Storys zum Thema Klimaschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Terre des Hommes Deutschland e.V.
Zum Tag der Kinderrechte am 20. November "Licht an für Kinderrechte": terre des hommes-Aktion zum globalen Schutz junger Umweltaktivist*innen
Osnabrück/Berlin (ots) - Vor zwei Monaten legte der Ausschuss der Vereinten Nationen für die Rechte des Kindes ausdrücklich fest, dass jedes Kindes das Recht hat, in einer sauberen, gesunden und nachhaltigen Umwelt zu leben. Damit haben die Regierungen dieser Welt die Pflicht, wirksame Gesetze zu erlassen und ...
mehr++ Einladung ++ Für wirksame Klimaschutz-Sofortprogramme: Klimaklagen der Deutschen Umwelthilfe gegen die Bundesregierung werden verhandelt
Berlin (ots) - In den Sektoren Verkehr und Gebäude herrscht Klimanotstand: Wiederholt wurden die jährlichen Emissionsvorgaben aus dem geltenden Klimaschutzgesetz für beide Sektoren verfehlt. Die von den zuständigen Bundesministerien nachgereichten Sofortprogramme sind ebenfalls ungeeignet, um die gesetzlichen ...
mehrDeutsche Umwelthilfe zur Verfassungsgerichtsentscheidung zum Klima- und Transformationsfonds: "Kostenlose Klimaschutzmaßnahmen wie Tempolimit jetzt dringender denn je!"
Berlin (ots) - Zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, dass Investitionsmittel aus dem Corona-Fonds nicht in den Klima- und Transformationsfonds hätten übertragen werden dürfen, sagt DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch: "Nach der heutigen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist es zwingend ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Innovatoren im Rampenlicht: dena zeichnet fünf Unternehmen für Energieeffizienz aus
mehrWeisgerber: Ampel handelt bei Klimaanpassung halbherzig
Berlin (ots) - Klimaanpassungsgesetz ist eine leere Hülle und bringt nur mehr Bürokratie Der Bundestag verabschiedet am morgigen Donnerstag das Klimaanpassungsgesetz. Dazu erklärt die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Anja Weisgerber: "Ein weiteres Mal gibt die Ampel keine geeigneten Antworten auf die großen Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt. Erst verwässert sie das ...
mehr
Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Neujustierung der Prioritäten notwendig
Berlin (ots) - DNR-Präsident Kai Niebert kommentiert das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das den Nachtragshaushalt der Ampelregierung für verfassungswidrig erklärt hat: "Deutschland steht vor einem enormen Investitionsbedarf, um die Klimakrise und das Artensterben zu bekämpfen. Mit dem Urteil aus ...
mehrEnergiewende nimmt Fahrt auf: Erdgas dominiert Heizmarkt weiterhin, doch Wärmepumpen holen auf
mehrLandeshauptstadt Innsbruck - Land Tirol
Wertstoffe nachhaltig und kreativ verarbeiten
Wien (ots) - Kaiser-Maximilian-Preisträger 2023: Upcyling-Projekt aus Portugal „Jung-europäisch-verbunden“ lautete das Motto des diesjährigen Kaiser-Maximilian-Wettbewerbs. Preisträger José Rodrigues stellte sein Projekt „Green Steps“ vor. „Der Kaiser-Maximilian-Preis holt Initiativen vor den Vorhang, die die europäische Idee vorantreiben und uns näher zusammenrücken lassen. Dafür gilt allen, die sich ...
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Treibhausgasminderungs-Quote senkt CO2-Emissionen um fast 17 Millionen Tonnen
mehrInnovative Ideen für nachhaltige Events / Wir von smartvillage zeigen Dir, wie Du Deine Veranstaltung grüner machen kannst!
mehrKfW Research: Deutsche Unternehmen investieren 2022 deutlich mehr in Klimaschutz
Frankfurt am Main (ots) - - KfW-Klimabarometer zeigt preisbereinigten Anstieg um 18 % auf 72 Mrd. EUR - Zwei Drittel der Unternehmen haben Klimaschutz zumindest teilweise in Strategie verankert Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten infolge der Energiekrise hat der Unternehmenssektor in Deutschland sein Investitionsvolumen in den Klimaschutz hierzulande auf 72,2 ...
