Storys zum Thema Gewerkschaften

Folgen
Keine Story zum Thema Gewerkschaften mehr verpassen.
Filtern
  • 28.02.2012 – 19:01

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Kulturbruch - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Die halbe Welt hat Deutschland für seine Gewerkschaftskultur bemitleidet, als es in der großen Liberalisierungswelle nach der Jahrtausendwende hinterherhinkte. Und die halbe Welt hat Deutschland beneidet, als es stärker aus der Krise 2008/2009 kam als jedes andere Industrieland. Die Tarifpartnerschaft hat sich als Anker in bewegten Zeiten erwiesen. Doch zur guten Tradition gehörte in Deutschland immer ...

  • 26.02.2012 – 20:45

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Flughafen-Streik:

    Bielefeld (ots) - Der erneut entflammte Streik der Flugsicherungsgewerkschaft GdF ist in doppelter Hinsicht schäbig: Zum einen nutzt die kleine Gewerkschaft ihre Macht auf dem Rücken der Allgemeinheit dazu aus, um sich mit dem großen Gewerkschaftsbruder Verdi anzulegen. Deren Mitglieder würden vermutlich zur GdF wechseln, wenn diese mehr Geld für sie herausholt. ...

  • 26.02.2012 – 18:39

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: VDA fordert IG Metall zu Lohnzurückhaltung auf

    Bremen (ots) - Bremen - Der Präsident des Verband der Automobilindustrie VDA, Matthias Wissmann, hat die IG Metall aufgefordert, in der anstehenden Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie keine übertriebenen Forderungen durchsetzen zu wollen. "Ich hoffe, dass es beim Abschluss bei Maß und Mitte bleibt", sagte Wissmann dem WESER-KURIER (Montagausgabe). "Denn es kommt darauf an, dass wir bei den Lohnkosten ...

  • 20.02.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Flughafen-Streik

    Osnabrück (ots) - Doppelte Spiele Der Zoff um die Forderungen der Flugsicherungs-Gewerkschaft (GdF) ist in zweifacher Hinsicht nicht ganz ehrlich. Da wäre die GdF, die ein doppeltes Spiel spielt. Natürlich sind die Forderungen im Sinne der wenigen Mitglieder. Das setzt die Großgewerkschaft Verdi unter Druck. Die kann mit Blick auf eine Spaltung der Gesamtbelegschaft keine derartigen Ansprüche stellen. Zugleich muss ...

  • 08.02.2012 – 18:39

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Nächste Kampfrunde - Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - Sechs Milliarden Euro Gewinn im Jahr 2011 meldete General Motors am Anfang der Woche. Zwei Tage später spekulieren Manager der Opel-Mutter über eine erneute harte Sanierungsrunde in Europa inklusive Werksschließungen. Der Zusammenhang scheint klar. Die Kaufleute im hohen GM-Turm in Detroit verspüren keine Lust mehr, ihr in den USA und China verdientes Geld schon wieder zum Stopfen immer neuer Löcher ...

  • 08.02.2012 – 16:52

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Opel-Chef schreibt an Mitarbeiter

    Essen (ots) - Opel-Vorstandschef Karl-Friedrich Stracke hat sich nach der Berichterstattung des "Wall Street Journal" über anstehende Einschnitte bei Opel per Mail an die Mitarbeiter gewandt. In der internen E-Mail von 8.18 Uhr, die den Zeitungen der Essener WAZ Mediengruppe vorliegt, spricht Stracke davon, "dass es bis jetzt keinerlei Entscheidungen gibt, wonach Werke geschlossen, Stellen abgebaut oder ...

  • 07.02.2012 – 12:28

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb Innovationspreis 2012 ausgeschrieben - Gute Ideen für den öffentlichen Dienst gesucht

    Berlin (ots) - Der dbb lobt für 2012 erneut seinen Innovationspreis aus. "Tag für Tag und rund um die Uhr sorgt Deutschlands öffentlicher Dienst dafür, dass unser Gemeinwesen funktioniert. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, muss der öffentliche Dienst fit sein für die Herausforderungen von morgen. Er muss mit seinen Aufgaben wachsen - modern, innovativ und ...

  • 02.02.2012 – 12:11

    dbb beamtenbund und tarifunion

    Einkommensrunde 2012: "Starkes Land - faire Löhne!"/ dbb geht mit Truck auf Deutschlandtour

    Berlin (ots) - Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst sind sich einig, dass ein "starkes Land faire Löhne" zahlen muss. "Starkes Land - faire Löhne!" ist auch das Motto der Kampagne, mit der dbb die diesjährige Einkommensrunde für die Beschäftigten bei Bund und Kommunen im Vorfeld begleitet. Nachdem die Gremien des dbb am 9. Februar 2012 über die Forderung ...