Storys zum Thema Industrie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Einladung zum BDI-Pressegespräch: Energiekonzept 2011 am 24. Mai 2011
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, in Kürze will die Bundesregierung ihr Konzept für einen beschleunigten Ausstieg aus der Kernkraft vorstellen. Die Industrie ist von einem solchen Ausstieg wesentlich stärker betroffen als private Haushalte. Welche Voraussetzungen müssen aus der Sicht der ...
Ein DokumentmehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum World Competitiveness Yearbook 2011:
Berlin (ots) - "Erfreuliche Entwicklung, aber weiterhin Investitionsschwäche" - Deutschland steigt von Platz 16 auf 10 innerhalb 59 untersuchter Wirtschaftsnationen - Zu wenig Investitionen in Telekommunikationsinfrastruktur "Es ist erfreulich, dass die deutsche Wirtschaft ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit im letzten Jahr deutlich steigern konnte. Einige strukturelle Probleme unserer Volkswirtschaft bleiben ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Chemische Industrie startet zum Jahresbeginn durch / Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 1. Quartal 2011
Frankfurt/Main (ots) - Mit einem außergewöhnlich starken Wachstumsschub ist die chemische Industrie ins Jahr 2011 gestartet. Das geht aus dem Lagebericht des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hervor. Die Anlagen liefen auf Hochtouren und ...
Ein DokumentmehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Keitel zu einer beschleunigten Energiewende in Deutschland
Berlin (ots) - - Kluge Gestaltung bietet Chancen für Wachstum und Innovation - Zuverlässige und wettbewerbsfähige Energieversorgung sichern - Unternehmen brauchen Begrenzung der Belastung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz "Wenn die beschleunigte Energiewende klug gestaltet wird, bietet sie große Wachstums- und Innovationschancen", sagte BDI-Präsident ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zeigt sich besorgt um Freihandelsabkommen der EU - Zeitpunkt für Freihandelsabkommen mit Japan noch nicht gegeben - Deutsche Industrie befürchtet zu große Zugeständnisse an Indien
Berlin (ots) - "Freihandelsabkommen der EU dürfen nicht zu Lasten der deutschen Wirtschaft geschlossen werden", so Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, mit Blick auf die Sitzung des EU-Handelsministerrats vom 13. Mai 2011. Das sei vor allem für die Diskussion um ein Abkommen mit Japan und die ...
mehr
SKODA Octavia Combi Sport Edition: Sondermodell in limitierter Auflage
Weiterstadt (ots) - Die gelungene Mischung aus hohem Nutzwert und Sportlichkeit trägt den Namen SKODA Octavia Combi Sport Edition - und ist ab sofort bestellbar. Dieses limitierte Sondermodell vereint auf Basis der Ausstattungslinie Ambiente sportliche Optik mit Komfort. Gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell ergibt sich ein Preisvorteil von bis zu ...
mehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
DEBRIV-Vorsitzender Johannes Lambertz: "Braunkohle ist gerade in der Phase des energiepolitischen Umbaus ein unverzichtbarer Pfeiler der Stromversorgung"
Köln (ots) - "Braunkohle ist gerade in der Phase des energiepolitischen Umbaus ein unverzichtbarer Pfeiler der deutschen Stromversorgung!" Das hat der Vorstandsvorsitzende des deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV), Dr.-Ing. Johannes Lambertz, bei der Eröffnung des Braunkohlentages 2011 in Köln ...
mehrLüner Kraftwerksbauer mit EuGH-Urteil zufrieden - Luxemburger Urteil schafft Rechtssicherheit (mit Bild)
mehr- 2
Opel fährt weiter mit hoher Drehzahl (mit Bild)
mehr eco - Verband der Internetwirtschaft e. V.
Beste Cloud Services: Nominierte stehen fest / EuroCloud Deutschland trifft Vorauswahl für EuroCloud Deutschland Awards 2011
Köln (ots) - Die Nominierten für die EuroCloud Deutschland Awards stehen fest: Für die Kategorien "Best Start-Up", "Best Cloud Service" und "Best Case Study Example of Cloud Services" hat die Jury jeweils drei Unternehmen ausgewählt, die die erfolgversprechendsten Anwärter auf den Preis sind. EuroCloud ...
mehrBDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
BDU-Marktstudie "Personalberatung in Deutschland 2010/2011" / Personalkarussell dreht sich wieder schneller
Königswinter/Bonn (ots) - Personalberater verzeichnen im Jahr 2010 ein Umsatzplus von 18,2 Prozent und erwarten auch 2011 gute Geschäfte - Ingenieure, Konstrukteure, IT-Leiter und IT-Fachkräfte sowie Kontroll- und Aufsichtsratsmitglieder sind besonders gefragt Die deutschen Unternehmen aus Industrie und ...
