Storys zum Thema Gewerkschaften

Folgen
Keine Story zum Thema Gewerkschaften mehr verpassen.
Filtern
  • 09.11.2007 – 19:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nadelstiche und mehr Vorteil für die Lokführer-Gewerkschaft

    Hagen (ots) - Von Stefan Pohl Der Streik bei der Güterbahn entfaltet seine Wirkung. Sowohl auf der Schiene als auch - viel subtiler - in den Köpfen der Beteiligten. Der Ausstand, deutlich fühlbar für die Deutsche Bahn AG, gleicht einer Politik der Nadelstiche. Nadelstiche, die zu Messerstichen werden können, wenn der Streik länger andauert. Beide ...

  • 02.11.2007 – 14:51

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Birgitt Beier soll Vize-Chefin des DGB in NRW werden

    Köln (ots) - Düsseldorf - Birgitt Beier soll neue stellvertretende Landesvorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Nordrhein-Westfalen werden. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagsausgabe) unter Berufung auf die Findungskommission des DGB. Die 47-jährige Bochumerin ist Mitglied der Gewerkschaft Verdi und auch Mitglied der CDU. Sie ...

  • 30.10.2007 – 14:27

    DIE ZEIT

    DGB-Chef Sommer wäre gerne Lehrer geworden

    Hamburg (ots) - Michael Sommer, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), wäre gerne Lehrer geworden, und zwar für Deutsch und Politik. "Junge Menschen für die eigene Sache zu begeistern hätte mir sehr am Herzen gelegen. Außerdem gefiel mir die Vorstellung, nach dem Studium an einen vertrauten Ort zurückzukehren. Aber weil man mich in den Siebzigern der verfassungsfeindlichen Szene zuordnete, ...

  • 25.10.2007 – 19:02

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: GDL: Keine Streiks bis einschließlich Montag

    Berlin (ots) - Die Lokführergewerkschaft GDL will nach dem Ende des aktuellen Arbeitskampfs am Wochenende und am kommenden Montag nicht streiken. "Arbeitskämpfe wird es bis einschließlich Montag nicht geben", sagte eine Sprecherin der Organisation dem "Tagesspiegel" (Freitagausgabe). Meldungen, wonach GDL-Vizechef Claus Weselsky keine Streiks bis einschließlich Freitag, 2. November, zugesagt habe, dementierte ...

  • 23.10.2007 – 18:28

    DIE ZEIT

    Gewerkschafter droht Telekom mit Eskalation

    Hamburg (ots) - Ver.di-Vorstandsmitglied Lothar Schröder kritisiert den Verkauf der Telekom-Tochter Vivento Technical Services (VTS) an Nokia Siemens Networks. Betroffen sind davon rund 2000 Mitarbeiter. "Die Beschäftigten werden jetzt an ein Unternehmen abgegeben, das erst vor kurzem Massenentlassungen bekannt gegeben hat. Wenn man ihnen nun suggeriert, Nokia Siemens Networks bedeute für sie eine sichere ...

  • 12.10.2007 – 12:44

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    Zeitungsverleger kritisieren Entscheidung des Bundesrates zum Entsendegesetz

    Berlin (ots) - Die deutschen Zeitungsverleger haben die Entscheidung des Bundesrates, private Briefdienste in das Entsendegesetz aufzunehmen und damit den Weg für den Mindestlohntarifvertrag zu ebenen, scharf kritisiert. Mit diesem Beschluss werde dem Wettbewerb und dem Wirtschaftsstandort Deutschland großer Schaden zugefügt, sagte ein Sprecher des ...

  • 03.10.2007 – 11:00

    DIE ZEIT

    Experte kritisiert Vorgehen der Bahn vor Lokführerstreik

    Hamburg (ots) - Der Bahnexperte und langjährige Berater des Verkehrsministeriums, Gottfried Ilgmann, kritisiert die Taktik der Führung der Deutschen Bahn in den Tarifverhandlungen mit der Lokführergewerkschaft GDL. Dass Vorstandschef Hartmut Mehdorn "so große Geldmittel" einsetzen dürfe, um die kleine Lokführergewerkschaft GDL unter Druck zu setzen, ist laut Ilgmann in anderen Eigentumsverhältnissen ...

