Storys zum Thema Industrie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
AR Metallizing kündigt die Akquisition der Eurofoil - Paper Coating GmbH an
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar Daimler
Stuttgart (ots) - Die erste Regierungserklärung von Ola Källenius hätte einer sorgsam ausgefeilten Inszenierung folgen sollen. Wäre sie nach Plan verlaufen, hätte die Öffentlichkeit am kommenden Donnerstag in London die lang angekündigte Strategieansage des amtierenden Daimler-Chefs zu hören bekommen. Stattdessen stößt sechs Tage vorher der Gesamtbetriebsrat ein öffentliches SOS-Signal aus. Die Ouvertüre ist ...
mehrLindsay Goldberg verkauft VDM Group an Acerinox S.A.
Düsseldorf/Werdohl (ots) - - VDM wird Teil eines weltweit führenden Herstellers von rostfreien Stählen - Wachstum und Internationalisierung in starker Unternehmensgruppe - Ludwig lobt "hervorragende Leistung von Management und Mitarbeitern" Der Investor Lindsay Goldberg, New York, in Europa vertreten durch die Lindsay Goldberg Vogel GmbH, verkauft die VDM-Gruppe (VDM Metals GmbH), Werdohl, Deutschland, an Acerinox S.A. ...
mehrBDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
Verbände der Heizungsbranche fordern "nationale Strategie Holzwärme"
Köln (ots) - Vertreter des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), des Bundesverbandes Bioenergie (BBE), des Industrieverbandes Haus-, Heiz- und Küchentechnik (HKI) sowie des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) haben sich heute im Rahmen einer Veranstaltung im Deutschen Bundestag gegenüber der Politik für eine klimapolitische Initiative ...
mehrAutomobili Lamborghini: Untersuchung von Carbon-Werkstoffen an Bord der Internationalen Raumstation ISS eingeleitet / Erster Autohersteller testet High-Tech-Material im All
mehr
Verband der Chemischen Industrie (VCI)
VCI zur Halbzeitbilanz der Bundesregierung / Stärkere Impulse für mehr Wettbewerbsfähigkeit nötig
Frankfurt/Main (ots) - Aus Sicht des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat die Bundesregierung die erste Hälfte der Legislaturperiode zu wenig genutzt, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland zu sichern. "Der notwendige Aufbruch in zentralen Feldern wie digitale ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Jahresgutachten des Sachverständigenrats: Weckruf der Weisen, Wachstum der Wirtschaft zu stärken
Berlin (ots) - BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang anlässlich des Jahresgutachtens des Sachverständigenrats: "Weckruf der Weisen, Wachstum der Wirtschaft zu stärken" - "Die Weisen senden einen Weckruf an die Politik, das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft zu stärken. Wenn konjunkturelle Aussichten sich ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Keine Trendwende im Chemiegeschäft / VCI-Quartalsbericht 3/2019 veröffentlicht
Frankfurt/Main (ots) - - Branchenproduktion geht um 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorquartal zurück - Chemikalienpreise sinken um 0,1 Prozent - Branchenumsatz ebenfalls rückläufig (-2,4 Prozent) - Prognose: Positive Signale bleiben aus Der Abschwung in der chemisch-pharmazeutischen Industrie hat sich im dritten ...
mehrCamelot Management Consultants AG
Chemie im Konjunkturtief: Nachhaltigkeit im Geschäftsmodell als Rezept der Zukunft
Mannheim, Basel (ots) - Wertewandel in der Wirtschaft eröffnet neue Chancen Der konjunkturelle Abschwung trübt die Stimmung in der deutschen Chemieindustrie. Laut der aktuellen CHEMonitor-Trendumfrage von CAMELOT Management Consultants und der Fachzeitung CHEManager hat die Zufriedenheit der Chemiemanager mit dem Standort Deutschland einen neuen Tiefpunkt erreicht. ...
mehrVDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
VDA-Präsident Bernhard Mattes: "Die Autoindustrie wird ihren Anteil leisten zur Steigerung der Elektromobilität"
Berlin (ots) - Der Verband der Automobilindustrie zu den Ergebnissen der 2. Sitzung der Konzertierten Aktion Mobilität gestern Abend im Kanzleramt MANURKIPT MIT O-TÖNEN VON BERNHARD MATTES Anmoderation: Es war eine lange Nacht im Kanzleramt für die ...