mehr
- 5
K+S Aktiengesellschaft bietet honorarfreies Fotomaterial für Journalisten in der Bilddatenbank der Deutschen Presse-Agentur (dpa) (mit Bild)
mehr BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Dr. Markus Kerber soll neuer BDI-Hauptgeschäftsführer werden - Amtsantritt am 1. Juli 2011 - Holger Lösch als neues Mitglied der Hauptgeschäftsführung nominiert
Berlin (ots) - Berlin - Dr. Markus Kerber (47) soll neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. (BDI) werden. Dem Vorschlag von BDI-Präsident Dr. Hans-Peter Keitel an Präsidium und Vorstand zur Besetzung der Stelle des Hauptgeschäftsführers und der entsprechenden Berufung ...
mehrHeraeus schließt Geschäftsjahr 2010 mit Rekordergebnis ab
mehrMit Nischenkompetenz zum Marktführer / Ob im Weltall oder auf der Erde - Know-how von Heraeus erobert faszinierende Nischen
Hanau (ots) - Nischenprodukte von Heraeus erledigen in Autos, Handys, Computern, Glasfaserkabeln, in Satelliten, Industrielasern, Teilchenbeschleunigern und Airbags wichtige Aufgaben oder sorgen in der Lebensmittelindustrie für perfekte Analytik und Oberflächenentkeimung - ob im Weltall oder auf der Erde, Know-how ...
mehrTelekommunikation: Netzbetreiber forcieren internationale Standards
Hamburg (ots) - 86 Prozent der Telekommunikationsunternehmen in Deutschland planen bis 2013, ihr Angebot auf neue Geschäftsfelder auszuweiten. Vor allem das mobile Internet und eine neue Generation leistungsfähiger Netze versprechen attraktives Neugeschäft. Netzbetreiber nehmen diese Investitionsbereitschaft zum Anlass, die internationale Vereinheitlichung technischer Standards zu beschleunigen. Zu diesem Ergebnis ...
mehrCamelot Management Consultants AG
Die schlummernde Finanzkraft der Lieferketten: Studie zur kooperativen Bestandsfinanzierung mit Logistikdienstleistern von Camelot Management Consultants und der TU Darmstadt
Mannheim (ots) - - Analyse von 50 Unternehmen aus den Branchen Industrie, Logistik und Finanzen, vertieft durch Experten-Interviews - Kooperationen in der Bestandsfinanzierung können sich positiv auf Liquidität, Kapitalkosten und Bilanzkennzahlen aller beteiligten Partner auswirken - nicht nur in Krisenzeiten - ...
mehr
Verband der Chemischen Industrie (VCI)
Chemie fordert Anpassung des Energiekonzepts für eine sichere und bezahlbare Energieversorgung / Gemeinsame Stellungnahme der Chemieorganisationen zur Energiedebatte
Frankfurt/Main (ots) - In der laufenden Diskussion um die künftige Energieversorgung in Deutschland hat die chemische Industrie als einer der größten Stromkunden mit einem Fünf-Punkte-Papier Position bezogen. Der Verband der Chemischen Industrie ...
Ein DokumentmehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Ethikkomission berät zu Atomkraft / VKU begrüßt öffentliche Beratungen der Ethikkommission
Berlin (ots) - Die von der Regierung eingesetzte 17-köpfige Ethikkommission berät heute in Berlin in öffentlicher Sitzung über einen beschleunigten Atomausstieg. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt, dass die Ethikkommission sich damit für ein transparentes Verfahren entschieden hat. "Wir brauchen einen nationalen Konsens darüber, wie das ...
mehrAXITEC bietet nun seine berühmten Photovoltaik Hochleistungs-Module als Made in Germany, Europe und Asia an. Der Kunde kann von nun an den Produktionsort seines Moduls bestimmen
Böblingen (ots) - Der im Jahre 2001 gegründete deutsche Modulhersteller AXITEC GmbH gibt zukünftig seinen Kunden die Möglichkeit, den Produktionsstandort seiner Module zu bestimmen. Nach den bisherigen "Made in Germany" und "Made in Europe" bietet AXITEC sein neues 60-zelliges polykristallines Photovoltaik-Modul ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI: Neue wissenschaftliche Analyse zu den Folgen eines schnellen Kernenergieausstiegs bis 2018
Berlin (ots) - BDI: Neue wissenschaftliche Analyse zu den Folgen eines schnellen Kernenergieausstiegs bis 2018 - 51 Milliarden Euro höhere Belastungen bis 2020 33 Milliarden Euro allein durch raschen Ausstieg - Strompreise steigen um bis zu 30 Prozent - CO2-Ausstoß in der Energiewirtschaft wächst um bis zu 28 ...
mehrL'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
L'Oréal eröffnet neues Forschungszentrum / Fokus liegt auf schneller und präziser Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von neuen Inhaltsstoffen
Düsseldorf (ots) - Die L'Oréal-Gruppe hat im französischen Gerland bei Lyon ein neues Forschungs- und Produktionszentrum eingeweiht. Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt auf der prognostizierenden Bewertung von neuen Inhaltsstoffen und Endprodukten, deren Sicherheit und Wirksamkeit noch schneller und präziser ...
mehrBildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. (bbw)
Über 1.000 Teilnehmer bei den Bayerischen Industriemeistertagen 2011 der bbw gGmbH / Aufgrund des großen Interesses wurde für den 16. Mai 2011 ein Zusatztermin in Friedberg bei Augsburg anberaumt.
