
Storys zum Thema Industrie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Big Data: Neue Chancen - Neue Fragen / Daten-Revolution auf der PREVIEW anlässlich der CeBIT
Hamburg (ots) - Ob Fußball, Parfümerie, Handel oder Gesundheit - keine Branche wird verschont bleiben. Die intelligente Analyse riesiger Datenmengen gilt als einer der wichtigsten Technologietrends weltweit. Big Data wird unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Politik völlig umkrempeln. Einen umfassenden Ausblick auf Chancen, Potentiale und mögliche Gefahren bieten ...
mehrDas Geschäft mit der Gesundheit - Start-ups setzen Trends in der Gesundheitswirtschaft
Bonn (ots) - Technologiekonferenz am 29. Januar 2014 in Bonn Die Gesundheitswirtschaft ist mit einem Anteil von über 11 % an der Bruttowertschöpfung der Gesamtwirtschaft eine der größten Teilbereiche der Volkswirtschaft (Quelle: BMWi). Das höhere Gesundheitsbewusstsein und eine zunehmend alternde Gesellschaft führen dazu, dass viele Patienten bereit sind, für ...
mehr- 12
Ford produziert einmillionsten Ford Focus der aktuellen Modellgeneration in Europa (FOTO)
mehr Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
EU-Energie- und Klimapaket 2030 / VKU fordert Europa-Abgeordnete zu deutlichem Bekenntnis für verbindliches Ausbauziel bei erneuerbaren Energien auf
Brüssel/Berlin (ots) - Am Donnerstag werden der Umwelt- und der Industrieausschuss über die Positionen des Europäischen Parlaments zum Grünbuch der Europäischen Kommission für die Klima- und Energiepolitik 2030 abstimmen. Dabei wird es unter anderem um die Frage gehen, ob es europaweit verbindliche Ausbauziele ...
mehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Braunkohle sorgt für Sicherheit und Effizienz / Neue Kraftwerke brauchen weniger Brennstoff / Anteil der Braunkohle an der Stromerzeugung stabil / Förderung leicht gesunken
Köln (ots) - Die Inbetriebnahme neuer Kraftwerke und die Abschaltung von Altanlagen haben die Effizienz der Stromerzeugung aus Braunkohle in Deutschland weiter verbessert, erklärte der Deutsche Braunkohlen-Industrie-Verein (DEBRIV) in Köln in seiner Jahresbilanz für 2013. Einer um rund ein Prozent auf etwa 162 ...
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Gemeinsame Pressemitteilung: EU-Vergleich von Verkehrsprojekten: Schwächen bei Finanzierung, Legitimation und Verfahren in Deutschland
Berlin (ots) - - Deutschland muss mehr und effizienter in Verkehrsinfrastruktur investieren - Europäische Nachbarn messen Verkehrswegen deutlich höhere Priorität zu - Neue "Best-Practices-Studie zur Verkehrsinfrastrukturplanung und -finanzierung in der EU" Die Ursachen für die Schwäche der deutschen ...
mehrStuttgarter Zeitung: Ein Weltkonzern versagt / Kommentar zu Siemens/Bahn/ICE
Stuttgart (ots) - Pünktlich zu den Festtagen hat die Bahnaufsicht endlich den Einsatz der neuen ICE-Züge von Siemens genehmigt. Ein Grund zum Feiern ist das angesichts von zwei Jahren Verspätung trotzdem nicht. Als "Megapeinlichkeit" hat sogar der neue Siemens-Vorstandsvorsitzende Joe Kaeser unlängst die Technik- und Lieferprobleme seines Weltkonzerns bezeichnet. ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Flexibler Stromverbrauch muss sich lohnen / dena empfiehlt Entwicklung neuer Rahmenbedingungen und Standards für Lastmanagement
Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) empfiehlt der Bundesregierung, der Industrie und der Energiewirtschaft, den im Koalitionsvertrag angestrebten Ausbau von Lastmanagement entschlossen voranzubringen. Damit dieses Instrument zur ...
