Storys zum Thema Katastrophe
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Größerer Gasaustritt in Köln Nippes
Ein Gasaustritt auf einer Baustelle sorgte für eine Evakuierung von insgesamt 40 Wohnungen Die Leitstelle der Feuerwehr Köln wurde heute Morgen um 09:00Uhr von Bauarbeitern über eine beschädigte Gasleitung im Außenbereich informiert. Auf Grund des Meldebildes wurden Einsatzkräfte zur Einsatzstelle alarmiert. Vor Ort konnte eine durch Bauarbeiten beschädigte Gasleitung mit einem Durchmesser von 200mm vor einem ...
mehrVerschludert, Kommentar zur Fondsbranche von Silke Stoltenberg
Frankfurt (ots) - Der Mensch verdrängt gerne Schlechtes, ein Fondsmanager ist auch nur ein Mensch: Corona? Ist alles doch nicht so schlimm! Während nicht wenige immer laxer mit den Empfehlungen und Vorschriften umgehen, wie man sich und andere vor einer Ansteckung schützt, haben auch manche Assetmanager angesichts wieder erfreulicher Absatzzahlen verdrängt, wie heftig sie im März während der Börsenturbulenzen von ...
mehrWeltRisikoBericht 2020: Corona-Pandemie erhöht Risiken für Geflüchtete
Berlin (ots) - Mangelhafte Hygienebedingungen und Infektionsschutzmaßnahmen in überfüllten Geflüchtetencamps, Grenzschließungen, die Beeinträchtigung von Hilfs- und Selbstversorgungsstrukturen: Die Corona-Pandemie verschärft die ohnehin prekären Verhältnisse, in denen viele der derzeit fast 80 Millionen Geflüchteten und Vertriebenen weltweit leben. Auch ...
mehrKommentar zur City-Maut nachdenkt
Stuttgart (ots) - Eine City-Maut könnte Entspannung auf Münchens Straßen bringen, so die Erkenntnis einer Studie, in der dieses Instrument exemplarisch für die bayrische Landeshauptstadt untersucht wurde. Doch wer einerseits die Zufahrt in die Stadt mit dem Auto via Kassenhäusle unattraktiver machen will, muss auch dafür sorgen, dass das vorhandene Mobilitätsbedürfnis der Menschen andererseits mit Alternativen befriedigt werden kann. Das bedeutet, den Nahverkehr in ...
mehrTag der Ersten Hilfe: Emergency Eye rettet Leben
- Fernsteuerung: Smartphone wird zum Auge der Retter am Unfallort - Neues System weiterhin erfolgreich im Rettungsdienst-Alltag eingesetzt, um Leben zu retten - Hessens Digitalministerin Sinemus: Rettungsdienste nutzen Digitalisierung zum Wohle der Menschen Gute Nachricht beim neuen Notrufsystem ‚EmergencyEye‘: Die Notfall-Software ist jetzt ...
Ein Dokumentmehr
Tag der Ersten Hilfe: EmergencyEye rettet Leben
- Fernsteuerung: Smartphone wird zum Auge der Retter am Unfallort - Neues System weiterhin erfolgreich im Rettungsdienst-Alltag eingesetzt, um Leben zu retten - Hessens Digitalministerin Sinemus: Rettungsdienste nutzen Digitalisierung zum Wohle der Menschen Gute Nachricht beim neuen Notrufsystem ‚EmergencyEye‘: Die Notfall-Software ist jetzt ...
Ein DokumentmehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Für eine menschenwürdige Aufnahme und Versorgung von Schutzsuchenden in Europa / Brand im Flüchtlingslager Moria
Berlin (ots) - Anlässlich des Brandes im Flüchtlingslager Moria auf der Insel Lesbos erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutsche Instituts für Menschenrechte: "Die Staaten der Europäischen Union haben eine gemeinsame Verantwortung für den Schutz geflüchteter Menschen. Ihre Reaktion auf den verheerenden ...
mehrphoenix runde: Feuer in Moria - Scheitert die EU-Flüchtlingspolitik? - 10. September 2020, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Ein Feuer hat das Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos zerstört. Die meisten Menschen dort sind jetzt ohne Unterkunft. Moria wurde oft als "Schande Europas" bezeichnet und gilt als Symbol einer EU-Flüchtlingspolitik, die nicht einheitlich ist. Wie soll Deutschland auf diese ...
mehr"Heute ist wieder humanitäre Hilfe nötig" / IB-Präsidentin Petra Merkel zur Situation in Moria: "Aufnahme weiterer geflüchteter Menschen wäre möglich"
Frankfurt am Main (ots) - Nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos droht eine humanitäre Katastrophe. Aktuell wird darüber diskutiert, was mit den bis zu 13.000 Menschen passieren soll, die durch den Brand obdachlos geworden sind. "Fünf Jahre nach dem ,wir schaffen das' der ...
