Storys zum Thema Industrie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Opel Zafira Diesel 1,6 CDTi auch auffällig mit falschen CO2-Angaben
Berlin (ots) - Gemeinsame Messungen von Deutscher Umwelthilfe, SPIEGEL und dem ARD-Magazin Monitor ergaben auffallend starke Abweichungen bei den CO2- und damit Spritverbrauchsangaben - Auch bei Messungen der französischen Regierungskommission UTAC war der Opel Zafira negativer Spitzenreiter mit 51,8 Prozent Abweichung bei CO2 - Steuerschaden durch falsche CO2-Angaben ...
mehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Braunkohle sichert den Umbau der Stromversorgung ab / Braunkohlentag diskutiert Perspektiven / Empörung über gewalttätige Kohlegegner
Potsdam (ots) - "Wir wollen mit Politik, Wissenschaft und Gewerkschaften gemeinsam daran arbeiten, dass die Rahmenbedingungen so gestaltet werden, dass die heimische Braunkohle weiter ihre Rolle für die Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit von Strom in dem angestrebten Umbau der deutschen Stromversorgung ...
mehrReemtsma Cigarettenfabriken GmbH
Deutsches Tabakerzeugnisgesetz tritt in Kraft - späte Umsetzung europäischer Richtlinie fordert Kraftakt
Hamburg (ots) - Am Freitag, den 20. Mai tritt das neue deutsche Tabakerzeugnisgesetz in Kraft - Reemtsma sieht sich trotz der Produktionsumstellung im Turboverfahren gut gewappnet. Produktionsumstellung im Turboverfahren Reemtsma-Mitarbeiter am Standort Langenhagen arbeiten seit Februar im Drei- statt ...
mehrReportagen aus Wirtschaft und Wissenschaft / Das neue Magazin von Porsche Consulting - jetzt online
mehrSchluss mit Quecksilberdampflampen in Projektoren: Bundesumweltministerium empfiehlt LED und/oder Laser
Norderstedt (ots) - Der Projektorenbranche steht in ein paar Jahren ein einschneidender Wandel bevor. Im Jahr 2020 soll für Lichtquellen mit hochgiftigem Quecksilberanteil Schluss sein. Das besagt die Minamata-Konvention. Darin verpflichten sich - Stand heute - 128 Staaten ab 2020 keine quecksilberhaltigen Produkte ...
mehr
Bundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
Ernährungsindustrie bleibt drittgrößter Industriezweig
Berlin (ots) - Mit rund 569.000 Beschäftigten in 5.850 Betrieben bleibt die Ernährungsindustrie 2015 drittgrößter Industriezweig Deutschlands. Zwar konnten die Umsätze 2015 nicht weiter wachsen, jüngste Quartalszahlen zeigen jedoch, dass sich die Situation in 2016 vorsichtig verbessert. Der Wettbewerb bleibt intensiv, hohe Marktansprüche der Konsumenten fordern zudem hohe Kosten. Das Lebensmittelexportgeschäft ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI für umfassendes TTIP und transparente Verhandlungen
Berlin (ots) - - Politik muss Menschen noch besser auf die Reise mitnehmen - EU-Mandat sichert hohe europäische Standards - Nur ein ehrgeiziges Abkommen verspricht klare Vorteile für Unternehmen und Verbraucher Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) setzt sich für ein umfassendes Transatlantisches Freihandelsabkommen TTIP und mehr Transparenz in den Verhandlungen ein. Ziel müsse es sein, bis Ende des Jahres ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Zahlungsmoral der öffentlichen Auftraggeber hat sich wieder verschlechtert - Öffentliche Hand lässt Bauunternehmen wieder länger auf Rechnungsbegleichung warten.
Berlin (ots) - "Die Zahlungsmoral der öffentlichen Hand hat sich zwei Jahre nach Inkrafttreten des 'Gesetzes zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr' wieder verschlechtert - und das, obwohl das Gesetz eigentlich doch mehr Zahlungsdisziplin bringen sollte." Mit diesen Worten kommentierte heute in ...
mehrAus Fuji Heavy Industries wird die Subaru Corporation: Neuer alter Name für japanischen Automobilhersteller
mehrILA 2016: 3D-Druck kann fliegen
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Deutsche Bauindustrie: Perspektivwechsel in der Diskussion über Bundesautobahngesellschaft gefordert - Mehr Kundenorientierung in der Verkehrspolitik - Nutzerfinanzierung als Innovationsfaktor
Berlin (ots) - "Der im neuen Bundesverkehrswegeplan dokumentierte Investitionshochlauf des Bundes darf nicht zu einem Investitionsstau infolge unzureichender Planungskapazitäten bei den Ländern führen. Deshalb sollten die zwischen Bund und Ländern geteilten Kompetenzen in einer Bundesautobahngesellschaft ...
