Storys zum Thema Interview
- mehr
Gewerkschaft der Polizei fordert bundeseinheitliches Böllerverbot an Silvester
Berlin/Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, hat sich nach Angriffen auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht für ein bundesweit einheitliches Böllerverbot ausgesprochen. "Über ein Verbot lässt sich mindestens die Verfügbarkeit von legalem Feuerwerk einschränken und reduzieren und auch nur noch bestimmte Klassen in den ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Pantazis: Deutschland soll Testpflicht für China-Reisende notfalls im Alleingang erlassen
Berlin (ots) - Der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag, Christos Pantazis, hat sich dafür ausgesprochen, dass Deutschland notfalls im Alleingang eine Testpflicht für Flugreisende aus China erlässt. Pantazis sagte am Freitag im rbb24 Inforadio, dafür wolle er sich in seiner Partei stark machen. Die Tests seien vor allem notwendig, um ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Korrektur: Bundestagsabgeordneter Ahmetovic sieht Konflikt zwischen Serbien und Kosovo noch nicht gelöst
Berlin (ots) - Bitte beachten Sie die Korrektur im letzten Zitat. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Adis Ahmetovic hat am Donnerstagmorgen im rbb24 Inforadio die Ankündigung Serbiens als ein gutes Zeichen gewertet, die Blockaden zum Kosovo abzubauen. Der SPD-Politiker betonte aber, der Konflikt zwischen Serbien und ...
mehrMehrwegangebotspflicht droht ins Leere zu laufen: Deutsche Umwelthilfe fordert zusätzliche Einweg-Abgabe und Schließung von Schlupflöchern
Berlin (ots) - - Ausnahmeregelungen und fehlende Schlechterstellung von umweltschädlichem Einweg gefährden Wirksamkeit der neuen Mehrwegangebotspflicht - DUH fordert zusätzliche Abgabe auf Einweg-Geschirr und Nutzung unternehmensübergreifender Standard-Mehrwegbecher und -Boxen - DUH kündigt Testbesuche zur ...
mehrHamburgs Bürgermeister Tschentscher zur Lage in den Krankenhäusern: "Diese Situation wird nicht von Dauer sein"
Hamburg (ots) - Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) sieht trotz der Hilferufe von Kliniken und Ärztevertretern keine anhaltende Überlastung im Hamburger Gesundheitswesen. "Die momentane Lage ist geprägt von den Nachwirkungen der Corona-Pandemie", so Tschentscher in einem Interview im ...
mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
"Man braucht einfach genug Disziplin" / Alexander Zverev gab im Sommer seine Typ-1-Diabetes-Erkrankung bekannt / Im Interview mit dem "Diabetes Ratgeber" gibt er Tipps für den Umgang damit
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Brandenburger Staatssekretär Genilke (CDU): "Wir verlangen Vertragstreue"
Berlin (ots) - Zu Beginn des Krisentreffens über die Probleme im Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg fordert der zuständige Brandenburger Staatssekretär, Rainer Genilke (CDU), dass die Fahrpläne schnellstmöglich wieder eingehalten werden. Der Geschäftsführer des privaten Bahnunternehmens ODEG, Lars Gehrke, stellte das aber erst im Laufe des ersten Quartals ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Berliner Senat sucht Flüchtlingsunterkünfte - Flughafen Tegel möglicherweise länger eine Option
Berlin (ots) - Die Berliner Sozialsenatorin Katja Kipping (Die Linke) schließt nicht aus, dass Gebäude des ehemaligen Berliner Flughafens Tegel länger als geplant als Flüchtlingsunterkünfte genutzt werden. Kipping sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio, nach jetzigem Stand könne man bis Mitte Januar in den ...
mehrTeslagründer kritisiert Teslas Strategie zum autonomen Fahren: "Ich halte es für gefährlich"
Hamburg (ots) - Teslagründer Martin Eberhard kritisiert die Strategie des E-Auto-Bauers, autonome Fahrfunktionen anzubieten. In der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT sagt Eberhard: "Ich halte es für gefährlich, ein autonomes Fahrzeug auf die Straße zu lassen, ehe es hundertprozentig sicher und verlässlich ist." In den vergangenen Monaten waren ...
