Storys zum Thema Gesundheitspolitik
- mehr
Freie Ärzteschaft fordert Kurswechsel bei MVZ-Politik
Hamburg (ots) - Medizinische Versorgungszentren (MVZs) in Investorenhand rechnen laut einer neuen IGES-Studie systematisch höhere Honorare ab. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) kritisiert diese negative Entwicklung scharf. "Seit 2007 Jahren haben wir auf diese Fehlentwicklung hingewiesen, leider hat sie sich bis heute fast völlig unter dem Radar der Öffentlichkeit befunden. Nun aber zeigt sich ganz deutlich, was die Folge ...
mehrReimann: "Jetzt ist der Finanzminister gefragt"
Berlin (ots) - Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, fordert schnell Planungssicherheit für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV): "Dass sich angesichts des Kriegs in der Ukraine die Haushaltsplanung des Bundes schwierig gestaltet, ist nachvollziehbar. Umso wichtiger ist es, dass die Bundesregierung sich schnellstmöglich damit befasst, mit welchen Mitteln sie der absehbaren weiteren ...
mehrARD-DeutschlandTrend: Zufriedenheit mit der Bundesregierung gesunken – aber Habeck und Baerbock gewinnen an Ansehen
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Die Arbeit der Bundesregierung hat im vergangenen Monat an Zuspruch verloren. 47 Prozent der Deutschen sind damit aktuell sehr zufrieden bzw. ...
mehrARD-DeutschlandTrend: Mehrheit der Deutschen für Corona-Impfpflicht
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Eine Mehrheit der Deutschen hätte die Einführung einer Corona-Impfpflicht unterstützt. Fast jeder Zweite (46 Prozent) sprach sich im aktuellen ARD-Deutschland für eine allgemeine Impfpflicht für alle Erwachsenen ab 18 Jahren aus (-7 Prozentpunkte im ...
mehrAndrew Ullmann (FDP): Dürfen Gesprächsfäden nicht abreißen lassen, um dritten Corona-Winter zu verhindern
Bonn/Berlin (ots) - Der FDP-Gesundheitspolitiker Andrew Ullmann hat nach dem Scheitern des Gesetzentwurfs zur Impfpflicht mit 60 gefordert, die Gesprächsfäden nicht abreißen zu lassen. "Wir wollen nicht einen dritten Corona-Winter erleben, wo wir dann wieder in Lockdowns sind. Hiernach dürfen die ...
mehr
Prof. Dr. Heino Stöver - Sozialwissenschaftliche Suchtforschung
Weltgesundheitstag 2022 - Suchtforscher appelliert an Politik: "Die Raucherquote in Deutschland muss endlich gesenkt werden"
Frankfurt a.M. (ots) - Im Zuge des diesjährigen Weltgesundheitstages wendet sich der Suchtforscher Prof. Dr. Heino Stöver mit einem dringenden Appell zur Reduzierung der Raucher:innenquote in Deutschland an die Gesundheitspolitiker:innen des Landes. "Es fällt mir schwer, am heutigen Tag optimistisch zu sein. ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Andreas Winhart MdL: Pflege in Bayern weiterhin unterfinanziert - Die AfD liefert konstruktive Lösungen statt warmer Worte
München (ots) - Bei der gestrigen Plenardebatte über den Staatshaushalt stand die Finanzierung des Gesundheits- und Pflegebereichs im Mittelpunkt. Vor allem die beiden Corona-Krisenjahre haben die Wichtigkeit der Pflegebranche verdeutlicht. Dies gilt umso mehr angesichts der Alterung der Gesellschaft. Dazu ...
mehrPresse-Einladung zum 126. Deutschen Ärztetag in Bremen / 24. bis 27. Mai 2022 / Eröffnungsveranstaltung, Plenarsitzungen und Pressekonferenzen
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, vom 24. bis 27. Mai 2022 findet der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen statt. Acht Monate nach der Bundestagswahl fällt das Treffen der 250 Abgeordneten des Ärzteparlamentes in politisch besonders herausfordernde Zeiten. Neben dem Krisenmanagement in der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbbexklusiv: Bayerns Gesundheitsminister Holteschek übt scharfe Kritik an Bundesgesundheitsminister Lauterbach
Berlin (ots) - Der bayrische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), die Isolation nach einer Corona-Infektion verpflichtend zu belassen, scharf kritisiert. Holetschek sagte am Mittwoch im rbb24-Inforadio, vor allem die Art und Weise, wie ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Impfpflicht: Bundesregierung vertut eine große Chance
Berlin (ots) - In der Debatte um eine allgemeine Impfpflicht zeigt sich der Paritätische Gesamtverband enttäuscht darüber, dass aller Voraussicht nach höchstens ein schwacher Kompromiss als Impfpflicht durch den Bundestag kommen wird. Nach aktuellem Stand wird der Bundestag am morgigen Donnerstag eine Impflicht für Menschen ab 60 zusätzlich zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht beschließen. "Es ist bedauerlich, ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Jan Schiffers MdL: AfD wirkt: Keine Test- und Maskenpflicht mehr an Bayerns Schulen und Kitas!
