Storys zum Thema Innere Sicherheit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
++ Ohne jedes Augenmaß: Bundesrat muss bayerischen Antrag auf PFAS-Freibrief stoppen ++
Kommentar 13. September 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Ohne jedes Augenmaß: Bundesrat muss bayerischen Antrag auf PFAS-Freibrief stoppen Anlässlich des von der Bayrischen Landesregierung in den Bundesrat eingebrachten Entschließungsantrags „PFAS-Regulierung mit Augenmaß“ für die Aufweichung der EU-Regulierung der ...
mehrDeutschland/Sachsen-Anhalt/Innere Sicherheit/Bevölkerungsschutz / Vor dem bundesweiten Warntag: Sachsen-Anhalt baut Sirenennetz aus
Halle (ots) - Halle. Angesichts zunehmender Wetterkatastrophen in Europa und anderer drohender Gefahren baut Sachsen-Anhalt sein Warnsirenen-Netz aus. Seit Juni 2022 seien knapp 200 Sirenen in Sachsen-Anhalt erneuert und zusätzlich installiert worden, erklärte das Landesinnenministerium gegenüber der in Halle ...
mehrChristian Matz zum bundesweiten Warntag
Mainz (ots) - In diesem Fall ist Alarmismus wirklich angebracht: Zum dritten Mal gibt es an diesem Donnerstag einen bundesweiten Warntag. Und im Prinzip steht das Fazit schon vorher fest - es bleibt noch Luft nach oben. Wie viel Luft, also wie viel noch zu tun bleibt, das ist nun die Frage. Dass der Warntag notwendig ist, hat schon der erste 2020 gezeigt. Er geriet zu einem Fiasko, weil wenig bis nichts wie geplant ...
mehr"Wir beschreiten zwei Wege der Hilfe"
mehrNDR Recherche: Nur wenige Waffenbehörden in Deutschland auf Amokläufe vorbereitet
Hamburg (ots) - Viele Waffenbehörden in Deutschland sind offenbar nicht in der Lage, Amokläufe zu verhindern. Das zeigt die Auswertung einer bundesweiten Umfrage von NDR Info und dem Politikmagazin Panorama 3. Darin ging es um den Umgang der Waffenbehörden mit anonymen oder nicht-anonymen Hinweisen auf potenziell gefährliche Waffenbesitzer*innen. Die Auswertung der ...
mehr
Erdbeben Marokko: "Aktion Deutschland Hilft" beschreitet zwei Wege der Hilfe / Bündnisorganisationen mit Strukturen vor Ort und lokalen Partnerorganisationen leisten Soforthilfe in der Erdbebenregion
mehrWEISSER RING: Neuer historischer Tiefpunkt bei der Entschädigung von Gewaltopfern / Ämter lehnten 2022 fast jeden zweiten Antrag ab
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
5"Vorbilder und Mutmacher": Bundespräsident lobt Feuerwehrangehörige / Großes Interesse an DFV-Stand beim Bürgerfest im Park von Schloss Bellevue
mehr- 6
Bundesweiter Warntag am 14. September – Deutschlandweite Erprobung der Sicherheitsinfrastruktur für den Katastrophenfall
mehr Islamic Relief Deutschland e.V.
250 Meter lange "Speisen für Waisen"-Tafel: In Solidarität mit den Kindern im Erdbebengebiet Türkei-Syrien
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
2"Wenn aus Unsicherheit Aggressivität wird, werden Einsatzkräfte angegriffen" / Erfolgreicher DFV-Bundesfachkongress mit brandaktuellen Feuerwehr-Themen
mehr
Björn Steiger Stiftung begrüßt Pläne für umfassende Reform des Notfall- und Rettungsdienst / Stiftungs-Präsident fordert "Deutschland-Tempo" bei der Umsetzung
mehrDeutschland/Sachsen-Anhalt/Umwelt/Gesundheit / Bundesumweltministerin Lemke will europaweites Verbot von Einweg-E-Zigaretten
Halle/MZ (ots) - Bundesumweltministerin Steffi Lemke fordert ein europäisches Verbot von Einweg-E-Zigaretten. Das sagte die Grünen-Politikerin der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). "Einweg-E-Zigaretten vermüllen die Umwelt und landen häufig auch im Hausmüll, anstatt dass sie ...
mehrReform des Rettungsdienstes: Die Lage ist belastend / Kommentar von Bernhard Walker
Freiburg (ots) - (...) Es gibt in Deutschland gleich drei Anlaufstellen für Notfälle. Und das führt dazu, dass es sowohl Unter- wie Überversorgung gibt. Diese Lage ist belastend - für Ärzte, Pflegekräfte und Patienten. Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat also Recht, wenn er sagt, dass die Rettungsdienste eine Rettung bräuchten. Dazu zählt, die 112 und die ...