Ein DokumentmehrEEG-Umlage: Agravis Raiffeisen AG sieht EU-Verfahren mit großer Sorge
Münster (ots) - Die AGRAVIS Raiffeisen AG hat die Einleitung eines Beihilfeverfahrens durch die EU-Kommission wegen der Ökostrom-Nachlässe für energieintensive deutsche Industrieunternehmen mit großer Sorge zur Kenntnis genommen. Denn der Energieverbrauch stellt in den Futtermittelwerken des Agrarhandels- und Dienstleistungskonzerns ein zentrales Thema dar. Er lag ...
mehrEU-Beihilfeverfahren zum EEG / Papierindustrie: Industriestandort Deutschland nicht gefährden
Bonn (ots) - "Die EU-Kommission muss sich der wirtschaftspolitischen Tragweite ihrer Entscheidungen bewusst sein." Das hat der Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Papierfabriken (VDP), Klaus Windhagen, anlässlich der heute bekanntgegebenen Eröffnung eines Beihilfeverfahrens gegen das deutsche Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) gefordert. Wenn die Kommission ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Eröffnung des EEG-Beihilfeverfahrens
Berlin (ots) - - Wegfall der Entlastungen wäre für viele Unternehmen sofortiges Aus - Härtefallregelungen sind gerechtfertigt - Entlastungen langfristig rechtssicher machen "Der Ausgang des Prüfverfahrens hat erheblichen Einfluss auf die Zukunft des Industriestandorts Deutschland. Ein Wegfall der Entlastungen für energieintensive Unternehmen wäre für viele Unternehmen und Tausende Arbeitsplätze das sofortige Aus." ...
mehr
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Die M&A-Aktivitäten geben 2013 in der Chemieindustrie deutlich nach
Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie: Wert der Transaktionen in der Chemieindustrie legen im dritten Quartal 2013 leicht zu / China dominiert Transaktionsgeschäft / Nach wie vor Zurückhaltung in Eurozone Der Gesamtwert der Fusionen und Übernahmen in der weltweiten Chemieindustrie ist im dritten Quartal 2013 leicht gestiegen. Insgesamt kam es zwischen Juli und September zu 23 Fusionen und Übernahmen im Gesamtwert von ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Unterzeichnung des Koalitionsvertrages
Berlin (ots) - - Unschärfen im Koalitionsvertrag durch zielgerichtete Politik ausfüllen - Zukunftsfähigkeit des Standorts Deutschland sicherstellen - Bundesregierung muss glaubwürdige EEG-Reform auf den Weg bringen "Der Zuschnitt des Kabinetts mit der Mischung aus erfahrenen und frischen Kräften sowie die Zuständigkeitsbereiche zeigen: Die Regierung ist gewillt, Unschärfen im Koalitionsvertrag durch zielgerichtete ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Beihilfeverfahren der EU-Kommission zum EEG / VCI: Entlastungen für energieintensive Betriebe sind unverzichtbar und angemessen
Frankfurt/Main (ots) - Die EU-Kommission hat angekündigt, ein Beihilfeverfahren zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zu eröffnen. Nach Einschätzung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) wird der für Mittwoch erwartete Eröffnungsbeschluss keine sofortigen Auswirkungen für die 140 energieintensiven ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Außenwirtschafts-Report 4|2013
Berlin (ots) - - Industrie rechnet mit Exportplus von mindestens zwei Prozent im neuen Jahr - WTO-Abschluss Konjunkturspritze für den Welthandel - Zunehmender Protektionismus Herausforderung für deutsche Ausfuhren Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erwartet für das Jahr 2014 ein steigendes Exportwachstum und rechnet mit einem Plus der Ausfuhren von mindestens zwei Prozent. "Die Weltwirtschaft setzt ihren ...
mehr"Digitale Revolution prägt Banking mehr als Finanzkrise" 20. Handelsblatt Jahrestagung Strategisches IT-Management 29. bis 31. Januar 2014, München Programm: http://bit.ly/stratit2014
München/Düsseldorf (ots) - 16. Dezember. Wenn sich Ende Januar 2014 rund 300 Teilnehmer auf dem Handelsblatt IT Branchentreff zusammen finden, stehen Themen wie das Handling großer Datenmengen - ob Big Business oder Big Customer Data - im Fokus. Aber auch der Wandel der IT, und damit auch des CIO im Unternehmen, ...
mehrIT Innovation Readiness Index 2013: Fertigender Mittelstand gut aufgestellt für Industrie 4.0 (FOTO)
mehr
Siegertyp mit Mehrwert: Neuer SKODA Octavia fährt weiter auf der Überholspur (FOTO)
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Exportklima in der Ernährungsindustrie erreicht Spitzenwerte - Absatz in immer mehr Auslandsmärkten
Berlin (ots) - Das Exportklima in der Ernährungsindustrie ist im Dezember 2013 weiter gestiegen. Das Ergebnis von +43 Punkten entspricht einer Verbesserung von +26,5% gegenüber dem Vorjahr. Dabei erreichten die Beurteilungen der Lage und der Erwartungen im Exportgeschäft langfristige Spitzenwerte. Mit +54 Punkten ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Mittelstandspanel: 47 Prozent der Unternehmen erwarten für die nächsten sechs Monate eine gute oder sehr gute Geschäftslage
Berlin (ots) - - Kritik am Koalitionsvertrag - Wachstumsstrategie zielt verstärkt auf außereuropäische Märkte - Fachkräftemangel für jedes dritte Unternehmen ein Konjunkturrisiko - Made in Germany bleibt wichtiger Standortfaktor Der industrielle Mittelstand beurteilt aktuell seine Wirtschaftslage überwiegend ...
mehrFachverband Betonbohren und -sägen Deutschland e. V.
