Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.
Storys zum Thema Industrie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Reform der Grundsteuer: Zu bürokratisch und zu teuer - Bund und Länder müssen Eckpunkte dringend überarbeiten
Berlin (ots) - Zu der Reform der Grundsteuer, über die der Koalitionsausschuss heute berät, äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Grundsteuerreform zu bürokratisch und zu teuer - Bund und Länder müssen Eckpunkte dringend überarbeiten" - "Die Eckpunkte zur Grundsteuerreform sind noch kein ...
mehrVerband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V.
Farbenindustrie präsentiert enttäuschendes Geschäftsjahr / 2019 verspricht kaum Besserung - Bautenfarben schwächeln / Jahres-PK des Verbands der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie(VdL)
mehrAndreas Schütte wird CEO der Paccor-Gruppe
mehrStrassburger Filter GmbH Co. KG
2Japanreise der Bundeskanzlerin mit deutscher Wirtschaftsdelegation / Unternehmerin Julia Schnitzler vertritt deutschen Mittelstand beim Deutsch-Japanischen Dialogforum in Tokio
mehrVon "denkenden Gebäuden" bis zur Connected World / Hochkarätiges Lineup des 12. Deutschen Innovationsgipfels
München (ots) - In vier Wochen startet der 12. Deutsche Innovationsgipfel (DI) in München. Das crossindustrielle & technologieübergreifende Entscheidertreffen, auf dem Digital-Pioniere und Vordenker ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen, ist wieder hochkarätig besetzt. Das Lineup der Speaker reicht von ...
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Freihandel und Investitionsschutz der EU mit Singapur: Das erste Handelsabkommen mit einem ASEAN-Mitglied öffnet das Tor zu Südostasien - Signal für Verlässlichkeit in globaler Unsicherheit
Berlin (ots) - Zur morgigen Abstimmung über die beiden Abkommen zum Freihandel und zum Investitionsschutz der EU mit Singapur im Europäischen Parlament äußert sich BDI-Präsident Dieter Kempf: "Das erste Handelsabkommen mit einem ASEAN-Mitglied öffnet das Tor zu Südostasien - Signal für Verlässlichkeit in ...
mehrWack Group - Standortwechsel schafft neuen Raum für die Märkte der Zukunft / Auch 2018 weiter erfolgreich als Qualitätsführer im Consumerbereich und in der Reinigung von Elektronikbauteilen
mehrdbb Hessen beamtenbund und tarifunion
dbb Hessen mahnt Kurskorrektur bei der Diskussion von Dieselfahrverboten an
Frankfurt am Main (ots) - "Der dbb Hessen erwartet eine Kurskorrektur in der Diskussion um Dieselfahrverbote", stellt der Vorsitzende des dbb beamtenbund und tarifunion Landesbund Hessen Heini Schmitt in Frankfurt fest. Schmitt kritisiert, dass ganz offensichtlich weiterhin die Verbraucher von Politik und Autoindustrie im Regen stehen gelassen würden. Die von der ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zu den Exportzahlen 2018: Der Gegenwind wird rauer
Berlin (ots) - Zu den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Exportzahlen für das Jahr 2018 äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Der Gegenwind wird rauer" "Der erneute Exporterfolg deutscher Unternehmen sollte niemanden täuschen. Der Gegenwind wird rauer. Die Bundesregierung muss in Deutschland mehr Mut zu echten Reformen zeigen. Sie muss ihre Politik zukunftsorientierter gestalten, um ...
mehr- 3
Start der Serienfertigung des neuen Kompaktmodells SCALA bei SKODA AUTO in Mladá Boleslav (FOTO)
mehr BDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
Heizungsindustrie zieht Jahresbilanz: Wärmewende? Fehlanzeige
2 Dokumentemehr
VDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
Hans-Werner Sinn: "Für Deutschland wäre der Brexit ein Unglück. Wir sollten alles tun, um die Briten doch noch drin zu halten!"
München (ots) - Der Ökonom und frühere Ifo-Präsident warnte beim "Forum Automobillogistik" von VDA und BVL in München ausdrücklich vor einem harten Brexit MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN Anmoderation: Europa mitten im Brexit-Chaos, die unberechenbare ...
Ein AudiomehrSKODA AUTO testet intensiv Ladeinfrastruktur am Unternehmenssitz in Mladá Boleslav (FOTO)
mehrVDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
VDA-Präsident Bernhard Mattes: "Das, was heute Digitalisierung genannt wird, praktiziert die Automobillogistik schon seit Jahrzehnten!"
München (ots) - "Forum Automobillogistik" von VDA und BVL in München - Logistik-Award 2019 geht an Continental MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN Anmoderation: Die automobile Welt wird sich in den nächsten Jahren so rasant wie nie zuvor verändern. ...
