Storys zum Thema Industrie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
VDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
VDA-Präsident Wissmann: "Wir begrüßen es sehr, dass das Bundesverwaltungsgericht sich ausdrücklich gegen generelle Fahrverbote ausgesprochen hat!"
Berlin (ots) - Euro-VI-Diesel von Fahrverboten nicht betroffen - Automobilverband warnt vor Flickenteppich - Maßnahmen des Diesel-Gipfels wirken bereits NEWSMELDUNG MIT O-TON Anmoderation: Das Bundesverwaltungsgericht hat in seinem heutigen Urteil ...
Ein AudiomehrDigitalisierung für den gehobenen Mittelstand: Über 500 Teilnehmer beim Customer Innovation Day 2018 von Freudenberg IT / Alle Keynotes kostenlos auf der Webseite von Freudenberg IT erhältlich
mehrVDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
VDA-Präsident Wissmann: "Wir werden alles dafür tun, um die Situation bei den Luftschadstoffen in den Städten zu verbessern. Aber wir glauben nicht, dass Fahrverbote dafür die geeignete Lösung sind!"
Berlin (ots) - 20. Technischer Kongress des VDA in Berlin - 800 Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über die wichtigsten Mobilitätsthemen MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN Anmoderation: Alles, was in der Automobilindustrie Rang und Namen hat, ...
Ein AudiomehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Diesel-Urteil: Unternehmen brauchen Rechts- und Planungssicherheit
Berlin (ots) - Zum Diesel-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: - "Einfache Lösungen sind Scheinlösungen. Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts sollte die Politik in Kommunen, Ländern und Bund veranlassen, alle Alternativen für Emissionsminderungen und intelligenter Verkehrslenkung schonungslos zu ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Qualität - DGQ
METAV 2018: DGQ und DQS präsentieren Trends und aktuelle Herausforderungen im Qualitätsmanagement
Frankfurt/Main (ots) - - DGQ und DQS als Partner der Quality Area (METAV 2018) - Roundtable diskutiert zentrale Herausforderungen von DIN EN ISO 9001:2015 - Spannende Vorträge von DGQ-Experten und Partnern zum Themenspektrum QM Auch auf der Internationalen Messe für Technologien der Metallbearbeitung (METAV) hat ...
mehr
Business as usual: Nach Revisionsurteil fordert Agrarlobby härtere Strafen für Tierschützer, statt auf Kritik zu reagieren
Berlin (ots) - Am 22. Februar bestätigte das Oberlandesgericht Naumburg in dritter Instanz den Freispruch von drei Tierschützer/innen, die 2013 heimlich in der Schweinezucht und -mast Sandbeiendorf Videoaufnahmen vom Leid der Tiere angefertigt hatten. In seiner Begründung unterstrich der Vorsitzende Richter, der ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Matthias Hartmann ins BDI-Präsidium gewählt
Berlin (ots) - Das Präsidium des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. (BDI) hat am Montag in Berlin Matthias Hartmann in das Präsidium hinzugewählt. Der 51-Jährige ist Vorsitzender der Geschäftsführung IBM Deutschland GmbH und General Manager von IBM Deutschland, Österreich, Schweiz. Er folgt auf Martina Koederitz, die unlängst die weltweite Führung des Industrie- und Automobilsektors bei IBM übernommen ...
mehrBundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
Ernährungsindustrie begrüßt Ernennung von Julia Klöckner als designierte Landwirtschaftsministerin
Berlin (ots) - Zur Ernennung von Julia Klöckner (CDU) als designierte Landwirtschaftsministerin erklärt Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie: "Sollte es zur sogenannten Großen Koalition kommen, wäre Frau Klöckner eine hervorragende Wahl. Sie kennt ...
mehr2017 erfolgreichstes Jahr in der Firmengeschichte der Wack-Gruppe / Reinigungsprodukte und -technologie sowie automatisierte Materialflusslösungen gefragter denn je
mehrAlexander Dobrindt kennt NOx-Probleme bei BMW-Luxuslimousinen bereits seit Mai 2017 - Deutsche Umwelthilfe fordert Rücktritt von BMW-Chef Harald Krüger
Berlin (ots) - DUH veröffentlichte bereits vor neun Monaten alarmierende Prüfergebnisse eines 140.000 Euro Luxusdiesel 750d mit 8,1-facher Überschreitung der NOx-Grenzwerte bei Straßentests - Bis unmittelbar vor der ...
