Verbraucherschutz

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die unionsregierten Länder wegen ihrer heutigen Ablehnung des Verbraucherinformationsgesetzes scharf kritisiert. "Die Argumente gegen das von der Bundesregierung vorgelegte Gesetz sind nichts weiter als Verbraucherverdummung", sagte NABU-Präsident Jochen Flasbarth. Es gehe der Union ganz offenkundig nur darum, ein Gesetzesvorhaben der Regierung kaputt zu machen. Dabei werde ...

  • 31.05.2002 – 09:46

    Deutscher Behindertenrat (DBR)

    DBR: Bundesrat muss Stammzellgesetz stoppen

    Berlin (ots) - Wenige Stunden vor der Entscheidung des Bundesrats über den Import von embryonalen Stammzellen und deren Erforschung in Deutschland hat der Deutsche Behindertenrat eindringlich an die Bundesländer appelliert, das Gesetz zu stoppen und den Vermittlungsausschuss anzurufen. Es handele sich um einen "oberfaulen Kompromiss, der das Gewissen der Politiker und Wissenschaftler beruhigen soll, aber dennoch zu ...

  • 30.05.2002 – 12:24

    CSU-Landesgruppe

    CSU-Landesgruppe / Glos: Der Bundespräsident muss jetzt konsequent sein

    Berlin (ots) - Zur Äußerung von Bundespräsident Johannes Rau, die Bundesratsabstimmung über das rot-grüne Zuwanderungsgesetz habe der deutschen Demokratie nicht gut getan, erklärt der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Michael Glos: Der Bundespräsident hat recht. Jetzt muss er nur noch konsequent sein: Wenn die ...

  • 30.05.2002 – 12:12

    Greenpeace e.V.

    Greenpeace: Kein Wahlkampf auf Kosten der Verbraucher

    Berlin (ots) - CDU/CSU legt heute ihre Position für Entscheidung im Bundesrat fest Greenpeace fordert die unionsregierten Länder auf, für das Verbraucherinformationsgesetz (VIG) zu stimmen. Die Länder sprechen heute ihr Abstimmungsverhalten für die morgige Entscheidung im Bundesrat ab, in dem sie die Mehrheit bilden. Das geplante VIG soll für einen besseren Schutz der Verbraucher sorgen, indem ...

  • 29.05.2002 – 14:23

    Bundesärztekammer

    Ärzteschaft verurteilt Euthanasiegesetz in Belgien

    Rostock (ots) - Das Euthanasiegesetz in Belgien hat nach Ansicht des 105. Deutschen Ärztetages nicht nur dem eigenen Land schweren Schaden zugefügt. "Wenn Patienten nicht mehr davon ausgehen können, dass das Bestreben ihrer Ärzte nur auf den Schutz ihres Leben ausgerichtet ist, wird es schwer, Vertrauen zu fassen. Wenn Vertrauen fehlt, werden Heilung, Linderung und Trost viel schwerer oder gar nicht zu erreichen ...

  • 03.04.2002 – 14:26

    NABU

    NABU: Neues Bundesnaturschutzgesetz beendet Ära der Verantwortungslosigkeit

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat das morgen in Kraft tretende neue Bundesnaturschutzgesetz als Meilenstein für den Naturschutz in Deutschland bezeichnet. "Die in den letzten Jahrzehnten beständig gewachsenen Roten Listen der vom Aussterben bedrohten Tier- und Pflanzenarten waren Ergebnis einer verantwortungslosen Politik. Jetzt gibt es die Chance für ...

  • 03.04.2002 – 11:15

    DIE ZEIT

    Finanzministerium verhindert Gesetz zur Korruptionsbekämpfung

    Hamburg (ots) - Entgegen ihren bisherigen Ankündigungen wird die rot-grüne Regierung in der laufenden Legislaturperiode voraussichtlich kein Gesetz zur Informationsfreiheit mehr verabschieden. Ein Entwurf aus dem Innenministerium sei "in der Ressortabstimmung versandet", heißt es in Regierungskreisen. Wie die Wochenzeitung DIE ZEIT berichtet, scheitert das Gesetz, das auch der Korruptionsbekämpfung ...

  • 03.04.2002 – 11:11

    DIE ZEIT

    Horst Eylmann, CDU, kritisiert seine Partei: "Stoiber wollte keinen Kompromiss"

    Hamburg (ots) - Horst Eylmann, Mitglied der Süßmuth-Zuwanderungskommission und bis 1998 CDU-Bundestagsabgeordneter, kritisiert, dass seine Partei das Einwanderungsgesetz im Bundesrat abgelehnt hat. In der ZEIT schreibt Eylmann: "Edmund Stoiber wollte keinen Kompromiss. Für ihn war allein die Machtfrage entscheidend: Schröder sollte scheitern." ...

  • 03.04.2002 – 09:30

    EUROFORUM Deutschland GmbH

    Presseinformation zum 3. Handelsblatt-Datenschutzkongress 2002 - Datenschutz als Politikum

    Düsseldorf (ots) - Ob Rasterfahndung, Videoüberwachung, die digitale Signatur oder der elektronische Geschäftsverkehr: Immer sind Belange des Datenschutzes berührt. Durch die Neufassung des Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und der Telekommunikations-Überwachungs-Verordnung (TKÜV) wird versucht, die Datensicherheit besonders auch im digitalen Raum zu ...

  • 22.03.2002 – 16:04

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    Rogowski begrüßt Entscheidung für Zuwanderung

    Berlin (ots) - "Die Zustimmung des Bundesrates zum Zuwanderungsgesetz ist zu begrüßen", erklärte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski. "Ich hoffe, dass damit dieses Thema nicht mehr Gegenstand eines emotionalisierten Wahlkampfes wird, auch wenn der Nachbesserungsbedarf von CDU und CSU nicht ausreichend berücksichtigt wurde." Der Bundesrat hätte mit der ...