Ein AudiomehrFord-Absatz in Deutschland weiter auf Rekordniveau (FOTO)
mehr
Wettbewerb um den neuen Medienpreis Wirtschaft NRW startet heute
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Steuerschätzung: Bundesregierung setzt falsche Prioritäten
Berlin (ots) - Zum Ergebnis der Steuerschätzung äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Bundesregierung setzt falsche Prioritäten" - "Trotz des gebremsten Wirtschaftswachstums bleiben die Steuereinnahmen in Deutschland auf höchstem Niveau, doch leider setzt die Bundesregierung bei den Ausgaben die falschen Prioritäten. Die Schere zwischen ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Brexit: Chance auf Ausweg aus Sackgasse
Berlin (ots) - Zur Entscheidung des britischen Parlamentes gestern Abend, den Weg für Neuwahlen freizumachen, und zur Brexit-Fristverlängerung der EU sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Chance auf Ausweg aus Sackgasse" - "Es ist gut, dass die politisch Verantwortlichen in London den Weg für Neuwahlen freigemacht haben. Mit der Neuwahl steigt die Aussicht auf stabilere Mehrheitsverhältnisse. Es besteht die ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Seit 5 Jahren erster Rückgang im globalen Markt für Batterie-Elektroautos - Rückgang um 2,8 Prozent
Düsseldorf (ots) - "E-Mobility Sales Review" von PwC Autofacts: Zum ersten Mal seit 2014 gehen weltweit die Neuzulassung für batterieelektrische Autos zurück / PwC-Experte Felix Kuhnert: "E-Mobilität ist bisher ein urbanes Phänomen" / Rückläufige Entwicklung auch im führenden Markt China / Größeres Angebot ...
mehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
Zum Digital-Gipfel warnt der VDE vor Abhängigkeit von Asien und USA / Spitzenposition in der Mikroelektronik bröckelt / Europa muss jetzt Chip-Offensive starten
mehrBrasilien im Wandel der Reformen / Deutsch-Brasilianisches Unternehmernetzwerk LIDE Deutschland begrüßt den Generalkonsul aus Brasilien und Mitglieder von FAS Advogados in München
mehr
- 10
BASF mit aktuellen Pressefotos zur Herbstpressekonferenz am 24.10.2019 (FOTO)
mehr VdF Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie
Getränkeverpackungen: Vielfalt statt Diskriminierung / 30-jähriges Jubiläum der AFG-Vereinigung
mehrMEDICA 2019 + COMPAMED 2019 mit mehr als 6.200 Ausstellern - Treffpunkt für die ganze Welt der Medizin
Düsseldorf (ots) - Dynamischer, digitaler und vernetzter denn je bewegt sich die Medizinbranche Richtung Zukunft. Wer fit für die Herausforderungen von morgen sein will, muss am Puls der Zeit bleiben, sich informieren und den Austausch mit Fachexperten vertiefen. Beste Möglichkeiten dazu bietet seit fast 50 ...
mehrDr. Lehnen & Sinnig | Rechtsanwälte PartG mbB
Anwälte warnen vor 100-Euro-Update-Prämie der Daimler AG
Stuttgart / Trier (ots) - Nachdem auch Daimler (Mercedes Benz) im Abgasskandal in den Fokus der Ermittlungen des Kraftfahrtbundesamt (KBA) geraten ist, hat sich der Automobilhersteller bereits mit teilweise verpflichtenden und teilweise freiwilligen Rückrufaktionen an seine Kunden gewandt und ein entsprechendes Software-Update angekündigt. Heute wurde bekannt, dass ...
