Storys zum Thema Industrie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Deutsche Wirtschaft fordert politisches Bekenntnis zur Verkehrsinfrastruktur
Berlin (ots) - - Mehr Investitionen und effizienterer Einsatz der Mittel notwendig - Gemeinsame Erklärung der gesamten Verkehrswirtschaft - Chronische Unterfinanzierung zehrt an der Substanz In einer bislang einmaligen Aktion appellieren Vertreter der gesamten deutschen Verkehrswirtschaft gemeinsam an die Politik, der volkswirtschaftlichen Bedeutung von Investitionen ...
mehrVDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
ots.Audio: VDA-Präsident Matthias Wissmann: "Die IAA Nutzfahrzeuge wird einer von der Krise stark getroffenen Industrie weitere Auftriebskräfte geben"
Berlin (ots) - Die Nachfrage nach Nutzfahrzeugen hat die Talsohle durchschritten - In einer Woche beginnt die 63. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover Feature mit O-Tönen von der VDA-Pressekonferenz in Berlin Anmoderation: In Hannover beginnt nächste Woche ...
Ein AudiomehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Abbau aller Chemiezölle bietet Chance für WTO-Erfolg / WTO diskutiert in Genf bessere Regeln für den Welthandel
Frankfurt/Main (ots) - Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) fordert anlässlich des Public Forum der Welthandelsorganisation (WTO) ein Sektorabkommen zum Abbau aller Chemiezölle. Dr. Utz Tillmann, Hauptgeschäftsführer des VCI, erklärte: "Davon profitieren alle, die Chemie exportstarker Länder wie ...
mehrRohstoff Müll - Milliardenmarkt wartet auf neue Regeln 17. EUROFORUM-Jahrestagung "Abfallwirtschaft 2010" 4. und 5. Oktober 2010, Pullman Cologne, Köln
Köln/Düsseldorf (ots) - Die Veröffentlichung des Referentenentwurfs zur Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) im August 2010 hat die Debatte um die Zuständigkeiten für die Abfallentsorgung zwischen privaten und kommunalen Entsorgern erneut angeheizt. Der erneute Preisanstieg für Altpapier, Schrott, ...
mehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
VDE-Ingenieurstudie 2010: exzellente Karrierechancen, drastischer Demografieknick
Frankfurt am Main (ots) - Elektromobilität, Smart Grids, Telemedizin: drei Leitmärkte der Zukunft, drei Chancen für den Standort Deutschland. Intelligente Verbindungen von Technologien und Anwendungen durchziehen immer mehr Branchen. Damit wird elektrotechnisches Know-how für die deutschen Schlüssel- und Exportindustrien immer wichtiger. Der Elektro- und IT-Anteil ...
mehr
Bundeswehrreform: Herausforderungen für Militär und Wirtschaft 7. Handelsblatt Jahrestagung "Sicherheitspolitik und Verteidigungspolitik" (5. und 6. Oktober 2010, Pullman Berlin Schweizerhof, Berlin)
Berlin/Düsseldorf (ots) - Bis 2014 soll das Verteidigungsministerium nach den Sparplänen der Bundesregierung rund 8,4 Milliarden Euro einsparen. Die Sparzwänge sollen zu einer Neustrukturierung der Bundeswehr genutzt werden und sehen eine Reduzierung der derzeit 250.000 Soldaten vor. Auf Grundlage eines Berichts ...
mehrExklusiv-Umfrage der Wirtschaftszeitung Produktion: Kampf Delta- gegen Scara-Roboter / Wer gewinnt?