mehrAOK begrüßt Vorschläge der Regierungskommission zur Reform des Rettungsdienstes
Berlin (ots) - Die "Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung" hat heute gemeinsam mit Minister Lauterbach ihre Empfehlungen zur Reform des Rettungsdienstes vorgestellt. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Jens Martin Hoyer, lobt die Vorschläge der Kommission: "Eine umfassende Reform des ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
2Bundesinnenministerin Faeser: "Bevölkerungsschutz ist eine der wichtigsten Aufgaben der Zukunft" / Netzwerken auf höchster Ebene bei 15. Berliner Abend der deutschen Feuerwehren
mehrVereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes
Sechs Prozent weniger: vfdb kritisiert geplante Etatkürzung bei der Sicherheitsforschung
Berlin (ots) - Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat die von der Bundesregierung geplante Kürzung der Haushaltsmittel für die Sicherheitsforschung scharf kritisiert. "Der Etat des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sieht für das kommende Jahr statt bislang 63,5 Millionen nur noch 60 Millionen Euro vor. Das entspricht rund ...
mehr
OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Umweltministerium macht deutsches Speiseöl klimaschädlicher
mehrDeutsche fühlen sich im Straßenverkehr sicher. Noch.
Zaltbommel (ots) - Der "Urban Road Safety Index 2023" (URSI) von Cyclomedia analysiert Daten zur Verkehrssicherheit in Europa - mit besonderem Augenmerk auf Berlin, Leipzig und Düsseldorf. Die Mehrheit der Bewohner von Düsseldorf (75 %), Leipzig (74 %) und Berlin (66 %) fühlt sich im Straßenverkehr in ihrer Stadt sicher. Zu diesem Ergebnis kommt der Urban Road Safety Index (URSI) 2023* von Cyclomedia, einem weltweit ...
mehrROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
Das sind die Top 5 Risiken für einen Rechtsstreit
Das sind die Top 5 Risiken für einen Rechtsstreit - ROLAND Rechtsschutz ermittelt die größten Rechtsrisiken für Privatkunden im Jahr 2023. - Am häufigsten führen Streitigkeiten um Verträge zu einem Rechtsstreit, darauf folgen Konflikte im Straßenverkehr. - Außerdem gehören Ärgernisse um Schadenersatz, Streit am Arbeitsplatz und Risiken rund um Immobilien zu den häufigsten Streitpunkten. Köln, 05. September ...
mehr- 2
Medien-Einladung: Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach besichtigt ADAC Luftrettungsstation "Christoph 31" in Berlin
mehr Kommunale Unfallversicherung Bayern
Zivilcourage zeigen - Wer sich für andere in Not einsetzt, ist versichert
München (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wie würden Sie reagieren, wenn Sie sehen, dass Andere in Not sind? Menschen, die belästigt, bedrängt oder angegriffen werden oder einen Autounfall haben, sind auf die Hilfe Außenstehender angewiesen. Und das erfordert Zivilcourage. Dass man also nicht ...
3 AudiosEin DokumentmehrBatterie-Firma unter Flammen - Experte verrät, welche Sicherheitsvorkehrungen immer noch vernachlässigt werden
mehr
DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Ministerpräsident Weil zum 110-jährigen Jubiläum: ohne DLRG würde Gesellschaft ganz viel fehlen
mehrB·A·D präsentiert digitale Lösungen im Gesundheitsmanagement auf der Zukunft Personal Europe
Unter dem Motto „Stark in der Krise. Stärker in die Zukunft“ präsentiert sich B·A·D vom 12. bis 14. September 2023 auf Europas führender Fachmesse für Personalmanagement und Arbeitswelt, der Zukunft Personal Europe (ZPE) in Köln. Der B·A·D-Messestand in Halle 5.1, Stand N.02, bietet die ...
Ein DokumentmehrHaushaltsverhandlungen: Für den Zusammenhalt der Gesellschaft können wir uns diese Kürzungen nicht leisten / Johanniter besorgt über fehlende Mittel für Soziales, Bevölkerungsschutz und humanitäre Hilfe
Berlin (ots) - Anlässlich der anstehenden Haushaltsverhandlungen im Bundestag zeigen sich die Johanniter besorgt: Der Haushaltsentwurf der Bundesregierung sieht für 2024 starke Einsparungen im sozialen Bereich vor. "Als Dienstgeber und Hilfsorganisation blicken wir mit Sorge auf die anstehenden Verhandlungen im ...
mehrBlaupause für den Bund: Gesundheitsminister Karl Lauterbach besucht „dieKümmerei“ in Köln
Blaupause für den Bund: Gesundheitsminister Karl Lauterbach besucht „dieKümmerei“ in Köln Das Gesundheitsnetzwerk liefert wichtige Erkenntnisse für die bundesweite Etablierung von Gesundheitskiosken. Matthias Mohrmann, stellvertretender ...
Ein DokumentmehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 3. September 2023, 18:30 Uhr vom NDR im Ersten
mehrDrogentod durch Überdosis: Wann geht der Politik ein Licht auf?
mehr