mehr
Verband der Chemischen Industrie (VCI)
Weniger Chemieumsatz trotz mehr Produktion / Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Chemiebranche im 1. Quartal 2016
Frankfurt/Main (ots) - Der Jahresauftakt 2016 ist für die chemisch-pharmazeutische Industrie durchwachsen ausgefallen. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) hervor. Die Produktion in Deutschlands drittgrößter Industriebranche legte demnach von Januar bis März im ...
mehrDie neue VOB 2016 erscheint im Oktober
Berlin (ots) - Geht es in Deutschland um die Bauvergabe, ist die VOB das einschlägige Grundlagenwerk. Nachdem per Einführungserlass die neuen Teile A und B der VOB in Kraft getreten sind, wird die VOB Gesamtausgabe 2016 im Oktober erscheinen. Bis zum Erscheinen der neuen Gesamtausgabe ist weiterhin der Teil C der VOB 2012 mit dem Ergänzungsband 2015 sowie den neuen Teilen VOB/A und VOB/B 2016 anzuwenden. Konkret wurden ...
mehrJubiläum: 100.000ster SKODA Superb der dritten Generation produziert (FOTO)
mehrREFA-Institut auf der IFFA: Industrie 4.0 in der Lebensmittelindustrie funktioniert nicht ohne den Menschen
Frankfurt (ots) - Auch in der Lebensmittelindustrie findet die Industrie 4.0 Einzug. "Die Lebensmittelfabrik der Zukunft gibt es nicht ohne den Menschen - Arbeitsorganisation und Personalmanagement müssen parallel zum Einsatz der Technologie weiterentwickelt werden." erläuterte Frau Dr. Patricia Stock auf der ...
mehrIndustrie-Roboter "Balthazar" macht die Haare schön
München (ots) - Der Industrie-Roboter "Balthazar" ist Pionier eines Automatisierungsbooms, den Experten für klein- und mittelständische Unternehmen prognostizieren: Er hat ein komplett neues Einsatzgebiet erobert - in seinem Fall die Beauty-Branche. Ein slowenischer Start-up-Betrieb entdeckte das ungewöhnliche Talent des Doppel-Arm-Droiden. Als Industrie-Roboter der 4.0-Generation arbeitet "Balthazar" mit dem Internet ...
mehrStuttgarter Zeitung: Porsche trennt sich von Wolfgang Hatz
Stuttgart (ots) - Es ist richtig, dass Porsche beim bisherigen Entwicklungschef Wolfgang Hatz nun klare Verhältnisse geschaffen hat. Hatz war bereits zu Beginn des Dieselskandals bei der Porsche-Mutter Volkswagen im September beurlaubt worden. Denn er war zwischen 2007 und 2012 Leiter der Motorenentwicklung bei VW - daraus leitet sich die Frage ab, was er von der Abgasmanipulation wusste. Zwar betont Porsche, dass die ...
mehr
Camelot Management Consultants AG
Fertigungsindustrie verschenkt hohe Umsatzpotenziale / CAMELOT Studie stellt Lieferketten in der Fertigungsbranche auf den Prüfstand
Mannheim (ots) - In vielen Fertigungsunternehmen ist das Management der Lieferketten ("Supply Chains") nicht mit der generellen Geschäftsstrategie abgestimmt. Zu diesem Fazit kommt die aktuelle Studie "Supply Chain Organisation in der diskreten Fertigung" der Managementberatung CAMELOT Management Consultants. ...
mehrSicherheit durch unabhängige Prüfung / VdTÜV veröffentlicht Mängelstatistik zu überwachungsbedürftigen Anlagen
Berlin (ots) - Deutschland hat insgesamt ein hohes Sicherheitsniveau bei technischen Anlagen. Das geht aus dem Anlagensicherheits-Report hervor, der vom Verband der TÜV e.V. (VdTÜV) in Berlin veröffentlicht wurde. Bedenklich ist allerdings, dass viele Betreiber trotz gesetzlicher Vorschrift ihre Aufzugsanlagen ...
