Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Storys zum Thema Interview
- mehr
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) zu Gebäudeenergiegesetz: Menschen verlieren Vertrauen in Politik
Berlin/Bonn (ots) - Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident, Hendrik Wüst (CDU), hat die von der Bundesregierung vorgeschlagene Reform des Gebäudeenergiegesetz (GEG) kritisiert. Der Gesetzentwurf könne "bestenfalls ein Auftakt sein", so Wüst im phoenix Interview. "Wer Klimaziele erreichen will, gerade im ...
mehrMalu Dreyer zur Flüchtlingspauschale: "Es ist wichtig, nicht scheinbar immer nur über Geld zu streiten"
Berlin/Bonn (ots) - Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer (SPD), begrüßt die beim Bund-Länder-Gipfel beschlossene Pauschale von einer Milliarde Euro, die der Bund für die Versorgung von Flüchtlingen zusätzlich an die Länder zahlen will. Die Migrationsfrage sei eine Daueraufgabe von ...
mehrOlympiasiegerin Laura Ludwig im Sporthilfe-Gespräch: "Beim Thema Mütter im Leistungssport bekomme ich das Grauen"
Frankfurt am Main (ots) - Anlässlich des Muttertags am 14. Mai Sporthilfe-Spendenaufruf für leistungssporttreibende Mütter auf dem Weg zu den Olympischen und Paralympischen Spielen 2024 Für Beachvolleyball-Olympiasiegerin Laura Ludwig haben leistungssporttreibende Mütter im Vergleich zu ihren Kontrahentinnen ...
mehrBund der Steuerzahler: "Kabinett muss mit dem auskommen, was eingenommen wurde, und Prioritäten setzen"
Hannover/Bonn (ots) - Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hat an die Bundesregierung appelliert, das durch Steuern eingenommene Geld sinnvoller zu verteilen. Durch Steuereinnahmen und Schulden sei Geld "in Hülle und Fülle" da, aber es gebe wegen zu vieler Wünsche keinen vernünftigen ...
mehrCDU-Politiker Braun kritisiert Verschiebung des Etatentwurfs der Bundesregierung scharf
Berlin/Bonn (ots) - Der Vorsitzende des Haushaltsausschusses im Bundestag, Helge Braun (CDU), hat die von Bundesfinanzminister Christian Lindner angekündigte Verschiebung des Etatentwurfs für 2024 scharf kritisiert. Schon die Aussetzung der ursprünglich für März angekündigten Haushalts-Eckwerte sei ein Fehler gewesen, weil "absehbar war, dass durch die ...
mehr
Jean Asselborn: "Glaube nicht, dass mit Putin Frieden geschlossen werden kann."
Bonn (ots) - "Ich muss zugeben, dieser 24. Februar 2022 hat mich umgehauen", sagt der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn. Nie hätte er sich vorstellen können, dass in Europa so etwas wie der russische Angriffskrieg auf die Ukraine möglich gewesen wäre. Mit Putin, so glaubt Asselborn, sei kein Frieden möglich. "Ich bin nicht davon überzeugt, dass mit ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Unionsfraktionsvize Lindholz kritisiert Ergebnisse des Bund-Länder-Gipfels zur Flüchtlingspolitik
Berlin (ots) - Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andrea Lindholz, hat das Bund-Länder-Treffen zur Flüchtlingspolitik als "Gipfel der verpassten Chancen" bezeichnet. Die CSU-Politikerin sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio, eine Milliarde mehr sei "ein kleines Zeichen". "Was die ...
mehrStädtetag: Der Bund muss Kommunen bei der Integration von Flüchtlingen unterstützen
Münster/Bonn (ots) - Der Präsident des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister von Münster, Markus Lewe (CDU), fordert mit Blick auf die heutigen Bund-Länder-Gespräche zu Migrationsfragen vor allem finanzielle Unterstützung des Bundes für die Integration von Geflüchteten. Nur wenn eine "vernünftige Integration" stattfinde, werde auch die Akzeptanz in der ...