mehrErgebnisse der R+V-Studie "Die Ängste der Deutschen 2020"
4 DokumentemehrEinladung Pressetermin "Tag der Ersten Hilfe"
Tag der Ersten Hilfe: Leben retten kann jeder Pressetermin Freitag, 11. September 13:30 Uhr Führungs- und Schulungszentrum der Feuerwehr Köln Scheibenstraße 13 50737 Köln Tag der Ersten Hilfe: Leben retten kann jeder Jedes Jahr erleiden 50.000 Menschen außerhalb des Krankenhauses einen plötzlichen Herzstillstand. Aktuell überleben nur etwa 10 Prozent der Betroffenen, denn bereits nach drei bis fünf Minuten ohne ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zum Lager Moria
Halle (ots) - Die Katastrophe war voraussehbar. Mehr noch: Europa nahm sie billigend in Kauf. Niemand kann behaupten, er habe von den Zuständen in Moria nichts gewusst. Die griechische Regierung, die EU-Kommission und auch die Bundesregierung sind bestens informiert. Nun liegt Moria in Trümmern - und damit auch Europas sogenannte Asylpolitik. Dabei hätte bereits vor Ort wenig Hilfe viel bewirken können: Zelte, mobile ...
mehrBrand in Moria: Caritas international stellt Soforthilfe bereit
Freiburg (ots) - 50.000 Euro für materielle und psychologische Unterstützung - Kritik an EU-Flüchtlingspolitik: "Katastrophe mit Ankündigung" Caritas international stellt für die Versorgung der nach dem Brand im Lager Moria Hilfe suchenden Migranten und Flüchtlinge 50.000 Euro Soforthilfe bereit. "Unser Partner Caritas Hellas bereitet bereits die Aufnahme und ...
mehrFeuer in Moria: Flüchtlinge umgehend angemessen unterbringen!
München/Berlin (ots) - Die Tausenden Männer, Frauen und Kinder, die sich vor den Bränden in dem Flüchtlingslager Moria retten konnten, müssen umgehend versorgt und angemessen untergebracht werden. Das fordert Ärzte der Welt nach dem verheerenden Feuer auf der griechischen Insel Lesbos. "Das Camp war schon lange eine Schande für Europa. Eine Eskalation der Lage war angesichts der desaströsen Umstände in Moria nur ...
mehrKommentar / Welche Zahlen jetzt zählen = Von Moritz Döbler
Düsseldorf (ots) - Seit gut einem halben Jahr steht die Gesellschaft im Bann der Pandemie. Mit dem Wissen von heute hätten die Verantwortlichen manche Entscheidung anders getroffen. Gesundheitsminister Jens Spahn hatte im April gesagt, "dass wir miteinander wahrscheinlich viel werden verzeihen müssen in ein paar Monaten". Diese Zeit ist längst gekommen. Aber noch drängender ist die Frage, wie es weitergeht. Die Angst ...
mehr- 3
Intelligentes Frühwarnsystem rettet Menschenleben
mehr - 3
Ein Jahr Westpfalz: "Christoph 66" fliegt 1519 Einsätze / ADAC Luftrettung zieht positive Bilanz / Meiste Einsätze im Rettungsdienstbereich Kaiserslautern / Jede zehnte Alarmierung ein Verlegungstransport
mehr
Streeck live bei stern TV: Virenverbreitung in Heinsberg geschah über Umluftanlage
Köln (ots) - Die rasante Ausbreitung des Coronavirus im ersten deutschen Corona-"Hotspot" Heinsberg geht auf eine bei der Karnevalssitzung in Gangelt verwendete Umluftanlage zurück. Das erklärte der Virologe Prof. Hendrik Streeck im Rahmen der Jubiläumssendung exklusiv bei stern TV. "Wir sehen einen Zusammenhang zu den Lüftungsanlagen. Wer also näher an einer ...
mehr- 6
Retten abseits der Routine / ADAC Luftrettung trainiert mit Rettungswinde unter Corona-Bedingungen / Flugmanöver am Sudelfeld in Oberbayern / Von März bis Juni bundesweit rund 450 Corona-Einsätze
mehr Explosion Beirut: 30-Tage-Bilanz / 6,5 Millionen Euro Spenden. Soforthilfe der Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" gut angelaufen
mehrBundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Pressekonferenz mit Live-vor-Ort-Termin: #Warntag2020 kommt! / Premiere: Exklusiv-Preview des bundesweiten Warnspots
Bonn (ots) - Pressekonferenz am 07.09.2020 zum bundesweiten Warntag am 10.09.2020 Der Warntag 2020 kommt nun mit großen Schritten! Am 10. September 2020 werden bundesweit alle vorhandenen Warnmittel getestet. Der Warntag soll dazu beitragen, die Akzeptanz und das Wissen um die Warnung der Bevölkerung in Notlagen ...
