Storys zum Thema Industrie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Energieeffizienz-Ziele treiben Kfz-Elektronik voran 14. EUROFORUM-Jahrestagung "Elektronik-Systeme im Automobil" 10. und 11. Februar 2010, Sofitel Munich Bayerpost, München
München/Düsseldorf (ots) - Die verstärkte Nachfrage nach neuen Applikationen zur CO2- und Verbrauchsreduktion wird nach Einschätzung von ZVEI den Markt für Kfz-Elektronik 2010 beleben. Die Experten rechnen mit einem Umsatzwachstum von etwa zehn Prozent, nachdem die Absatzschwäche in der ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Rohstoffbasis der chemischen Industrie wird in Zukunft breiter
Frankfurt/Main (ots) - Die chemische Industrie wird ihre Rohstoffversorgung in Zukunft auf eine breitere Basis stellen und dadurch vor allem auch die Abhängigkeit von Erdöl reduzieren. Das ist eine Kernaussage des Positionspapiers "Rohstoffbasis im Wandel" der Chemieorganisationen GDCh, DECHEMA, DGMK und VCI (1), das heute in Frankfurt am Main vorgestellt wird. Das von einem Autorenteam unter Leitung von Professor Dr. ...
mehrEmerging Markets führen Erholung der Weltwirtschaft an / HSBC Emerging Markets Index signalisiert stärkstes Wachstum der Schwellenländer seit zwei Jahren
Düsseldorf (ots) - Die Industrie- und Dienstleistungssektoren der Schwellenländer sind im vierten Quartal 2009 so stark gewachsen wie seit zwei Jahren nicht mehr. Mit der erneuten Wachstumsbeschleunigung haben die Emerging Markets bei der globalen Erholung der Wirtschaft die Führungsrolle übernommen. Dies ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Sperrfrist: Mittwoch, 6. Januar 2010, 08:00 Uhr! BDI-Umfrage zur Außenwirtschaft: 2010 nur zaghafte Erholung - Exportwachstum von vier Prozent erwartet - Weiterhin Gefahrenquellen für Exportindustrie
Berlin (ots) - Sperrfrist: 06.01.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. "Die deutsche Exportindustrie ist auf dem Weg der Besserung, aber der Aufholprozess wird noch lange dauern. Die Exportwirtschaft musste 2009 ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI: Neue Deutsche Akkreditierungsstelle nimmt am 1. Januar ihre Arbeit auf - Erstmals einheitliche Einrichtung - Bund, Länder und BDI sind Gesellschafter - Rund 4.200 Akkreditierungen im Jahr 2010 erwartet
Berlin (ots) - Am 1. Januar nimmt erstmals eine einheitliche privat-öffentliche Akkreditierungsstelle in Deutschland ihre Arbeit auf. Zur neuen Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS verschmelzen die private Deutsche Gesellschaft für Akkreditierung DGA und die bisher rein staatliche DAkkS. An der neuen DAkkS ...
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI gegen Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen - Nachtflüge für die deutsche Wirtschaft unverzichtbar - Unterstützung für Revision Hessens beim Bundesverwaltungsgericht - Tausende Arbeitsplätze in Gefahr
Berlin (ots) - "Der BDI lehnt ein generelles Verbot von Nachtflügen am Frankfurter Flughafen ab. Deshalb unterstützt der BDI die Entscheidung des hessischen Wirtschafts- und Verkehrsministeriums, gegen das drohende Nachtflugverbot rechtlich weiter vorzugehen." Das erklärte BDI-Hauptgeschäftsführer Werner ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
-BDI-Präsident Keitel nach Kopenhagen zum EU-Umweltrat: "Deutsche Industrie steht zu hohen Anstrengungen und bietet Politik Unterstützung an"
Berlin (ots) - BDI-Präsident Hans-Peter Keitel hat die EU aufgefordert, den Einsatz von Klimatechnologien nach dem Weltklimagipfel weiter voranzutreiben. "Nach dem ernüchternden Ergebnis von Kopenhagen muss die EU alles dafür tun, Klimatechnologien und den internationalen Kohlenstoffhandel zu forcieren", ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Glanzvoll geizen mit Gold: hauchfeine Schicht schützt die Umwelt / Dünnerer Überzug für Schmuck - DBU fördert Entwicklung mit rund 122.000 Euro
Engen (ots) - In der Weihnachtszeit blinkt und glitzert es überall. Rund 60 Tonnen Gold werden jährlich in Deutschland verarbeitet, ein Viertel davon für die dekorative Beschichtung von Geschmeide. Unter großem technischem und mitunter umweltschädlichem Aufwand werden Gold, Platin und Co., deren verfügbare ...
mehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
Neue Recyclingtechnologie für Vietnam
Köln (ots) - - DEG finanziert Recyclinganlage der Vietstar Joint Stock Company - Verbesserte Entsorgung, weniger Müll Gerade in sich entwickelnden Ländern nimmt die Belastung durch Abfälle aus Industrie und Haushalten kontinuierlich zu. Möglichkeiten für Recycling fehlen häufig noch. Für eine neue Recyclingtechnologie in Vietnam gewährt die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH der ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI von Kopenhagen ernüchtert und enttäuscht - Klimagipfel hat Ziel verfehlt - Faire Wettbewerbsbedingungen in weite Ferne gerückt - Keine weiteren einseitigen Belastungen
Berlin (ots) - "Kopenhagen hat sein Ziel verfehlt. Der erhoffte Durchbruch zu einem internationalen bindenden Abkommen ist misslungen. Gerade weil die deutsche Industrie sich zum Klimaschutz bekennt, sind wir vom Ausgang der UN-Klimakonferenz ernüchtert und enttäuscht." Das erklärte ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
VCI zum Verhandlungsergebnis in Kopenhagen / Europa konnte sich als Brückenbauer für den Klimaschutz nicht durchsetzen
Frankfurt/Main (ots) - Die internationale Staatengemeinschaft hat ihr Ziel verfehlt, ein globales und faires Klimaschutz-Abkommen zu verabschieden. In Kopenhagen hat man sich zwar zum Ende auf eine gemeinsame Erklärung zum Klimaschutz geeinigt. Diese ist aber unverbindlich und vage. Sie sagt nichts über die ...
mehr
Verband der Chemischen Industrie (VCI)
VCI-Stellungnahme zum Wachstumsbeschleunigungsgesetz / Nachbesserungen bei der Unternehmensbesteuerung stärken Industriestandort Deutschland
Frankfurt/Main (ots) - Die chemische Industrie begrüßt die mit dem Wachstumsbeschleunigungsgesetz verabschiedeten Korrekturen bei der Zinsschranke, der Behandlung von Verlustvorträgen beim Anteilseignerwechsel und der Erbschaftsteuer. "Die Nachbesserungen bei der Unternehmensbesteuerung stärken die Innovations- ...
mehrDie Kaffeemaschine als EAM-Modell 3. IIR Technology Enterprise Architecture Management Forum 2010 23. bis 24. Februar 2010, Intensiv-Workshop am 25. Februar 2010 Maritim Hotel Frankfurt www.iir.de/eam
Frankfurt/Düsseldorf (ots) - Wie man mit einer Kaffeemaschine den Nutzen und Inhalt von Enterprise Architecture Management anschaulich machen kann, zeigt Dr. Ingo Schelllhammer (Beiersdorf Shared Services GmbH) im Rahmen des 3. IIR Technology Enterprise Architecture Management Forums 2010 (23. bis 24. Februar ...
mehr6. Internationale Fachmesse und Wissensforum für automatische Identifikation - EURO ID 2010 4. -6. Mai 2010, EXPO XXI, Köln, www.euro-id-messe.de
Köln/Düsseldorf (ots) - 14.Dezember 2009. Die Kölner Fachmesse EURO ID 2010 ist nach wie vor die einzige branchenübergreifende europäische AutoID-Messe und die zentrale Kommunikationsplattform des AutoID-Marktes. Das Spektrum der EURO ID 2010 umfasst die optischen Identifikationstechniken (Barcode, ...