mehrEuropapolitiker Gahler (EVP): Ukraine muss so viel zurückerobern, dass in Russland Umdenken einsetzt
Straßburg/Bonn (ots) - Der Europaabgeordnete und außenpolitische Sprecher der EVP-Fraktion Michael Gahler hat im Gespräch mit phoenix auf die Bedeutung einer möglichen ukrainischen Offensive hingewiesen. "Wir rechnen alle mit einer Offensive, mit der die Ukraine hoffentlich weite Teile der besetzten Gebiete ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
"Da steckt viel echtes Leben drin" / Rolf und Anuschka Zuckowski Im Interview mit "Baby und Familie"
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
"Tod und Trauer gehören auch in Familiensendungen" / Elisabeth Lanz im Interview mit der "Apotheken Umschau"
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlins neue Arbeitssenatorin Kiziltepe (SPD) will "gute Ausbildungsplätze für alle"
Berlin (ots) - Berlins neue Senatorin für Arbeit, Soziales und Integration, Cansel Kiziltepe (SPD), will gute Ausbildungsplätze für alle Azubis in der Stadt schaffen. Im rbb24 Inforadio hat sie am Freitag bekräftigt, eine Ausbildungsplatzabgabe einführen zu wollen, sollten nach wie vor zu wenig Betriebe ausbilden. Berlin sei bei Ausbildungsplätzen strukturell ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Senatorin Kiziltepe will Geflüchtete gerechter in Berlin verteilen
Berlin (ots) - Berlins neue Arbeits- und Integrationssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) will sich dafür einsetzen, dass alle Bezirke gleichmäßig geflüchtete Menschen aufnehmen. Im rbb24-inforadio betonte Kiziltepe am Freitag, bei der Unterbringung seien alle Bezirke gefordert. Derzeit setze der Senat vor allem auf Leichtbauhallen, damit niemand auf der Straße leben ...
mehrLuisa Neubauer: Kanzler hat Klimapolitik zu keinem Zeitpunkt zur Chefsache gemacht
Venedig/Bonn (ots) - Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat der Bundesregierung und insbesondere dem Bundeskanzler anlässlich des heutigen Erdüberlastungstages für Deutschland zu zögerliches Handeln in der Klimapolitik vorgeworfen. Mit Blick auf die nächste Weltklimakonferenz in den Vereinigten Arabischen Emiraten im Dezember fragte Neubauer im Interview mit dem ...
mehrphoenix persönlich: Janina Kugel (Unternehmensberaterin) zu Gast bei Alexander Kähler - Freitag, 5. Mai 2023, 18.00 Uhr
Berlin (ots) - "Wir brauchen eine gesteuerte Migration in den Erwerbstätigkeitsmarkt", sagt die ehemalige Siemens-Personalvorständin Janina Kugel. "Und zwar nicht nur für ausgebildete Fachkräfte, sondern auch für Menschen, die noch keine Berufsausbildung haben. Also, 20 Prozent der momentan offenen Stellen sind ...
mehrNKR-Vorsitzender Lutz Goebel fordert spürbare Bürokratieentlastung - insbesondere für Unternehmen / "So können wir nicht weiterarbeiten"
Bad Wörishofen (ots) - Lutz Goebel, Vorsitzender des Nationalen Normenkontrollrates (NKR), fordert eine Trendumkehr beim Bürokratieabbau. Bürger, Unternehmen und Verwaltung müssten endlich spürbar von unnötiger Bürokratie entlastet werden. "So können wir nicht weiterarbeiten", sagte er der 'Deutschen ...
mehr- 2
Die ehemalige Biathletin und dreimalige Staffel-Weltmeisterin Vanessa Hinz im Interview zu den E+motion Performance-Bandagen von medi
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Gaebler nach Wahldebakel um Regierenden Bürgermeister in Berlin: "Ich glaube, es wird interne Diskussionen geben."