mehr
Neue Klimaklage vor dem Bundesverfassungsgericht: Deutsche Umwelthilfe startet mit Beschwerdeführern des historischen Klimaurteils neues Verfahren gegen Klimaschutzverweigerung der Bundesregierung
Berlin (ots) - - Verfassungsbeschwerde gegen unzureichendes Klimaschutzprogramm eingereicht - Maßnahmen im Klimaschutzprogramm reichen nicht ansatzweise, um gesetzliche Klimaziele bis 2030 einzuhalten - Bereits laufende Klimaklagen der DUH nehmen die Ampelregierung zusätzlich in die Zange: Verhandlungen vor dem ...
mehrKlimaretter Ozean? Wie das Meer (noch) mehr Kohlendioxid aufnehmen soll
mehrVon den Niederlanden lernen heißt besser werden! / Neues 'Zukunftsforum NRW Niederlande' liefert Antworten auf zentrale Herausforderungen im Verhältnis guter Nachbarn - und darüber hinaus!
mehr++ Einladung ++ Bundesregierung verweigert Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe verkündet entscheidende rechtliche Schritte
Berlin (ots) - Einladung zur Pressekonferenz am 15. November 2023 um 9.30 Uhr Effektive Klimaschutzmaßnahmen verweigern, gesetzliche Vorgaben missachten oder gleich abschaffen: So sieht die "Klimaschutzpolitik" der Ampelregierung aus. Das jedoch ist verfassungswidrig und zerstört die Lebensgrundlagen und ...
mehrKlimaschutz-Unternehmen. Die Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft e. V.
MPG Mendener Präzisionsrohr gewinnt Energy Efficiency Award / Drei Finalisten aus Projekt von Klimaschutz-Unternehmen und Universität Kassel
Berlin (ots) - Das Publikum beim Energiewende-Kongress in Berlin hat entschieden: MPG Mendener Präzisionsrohr gewinnt den Energy Efficiency Award 2023 der Deutschen Energie-Agentur (dena) für Konzepte für eine klimaneutrale Zukunft. Im Finale dieser Kategorie standen mit KIS Antriebstechnik und Neumarkter ...
mehrDiplomatic Council - Diplomatischer Rat
Jean Pütz plädiert in seinem neuen Buch für grünes Methanol als Weltenergieträger
Köln/Frankfurt (ots) - - Legendärer Wissenschaftsjournalist skizziert eine globale Methanolwirtschaft. - UNO zeichnet das von Jean Pütz in seinem neuen Buch vorgestellte Konzept eines klimaneutralen Autos, das ohne die schweren Batterien herkömmlicher E-Autos auskommt, aus. - Neues Buch "Wohlstand und Wirtschaftswachstum ohne Reue, Klimarettung ja! - ...
mehr
Umweltverbände fordern: Keine Einstufung von Wärme aus Müllverbrennungsanlagen als erneuerbare Energie im Wärmeplanungsgesetz
Berlin (ots) - - Wärme aus Abfallverbrennungsanlagen vernichtet wertvolle Ressourcen und ist höchst klimaschädlich - Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Verbesserung der getrennten Wertstoffsammlung müssen Priorität haben Abwärme aus Müllverbrennungsanlagen darf im Wärmeplanungsgesetz der Bundesregierung ...
mehrUS-Studie: Importiertes LNG viel klimaschädlicher als Kohle
Osnabrück (ots) - US-Studie: Importiertes LNG viel klimaschädlicher als Kohle Enormer Treibhausgas-Effekt durch entweichendes Methan - Deutsche Umwelthilfe fordert strengere EU-Regeln für Flüssiggas Osnabrück. Einer neuen US-Studie zufolge ist importiertes Flüssiggas (LNG) viel klimaschädlicher als das Verfeuern von Kohle. "Die absoluten Treibhausgasemissionen von LNG sind im schlimmsten Fall um 274 Prozent höher ...