mehr"Innovation als Kerntreiber" / Peter F. Schmid, CEO von "Wer liefert was", zur Hannover Messe 2016
mehrBranchenreport "Beste Berater 2016" / Zweimal Platz 1 für Porsche Consulting
Stuttgart/Hamburg (ots) - Die Managementberatung Porsche Consulting GmbH, Bietigheim-Bissingen, gehört zu den "Besten Beratern 2016". Das dokumentiert der am 29. April 2016 veröffentlichte Branchenreport von "brand eins Wissen". Das Wirtschaftsmagazin hat gemeinsam mit Marktforschern von Statista in einer großen Umfrage die besten Consultants für verschiedene ...
mehrStuttgarter Zeitung: zum Abgasskandal
Stuttgart (ots) - Es ist auch nur schwer nachvollziehbar, dass Vorstandschef Matthias Müller versichert, es gebe bei den Boni keine Kluft zwischen Aufsichtsrat und Vorstand. Etwas merkwürdig klingt es zudem, wenn der von BMW abgeworbene neue VW-Markenchef Herbert Diess versichert, er fühle sich sehr wohl in Wolfsburg, und er gleich zweimal betont, sehr zufrieden mit der Entwicklung in den ersten Monaten zu sein. Und ...
mehrStuttgarter Zeitung: zu Bosch
Stuttgart (ots) - Auf dem Weg zur Elektromobilität werden auch bei Bosch bestehende Arbeitsplätze in den Werken verloren gehen, weil die Komponenten im E-Mobil nicht gebraucht werden. Die gegenwärtige Diskussion über die Auslagerung des Bereichs Anlasser und Lichtmaschinen wird sich an anderen Stellen sicher noch häufig wiederholen. Bosch hat die Gelegenheit zu beweisen, dass technologische Veränderungen ohne Kahlschlag beim Personal möglich sind. Damit einher wird ...
mehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Energy Efficiency Award 2016: dena startet Wettbewerb für energieeffiziente Unternehmen / Bewerbungen bis 30. Juni aus Industrie, Handel und Gewerbe möglich
Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) sucht herausragende Energieeffizienzprojekte für den Energy Efficiency Award 2016. Bis zum 30. Juni können sich Unternehmen aus Industrie, Handel und Gewerbe für die internationale Auszeichnung bewerben. Alle Informationen zur kostenfreien Teilnahme finden sie ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Deutsche Maschinenbauer: Sorge um Auslandsgeschäft wächst
Frankfurt am Main (ots) - Aktuelles PwC Maschinenbau-Barometer: Globale Wirtschaftslage drückt auf Stimmung / Weniger Umsatz aus dem Ausland erwartet / Europa und die USA wichtigste Wachstumsmärkte vor China / Investitionen in digitale Transformation weiter ausbaufähig Die Stimmung im deutschen Maschinen- und Anlagenbau hat sich im ersten Quartal 2016 deutlich eingetrübt. Nach 62 Prozent im Vorquartal blicken aktuell ...
mehrHerausragende Innovationen: Deutsche Erfinder im Rennen um den Europäischen Erfinderpreis 2016
mehrMCGM [Management & Capital Group] GmbH
MCGM schlägt eigene Kandidaten zur Aufsichtsratswahl von SKW Stahl-Metallurgie vor - SKW unterstützt Wahlvorschläge / Dr. Peter Ramsauer, Volker Stegmann und Dr. Olaf Marx als Kandidaten der MCGM
München (ots) - Zu den Punkten 7 und 8 der Tagesordnung der Hauptversammlung der SKW Stahl-Metallurgie Holding AG am 10. Mai 2016 kündigen wir als MCGM GmbH, vertreten durch Herrn Dr. Olaf Marx, folgende Anträge an: Zum Tagesordnungspunkt 7: Beschlussfassung über die Verkleinerung des Aufsichtsrats auf fünf ...
mehr- 2
Herausragende Innovationen: Deutsche Erfinder im Rennen um den Europäischen Erfinderpreis 2016
mehr Rogert & Ulbrich Rechtsanwälte
VW-Abgasskandal: Deutsche Käufer als Kunden zweiter Klasse
Düsseldorf (ots) - Am vergangenen Freitag wurde veröffentlicht, dass der Volkswagen-Konzern bereit ist, die vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeuge von US-amerikanischen Käufern zurückzukaufen. Der Rückkauf soll zu dem Wert der Fahrzeuge vor Bekanntwerden des Abgasskandals im vergangenen September erfolgen. Ferner soll jeder Betroffene US-Bürger 5.000 USD als pauschalierten Schadenersatz erhalten. Für deutsche und ...
mehr