Berlin (ots) - Berlins neuer Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Christian Gaebler (SPD), hat eine interne Aufarbeitung angekündigt, nach dem der CDU-Landesvorsitzende Kai Wegner erst im dritten Wahlgang die nötige Anzahl von Stimmen bekommen hatte. Gaebler sagte am Freitagmorgen im rbb24 Inforadio: ...
mehr- 11
Haut und Youthing/ Dr. med. Susanne Steinkraus gibt im health tv Interview Tipps für kräftige und gesunde Haut
mehr Barbara Siebeck über ihren Mann, Gastrokritiker Wolfram Siebeck: "Die haben ihn an die Front geschickt, als er noch ein halbes Kind war"
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Antje Kapek (Grüne): "Ich saß zuhause wie ein Junkie ohne Drogen und wusste nichts mehr mit mir anzufangen"
Berlin (ots) - Die ehemalige Berliner Spitzenpolitikerin der Grünen, Antje Kapek, spricht auf rbb 88.8 offen über die Unbarmherzigkeit im Politikbetrieb. Kapek war im Februar 2022 wegen körperlicher Erschöpfung überraschend von Amt der Fraktionsvorsitzenden zurückgetreten. Abgeordnete ihrer Fraktion blieb sie ...
mehrVerteidigungsexperte Otte (CDU): Mangelnde Rückendeckung der SPD für Munitionsbeschaffung
Berlin / Bonn (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende des Bundestags-Verteidigungsausschusses, Henning Otte, CDU, kritisiert, dass die 100 Milliarden Euro Sondervermögen für die Bundewehr immer noch unangetastet sind und es offenbar an Rückendeckung in der SPD mangele, Munition zu bestellen. Bei phoenix sagte Otte: "Wir stellen fest, dass aus dem 100 Milliarden ...
mehrEx-Botschafter Andrij Melnyk: "18 Leoparden geliefert, abgehakt, finito"
Hamburg (ots) - Im Interview in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT verrät der ehemalige ukrainische Botschafter Andrij Melnyk: "Es ist kein Geheimnis, dass ich Berlin gegen meinen Willen verlassen musste. Ich hätte gerne weitergemacht, weil ich das Gefühl hatte, dass man viel mehr für die Ukraine hätte erreichen können." Das sei die einzige ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Jarasch: Im Umgang mit Klimaaktivisten Rechtsstaat einhalten
Berlin (ots) - In der Debatte über den Umgang mit Aktivisten der Gruppe "Letzte Generation" hat die Grünen-Politikerin Bettina Jarasch Forderungen abgelehnt, die Präventivhaft auszuweiten. Jarasch sagte am Mittwoch im rbb24 Inforadio, "Präventivhaft bedeutet, Leute ins Gefängnis zu setzen für Taten, die sie noch nicht begangen haben. Das ist fragwürdig und das ...
mehrBranchenverband: Vereinheitlichung aller Mitnahmeregeln beim Deutschlandticket dauert zwei Jahre
Berlin/Bonn (ots) - Der Präsident des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Ingo Wortmann, ist überzeugt, dass es noch bis zu zwei Jahren dauern wird, bis alle Mitnahmeregelungen beim neuen Deutschlandticket bundesweit vereinheitlicht sind. Im Interview mit dem Fernsehsender phoenix sagte Wortmann: "Zum ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Wowereit erwartet Mehrheit für Wegner bei Wahl zum Regierenden Bürgermeister
Berlin (ots) - Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) geht davon aus, dass der neue schwarz-rote Senat am Donnerstag eine Mehrheit im Abgeordnetenhaus hinter sich vereint. Wowereit sagte am Dienstag im rbb24 Inforadio, es gebe zwar nicht nur Unzufriedene in der SPD - auch in der CDU seien einige mit dem Regierungsbündnis nicht ...
mehrBerliner Juso-Vorsitzender akzeptiert Votum für Große Koalition und wünscht sich weiter Rot-Grün-Rot
Berlin/Bonn (ots) - Der Ko-Vorsitzende der Berliner Jungsozialisten (Juso), Peter Maaß, akzeptiert das SPD-Mitgliedervotum für die Große Koalition mit der CDU, wünscht sich aber langfristig wieder ein "progressives Bündnis" der SPD mit Linken und Grünen. "Es ist klar, dass wir das Ergebnis jetzt respektieren ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Dominique Horwitz: Händler als zweite Karriere / Im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" spricht der Schauspieler über seinen früheren Job als Verkäufer im KaDeWe und seine Kindheit in Paris
mehr- 2
Der ehemalige Skispringer Severin Freund über die optimierten E+motion Performance-Bandagen von medi
mehr