mehrEuropas kalte Schulter / Fünf Jahre nach dem Tod von Alan Kurdi
Frankfurt (ots) - Wer kennt nicht seinen Namen? Nach dem zweijährigen syrischen Flüchtlingsjungen Alan Kurdi, dessen Leiche vor fünf Jahren an der türkischen Küste angespült wurde, ist ein deutsches Seenotrettungsschiff benannt. Alan Kurdi ist also nicht vergessen. Wenigstens das. Ein schwacher Trost. Denn es ist unerträglich zu wissen: Die weltweite Trauer über den Tod des Jungen sind nahezu folgenlos geblieben. ...
mehrInfektiologe: Werden dauerhaft Corona-Erkrankungen und Todesfälle haben - "Impfstoff-Zulassung in Russland ist russisches Roulette"
Köln (ots) - Köln. Der Kölner Infektiologe Gerd Fätkenheuer hält eine vollkommene Beseitigung des Coronavirus für ausgeschlossen. "Es wäre illusorisch anzunehmen, wir könnten das Virus zu 100 Prozent beseitigen. Das geht nicht. Wir werden es dauerhaft mit Infektionen, Erkrankungen und Sterbefällen zu tun ...
mehr
phoenix plus: Libanon - Staat am Abgrund? - Montag, 24. August 2020, 9.30 Uhr
Bonn (ots) - Im Hafen von Beirut explodieren fast 3000 Tonnen Ammoniumnitrat. Mehr als 220 Menschen sterben, 7000 werden verletzt, Zehntausende werden obdachlos, weil ihre Häuser zerstört sind. Der hochverschuldete Libanon befindet sich ohnehin in einer schweren politischen und wirtschaftlichen Krise, nun diese gewaltige Katastrophe, mitten in der Coronazeit. In ...
mehrJohanniter bauen Hilfe für den Libanon aus / Expertenteam unterstützt Soforthilfe in Beirut und Präventionsmaßnahmen gegen die Ausbreitung von COVID-19
mehrHumanitäre Hilfe wegen Staatsversagen
Berlin (ots) - Zum internationalen Tag der humanitären Hilfe fordert Bündnis Entwicklung Hilft die Stärkung der Zivilgesellschaft im Libanon. Die Ereignisse der letzten Monate haben gezeigt, dass die staatlichen Strukturen nicht die richtige Anlaufstelle für nachhaltige Veränderungen im Libanon sind. "Anstatt die Hoffnungen in die Regierung zu setzen, sollte mit Organisationen der Zivilgesellschaft zusammengearbeitet ...
mehrDie Bewerbungsschreiber - webschmiede GmbH
Wie sich das Corona-Virus auf das Verhalten von Jobsuchenden auswirkt / Rückkehr zur Normalität oder Aufbruch ins Ungewisse?
Bochum (ots) - Die Bochumer webschmiede GmbH hat im Zeitraum vom 22.06. bis 3.07.2020 eine Online-Umfrage unter Jobsuchenden (n=514) durchgeführt. Ziel der Befragung war es, ein Erfahrungs- und Stimmungsbild nach nunmehr einem Quartal der Pandemie festzuhalten. - Zunehmende Unsicherheit und Verzweiflung unter ...
mehrMassive Verschmutzung in der Nordsee: Greenpeace dokumentiert Ölteppich
Nordsee (ots) - Presseerklärung vom 17. August 2020 Greenpeace dokumentiert Ölteppich in der Nordsee Britische Ölplattform "Andrew" verursacht massive Verschmutzung Nordsee, 17. 8. 2020 - Eine starke Ölverschmutzung bei der Ölplattform "Andrew" in der Nordsee haben Aktivistinnen und Aktivisten des Greenpeace-Schiffes Esperanza dokumentiert. Die "Andrew"-Plattform ...
mehrNotfallnummer ist notwendig / Kommentar von Susanne Leinemann zu Coronafällen an Schulen
Berlin (ots) - Kurzform: In den Behörden vieler Bezirke scheint das Coronavirus feste Arbeitszeiten zu haben. Infizieren darf es nur montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr, wenn man Glück hat noch sonnabends von 10 bis 12 Uhr. Nur dann erreichen die Schulleitungen einen Ansprechpartner vom Amt. Wer von einem Coronafall an der Schule nach 17 Uhr erfährt, hat Pech. Es ...
mehr