PKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Storys zum Thema Gesundheitspolitik
- mehr
Anhörung Petition: Homöopathische Behandlungen haben ohne Zweifel Erfolg / weil's hilft! vertritt die Stimmen von 200.000 Patient:innen vor den Abgeordneten des Petitionsausschusses
Berlin (ots) - Am 3. Juni 2024 hat sich der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages in einer öffentlichen Sitzung mit der Petition zum Erhalt von Homöopathie und Anthroposophischer Medizin als Satzungsleistung der GKV befasst. Der Petent und Initiator des Bürgerbündnisses weil's hilft!, Dr. Stefan ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Haushaltswoche im Plenum: Es geht um 150 Milliarden Euro für die Jahre 2024 und 2025 - Die CSU-Fraktion beschließt heute die Etats für die Bereiche Justiz und Gesundheit
München (ots) - Im Bereich Gesundheit und Pflege mit einem Gesamtetat von über 1,9 Milliarden Euro für den Doppelhaushalt 24/25 liegt das Augenmerk unter anderem auf der Landarztprämie und der Förderung von kleinen Krankenhäusern im ländlichen Bereich. Mit 18,1 Millionen Euro können die Rahmenbedingungen in ...
mehrHitzeaktionstag am 05.06.2024 / Deutschland hitzeresilient machen - wir übernehmen Verantwortung
Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von Bundesärztekammer, Deutscher Allianz Klimawandel und Gesundheit, AWO Bundesverband, Deutscher Krankenhausgesellschaft, Deutschem Pflegerat, GKV-Spitzenverband und Hausärztinnen- und Hausärzteverband Unter dem Motto "Deutschland hitzeresilient machen - wir übernehmen Verantwortung" ruft anlässlich des morgigen ...
mehrVirologe Streeck: Corona-Virus wurde politisiert
mehrRückenwind für Pestizidklagen von Deutscher Umwelthilfe und foodwatch: Europäischer Gerichtshof bestätigt Forderungen nach Umwelt- und Gesundheitsschutz bei Pestizidzulassung
Berlin (ots) - - EuGH-Urteile: Nationale Zulassungsverfahren für Pestizide müssen neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Umwelt- und Gesundheitsrisiken einbeziehen - Brandbrief an Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: DUH und foodwatch fordern umgehende Anpassung der Zulassungspraxis - ...
mehr
Vorschläge zur Pflegefinanzierung warten seit drei Jahren in der Schublade auf Umsetzung
Berlin (ots) - Bis Ende Mai soll eine interministerielle Arbeitsgruppe Vorschläge zur nachhaltigen Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) unterbreiten. Vorab machte Bundesgesundheitsminister Lauterbach bereits deutlich, dass es keine einheitliche Empfehlung aller Beteiligten geben werde. Es gebe aber eine "sehr gute gemeinsame Problemanalyse". Dazu sagt ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Europawahlen: Verbraucherschutz, Freiberuflichkeit und Subsidiarität in der Arzneimittelversorgung
mehrACHTUNG NEUE UHRZEIT Hitzeaktionstag 2024 I Einladung zur Pressekonferenz am 5. Juni 2024
Berlin (ots) - Bundesärztekammer (BÄK), AWO Bundesverband, Hausärztinnen- und Hausärzteverband (HÄV), GKV Spitzenverband, Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), Deutscher Pflegerat (DPR) und Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) laden gemeinsam anlässlich des Hitzeaktionstages zur Pressekonferenz ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Einladung: Pressekonferenz "Apotheken unter Druck - ABDA und Adexa warnen vor Leistungskürzungen"
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Versorgung mit lebenswichtigen Blutplasmaprodukten langfristig sicherstellen
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Christina Baum: Der Impfzwang für die Soldaten war ein Verbrechen
mehr
AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Martin Sichert/Jan Nolte: Auch die letzte Corona-Impfpflicht ist Geschichte - der Druck der Realität war stärker
Berlin (ots) - Das Verteidigungsministerium bestätigt, dass die Corona-Impfpflicht in der Bundeswehr vor dem Aus steht. Dies wurde seitens des wehrmedizinischen Beirats Minister Pistorius empfohlen. In einem Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht, bei dem ein Soldat gegen die Corona-Duldungspflicht geklagt ...
mehrReimann zur GMK: Ineffiziente Krankenhäuser mit schlechten Qualitätsergebnissen können wir uns nicht mehr leisten
Berlin (ots) - Zur heutigen Sitzung der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zur Krankenhausreform mahnt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, dass neben einer verlässlichen Finanzierung der Kliniken auch die Qualität der Versorgung nicht ...
mehrAnhörung im Petitionsausschuss am 3.6.2024 für den Erhalt von Homöopathie und Anthroposophischer Medizin / weil's hilft!-Bündnis bringt 200.000 Patient:innenstimmen in den Deutschen Bundestag
Berlin (ots) - Am 3. Juni 2024 wird sich der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages in einer öffentlichen Sitzung mit der Petition 162857 vom 27.01.2024 zur Beibehaltung der gesetzlichen Erstattungsregelung für homöopathische Arzneimittel und anthroposophische Arzneimittel sowie homöopathische Leistungen ...