mehrRogert & Ulbrich Rechtsanwälte
Daimler AG vor Gericht wegen manipulierter V-KLasse
Düsseldorf (ots) - Die im Abgasskandal führende Rechtsanwaltskanzlei Rogert & Ulbrich teilt mit, dass sie nach der Übernahme der Vorreiterrolle gegen die Volkswagen AG nunmehr auf Sicht auch Wegbereiterin für erfolgreiche Klagen gegen die Daimler AG sein wird. Die Kanzlei weist darauf hin, dass sie bundesweit bereits weit mehr ...
mehr
11. DEUTSCHE INNOVATIONSGIPFEL: Innovationen werden zur wichtigsten Währung / Drehscheibe für Cross-Industry-Innovation - Pfadfinder im Kulturwandel
München (ots) - Innovationen werden zur wichtigsten Währung. Mehr denn je ist die Innovationskraft der Motor des wirtschaftlichen Erfolgs eines Unternehmens. Aber die Innovationsgeschwindigkeit wächst exponentiell. Selbst Konzerne kommen daher nicht mehr ohne externes, branchenfremdes Know-how aus. ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI und BMUB: IKU-Preisverleihung 2018
Berlin (ots) - Das Bundesumweltministerium (BMUB) und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) haben den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) an sieben Preisträger verliehen. Prämiert werden herausragende Umweltinnovationen von deutschen Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Bei den diesjährigen Preisträgern geht es unter anderem um klimafreundliche Kühlsysteme im Einzelhandel, neue ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Außenwirtschaftsstatistik und zu den US-Strafzöllen: Künftige Bundesregierung muss sich entschlossen für offene Weltmärkte einsetzen
Berlin (ots) - Anlässlich der heute veröffentlichten Außenwirtschaftsstatistik und der EU-Reaktion auf die US-Strafzölle äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: - "Die aktuellen Zahlen zeigen, wie wichtig der Außenhandel mit den Ländern außerhalb der EU für die deutsche Wirtschaft ist. Umso ...
mehrDeutsche Papierindustrie: Positive Bilanz für 2017 - Rekord beim Papierrecycling
Bonn (ots) - Die deutsche Papierindustrie kann für 2017 eine im Schnitt positive Bilanz ziehen und sieht optimistisch in die Zukunft. Das erklärte der Präsident des Verbandes Deutscher Papierfabriken (VDP), Winfried Schaur, auf der Jahrespressekonferenz des Verbandes. Der Umsatz der Branche stieg 2017 ...
Ein Dokumentmehrexpondo: Gleiche Rechte für Unternehmen und Verbraucher / Berliner räumen B2B-Kunden freiwillig Privatkundenrechte ein
Berlin (ots) - Der Berliner Online-Händler für Gastronomie- und Industriebedarf expondo macht verbraucherrechtlich keinen Unterschied zwischen B2C- und B2B-Kunden. Bei Tiefpreisgarantie, 100 Tagen Warenrückgabe und drei Jahren Garantie heißt es hier: Gleiches Recht und gleicher Service für alle. Ein USP, der ...
mehrDeutsche Umwelthilfe lehnt Nachrüstung der neun Millionen Betrugs-Diesel-Pkw auf Kosten der Steuerzahler ab
Berlin (ots) - Hersteller müssen Kosten für die technische Nachrüstung der Euro 5 + 6 Diesel-Pkw mit einem funktionierenden Harnstoff-Katalysator vollständig übernehmen - Gesamtkosten für die Dieselkonzerne liegen bei weniger als 25 Prozent des Jahresgewinns Die heutige Falschmeldung, auf Vorschlag der ...
mehr
BDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
Keine Wärmewende in Sicht: Heizungsindustrie zieht Jahresbilanz
Köln (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat heute seine Jahresbilanz veröffentlicht. Die 100 im BDH organisierten Unternehmen erwirtschafteten im Jahr 2017 einen weltweiten Gesamtumsatz von 14,5 Milliarden Euro. Dies entspricht einer Steigerung von ca. vier Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Aufwand für Forschung und Entwicklung lag mit ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Besuch der Premierministerin Theresa May in Berlin: Sonntagsreden aus London steigern Unsicherheit in der Wirtschaft
Berlin (ots) - BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zum Besuch der Premierministerin Theresa May in Berlin: Sonntagsreden aus London steigern Unsicherheit in der Wirtschaft - "Offensichtlich hat die britische Regierung jedes Zeitgefühl verloren. Statt nun endlich konkrete Ziele für die künftigen ...