  • 01.10.2007 – 20:01

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Vier Jahre Verspätung - Kommentar von Wilfried Beiersdorf

    Essen (ots) - Was da gegen Ende dieser Woche auf die Bahnkunden und die gesamte deutsche Wirtschaft zurollt, ist kein Streik wie jeder andere. Verantwortlich dafür sind vor allem die beiden Starrköpfe, die da aufeinanderprallen: der scheidende Gewerkschaftsboss, der sich kurz vor seinem Ruhestand noch ein Denkmal setzen will, und der Bahnchef, der wie eine Dampflok ohne Rücksicht auf Signale in Richtung Börse ...

  • 27.09.2007 – 19:36

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Das Trauerspiel um Deilmann - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Ein Versprechen ist ein Versprechen, auch wenn es im Vergleich zur Privatwirtschaft großzügig ist: Kein Bergmann fällt ins Bergfreie. Das steht, und umso befremdlicher sind die Kündigungen, die nun den Deilmännern ins Haus flattern. Die Beteiligten - namentlich die Landesregierung, die Bundesregierung, der Auftraggeber Deutsche Steinkohle AG und die IGBCE - haben die Pflicht und Schuldigkeit, ...

  • 26.09.2007 – 10:26

    DIE ZEIT

    Ver.di-Chef lehnt Neuverhandlungen über Post-Mindestlohn ab

    Hamburg (ots) - Frank Bsirske, Chef der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, hat Neuverhandlungen über einen Post-Mindestlohn abgelehnt. Gegenüber der ZEIT sagt er: "Wir haben einen Mindestlohntarifvertrag, der alle rechtlichen Voraussetzungen erfüllt. An dem wird nicht gerüttelt." Durch den Mindestlohn, so der Gewerkschafter weiter, werde nur "umgesetzt, was das Postgesetz vorschreibt: dass die Einkommens- ...

  • 03.09.2007 – 19:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Richtungswechsel

    Hagen (ots) - Die IG Metall mit Huber und Wetzel Von Stefan Pohl An der Spitze der IG Metall vollzieht sich Anfang November nicht nur ein personeller Schnitt, sondern ein Richtungswechsel. Mit Jürgen Peters geht ein Gewerkschaftsführer alter Schule - einer, der klare ideologische Positionen vertrat, der die Metaller polarisierte - und der mit seinem Vize Huber meist über Kreuz lag. Mit Berthold Huber an der Spitze und - wenn keine große Überraschung passiert - ...

  • 03.09.2007 – 17:26

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: IG Metall: Drei Kandidaten als Nachfolger für Detlef Wetzel in NRW im Gespräch

    Essen (ots) - Mit der Nominierung des IG-Metall-Bezirksleiters Detlef Wetzel zum zweiten Vorsitzenden der Gewerkschaft beginnt in NRW die Suche nach einen Nachfolger. Nach Informationen der in Essen erscheinenden "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ), Dienstagausgabe, gibt es drei aussichtsreiche Kandidaten: der Wuppertaler Bevollmächtigte Fritz Janitz, ...

  • 30.08.2007 – 17:43

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: IG Metall kündigt indirekt Warnstreiks im Kfz-Handwerk an

    Essen (ots) - Im Streit um Tarifverträge zwischen dem Kfz-Handwerk und der IG Metall droht NRW-Gewerkschaftschef Detlef Wetzel schon jetzt indirekt mit Warnstreiks. "Die Beschäftigten dieser Branche sind sehr gut in der Lage, für ihre Interessen einzustehen", sagte er der in Essen erscheinenden "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ) mit Blick auf die ...

  • 22.08.2007 – 14:37

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb unterstützt branchenspezifischen Mindestlohn

    Berlin (ots) - Nach Plänen der Regierungskoalition soll für die Postdienstleister zeitgleich mit dem Wegfall des Postmonopols ein Mindestlohn eingeführt werden. Der dbb begrüßt alle politischen Bestrebungen zu einem allgemein verbindlichen, branchenspezifischen Tarifvertrag für den Bereich der Postdienstleistungen. Die dbb tarifunion unterstützt hierbei ihre Mitgliedsgewerkschaft DPVKOM, die schon seit ...

  • 17.08.2007 – 16:57

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: EX-Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement greift SPD-Chefin in NRW Hannlore Kraft an

    Essen (ots) - Der frühere Bundeswirtschaftsminister und Ministerpräsident in NRW, Wolfgang Clement (SPD), greift die SPD-Parteichefin Hannelore Kraft und die IG Metall wegen ihrer kritischen Position zur Leiharbeit an. "Das Problem von Frau Kraft und der IG Metall ist, dass sie die Zeitarbeit undifferenziert diskreditieren", sagte Clement der Westdeutschen ...