mehrWarum TikTok fast ein bisschen wie Surfen ist
Flensburg (ots) - Jenna Hinrichsen ist Social Media Managerin beim Erotik-Versand ORION und schon lange verantwortlich für die Unternehmensauftritte auf Instagram und Facebook. Vor gut einem Jahr kam jetzt auch noch ein TikTok-Account hinzu, bei dem das Unternehmen bereits das eine oder andere Mal mit bis zu 1 Mio. Aufrufe viral gegangen ist. In einem Interview erzählt sie nun, welche Erfahrungen sie bisher mit dieser ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Otte: Verteidigungsministerin muss jetzt handeln
Berlin (ots) - Nach dem Bekanntwerden der massiven technischen Probleme mit dem Schützenpanzer Puma hat der stellvertretende Vorsitzende des Bundestags-Verteidigungsausschusses, Henning Otte, CDU, schnelle Aufklärung gefordert. Otte sagte am Dienstag im rbb24 Inforadio, Verteidigungsministerin Lambrecht müsse nun rasch handeln. "Zu melden, achtzehn Panzer funktionieren nicht, das ist ein Fiasko, das so nicht zu ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bundesverband Energie- und Wasserwirtschaft warnt vor Nebenwirkungen des Gaspreisdeckels
Berlin (ots) - Der Bundesverband Energie- und Wasserwirtschaft warnt mit Blick auf die Beratungen der EU-Energieministerinnen und -minister, den europäischen Gaspreisdeckel zu niedrig anzusetzen. Hauptgeschäftsführerin Kerstin Andreae sagte am Montag im rbb24 Inforadio, so eine Obergrenze habe Nebenwirkungen: "Es klingt ja erstmal gut: Wir deckeln den Preis dessen, ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Margot Käßmann: "Vergeben macht frei" / Im Interview mit dem Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" spricht die Theologin über die Kunst des Loslassens
Baierbrunn (ots) - Ärger, Wut, Zorn oder Ohnmacht: Solche mächtigen Gefühle stehen zuweilen im Weg, wenn man jemandem vergeben möchte. Margot Käßmann zufolge geht es dann darum zu fragen, ob man diesen Hass das ganze Leben mit sich herumtragen möchte. "Das Leben ist zu kurz, um derart zu verbittern. Wage ...
mehrHessens Ministerpräsident kritisiert Unklarheit über EU-Verträglichkeit der Energiepreisbremse
Berlin/Bonn (ots) - Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat die Bundesregierung kritisiert, dass sie nicht frühzeitig mit der EU-Kommission darüber verhandelt hat, wie die Gas- und Strompreisbremse für die Industrie im Einklang mit dem EU-Beihilferecht umgesetzt werden kann. Der Konflikt mit dem ...
mehr"Wir wollen keine Investoren-Medizin" / BZÄK und KZBV begrüßen offensichtlichen Richtungswechsel im BMG
Berlin (ots) - Mit Erleichterung und Zustimmung haben Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) aktuelle Äußerungen von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach zu Investoren in der Zahnheilkunde zur Kenntnis genommen. Lauterbach hatte in einem Interview mit der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: FDP-Gesundheitsexperte Ullmann: "Müssen Lieferketten neu aufstellen"
Berlin (ots) - Angesichts der Beschaffungsprobleme bei Medikamenten fordert der FDP-Gesundheitsexperte Andrew Ullmann die Lieferketten neu aufzustellen. Man dürfe nicht länger von wenigen Lieferanten abhängig sein, sagte Ullmann am Freitag im rbb24 Inforadio. Das gelte zum Beispiel bei der Herstellung von ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Heusgen: Ukraine mit Panzern und Flugabwehrraketen unterstützen
Berlin (ots) - Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, hat kurz vor dem EU-Gipfel in Brüssel darauf gedrängt, die Ukraine mit Panzern und Flugabwehrraketen zu unterstützen. Heusgen sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio, man müsse die Ukraine wirtschaftlich und humanitär unterstützen, aber auch im Abwehrkampf gegen die russische ...
mehr
Gesundheitsminister Karl Lauterbach: Pflegekräfte sollen mehr wie Ärzte arbeiten
Hamburg (ots) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will Pflegekräften mehr Verantwortung geben. In einem Interview in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT sagt er: "Ich wünsche mir, dass wir hier künftig Pflegekräfte haben, die stärker auch wie Ärzte arbeiten." Man müsse die Pflege im Krankenhaus dringend aufwerten, findet Lauterbach und ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ukrainischer Botschafter in Berlin: "Deutschland hat eine Führungsrolle übernommen!"