mehrÖkoFEN verdoppelt Produktionsfläche auf 13.500 m²
Niederkappel/AT, Mickhausen/DE (ots) - Die rasant steigende Nachfrage nach Pelletheizungen macht einen Ausbau des Produktionsstandorts von ÖkoFEN in Niederkappel/AUT notwendig. Mit einer Gesamtinvestitionssumme von mehr als 7 Millionen Euro wird die bestehende Produktionshalle um 7.000 m² erweitert und damit mehr als verdoppelt. Das Jahr 2018 war für den österreichischen Pelletspezialist ÖkoFEN das erfolgreichste ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zu 5G: Bundesregierung muss jetzt Gas geben
Berlin (ots) - Anlässlich der BDI-Gigabit-Veranstaltung "Von Milchkannen und Flugtaxis: Gigabit-Netze für Deutschland" äußert sich BDI-Präsident Dieter Kempf: "Bundesregierung muss jetzt Gas geben" - "Die Bundesregierung muss jetzt Gas geben, damit Deutschland echter Leitmarkt- und Leitanbieter für 5G wird. Unser 5G-Netz muss cyberresilient sein. Deshalb müssen vom Hersteller von Hard- und Softwareprodukten bis zum ...
mehr
- 2
SHOT CUP - Glühwein Durchlauferhitzer - ANHÄNGE
Ein Dokumentmehr Getränkekarton-Lobbyverband FKN kann Kritik der Deutschen Umwelthilfe zu falschen Daten in der Ökobilanz zu Einweg- und Mehrweggetränkeverpackungen nicht widerlegen
Berlin (ots) - Haarsträubende Berechnungsfehler, zweifelhafte Annahmen und zurückgezogene Studienergebnisse belegen das Ökobilanzdesaster zu Getränkekartons - Umweltbundesamt hat seine positive Bewertung der Ökobilanz zu Getränkekartons aus dem Juli 2019 bereits zurückgezogen - Studienersteller IFEU-Institut ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Fachkräfte finden, binden und qualifizieren / HessenChemie zeigt neue Wege der Fachkräftesicherung auf
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Grundsteuerreform: Kein großer Wurf
Berlin (ots) - Anlässlich der Verabschiedung der Reform der Grundsteuer im Deutschen Bundestag erklärt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Grundsteuerreform kein großer Wurf" - "Mit der Grundsteuer-Reform ist kein großer Wurf gelungen. Die bundeseinheitliche Neuregelung bleibt hinter den Erwartungen der deutschen Industrie zurück. Ein Hoffnungsschimmer ist die Öffnungsklausel, wenn die Länder sie für eigene ...
mehrBundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
Ganz - nah - dran! / "1 Kilo Steine pro Stunde" für Deutschen Wirtschaftsfilmpreis nominiert
Berlin (ots) - Bereits zum 52. Mal vergibt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in diesem Jahr den Deutschen Wirtschaftsfilmpreis. Dieser fördert deutsche Filme, die sich mit der modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft in Deutschland befassen. Insgesamt 209 Beiträge wurden zum Wettbewerb 2019 eingereicht, darunter auch der Achtminüter ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum neuen Brexit-Abkommen: Neuer Brexit-Deal besser als harter Ausstieg
Berlin (ots) - Zum neuen Brexit-Abkommen äußert sich Joachim Lang, BDI-Hauptgeschäftsführer: "Der neue Brexit-Deal ist besser als ein harter Ausstieg" - "Die deutsche Wirtschaft ist erleichtert, dass die Unterhändler endlich eine Einigung erzielen konnten. Im Vergleich zum mit der Vorgängerregierung ausgehandelten Abkommen ist die jetzt gefundene Lösung mit ...
mehr