mehrDatenqualität sichert den Erfolg
Mainz/Düsseldorf (ots) - 4. IIR Technology-Konferenz Data-Management 2010 22.bis 23. Februar 2010, Lindner Congress Hotel Düsseldorf iir.de/data-management 8. Dezember 2009.Schlechte Datenqualität wirkt sich direkt aufs Geschäft aus: So haben 50 Prozent der Vertriebsleiter bereits wirtschaftliche Nachteile durch mangelhafte Datenqualität erfahren. Der Ruf nach einer IT-gestützten crossmedialen Bereitstellung von Produkt- und Kundendaten im Unternehmen wird ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Chemieverband: Den Industriestandort Deutschland stärken / Versprechen im Koalitionsvertrag für steuerliche Forschungsförderung einlösen
Frankfurt/Main (ots) - Die chemische Industrie drängt auf eine rasche und konsequente Umsetzung der Koalitionsvereinbarung. "Die im Koalitionsvertrag versprochene Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung muss so schnell wie möglich kommen. Zusammen mit den im Wachstumsbeschleunigungsgesetz vorgesehenen ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-PM118/2009 BDI-Präsident Keitel zum IT-Gipfel: "Erfolg von IKT entscheidet über Zukunftsfähigkeit"
Berlin (ots) - Durch Breitbandausbau 400 000 neue Jobs bis 2014 -Bis 2020 weltweit 15 Prozent CO2-Einsparung 118/2009 8. Dezember 2009 "Allein durch Breitbandausbau können bis Ende 2014 rund 400 000 neue Arbeitsplätze in Deutschland entstehen. Deutschland gehört an die Spitze der Leitmärkte des 21. ...
mehr
Verband der Chemischen Industrie (VCI)
Chemische Industrie hofft auf bessere Geschäfte / Massiver Einbruch 2009 / Nachfrage zieht wieder an / Kapazitätsauslastung unbefriedigend / Prognose für 2010: Produktion plus 5 %, Umsatz plus 6 %
Frankfurt/Main (ots) - Die chemische Industrie in Deutschland hat eines der schwierigsten Jahre in ihrer Geschichte hinter sich gebracht. Der Einbruch der Chemieproduktion in 2009 von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr, der alle Geschäftsfelder erfasste, lässt sich nur mit dem Rückgang in der ersten Ölkrise vor ...
mehrFaber-Castell ist weltweit CO2-neutral
Stein (ots) - Wenn sich diese Woche Staatsoberhäupter aus aller Welt in Kopenhagen zum Klimagipfel treffen, werden sie sich nach der Prognose von Ivo de Boer, dem Chef des UN-Klimasekretariats, insbesondere mit der Regulierung und Reduzierung von umweltschädlichen Emissionen beschäftigen. Als branchenweiter Vorreiter im Bereich umweltfreundlicher industrieller Fertigungsprozesse sind derlei Bestrebungen bei ...
mehrLogistik-Immobilien: Branche blickt nach vorn 10. EUROFORUM-Jahrestagung "Die Logistik-Immobilie" 25. und 26. Januar 2010 im Steigenberger Airport Hotel, Frankfurt am Main
Frankfurt/Düsseldorf (ots) - Die Logistikbranche ist einer der wichtigsten deutschen Wirtschaftssektoren. Trotz der rückläufigen Investitionen zwischen Januar und Juni zählt Deutschland zu den etablierten Logistikregionen in Europa. Die geographische Lage im Mittelpunkt des Kontinents und die gut ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-PM116/2009 BDI-Präsidium zur Kopenhagener Klimakonferenz
Berlin (ots) - -Deutsche Industrie für verbindlichen weltweiten Fahrplan zum Klimaschutz -30-Prozent-Ziel für EU, wenn andere Länder mitziehen -Belastungen der produzierenden Unternehmen durch Emissionshandel minimieren 116/2009 7. Dezember 2009 Zur Kopenhagener Klimakonferenz erklärt das BDI-Präsidium: "Der BDI bekennt sich zum Klimaschutz. Er setzt sich nachdrücklich da¬für ein, dass ein ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI: Zusammenarbeit von Merkel und Lula ist Meilenstein für deutsch-brasilianische Wirtschaftsbeziehungen
Berlin (ots) - Sperrfrist: 03.12.2009 13:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. -Deutsche Industrie engagiert sich bei Fußball-WM 2014 und Olympischen Sommerspielen 2016 -Brasilien investiert über 200 Milliarden in ...
mehrVDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
ots.Audio: VDA-Präsident Matthias Wissmann: "Auf den wesentlichen Automobilmärkten ist eine Stabilisierung erkennbar" VDA korrigiert Pkw-Absatzprognose für 2009 nach oben - Ausbau des Marktanteils in den USA
Frankfurt (ots) - Anmoderation Trotz Wirtschafts- und Finanzkrise rechnet die deutsche Automobilindustrie im Gesamtjahr 2009 mit einem Absatz von mehr als 3,8 Millionen Fahrzeugen. Das gab der Verband der Automobilindustrie (VDA) heute in ...
Ein Audiomehr
Verband der Chemischen Industrie (VCI)
VCI-Stellungnahme zur BUND-Studie "Nanosilber" / Nanomaterialien: Chemieindustrie handelt verantwortlich
Frankfurt/Main (ots) - "Die chemische Industrie geht verantwortungsvoll mit Nanomaterialien um. Das belegen zahlreiche eigene Sicherheitsprogramme der Unternehmen, ihre engen Kooperationen mit der Wissenschaft und ihre Mitarbeit in öffentlich geförderten Projekten wie NanoCare. Außerdem arbeitet die Branche in ...
mehrPapierindustrie wird sich dem Strukturwandel stellen müssen
Berlin (ots) - Die Papierindustrie wird sich in der Wirtschaftskrise auch ihren strukturellen Problemen widmen müssen. Diese seien davor durch die Hochkonjunktur verdeckt worden. Das erklärte der Präsident des Verbandes Deutscher Papierfabriken (VDP), Dr. Wolfgang Palm, auf der Mitgliederversammlung des VDP. Insgesamt werde es noch einige Jahre dauern, bis die Branche wieder den Stand des Vorkrisenjahrs 2007 erreicht ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI warnt vor sich verschärfender Situation bei der Unternehmensfinanzierung
Berlin (ots) - -Zehn-Thesen-Papier mit Handlungsvorschlägen für Banken und Politik -Verbriefungsmarkt beleben, Eigenkapital- Anforderungen an die Banken risikogerecht anpassen -Bearbeitungsstau bei Hilfsprogrammen zügig abbauen 114/2009 1. Dezember 2009 "Die Industrie hat die große Sorge, dass sich die Finanzierungs¬bedingungen der Unternehmen im ...
mehrAufzeichnung des 7. OMV European Media Summit
Wien (ots) - Die OMV, das führende Energieunternehmen im europäischen Wachstumsgürtel, gab am 27. November 2009 im Rahmen des "7. OMV European Media Summit" ein update bezüglich ihrer 3plus Strategie. Die Aufzeichnung steht ab sofort in englischer Sprache auf http://webtv.braintrust.at/omv_27112009/index.htm oder unter: http://www.ots.at/presseaussendung/OVS_20091130_OVS0001 zur Verfügung. Rückfragehinweis: OMV ...
mehrAufzeichnung des 7. OMV European Media Summit
Wien (ots) - Die OMV, das führende Energieunternehmen im europäischen Wachstumsgürtel, gab am 27. November 2009 im Rahmen des "7. OMV European Media Summit" ein update bezüglich ihrer 3plus Strategie. Die Aufzeichnung steht ab sofort in englischer Sprache auf http://webtv.braintrust.at/omv_27112009/index.htm zur Verfügung. Rückfragehinweis: OMV Presse: Michaela Huber Tel.: 0043 1 40440 21661 E-Mail: ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
PM 113 - BDI: Steuerliche Forschungsförderung bringt drei Mal mehr, als sie kostet
Berlin (ots) - -Neue BDI-Berechnung: Zwölf Milliarden Euro zusätzliche Wertschöpfung -Nicht auf kleine Unternehmen beschränken -Komplette Refinanzierung für den Staat "Eine steuerliche Forschungsförderung für alle Unternehmen ermöglicht zwölf Milliarden Euro zusätzlicher Wertschöpfung. Sie bringt annähernd das Dreifache dessen, was sie kostet. Sie ...
mehr