München (ots) - Ab 1. Mai gilt an bayerischen Schulen und Kitas keine Corona-Testpflicht mehr. Dies hat das bayerische Kabinett beschlossen. Derzeit werden Bayerns Schüler und Kita-Kinder noch dreimal pro Woche getestet. Auch die Maskenpflicht im Schulgebäude wurde aufgehoben. Der kinder- und jugendpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag, Jan ...
mehr
RTL/ntv Trendbarometer / Corona: Mehrheit gegen Impfkompromiss - 62 Prozent weiter für allgemeine Impfpflicht, 61 Prozent gegen Impfpflicht für Personen ab 50
Köln (ots) - 62 Prozent der Bundesbürger sind - ungeachtet der gegenteiligen Entscheidung der Politik in Berlin - weiter für die Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht für alle Erwachsenen ab 18 Jahren. 34 Prozent sprechen sich gegen eine generelle Impfpflicht aus. Die Anhänger von SPD (76%), Grünen ...
mehrReimann zum Krankenhaus-Report: Reform ineffizienter Krankenhaus-Strukturen zügig angehen
Berlin (ots) - Die Erfahrungen aus der Pandemie haben aus Sicht des AOK-Bundesverbandes gezeigt, dass in der Krankenhaus-Versorgung in Zukunft mehr Spezialisierung von Kliniken und eine Konzentration von Leistungen notwendig sind. "Gerade ein herausforderndes Krankheitsbild wie Covid-19 braucht eine Versorgung durch ...
mehrÄrzteschaft zeigt sich geschlossen und gesprächsbereit, SpiFa zieht positives Resümee zum Fachärztetag 2022
Berlin (ots) - Wie kann die Worthülse "Hybrid-DRG" mit Leben gefüllt werden, wann folgt die für Hausärzte geplante Entbudgetierung auch für Fachärztinnen und Fachärzte, wie kann das Wesen des freien Berufes Arzt wieder gestärkt werden und wann kommt endlich die GOÄ-Novelle? Das Themenspektrum des ...
mehrUmfrage: Arztpraxen warten auf Online-Kundschaft
mehrCorona-Bonus für MFA dringend erforderlich - auch im Hinblick der zunehmenden Ambulantisierung von Leistungen
Essen (ots) - Zum Entwurf des Pflegebonusgesetzes, den die Bundesregierung kürzlich verabschiedet hat, erklärt Wieland Dietrich, Vorsitzender der Freien Ärzteschaft (FÄ), am Montag in Essen: "Die Medizinischen Fachangestellten (MFA) sollen bei staatlichen Corona-Bonuszahlen leer ausgehen - trotz zahlreicher ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Andreas Winhart MdL: Impfpflicht erst "nur" ab 50 Jahren, dann für alle Bürger - Bundestagsabgeordnete täuschen die Bürger mit Salamitaktik
München (ots) - Am kommenden Donnerstag wird im Bundestag über eine Corona-Impfpflicht abgestimmt. Aufgrund mangelnder Erfolgsaussichten ist eine allgemeine Impfpflicht ab 18 Jahren vorläufig vom Tisch. Stattdessen sieht ein Kompromissvorschlag, der von zahlreichen Abgeordneten der Ampel-Parteien vorgelegt wurde, ...
mehr
AOK-Bundesverband fordert Nachbesserungen am Prozess der Ambulantisierung
Berlin (ots) - Anlässlich des veröffentlichten IGES-Gutachtens zum aktuellen Stand der ambulant durchführbaren Operationen sowie stationsersetzenden Eingriffe und Behandlungen in Deutschland fordert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, gesetzliche Nachbesserungen. "Die Ambulantisierung von bisher stationär erbrachten Leistungen ist ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
FDP-Gesundheitsexperte Ullmann: Mehr Beratungen vor möglicher Impfpflicht
Berlin (ots) - Der FDP-Gesundheitsexperte Andrew Ullmann hat sich im rbb24-Inforadio für eine intensivere Impfberatung ausgesprochen. "Uns ist klar (...), dass wir nicht alle Menschen erreichen werden können, aber es gibt durchaus eine signifikante Zahl von Menschen, die sich unsicher fühlen, Ängste haben und sich nicht gut aufgeklärt fühlen (...)", so der ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Ralf Stadler MdL: Herzbedingte Todesfälle bei Sportlern lückenlos aufklären und allergologische Untersuchungen einführen - Altparteien lehnen Aufklärung über Impfnebenwirkungen ab
München (ots) - Diese Woche stellte die AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag zwei Anträge an die Staatsregierung, die erreichen sollten, dass über Impfnebenwirkungen wie Myokarditis und Perikarditis berichtet wird. Darüber hinaus hat man gefordert, dass als Präventivmaßnahme allergologische Untersuchungen vor ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Konzert- und Veranstaltungswirtschaft kritisiert Hotspot-Regelung
Berlin (ots) - Die Konzert- und Veranstaltungswirtschaft kritisiert die regionale Hotspot-Reglung, die ab Freitag in Deutschland gilt. Vieles sei dadurch weiter nicht planbar, sagte der geschäftsführende Präsident des Verbandes, Jens Michow, am Donnerstag im rbb24 Inforadio. "Wir können mit der Maskenpflicht selbstverständlich umgehen. Und ich möchte auch ...