"BeBoSa 2014" - wichtigste Fachausstellung der Betonbohr und -sägebranche / Jahreshauptversammlung des Fachverbandes im Rahmen der Ausstellung
Bad Arolsen (ots) - Vom 27. bis 29. März 2014 findet in Willingen die dreitägige Fachausstellung BeBoSa der Betonbohr- und -sägebranche statt. Im Convention Center des Sauerland Stern Hotels präsentieren Herstellerfirmen neue Technologien auf 1.200 Quadratmetern Ausstellerfläche. In diesem Rahmen veranstaltet ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu EADS
Stuttgart (ots) - Die Rüstungsindustrie ist keine Wachstumsbranche. Die Welt ist, zumindest in Europa, friedlicher geworden. Hier hat kein Land Anlass, sich militärisch herausgefordert zu fühlen und in Rüstung zu investieren. Dieser erfreuliche Befund hat seinen Preis. Mangels Bedrohung wird das Militärgeschäft tendenziell schrumpfen. Dieser Trend wird durch die leeren öffentlichen Kassen noch beschleunigt. Wenn ...
mehrInnovation, Nachhaltigkeit & Design: Konvergenz der Technologien/ Maximaler Wissens-Transfer auf dem 7. DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL/ 25. Februar, München
Hamburg (ots) - Ob Fernseher, Kühlschrank, Auto oder Flugzeug: Es gibt keinen wettbewerbsfähigen Entwicklungs- und Produktionsprozess mehr, in dem nicht Know how und Sachverstand aus unterschiedlichsten Bereichen zusammenfließen. Nur so lassen sich heutzutage nachhaltige Innovationen und neue Produkte erfolgreich ...
mehr
Industriegewerkschaft Bergbau. Chemie, Energie Landesbezirk Hessen-Thüringen
Ideologie statt Vernunft im Arbeitgeberlager / IG BCE Landesvorsitzender kritisiert Chemiearbeitgeber scharf
Frankfurt/Main (ots) - Normalerweise geht es eher konfliktarm zu in der Chemischen Industrie. Arbeitgeber und die Gewerkschaft IG BCE sind stolz auf die seit vielen Jahren gepflegte Kultur der Sozialpartnerschaft. Auch Tarifrunden sind meist ruhig und vom sachlichen Dialog der Beteiligten geprägt. Das scheint sich ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Sicherer, sparsamer, smarter - Autoindustrie setzt auf Produktinnovationen
Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie: Innovationen in der Automobilbranche sind vor allem technologieorientiert / Geschäftsmodelle und Lieferkette finden weniger Aufmerksamkeit / Innovationsmanagement ist Chefsache Innovationsstrategien in der Automobilindustrie zielen vor allem auf technologische Fortschritte und eine stärkere Kundenorientierung. Weniger ...
mehrNeues Fachforum in Wetzlar: Die Messe W3+ FAIR vernetzt die Branchen Optik, Mechanik und Elektronik
Hamburg (ots) - Die interdisziplinäre Fachveranstaltung soll visionäre Lösungen ermöglichen / Namhafte Unternehmen wie Leica Microsystems, Oculus und Pfeiffer Vacuum als Aussteller dabei / Hochkarätiges Rahmenprogramm ist im Eintrittspreis inbegriffen Deutschlandpremiere: In zweieinhalb Monaten öffnet die neue ...
mehrStahlbranche ist vorsichtig optimistisch 18. Handelsblatt Jahrestagung "Stahlmarkt 2014" 11. und 12. Februar 2014, Hilton, Düsseldorf
Düsseldorf (ots) - 4. Dezember 2013. Der Stahlverband geht angesichts der sich aufhellenden Wirtschaftslage von einem leichten Aufschwung für die Stahlindustrie aus, denn Kundenbranchen wie der Maschinen- und Anlagenbau sowie die Stahl- und Metallverarbeiter erwarten für 2014 einen Produktionsanstieg von rund ...
mehrFord in Saarlouis spendet Ford Focus Electric an htw saar (FOTO)
mehrFord Ka Concept: Die Vision eines globalen Stadtautos mit cleverem Design und Top-Technologien zum kleinen Preis (FOTO)
mehr