mehr- 2
Niedersächsisch-niederländische Energiepartnerschaft: Gasunie investiert in Versorgungssicherheit und treibt Ausbau des Wasserstoffnetzes voran
mehr Optimale Haltung organisieren
Rheda-Wiedenbrück (ots) - Forschung, Beratung und Lebensmittelkette treffen sich zum Dialogworkshop der Tönnies Forschung "Tierwohl und Emissionen" Tierwohl und Emissionen - wie schaffen wir die optimale Haltung? Mit dieser Frage haben sich die Akteure beim jüngsten Workshop der Tönnies-Forschung am 6. November 2023 befasst. Wege aufzuzeigen, wie diese beiden Aspekte in der Nutztierhaltung optimal zu vereinen sind, dazu waren Erzeuger, Wissenschaftler und Vertreter von ...
mehrDEKRA nimmt an der jährlichen UN-Klimakonferenz teil / DEKRA unterstützt COP28-Forderung, die Energiewende zu beschleunigen
mehrRenaturierungsgesetz: Deutsche Umwelthilfe bewertet Abschluss des EU-Trilogs als Erfolg für den Naturschutz
Brüssel/Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht den erfolgreichen Abschluss des EU-Trilogs zum Renaturierungsgesetz als Meilenstein für Natur- und Klimaschutz. Gleichzeitig bewertet die DUH den Entscheid als wichtigen Schritt für die Einhaltung des internationalen Abkommens von Kunming-Montréal zum ...
mehr
Einigung bei EU-Methanverordnung zeichnet sich ab: Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung auf, sich für verschärfte Regulierungen einzusetzen
Berlin (ots) - - Kurz vor Trilogverhandlung am 14. November könnte Ausschuss heute Weg freimachen für Einigung bei Methanverordnung - DUH begrüßt Neuaufnahme der Regulierung von Erdgasimporten, fordert aber deren Start ab 2026 statt erst 2030 - DUH warnt vor Verwässerung bei Maßnahmen gegen Methan-Lecks und ...
mehrSonnentor Kräuterhandelsgesellschaft mbH
Bio-Pionier SONNENTOR veröffentlicht erste länderübergreifende Gemeinwohl-Bilanz - ANHÄNGE
Sprögnitz (ots) - Integration des tschechischen Schwesterunternehmens stärkt beide Standorte Die Gemeinwohl-Ökonomie ermöglicht dem Bio-Pionier SONNENTOR, soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeitsfaktoren anhand von konkreten Kriterien messbar zu machen. Anhand dieses ethischen Wirtschaftsmodells ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Deutscher Verband Flüssiggas kritisiert EU-Pläne zum Wärmemarkt: "Grüne Flüssiggase auch im Neubau ab 2030 unverzichtbar"
mehrProduct Lifecycle Management: Aras Innovator im Einsatz beim Wasserstoffspezialisten H-TEC SYSTEMS / Daten ganzheitlich im Kampf gegen Treibhausgasemissionen nutzen
München (ots) - H-TEC SYSTEMS, technologischer Vorreiter für die wirtschaftliche und zuverlässige Produktion von grünem Wasserstoff, setzt bei der Einführung eines Product Lifecycle Managements (PLM) auf den Aras Innovator. Dank der offenen Systemarchitektur und bestehender Best-Practice-Module unterstützt die ...
mehrKein guter Plan: Deutsche Umwelthilfe befürchtet, dass Heizungsförderung zur nächsten Ampel-Hängepartie bei der Wärmewende wird
Berlin (ots) - - Haushaltsausschuss des Bundestages berät voraussichtlich nächste Woche neue Heizungsförderung, die begleitend zum Gebäudeenergiegesetz in Kraft treten soll - Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und strenger Staubgrenzwert für Holzheizungen dürfen nicht unter den Tisch fallen - ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Green Fuels Import Conference: Globaler Markt für grüne Moleküle zwingend erforderlich / CO2-neutraler Wasserstoff und Folgeprodukte für ein klimaneutrales Deutschland
Berlin (ots) - Neben der Stromwende braucht Deutschland nun auch rasch eine Molekülwende, um die Klimaziele erreichen zu können. Der Import von CO2-neutralem Wasserstoff und seinen Folgeprodukten wird dabei eine entscheidende Rolle spielen. Denn so können grüne Energieträger und Rohstoffe in den Mengen ...
mehr