mehrPflegemindestlöhne steigen zum 1. April 2022 und erneut zum 1. September 2022
Berlin (ots) - Die Pflegemindestlöhne steigen im Rahmen der vierten Pflegearbeitsbedingungenverordnung am 1. April 2022 auf eine neue Stufe. Für ungelernte Pflegehilfskräfte steigt der Mindestlohn von 12,00 Euro auf 12,55 Euro. Für qualifizierte Hilfskräfte gilt ab 1.4.2022 ein Mindestlohn von 13,20 Euro (bisher: 12,50 Euro). Pflegefachkräfte erhalten dann ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Jan Schiffers MdL: Endlich fallen die Masken - doch die Testpflicht in Schulen und Kitas bleibt
München (ots) - Nach der heutigen Kabinettsitzung gab die Staatsregierung bekannt, dass die Maskenpflicht in Schulen und Kitas endet, man wolle aber zumindest für Schulen dringend das Maskentragen außerhalb des Klassenzimmers empfehlen. Die Testpflicht bleibt weiterhin bestehen, man wolle sich aber darüber beraten, wie es nach den Osterferien weitergehen soll. Dazu ...
mehr
RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Union weiter vor SPD / Mehrheit hält Lockerungen der Corona-Maßnahmen zum 20. März weiter für verfrüht
Köln (ots) - Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer gewinnen die SPD und die sonstigen Parteien jeweils einen Prozentpunkt hinzu, während CDU/CSU und FDP jeweils einen Prozentpunkt verlieren. Damit liegt die SPD im Bund mit 24 Prozent weiter hinter den Unionsparteien mit aktuell 26 Prozent. Die Grünen kommen wie in ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Deutscher Schmerz- und Palliativtag endet mit gesundheitspolitischer Diskussion / Bedarfsplanung soll Schmerzmedizin berücksichtigen
Berlin (ots) - Die Bedarfsplanung für die vertragsärztliche Versorgung soll künftig den Bedarf in der Schmerzmedizin berücksichtigen. Sich dafür einzusetzen, versprachen am Samstag die Vertreter der Ampelkoalition Prof. Dr. Armin Grau (MdB, Bündnis 90/Die Grünen) und Prof. Dr. Andrew Ullmann (MdB, FDP). Die ...
mehrVon der Ergebnisqualität hin zur Patientenorientierung - Paradigmenwechsel in der Qualitätssicherung
Berlin (ots) - 25. Plattform Gesundheit des IKK e.V. / Datentransparenz, sektorenübergreifende Qualitätsparameter und eine patientenorientierte Aufbereitung für mehr Qualität und Transparenz im Gesundheitswesen / Werteentscheidung zwischen Datennutzen und Datenschutz Um die Qualität und Transparenz im ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Andreas Winhart MdL: Mindestens 45.000 Impftote - Experten rechnen mit hoher Dunkelziffer der Impf-Nebenwirkungen
München (ots) - Der frühere Präsident des Landeskriminalamtes Thüringen, Uwe Kranz, hat die Bundestagsabgeordneten aufgefordert, gegen eine allgemeine Impfpflicht zu stimmen. In einem offenen Brief legte er dar, dass die dem Paul-Ehrlich-Institut gemeldeten 2.255 Todesfälle im Zusammenhang mit der ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Andreas Winhart MdL: Das bayerische Gesundheitswesen liegt in Trümmern - Personalnot und finanzielle Verluste machen den Kliniken zu schaffen
München (ots) - Bayerns Krankenhäuser und Pflegeheime leiden unter Personalnot. "Im Moment sind die Personalausfälle immer weiter zunehmend", sagte der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek. Drei Viertel aller Kliniken können ihre Betten auf den Allgemeinstationen nicht vollumfänglich betreiben. ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Ulrich Singer MdL: Söder will kein Ende des Corona-Ausnahmezustands - Der bayerische Ministerpräsident ist unglücklich, dass bald "alles vorbei" ist
München (ots) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat das Auslaufen der bisherigen Corona-Regeln am 2. April kritisiert. "Dann ist alles vorbei", sagte Söder bei "RTL Direkt" und fügte hinzu: "Ich hab' ein echt schlechtes Gefühl dabei." Auch andere Landeschefs seien darüber besorgt, dass den ...
mehr