Storys zum Thema Gesetze

Folgen
Keine Story zum Thema Gesetze mehr verpassen.
Filtern
  • 30.11.2001 – 15:04

    UNHCR Deutschland

    UNHCR zum Sicherheitspaket

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) hält aus völkerrechtlicher Sicht Änderungen beim so genannten Sicherheitspaket für notwendig. Bei der heutigen Anhörung des Bundestags-Innenausschusses betonte die UNHCR-Rechtsexpertin Anja Klug die besondere Bedeutung der so genannten Ausschlussgründe der Genfer Flüchtlingskonvention (Art. 1 F). Danach kann ein Asylsuchender z.B. nicht als Flüchtling anerkannt werden, wenn er in seinem Heimatland ...

  • 30.11.2001 – 13:51

    AOK-Bundesverband

    AOK begrüßt RSA-Reform: Kassenwettbewerb künftig auch gut für Kranke

    Bonn (ots) - Der AOK-Bundesverband hat heute die Zustimmung des Bundesrates zur Reform des Risikostrukturausgleichs (RSA) begrüßt. Damit kann das Reformgesetz am 01. Januar 2002 in Kraft treten. Dr. Hans Jürgen Ahrens würdigte die verabschiedete Reform als wichtigen Beitrag zur Stärkung der Qualität der medizinischen Versorgung und zur Stabilisierung der ...

  • 30.11.2001 – 13:19

    Amnesty International

    Sicherheitspaket II / Entwurf gefährdet Flüchtlingsschutz

    Bonn/Berlin (ots) - Gesetzentwurf greift in Freiheitsrechte ein / Starke Einschränkungen beim Flüchtlingsschutz / Datenaustausch zwischen Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge und Geheimdiensten setzt Asylsuchende Verfolgungsrisiko aus / Schwierigkeiten für Menschenrechtsverteidiger bei der Einreise in die Bundesrepublik zu befürchten amnesty international befürchtet, dass der ...

  • 29.11.2001 – 11:28

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    BDI-Präsident Rogowski: Tariftreuegesetz fördert regionalen Protektionismus

    Berlin (ots) - Vor der Verbändeanhörung zum Tariftreuegesetz am Freitag hat sich der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, erneut gegen jede Instrumentalisierung des öffentlichen Auftragswesens zur Durchsetzung politischer Ziele ausgesprochen. "Wer fordert, öffentliche Aufträge nur noch an solche Unternehmen zu ...

  • 27.11.2001 – 14:02

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    Rogowski zum Zuwanderungsgesetz

    Berlin (ots) - Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, erklärt zum Regierungsentwurf des Zuwanderungsgesetzes: "Dem Teil des von der Regierung vorgeschlagenen Zuwanderungsgesetzes, der die Arbeitsmigration betrifft, stimme ich im Wesentlichen zu. Ich wünsche mir, dass es dazu wegen des immer extremeren Mangels an Fachkräften und Hochqualifizierten in der deutschen Wirtschaft zu einer schnellen Einigung unter den ...