Ein AudiomehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR-Präsidentin Marija Kolak zur Vorstellung einer Nationalen Industriestrategie durch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier:
Berlin (ots) - "Nationale Champions bilden sich im Wettbewerb und nicht durch staatliche Intervention. Eine wirkungsvolle Industriepolitik in Deutschland besteht darin, günstige wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu schaffen, nicht darin, staatliche Bestandsgarantien zu verteilen. Diese würden den Wettbewerb ...
mehrVBM - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
Strukturwandel in der Automobilindustrie erfolgreich gestalten - Gaffal: "Bayern muss Leitregion bleiben"
München (ots) - Aufbauend auf den im Juni 2018 geschlossenen Automobilpakt fand heute mit Beteiligung des vbm - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. die Auftaktveranstaltung des "Zukunftsforums Automobil" statt. Alfred Gaffal, Präsident des vbm, erklärte dazu: "Wir werden jetzt in ...
mehrAus der Industrie für die Industrie: Ford bietet extern neue Weiterbildung zum/zur Veränderungsbegleiter/in an (FOTO)
mehr
VDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
VDA-Präsident Bernhard Mattes: "Automobile Welt verändert sich in den nächsten Jahren so rasant wie nie zuvor"
Berlin (ots) - Neujahrsempfang des Verbands der Automobilhersteller gestern Abend in Berlin, darunter auch Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN BERNHARD MATTES UND ANDREAS SCHEUER Anmoderation: Rund 650 hochrangige Gäste aus ...
Ein AudiomehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zum neuen Jahreswirtschaftsbericht: "Enormer Handlungsdruck in der Wirtschaftspolitik"
Berlin (ots) - - "Der neue Jahreswirtschaftsbericht belegt: In der Wirtschaftspolitik ist der Handlungsdruck mittlerweile enorm. Die Bundesregierung hat sich zu lange mit Umverteilen beschäftigt und zu wenig mit Zukunftsinvestitionen. - Der Standort Deutschland gerät immer mehr unter Druck. Deutschland ist zum ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Zu den Brexit-Abstimmungen sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Unverantwortlich, dass London weiter wertvolle Zeit verspielt"
Berlin (ots) - - "Es ist für unsere Unternehmen schwer erträglich, dass London weiter wertvolle Zeit verspielt. Der Auftrag nachzuverhandeln ist unverantwortliches Wunschdenken und tut nichts dafür, die akute Gefahr eines chaotischen Brexits abzuwenden. Betriebe diesseits und jenseits des Ärmelkanals hängen ...
mehrBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Mittelstand muss sich gegen DSD-Übernahme durch Remondis zur Wehr setzen
Bonn (ots) - Die Übernahme der DSD GmbH (Der Grüne Punkt) durch den Entsorgungskonzern Remondis hat Auswirkungen auf das gesamte Marktgefüge der Entsorgungsbranche. Eine heute veröffentlichte Studie befürchtet existenzbedrohliche Auswirkungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der bvse ruft daher die betroffenen Unternehmen auf, sich im anstehenden ...
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
vbw: Stillstand hält an - Gaffal: "Vorschläge der Kohlekommission erschweren Energiewende zusätzlich"
mehrHays-Fachkräfte-Index Q4/2018: Stellenmarkt für Spezialisten zeigte sich im letzten Quartal uneinheitlich
mehr
Zivilgesellschaft im Bündnis für nachhaltige Textilien
Zivilgesellschaft im Textilbündnis appelliert an Unternehmen: Zeigt mehr Einsatz für existenzsichernde Löhne!
Berlin/Bonn (ots) - Existenzsichernde Löhne sind ein zentrales Element menschenwürdiger Arbeit. In den Ländern des Globalen Südens allerdings kann ein großer Teil der Beschäftigten vom hart erarbeiteten Lohn nicht menschenwürdig leben. Dies gilt auch und insbesondere für die Beschäftigten der Textil- und ...
mehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Kommissionsempfehlungen: Braunkohlenindustrie befürchtet harte Eingriffe - Versorgungssicherheit 24/7 bleibt wichtiges Anliegen
Berlin (ots) - Die Empfehlung der Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung, bis 2030 etwa die Hälfte der Braunkohlenkraftwerkskapazität stillzulegen und die Verstromung heimischer Braunkohle bis 2038 vollständig zu beenden, entzieht dem Industriestandort Deutschland vorzeitig eine wichtige Basis der ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
"Ein zukunftsweisendes Ergebnis - die Arbeit geht jetzt erst richtig los" / Statement von dena-Chef Andreas Kuhlmann zum Abschlussbericht der Kohlekommission
Berlin (ots) - Zum Abschlussbericht der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung", kurz Kohlekommission, sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): "Es ist hervorragend, dass es den Mitgliedern der Kommission gelungen ist, zu einem ...
mehr- 2
SKODA AUTO produziert 2018 mehr Fahrzeuge in der Tschechischen Republik als jemals zuvor (FOTO)
mehr Mittelständische Firmen unter Digitalisierungsdruck / Studie bildet Digitalisierungsgrad des deutschen Mittelstands ab / Wandel in der Unternehmensstrategie angekommen
München (ots) - Mittelständische Unternehmen sehen sich unter hohem Digitalisierungsdruck, der nach ihrer Einschätzung in den kommenden fünf Jahren noch zunehmen wird. Im Branchenvergleich besonders stark ausgeprägt ist er schon heute in der Automobilindustrie. Vergleichsweise großen Handlungsbedarf sehen bis ...
mehrKohlekommission: Industrieinteressen dürfen keinen Vorrang vor Klimaschutz haben
Berlin (ots) - Bisher keine Fristen zur Abschaltung von Kohlekraftwerken - Versprechungen an die Industrie dürfen nicht einziges Ergebnis der Kohlekommission bleiben - Deutsche Umwelthilfe fordert kurzfristige Stilllegung als starkes Signal für den Klimaschutz Laut eines Berichtsentwurfs der Kohlekommission ist der Fahrplan für den Ausstieg aus der Kohle bisher noch ...
mehr