mehrProtolabs gibt Geschäftszahlen bekannt: Rekordumsatz und Nettogewinn im vierten Quartal 2017 sowie im Geschäftsjahr 2017
Mosbach / München (ots) - Protolabs (Proto Labs, Inc. (NYSE: PRLB)), der führende Anbieter für digitale Fertigung im 3D-Druck, CNC-Bearbeitung und Kunststoff-Spritzguss, gibt heute seine Geschäftsergebnisse des Q4 2017 und des Geschäftsjahres 2017 bis 31. Dezember bekannt. Mit einem Quartalsumsatz von 94,2 ...
mehrVBM - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
Bayerische M+E Industrie erzielt Tarifabschluss / Renkhoff-Mücke: "Tragbarer Kompromiss dank Differenzierung und langer Laufzeit - Ausweitung des Arbeitsvolumens echter Erfolg"
München (ots) - Der vbm - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. und die IG Metall Bayern haben in ihrer heutigen Tarifverhandlung die Übernahme des am 06. Februar 2018 erzielten Tarifabschlusses in Baden-Württemberg für Bayern beschlossen. Darüber hinaus wurde als bayerische Besonderheit ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Deutscher Maschinenbau 2018: Fachkräftemangel dämpft Hochstimmung
Düsseldorf (ots) - Die Stimmung im deutschen Maschinenbau ist weiterhin ausgezeichnet: Nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2017 lassen die Prognosen für 2018 sogar noch mehr erwarten, wie aus dem aktuellen Maschinenbau-Barometer der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC für das vierte Quartal 2017 hervorgeht. So gehen 80 Prozent der befragten ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang zu den Exportzahlen des Statistischen Bundesamtes: Politik muss Erfolg Deutschlands auf den Weltmärkten absichern
Berlin (ots) - BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zu den Exportzahlen des Statistischen Bundesamtes: Politik muss Erfolg Deutschlands auf den Weltmärkten absichern - "Made in Germany ist auf dem Weltmarkt gefragt wie nie. Das ist eine gute Nachricht für die Beschäftigten hierzulande. ...
mehr
Verband der Chemischen Industrie (VCI)
VCI-Hauptgeschäftsführer zum Koalitionsvertrag von Union und SPD / Grundlage für mehr Innovation
Frankfurt/Main (ots) - Der Koalitionsvertrag ist eine hinreichende politische Grundlage, um die wirtschaftliche Stärke Deutschlands zu festigen und mehr Innovation zu mobilisieren. Der Vertrag hat aber auch industriepolitische Schwachstellen, die nicht dazu beitragen, dass der Standort an Wettbewerbsfähigkeit ...
mehrBundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
Ernährungsindustrie begrüßt Einigung auf Koalitionsvertrag und Anerkennung der Leistung der Industrie
Berlin (ots) - Zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen erklärt Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie: "Union und SPD haben die Stärke und Leistungsfähigkeit der deutschen Industrie anerkannt und arbeiten auf eine zukunftsorientierte Industriepolitik ...
mehrAuf dem Weg zur energiewirtschaftlichen Optimierung eines Automobilproduktionsstandortes - Wie die e2m mit der Speicherfarm der BMW Group am Standort Leipzig Flexibilitätspotenziale hebt
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI unzufrieden mit dem Koalitionsvertrag: Klare Schieflage in Richtung Umverteilung
Berlin (ots) - Zum Koalitionsvertrag äußert sich BDI-Präsident Dieter Kempf: Klare Schieflage in Richtung Umverteilung - "In der Gesamtschau ist die deutsche Industrie mit dem Koalitionsvertrag unzufrieden. Beim Geldausgeben besteht eine klare Schieflage in Richtung Umverteilung anstatt in Zukunftssicherung. - In ...
mehrSiemens Financial Services GmbH
Hürden der Digitalisierung in der Fertigungsindustrie überwinden
München (ots) - - Eine neue Studie von Siemens Financial Services (SFS) zeigt sechs zentrale Herausforderungen, vor denen Fertigungsunternehmen bei der Digitalisierung und der Implementierung von Industrie 4.0 stehen - Digitale Kompetenzen und Zugang zu Finanzmitteln für die digitale Transformation sind dabei die wesentlichen Hindernisse - Zugang zu passenden Finanzierungslösungen gilt als Voraussetzung für ...
mehrAltpapier: Entsorgungswirtschaft und Papierindustrie fordern europaweite Abschaffung von Gemischterfassungssystemen
Berlin/Bonn (ots) - Die Verbände der Wertschöpfungskette Altpapier fordern in ganz Europa die konsequente Abschaffung von Gemischterfassungssystemen und die getrennte Erfassung von Altpapier. Die zukünftige Rohstoffpolitik muss so gestaltet werden, dass der Rohstoff Altpapier europaweit in guter Qualität zur ...
mehr