Berlin (ots) - Der Botschafter der Ukraine in Berlin, Olexij Makejew, hat Deutschland ausdrücklich für den Einsatz in der Reihe der Unterstützer seines Landes gedankt. Er sei froh, dass Deutschland im Verlauf seiner G7-Präsidentschaft eine Führungsrolle übernommen habe, sagte Makejew am Dienstag im rbb24-Inforadio: "Deutschland hat die G7-Länder dazu ...
mehrDavid McAllister (CDU/EVP): Bisher nur sozialistische EU-Abgeordnete von Korruptionsvorwürfen betroffen
Bonn/Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten im EU-Parlament, David McAllister, verurteilt die Korruptionsvorwürfe rund um Parlaments-Vizepräsidentin Eva Kaili, die Geld aus Katar angenommen haben soll und versucht hat, politische Entscheidungen in Brüssel zugunsten des ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Stäblein: Gespräche mit Klima-Demonstranten sind keine Legitimation von Rechtsbruch
Berlin (ots) - Der Bischof der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, hat dazu aufgerufen, sich stärker mit den Anliegen der Klima-Demonstranten auseinander zu setzen. Stäblein sagte am Montag im rbb24 Inforadio, es gehe darum, miteinander ins Gespräch zu kommen. Das gemeinsame Anliegen sei, die Schöpfung zu bewahren ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
"Mein Mittel ist die Reduktion" / Schauspieler Peter Kurth im Interview mit dem "Senioren Ratgeber"
Baierbrunn (ots) - Für seine Rolle als ALS-kranker Boxer in "Herbert" gewann er den Deutschen Filmpreis, für den Film "In den Gängen" machte er den Gabelstaplerschein: Der Schauspieler Peter Kurth erzählt im Interview mit dem Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" über ein Leben, das die Schauspielerei prägt. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kühnert - Wohnungsbauprogramm wird auch Wirtschaft stützen
Berlin (ots) - In Zeiten steigender Preise sollen auch Bauindustrie und Wohnungswirtschaft von einem milliardenschweren Hilfsprogramm des Staates profitieren. Der Generalsekretär der SPD, Kevin Kühnert, sagte im "Forum" von rbb24 Inforadio, dass bis 2026 allein 14,5 Milliarden Euro vom Bund für die soziale Wohnraumförderung bereitgestellt würden. Die Länder hätten sich verpflichtet, ebenfalls einen Beitrag zu ...
mehr
Janine Wissler (Linke): Rechte Netzwerke in Polizei und Bundeswehr konsequent zerschlagen
Bonn/Berlin (ots) - Die Bundesvorsitzende der Partei Die Linke, Janine Wissler, hat ein konsequenteres Vorgehen gegen rechte Netzwerke innerhalb von Behörden gefordert. Bei phoenix sagte Wissler mit Blick auf den gestrigen Schlag gegen die Reichsbürger-Szene: "Was solche Netzwerke besonders gefährlich macht, ist, dass sie Verbindungen in Bundeswehr, Polizei und ...
mehrFlorian David Fitz: "Um kurz vor zwölf hab ich gesagt, ich verbringe den Jahreswechsel mal alleine"
mehrNotfallmediziner Janssens bewertet angekündigte Krankenhausreform teils positiv und teils kritisch
Bonn/Eschweiler (ots) - Der Intensivmediziner Uwe Janssens sieht in der von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angekündigten Krankenhaus-Reform gute Ansätze, aber auch kritische Punkte. Der Arbeit der Regierungskommission müsse er ein Lob aussprechen, da sie "endlich eine Hinwendung zu einer ganz klaren stufenbasierten Medizin" vollzogen habe, sagte Janssens ...
mehrMerkel im ZEIT-Gespräch: Haben "für die Abschreckung durch höhere Verteidigungsausgaben nicht genug getan"
Hamburg (ots) - Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel bekräftigt in einem Interview in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT ihre ablehnende Position gegenüber Kritikern ihrer Russland- und Energiepolitik. Selbstkritisch äußert sie sich zu den mangelnden Investitionen in die Bundeswehr in ihrer ...
mehrCDU-Generalsekretär Mario Czaja: "FDP ist eine große Enttäuschung"
Berlin/Bonn (ots) - Ein Jahr nach Start der neuen, von der Ampel-Koalition getragenen Bundesregierung hat CDU-Generalsekretär Mario Czaja für sich ein ernüchterndes Fazit gezogen. Im phoenix-Interview äußerte er seinen Unmut über die Politik der Ampel, insbesondere was die Rolle der FDP angeht: "Die FDP ist eine große Enttäuschung in dieser Koalition. Sie ...
mehrBauwirtschaft verlangt mehr Aufträge von der öffentlichen Hand / Handwerkskammerpräsident und Bauunternehmer Peteranderl mahnt entschlossene Förderung an
Bad Wörishofen (ots) - Das Baugewerbe hat die Förderpolitik des Bundes und der Länder scharf kritisiert. Die öffentliche Hand habe ihrer Ankündigung, neuen Wohnraum zu schaffen, bisher kaum Taten folgen lassen, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung der deutschen Bau- und Immobilienwirtschaft. Der ...
mehr