Landsberg (ots) - Roboter mit Stabkinematik: sie sind Meister im High-Speed-Bereich. Immer mehr sogenannte Delta-Roboter erobern den Automatisierungsmarkt. Könnten sie eines Tages sogar die horizontalen Gelenkarmroboter, die Scaras, ablösen? Eine exklusive Umfrage der Wirtschaftszeitung Produktion ( ...
mehrWirtschaftszeitung Produktion erkundet das Erfolgsrezept der deutschen Weltmarktführer / Kongress in Schwäbisch Hall
Landsberg (ots) - "Wir suchen nicht nach dem Quantensprung, sondern nach der organischen Entwicklung", verrät der vorsitzende Geschäftsführer des Weltmarktführers ebm-papst, Hans-Jochen Beilke, in einer Titelgeschichte der Wirtschaftszeitung Produktion (EVT: 2.9.2010, www.produktion.de ). Neue Applikationen ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Einigung der Koalition: "Laufzeitverlängerung wichtiger Baustein für das Energiekonzept"
Berlin (ots) - BDI zur Einigung der Koalition: "Laufzeitverlängerung wichtiger Baustein für das Energiekonzept" - Möglichst schnell für Planungssicherheit sorgen - Gefundene Regelung wird Strompreise dämpfen - Schutz für Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze "Mit der Entscheidung zur Verlängerung der Laufzeiten der Kernkraftwerke hat die Bundesregierung einen ...
mehr4. Jahreskongress: Wirtschaft und Schule - Partner für die Zukunft. Demografischer Wandel: Gehen Bildung und Industrie der Nachwuchs aus? 22./23. Novevember 2010, Berlin http://bit.ly/Schule2010
Berlin/Düsseldorf (ots) - Wirtschaft und Schule als Partner - Projekte für die Zukunft 2.September 2010. Das Handelsblatt lädt zum 4. Jahreskongress Wirtschaft und Schule - Partner für die Zukunft ein. Der Kongress findet am 22. und 23. November 2010 in Berlin statt und steht unter dem Motto: Demografischer ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Chemieanlagen laufen wieder auf vollen Touren / Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 2. Quartal 2010
Frankfurt/Main (ots) - Die deutsche chemische Industrie konnte auch im zweiten Quartal 2010 Produktion und Umsatz weiter steigern. Sie hat damit den massiven Einbruch durch die Wirtschaftskrise innerhalb von fünfzehn Monaten fast kompensiert. Das ...
Ein Dokumentmehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Kabinettsbeschluss: Höhere Steuern für die Industrie schaden dem Standort Deutschland
Berlin (ots) - BDI zum Kabinettsbeschluss: Höhere Steuern für die Industrie schaden dem Standort Deutschland Teilweise dramatische Steuererhöhungen bis zu einer Versiebenfachung der Last Industrie hält sich an Klimaschutzvereinbarung - auch die Politik muss ihren Teil einlösen Luftverkehrsteuer schwächt Wettbewerbsposition der deutschen Luftverkehrsbranche Der ...
mehrIMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Mit der "Zauberwatte" PURE gegen Umweltkatastrophen
Magdeburg (ots) - Ein Wasserglas verschmutzt mit 50 Milliliter Altöl, drei Gramm DEUREX Pure "Zauberwatte" dazu, vier Minuten warten und wie von Geisterhand ist das verschmutzte Wasser wieder klar. Was wie ein Zaubertrick klingt, ist die Entdeckung eines Bindemittels, dass die von BP so ersehnte Lösung im Golf von Mexiko bringen könnte, um die Ölkatastrophe einzudämmen. "Es war eine zufällige Entdeckung", erklärt ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
200 Euro Einmalzahlung für 2010 - ab Januar 2011 dann 2,7 Prozent mehr Lohn in der Kunststoffverarbeitung
Wiesbaden (ots) - Am heutigen Montag haben sich der Arbeitgeberverband HessenChemie und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) in der ersten Verhandlungsrunde auf einen Tarifabschluss für die 6.000 Beschäftigten in 39 Betrieben der Kunststoffverarbeitenden Industrie Hessen (KVI) geeinigt. Ab ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI: Wirtschaft hält Klimaschutzzusagen ein
Berlin (ots) - BDI: Wirtschaft hält Klimaschutzzusagen ein - Neuer RWI-Monitoring-Bericht im Auftrag von Bundesregierung und Wirtschaft - Regierung muss sich an Vereinbarung halten - Spitzenausgleich und ermäßigter Ökosteuersatz entscheidend für das Industrieland Deutschland "Der neue RWI-Monitoring-Bericht 2009 beweist: Die Industrie hat ihre Verpflichtung erfüllt, den Ausstoß von Treibhausgasen deutlich zu ...