Augsburg (ots) - Mit über 1.000 Teilnehmern aus 250 Unternehmen haben die diesjährigen Bayerischen Industriemeistertage einen Teilnehmerrekord verzeichnet. Zwischen Februar und April veranstaltete die Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH sechs eintägige Informationsveranstaltungen zur ...
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Neuer BDI-Konjunktur-Report:
Berlin (ots) - BIP-Wachstum von gut 2,5 Prozent erwartet - Industrie leistet Aufschwung zu zwei Dritteln - Exporte legen um rund 7,5 Prozent zu, Ausrüstungsinvestitionen um gut 10 Prozent - Ausbau und Erneuerung der Energie-Infrastruktur vorantreiben 22/2011 20. April 2011 Der BDI sieht die deutsche Konjunktur 2011 weiter aufwärts gerichtet, allerdings wird sich die Dynamik des Aufschwungs im Laufe des Jahres etwas verringern. Insgesamt erwartet die Industrie im laufenden ...
mehrVDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
VDA-Geschäftsführer Bräunig: "Deutsche Zulieferer zeigen auf der Auto Shanghai ihre Innovationsstärke" / Gemeinschaftsstand mit 28 Zulieferern - Wachstumsmarkt China bietet weiter Potenzial
Shanghai/Berlin (ots) - "Die deutschen Zulieferer zeigen auf der Auto Shanghai eindrucksvoll ihre Innovationsstärke. Allein auf dem deutschen Gemeinschaftsstand präsentieren 28 Zulieferer ihre Neuheiten. Hinzu kommen zwölf weitere Zulieferunternehmen aus Deutschland, die jeweils mit einem eigenen Stand auf dieser ...
mehrCamelot Management Consultants AG
The Arabic Spring: Marktprognose von Camelot Management Consultants über den Aufstieg der Golfstaaten zum führenden globalen Chemiezentrum
Mannheim/Dubai (ots) - - In den vergangenen zehn Jahren wuchs die globale Chemieproduktion um fast 40%, davon entfielen aber 95% auf Entwicklungs- und Schwellenländer - Die Chemieindustrie im Nahen Osten kann weiterhin um etwa 20% pro Jahr wachsen - Allein auf den Petrochemiesektor in der Golfregion entfällt in ...
mehrBundesverband Musikindustrie e.V.
Deutschland drittgrößter Musikmarkt weltweit
Berlin (ots) - Trotz eines erneuten Umsatzrückgangs von 4,6 Prozent überholt der deutsche Musikmarkt 2010 den Markt Großbritanniens und belegt mit einem Umsatzvolumen von 1,669 Mrd. Euro hinter den USA und Japan Platz drei der Weltrangliste. Entgegen des weltweiten Trends machen in Deutschland laut der offiziellen Musikmarktstatistik des Bundesverbandes Musikindustrie e.V. die physischen Formate CD, DVD (Musikvideo), ...
mehrSolarindustrie auf dem Weg zum Massenmarkt 2. Deutsches Solarforum 30. und 31. Mai. 2011, Hotel Concorde, Berlin http://www.euroforum.de/solarforum2011
Berlin/Düsseldorf (ots) - Die installierte Leistung von PV-Anlagen stieg im Jahr 2010 um knapp 75 Prozent auf rund 17.300 Megawatt (MW). Trotz der Senkung der Solar-Förderungen für Dachanlagen zum 1. Januar 2011 und der gerade beschlossenen Kürzung der Umlage für Sonnenstrom um 15 Prozent zum 1. Juli 2011 ...
mehrWertschöpfung mit Energienetzen / EUROFORUM-Konferenz "Der strategische und finanzielle Wert von Energienetzen" / 25. und 26. Mai 2011, Courtyard by Marriott Düsseldorf Seestern
Düsseldorf (ots) - Rund 1000 Konzessionsverträge laufen derzeit jährlich aus und bieten Kommunen und kommunalen Unternehmen die Möglichkeit ihre wirtschaftliche Basis in der Energieversorgung auszuweiten. Nach den jüngsten Zahlen des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) haben Stadtwerke bereits über 100 ...
mehr