Storys zum Thema Gewerkschaften

Folgen
Keine Story zum Thema Gewerkschaften mehr verpassen.
Filtern
  • 04.05.2011 – 17:19

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    BDZV: Gewerkschaften verweigern Reformen

    Berlin (ots) - Bei den Verhandlungen über einen neuen Gehalts- und einen neuen Manteltarifvertrag zwischen dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und den Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in ver.di heute in Dortmund hat es keine Annäherung bei den jeweiligen Standpunkten gegeben. "Die Gewerkschaften blenden konsequent die wirtschaftliche Situation der Branche aus", betonte der ...

  • 03.05.2011 – 15:29

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Charité-Leitung will mit Streikenden verhandeln

    Berlin (ots) - Die Spitze der Berliner Charité hat den streikenden Pflegekräften ein Gesprächsangebot unterbreitet. Nach Tagesspiegel-Informationen (Mittwochausgabe) könnte es schon an diesem Mittwoch zu einem Treffen zwischen der Gewerkschaft Verdi und der Klinikleitung kommen. Verdi-Streikleiterin Sylvia Krisch sagte am Dienstag, die Gesprächsinitiative müsse "konkrete Angebote in Richtung der Löhne des ...

  • 02.05.2011 – 14:20

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    BDZV: Neuer Flächentarifvertrag muss branchenwirtschaftlichen Rahmenbedingungen gerecht werden

    Berlin (ots) - Die Verleger erwarten von den Gewerkschaften ein klares Bekenntnis zum Flächentarifvertrag. Das erklärte der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) im Vorfeld der vierten Verhandlungsrunde am 4. Mai 2011 in Dortmund. Eine zukunftsfeste Weiterentwicklung angesichts der schwierigen ökonomischen Rahmenbedingungen der Branche sei nur mit ...

  • 01.05.2011 – 19:02

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar "Mittelbayerische Zeitung" (Regensburg) zum 1. Mai

    Regensburg (ots) - Faire Löhne, gute Arbeit, soziale Sicherheit - lauten die Parolen der Gewerkschaften zum 1. Mai: Alles berechtigte Forderungen, doch irgendwie kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass so manche Arbeitnehmervertretung noch nicht in der Neuzeit angekommen ist. Leiharbeit ist ein wichtiges Thema, auch der Mindestlohn, aber bedient man damit ...

  • 29.04.2011 – 09:49

    Deutsche Aidshilfe

    Deutsche AIDS-Hilfe zum 1. Mai: An die Arbeit, Frau von der Leyen

    Berlin (ots) - Zum Tag der Arbeit am 1. Mai fordert die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) die Bundesregierung, Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf, die Situation von Menschen mit HIV im Erwerbsleben zu verbessern. Die DAH bietet allen Akteuren ihre Unterstützung an und informiert über das Thema unter www.aidshilfe.de in einem umfassenden Online-Dossier (ab heute 12 Uhr). "Rund zwei Drittel der Menschen mit HIV in Deutschland ...

  • 19.04.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Lokführer-Streik

    Osnabrück (ots) - Falscher Absender Die Kritik ist richtig, sie kommt nur vom falschen Absender: Wenn Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt der Spartengewerkschaft GDL Machtmissbrauch vorwirft, trifft er den Nagel auf den Kopf. Die Lokführer sitzen an einer Schaltstelle der deutschen Wirtschaft. Verweigern ein paar Tausend Bahner die Arbeit, steht das Land still: Pendler kommen nicht zur Arbeit und Güter nicht ans Ziel. ...

  • 10.03.2011 – 23:42

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Lockführer-Streik

    Stuttgart (ots) - Der Streik zeigt, wie wichtig die Tarifeinheit für die Unternehmen ist: Das Gesetz zur Tarifeinheit, das die Bundesregierung den Arbeitgebern und dem Deutschen Gewerkschaftsbund versprochen hat, würde nämlich den GDL-Streik nicht ermöglichen. Ein Arbeitskampf aus Organisationsinteressen, wie ihn die GDL gerade führt, würde sich nach dem neuen Gesetz verbieten. Wirtschaftsminister Rainer Brüderle ...

  • 10.03.2011 – 20:57

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Weil sie kann

    Regensburg (ots) - Weil sie kann. Das ist die einfache Antwort auf die Frage, warum die GDL massiv die Deutsche Bahn bestreikte, obwohl die Forderung nach einem Flächentarifvertrag für Lokführer vor allem die privaten Betreiber betrifft. Man kann das gut finden oder nicht, unsolidarisch gegenüber den anderen Bahnangestellten oder unangemessen, weil für die Lohnerhöhung und -angleichung von 26 000 Lokführern ...

  • 10.03.2011 – 19:28

    dbb beamtenbund und tarifunion

    Tarifabschluss Landesbeschäftigte: Stöhr: Komplizierter Balanceakt gelungen

    Berlin (ots) - Der dbb Verhandlungsführer Frank Stöhr hat den am 10. März 2011 in Potsdam erzielten Tarifabschluss für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder positiv bewertet: "Uns ist ein komplizierter Balanceakt gelungen, der einerseits der Haushaltslage der Beschäftigten gerecht wird, für die es nach Jahren der Reallohnverluste keine weitere ...

  • 08.03.2011 – 07:35

    billiger-mietwagen.de

    Trotz Bahnstreik mobil bleiben: Fahrgemeinschaft im Mietwagen

    Köln (ots) - Die Mitglieder der Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) haben am Montag für einen unbefristeten Arbeitskampf gestimmt. Die GDL will Reisende mindestens 12 Stunden im Voraus informieren, auf welchen Bahnstrecken Züge ausfallen. Ein Mietwagen kann eine spontane und günstige Alternative sein, vor allem für Fahrgemeinschaften. Die GDL begrenzt den Streik zunächst nur auf Güterzüge. Noch diese Woche ...