Storys zum Thema Gewerkschaften

Folgen
Keine Story zum Thema Gewerkschaften mehr verpassen.
Filtern
  • 08.02.2006 – 11:45

    DIE ZEIT

    Wirtschafts-Staatssekretär für Mindestlöhne in mehreren Branchen

    Hamburg (ots) - Der Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Joachim Würmeling, spricht sich für die Einführung von Mindestlöhnen in mehreren Branchen aus. Der CDU-Politiker sagt in der ZEIT: "Wir haben in Deutschland heute mit Hartz IV zwar eine Art faktischen Mindestlohn. Ich bin mir aber sicher und im Übrigen auch dafür, dass wir in mehr Branchen Mindestlöhne bekommen. Und zwar vor allem dort, wo viele ...

  • 08.02.2006 – 11:38

    DIE ZEIT

    Lafontaine für höhere Löhne

    Hamburg (ots) - Der Fraktionschef der Linkspartei, Oskar Lafontaine, hat sich für höhere Löhne in Deutschland ausgesprochen. "Arbeit ist in diesem Land eher zu billig", sagt er der ZEIT. Lafontaine erinnert daran, dass im Jahr 2005 "erstmals nach dem Krieg fallende Bruttolöhne" zu verzeichnen gewesen seien. Er fordert die Gewerkschaften auf, "sich wieder den Einfluss darüber zu erkämpfen, ob hinterher tatsächlich mehr in der Lohntüte ist". Schlupflöcher ...

  • 02.02.2006 – 18:54

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Streikankündigung von verdi

    Frankfurt/Oder (ots) - Wenn man bedenkt, dass Beamten inzwischen sogar schon Arbeitszeiten von 42 Stunden zugemutet werden, können die Streiks nur als große Kraftmeierei von Gewerkschaftern interpretiert werden, die in der Realität der heutigen Arbeitswelt noch nicht angekommen sind. Die Rufe nach Mehrarbeit sind auch eine logische Folge des Umstands, dass Entlassungen im öffentlichen Dienst, der vielerorts ...

  • 29.01.2006 – 18:01

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Verdi wirft Telekom vor, Tarifverträge zu unterlaufen

    Berlin (ots) - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi wirft der Telekom vor, beim Aufbau des neuen Hochgeschwindigkeitsnetzes geltende tarifliche Vereinbarungen zu unterlaufen und nicht die angekündigte Zahl der Stellen zu schaffen. "Wenn es um die Zusage geht, mit dem neuen Netz Arbeitsplätze zu schaffen, stellt sich das in der betrieblichen Realität in ...

  • 29.01.2006 – 14:44

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Gewerkschaften bringen Ausbildungsumlage wieder ins Gespräch

    Berlin (ots) - Zur Bekämpfung der Lehrstellenmisere haben die Gewerkschaften die Bundesregierung aufgefordert, mehr Druck auf die Arbeitgeber auszuüben. "Wir brauchen eine gesetzliche Ausbildungsumlage", sagte DGB-Vorstandsmitglied Ingrid Sehrbrock dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Wenn sich die Tarifpartner eines Wirtschaftszweigs freiwillig auf eine ...

  • 02.11.2005 – 12:07

    DIE ZEIT

    VW-Affäre: IG Metall-Chef Peters zieht Beschuldigungen in Zweifel

    Hamburg (ots) - Der IG Metall-Vorsitzende Jürgen Peters zweifelt an den Schilderungen des früheren VW-Personalmanagers Klaus-Joachim Gebauer über angebliche Ausschweifungen auf Unternehmenskosten, an denen auch der langjährige VW-Betriebsratsvorsitzende Klaus Volkert beteiligt gewesen sein soll. Gebauer habe offenbar mit anderen "ein Firmennetzwerk aufgebaut, mit dem Volkswagen gemolken werden sollte", sagt ...

  • 26.10.2005 – 17:26

    EnBW Energie Baden-Württemberg AG

    Arbeitskreis Energie der EnBW - Betriebsräte stellt sich hinter Frank Bsirske und das Energiepapier der Gewerkschaften IG BCE und ver.di sowie der RWE, E.ON, Vattenfall und EnBW

    Karlsruhe/Stuttgart (ots) - Der Vorsitzendes des Arbeitskreis Energie der EnBW Betriebsräte, Dietrich Herd, stellt sich hinter den Chef der Gewerkschaft ver.di und fordert ihn auf, "in diesen schwierigen Zeiten Kurs zu halten". Das Papier "Mehr Realismus in der Energie- und Umweltpolitik erforderlich" nehme ...

  • 25.10.2005 – 09:01

    Audi AG

    Information des Betriebsrats der AUDI AG

    Ingolstadt (ots) - Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende der AUDI AG, Xaver Meier, hat dem Geschäftsführenden Ausschuss des Betriebsrates Ingolstadt erklärt, dass er zum Ende des Jahres in den vorzeitigen Ruhestand treten werde. Er unterstrich damit seinen bereits in der letzten Betriebsversammlung am 6. Oktober bekannt gegebenen Entschluss, aus Altersgründen nicht mehr für eine weitere Amtsperiode kandidieren zu ...

  • 16.10.2005 – 16:25

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Verdi droht mit Warnstreiks im Weihnachtsgeschäft

    Berlin (ots) - Der seit Monaten andauernde Tarifstreit im Einzelhandel verschärft sich. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat jetzt angekündigt, ihre Warnstreiks auch im Weihnachtsgeschäft fortzusetzen, sollten die Arbeitgeber in den Verhandlungen weiterhin an ihren Forderungen festhalten. "Wir haben langfristig mit Arbeitskampfmaßnahmen geplant", sagte Verdi-Einzelhandelsexperte Ulrich Dalibor dem ...

  • 05.10.2005 – 16:27

    ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

    ZDB empört über Äußerungen des IG BAU-Vorsitzenden

    Berlin (ots) - Zu den Äußerungen des IG BAU-Vorsitzenden Klaus Wiesehügel auf dem Gewerkschaftstag erklärte der Vizepräsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Frank Dupré: "Wir fordern den IG BAU-Vorsitzenden auf, endlich seine undifferenzierte Unternehmerbeschimpfung einzustellen, die Spreu vom Weizen zu trennen und nicht alle Unternehmer in einen Sack zu stecken und drauf zu hauen. Die ...