mehrIndividuelle Antriebskonzepte für unterschiedliche Mobilitätsbedürfnisse 9. Internationales CTI Symposium und Expo "Innovative Fahrzeug-Getriebe, Hybrid- und Elektro-Antriebe" (30.11 bis 2.12 2010, Berlin)
Berlin/ Düsseldorf (ots) - Schon lange passen Automobilhersteller ihre Modell-Strategien den unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnissen ihrer Kunden auf den jeweiligen internationalen Märkten an. Sie reagieren flexibel auf Komfort-, Sicherheits-, Umwelt-, Leistungs- und Preisvorstellungen. Die sich daraus ergebene ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Branche hat FuE-Ausgaben 2009 trotz Wirtschaftskrise konstant gehalten / Chemie: Forschung ist Startkapital für die Zukunft
Frankfurt/Main (ots) - Die deutsche chemische Industrie hat ihre Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (FuE) 2009 trotz Wirtschaftskrise konstant auf hohem Niveau gehalten. Die Forschungsaufwendungen entsprechen mit rund 8,3 Milliarden Euro denen des Vorjahres. "Wer in Krisenzeiten seine Forschung ...
mehr
Arbeitgeberverband HessenChemie
Kunststoffverarbeiter starten Tarifrunde für Hessen / 2009 war ein verlorenes Jahr: Unternehmen kommen nur langsam aus der Krise
Wiesbaden (ots) - Am kommenden Montag eröffnen der Arbeitgeberverband HessenChemie und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Hessen-Thüringen (IG BCE) die Tarifverhandlungen für 39 Unternehmen der kunststoffverarbeitenden Industrie (KVI) in Hessen. In diesen Unternehmen sind etwa 6.000 ...
mehrAktuelle Studie: Erneuerbare Energien haben Vorrang bei Investitionen
Hamburg (ots) - Drei von vier deutschen Versorgern planen bis 2012 Investitionen in erneuerbare Energien. Die konventionelle Energieerzeugung rückt dagegen immer stärker in den Hintergrund. Nur noch weniger als jedes dritte Unternehmen will beispielsweise Geld für neue Kohle- oder Gaskraftwerke ausgeben. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Branchenkompass 2010 ...
mehrMehr Bewegung auf dem Erdgas-Markt? 16. EUROFORUM-Jahrestagung "Erdgas" 26. bis 28. Oktober 2010, Pullman Berlin Schweizerhof, Berlin
Berlin/Düsseldorf (ots) - "Ich erwarte, dass die neue Gasnetzzugangsverordnung zu deutlich mehr Bewegung auf dem bisher recht trägen deutschen Gasmarkt führt", erklärte Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle anläßlich der Verabschiedung neuer Gasmarktregeln durch das Bundeskabinett am 18. August. Impulse ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Ökosteuer-Diskussion - Pläne überarbeiten - Missbrauch beseitigen
Berlin (ots) - "Wir stehen positiv zu Äußerungen aus der Unionsfraktion, Alternativen zu den Ökosteuerplänen der Bundesregierung zu prüfen." Das sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf in Berlin. "Ziel muss sein, ein auch unter Wachstums- und Wettbewerbsaspekten ausgewogenes Sparpaket zu verabschieden." Dabei sei es Aufgabe der Politik, bei den ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
M&A-Volumen in Chemieindustrie steigt deutlich
Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie Chemical Compounds: Gesamtwert der Fusionen und Übernahmen klettert im ersten Halbjahr um mehr als 60 Prozent / Großteil des Transaktionsvolumens entfällt auf internationale Deals / Finanzinvestoren halten sich weiterhin zurück In der Chemieindustrie ist der Gesamtwert der weltweit angekündigten Fusionen, Übernahmen und Beteiligungen (Mergers & Acquisitions, M&A) im ersten ...