mehrKosten für patentgeschützte Arzneimittel steigen rasant / BKK Landesverband Bayern warnt vor den Folgen vertraulicher Erstattungsbeträge
München (ots) - Die Ausgaben für Arzneimittel sind weiter auf Wachstumskurs: Der Bruttoumsatz mit Arzneimitteln je Versicherten in Bayern lag 2023 bei 756 Euro, im Jahr zuvor waren es 711 Euro - eine Steigerung um knapp 6,4 Prozent. Bei den Ausgaben stechen besonders die patentgeschützten Fertigarzneimittel ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Christina Baum: Renationalisierung als Lösung für sichere Arzneimittel
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Internationaler Tag der Frauengesundheit / Flächendeckende und kostenfreie Akutversorgung für Betroffene sexualisierter Gewalt schaffen
Berlin (ots) - Die Berichterstattungsstelle geschlechtsspezifische Gewalt des Deutschen Instituts für Menschenrechte fordert anlässlich des Internationalen Tags der Frauengesundheit am 28. Mai Bund und Länder auf, eine flächendeckende und kostenfreie Akutversorgung für alle Betroffenen nach körperlicher oder ...
mehr
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Benkert fordert mehr Wertschätzung für Apothekerberuf
Berlin/Meran (ots) - Der Präsident der Bundesapothekerkammer, Thomas Benkert, fordert mehr Wertschätzung für den Beruf der Apothekerinnen und Apotheker. "Dass wir gut und wenn nötig schnell mit neuen Herausforderungen umgehen können, haben wir in den letzten Jahren wiederholt gezeigt", sagte er am gestrigen Sonntag bei der Eröffnung des Fortbildungskongresses pharmacon. Apothekerinnen und Apotheker versorgten auch ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Unwahrheiten und Verzögerungen: Pflegeeinrichtungen werfen AOK Sachsen-Anhalt Rechtsbruch vor / bpa drängt auf Gesprächsrunde zur Refinanzierung der ambulanten Pflege unter Moderation des Ministeriums
Magdeburg (ots) - Weil die AOK Sachsen-Anhalt Vergütungsverhandlungen für die Pflegeeinrichtungen im Land gezielt verzögert, haben mehrere Verbände der Krankenkasse Rechtsbruch vorgeworfen. In einem Schreiben an das Landessozialministerium, dem die Rechtsaufsicht über die Kassen auf Landeseben obliegt, ist von ...
mehrGVSG stärkt Psychotherapie für Kinder & Jugendliche und schwer psychisch Erkrankte / BPtK: Nachbesserungen für ländliche Regionen erforderlich
Berlin (ots) - Mehr Behandlungskapazitäten für psychisch kranke Kinder und Jugendliche sowie für schwer psychisch erkrankte Patient*innen sind zwei wichtige Säulen im Kabinettsbeschluss zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG), die die ambulante psychotherapeutische Versorgung stärken. "Die geplante ...
mehrBundeskabinett schreibt Unterfinanzierung gesetzlich fest / BPtK: Verschlimmbesserungen sichern keine Weiterbildung
Berlin (ots) - Im Kabinettsbeschluss zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) wird endlich der dringende gesetzgeberische Handlungsbedarf zur Sicherung des psychotherapeutischen Nachwuchses anerkannt - zumindest bezogen auf Weiterbildungsambulanzen. Mit völligem Unverständnis stellt die ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Dieses Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz hat zwei große Lücken
Berlin (ots) - Heute hat das Bundeskabinett das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) verabschiedet. Aber: Ohne die Stärkung der ambulanten Versorgungsstruktur wird dieses Gesetz seinem Namen kaum gerecht werden. Die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier kritisiert, dass etwa die Regelungen zu den Primärversorgungszentren aus dem Entwurf ...
mehrGesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung: AOK setzt auf Änderungen im parlamentarischen Verfahren
Berlin (ots) - Nach dem heutigen Kabinettsbeschluss zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) setzt die AOK auf Nachbesserungen im weiteren parlamentarischen Verfahren. Jens Martin Hoyer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, kommentiert den Beschluss wie folgt: "Bisher ist das ...
mehr
Tag der Organspende / Verfassungsbeschwerde soll dramatische Situation bei der Organspende grundlegend verbessern
mehrBVVG Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
Widerstand gegen Krankenhausdiktat der Ampel
mehrKlinikatlas und Krankenhausreform müssen am Nutzen für Patientinnen und Patienten gemessen werden
Berlin (ots) - Nach der heutigen Präsentation des sogenannten "Klinik-Atlas" und dem Kabinettsbeschluss zum Krankenhausreformgesetz (KHVVG) vom vergangenen Mittwoch erklärt Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer "Es ist gut und richtig, Patientinnen und Patienten bei der Auswahl eines Krankenhauses ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Handlungs- und Gestaltungsspielräume der Selbstverwaltung wieder stärken / KZBV zum Tag der Selbstverwaltung am 18. Mai 2024
Berlin (ots) - Als Teil der Selbstverwaltung kommt der zahnärztliche Berufsstand seinen Aufgaben seit jeher in bewährter Weise nach. Dazu gehört, die Versorgung präventionsorientiert auszurichten und sie gleichwertig sicherzustellen, sodass die Menschen unabhängig von Wohnort und sozialem Status Zugang zur ...
mehrDiagnose und Therapie von kutanen T-Zell-Lymphomen (CTCL) müssen verbessert werden / Der Konsens der "CTCL Global Care Collaborative" ist Wegbereiter für eine bessere Versorgung
mehrKlinikreform muss dringend überarbeitet werden / BPtK fordert leitliniengerechte Versorgung in der Psychiatrie
Berlin (ots) - Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) kritisiert, dass im heute vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf eines Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) die stationäre Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen unberücksichtigt bleibt. Nun liegt es in den Händen des ...
mehr