Storys zum Thema Gesetze

Folgen
Keine Story zum Thema Gesetze mehr verpassen.
Filtern
  • 01.03.2002 – 11:25

    AOK-Bundesverband

    AOK begrüßt Zustimmung des Bundesrates zum Fallpauschalen-Gesetz

    Bonn (ots) - Die AOK begrüßt die Zustimmung des Bundesrates zum Fallpauschalen-Gesetz. Dies erklärte Dr. Hans Jürgen Ahrens, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes zum positiven Ausgang der heutigen Abstimmung im Bundesrat. Ahrens erklärte: "Die AOK arbeitet engagiert und zügig mit ihren Vertragspartnern an der Umsetzung der Reform. So wird es ...

  • 28.02.2002 – 12:49

    UNHCR Deutschland

    UNHCR zur Zuwanderung

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) sieht im vorliegenden Gesetzentwurf zur Zuwanderung eine "tragfähige Grundlage", um zukünftig den Flüchtlingsschutz zielgenauer gestalten zu können. Der UNHCR-Vertreter in Deutschland, Stefan Berglund, sagte heute in Berlin, wichtige Verbesserungen seien in einigen Kernpunkten für den Flüchtlingsschutz erreicht worden, ohne dabei das Asylrecht in Deutschland zu erweitern. Die nun gefundene Regelung für ...

  • 28.02.2002 – 11:00

    Sopra Steria SE

    Banken beim Kampf gegen die Geldwäsche unter Zeitdruck

    Hamburg (ots) - Finanzjongleure müssen den Schnellwaschgang einlegen. Spätestens im Sommer will die Bundesregierung ihr neues Gesetz gegen Geldwäsche unter Dach und Fach bringen. Auch die deutschen Banken sind unter Zeitdruck. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass die Geldhäuser elektronische Sicherheitssysteme einführen, mit denen sie auffällige Transaktionen herausfiltern und die Verantwortlichen identifizieren ...

  • 22.02.2002 – 14:26

    NABU

    NABU begrüßt Urteil zum Pfand auf Einwegverpackungen

    Bonn (ots) - Nach der heutigen Abwendung der Klagen gegen das Pflichtpfand durch das Berliner Oberverwaltungsgericht hat der Naturschutzbund NABU eine umgehende Veröffentlichung der Quoten für Mehrweg-Getränkeverpackungen gefordert. "Jetzt kommt es darauf an, die von der Getränkeindustrie künstlich forcierte Verdrängung der umweltfreundlichen Mehrwegsysteme durch die zügige Einführung das Pflichtpfandes zu ...

  • 20.02.2002 – 11:00

    DIB Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie

    Gentechnikgesetz muss Wettbewerbsfähigkeit sichern / Nächste Zeile bleibt frei

    Frankfurt/M. (ots) - Morgen findet die erste Lesung zur Novellierung des Gentechnikgesetzes im Deutschen Bundestag statt. Die Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie (DIB) fordert, dass mit der Novellierung die EU-Anwendungsrichtlinie 1:1 in deutsches Recht umgesetzt wird. Nach etwa 30 Jahren Erfahrung im Bereich Gentechnik weltweit und nach über zehn Jahren ...

  • 08.02.2002 – 10:51

    CSU-Landesgruppe

    CSU-Landesgruppe / Singhammer: Hinter Statistikpfusch steckt das Bermudadreieck - Bundeskanzleramt, Bundesarbeitsministerium, Bundesanstalt für Arbeit

    Berlin (ots) - Zu der jetzt bekannt gewordenen Tatsache, dass das Bundeskanzleramt frühzeitige Informationen über Missstände bei der Bundesanstalt für Arbeit ignoriert hat, erklärt der sozialpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Johannes Singhammer: Es wird immer offenkundiger, ...

  • 07.02.2002 – 14:27

    Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.

    Vorschläge zur Reform des Stiftungsrechts reichen nicht aus

    Essen (ots) - Stifterverband kritisiert "bloß verbale Verbesserungen" im Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Stiftungsrecht Appell des Stifterverbandes, Stiftern zu deren Lebzeiten mehr Freiheit zu gewähren Der Stifterverband erkennt im Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Stiftungsrecht keine Bewegung in Richtung einer echten Reform. "Die Änderungsvorschläge fixieren lediglich die ...

  • 01.02.2002 – 13:30

    CSU-Landesgruppe

    CSU-Landesgruppe / Zeitlmann: Familienzuschlag muss bleiben

    Berlin (ots) - Zu der für heute vorgesehenen, aber abgesetzten abschließenden Lesung des Besoldungsstrukturgesetzes im Deutschen Bundestag erklärt der innenpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Wolfgang Zeitlmann: Rot-Grün hat buchstäblich in letzter Sekunde den Entwurf für das Besoldungsstrukturgesetz, mit dem die Familienfeindlichkeit der Politik der Schröder-Regierung ein ...

  • 01.02.2002 – 12:35

    NABU

    Umweltverbände begrüßen die Verabschiedung des Bundesnaturschutzgesetzes

    Bonn (ots) -Die großen deutschen Umweltverbände BUND, NABU, WWF und DNR sehen in der Verabschiedung des Bundesnaturschutzgesetzes einen herausragenden Erfolg der Umweltbewegung. Dr. Angelika Zahrnt, BUND-Vorsitzende: "Mit dem neuen Bundesnaturschutzgesetz kann die Natur für heutige und künftige Generationen besser gesichert werden. Naturschützer und Landwirte, ...

  • 29.01.2002 – 11:32

    PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

    Elektronische Rechnungsstellung: Neue EU-Richtlinie erfüllt Erwartungen nicht

    Frankfurt am Main (ots) - PricewaterhouseCoopers: Richtlinie hebt durch hohe formale Anforderungen Vorteile der elektronischen Rechnungslegung auf Im Dezember 2001 haben sich die Mitgliedsstaaten auf eine neue EU-Richtlinie verständigt: diese ermöglicht unter bestimmten Voraussetzungen den Vorsteuerabzug aus elektronischen Rechnungen innerhalb Europas. ...

  • 28.01.2002 – 13:33

    NABU

    Umweltverbände warnen vor Abschwächung des Bundesnaturschutzgesetzes

    Bonn (ots) - Die großen deutschen Umweltverbände BUND, DNR, NABU und WWF haben Bund und Länder vor einer Abschwächung des neuen Bundesnaturschutzgesetzes gewarnt. Deutschland brauche dringend ein modernes Naturschutzrecht, das den Stillstand beim Naturschutz auflöse und die Sicherung der biologischen Vielfalt gewährleiste. Es wäre ein politisches ...

  • 25.01.2002 – 14:20

    Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)

    KWK-Modernisierungsgesetz - großes Lob vom VKU

    Köln (ots) - Der nahezu 1.000 Stadtwerke umfassende Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) hat das heute im Deutschen Bundestag verabschiedete Gesetz zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung als einen energie- und umweltpolitischen Meilenstein begrüßt. "Auch wenn das ursprüngliche Ziel eines quotengestützten Zertifikatshandels nicht erreicht wurde, so sind wir doch mit dem erzielten Ergebnis zufrieden", ...