mehrPreiswert, langlebig, leistungsstark, leicht und sicher - Das Elektroauto braucht den Super-Akku CTI Forum "Batterietechnologien" (29. und 30. September 2010), München http://www.iir.de/pr-batterien2010
München/Düsseldorf (ots) - Die Marktreife von Elektroautos hängt an der Entwicklung der Batterietechnologie. Die Akkus für Elektroautos müssen schneller aufzuladen sein, eine größere Reichweite und höhere Sicherheitsstandards erfüllen, und vor allem kostengünstiger werden. Autohersteller arbeiten bereits ...
mehr
Ausschreibung um IT Strategy Award 2011 hat begonnen Verleihung des IT-Award auf der 17. Handelsblatt Jahrestagung Strategisches IT-Management 24. bis 26. Januar 2011, München www.it-jahrestagung.de
Düsseldorf/München (ots) - 19. August 2010. Bereits zum siebten Mal wird der IT Strategy Award anlässlich der 17. Handelsblatt Jahrestagung Strategisches IT-Management(24. bis 26. Januar 2011) in München verliehen. Der IT-Branchentreff unter dem Motto "Next Generation IT Organisation for Next Generation Business ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI startet Offensive zur Vereinfachung des Steuersystems - Mängelliste des deutschen Steuerrechts umfasst 170 Einzelmaßnahmen - 158 Verbesserungsvorschläge aufkommensneutral - Sofort und spürbar umzusetzen
Berlin (ots) - Der BDI drängt auf eine Vereinfachung des deutschen Steuerrechts. "Vereinfachung geht vor finanzieller Entlastung. Der BDI gibt Politik und Verwaltung 170 Vorschläge an die Hand, die das Steuerrecht sofort und spürbar einfacher machen." Das sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf ...
mehrVerband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V.
Lack- und Druckfarbenindustrie: Jenseits der Krise / Aktualisierte Wachstumsprognose für 2010
Frankfurt/Main (ots) - Die Nachfrage nach Lacken und Druckfarben in Deutschland entwickelt sich zunehmend positiv. Bis zum Ende des Jahres 2010 wird die Lack- und Druckfarbenindustrie in Deutschland 2,6 Millionen Tonnen Lack, Farben, Anstrichstoffe und Druckfarben produzieren. Der Umsatz der Branche wird auf 6,4 Milliarden Euro steigen. Diese Zahlen nannte der Verband ...
mehrRecyclinganlage für Ethanol, Ethylazetat und N-Propanol in der Druckindustrie / Mit innovativer Sicherheitseinrichtung (mit Bild)
mehrFachkräftemangel bei DELO / Mittelständler sucht 60 Mitarbeiter
Windach (ots) - Qualifizierte Fachkräfte sind gefragt: Auch der Mittelständler DELO Industrie Klebstoffe sucht im aktuellen Geschäftsjahr 60 neue Mitarbeiter. "Vor allem die Suche nach Technikern und Ingenieuren bereitet uns momentan Sorgen", so DELO-Geschäftsführerin Sabine Herold. "Der Fachkräftemangel ist längst bei uns im Mittelstand angekommen". Die ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
VCI enttäuscht über Bruch der Klimaschutzvereinbarung / Energiesteuer-Pläne des Finanzministeriums bleiben industriefeindlich
Frankfurt/Main (ots) - Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) übt scharfe Kritik am Bundesfinanzministerium, weil dieses auf seinen industriefeindlichen Energiesteuer-Plänen beharrt. VCI-Hauptgeschäftsführer Dr. Utz Tillmann: "Der Referentenentwurf verdient die Überschrift Sparpaket nicht. Er zielt auf eine ...
mehr