Storys zum Thema Klimaschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Verband der Chemischen Industrie (VCI)
VCI/VDI-Plattform "Chemistry4Climate" schließt Arbeit ab / Wie die Transformation der Chemie gelingen kann
Frankfurt/Main (ots) - Die chemisch-pharmazeutische Industrie kann und will in Deutschland bis 2045 klimaneutral werden. Welche Bedingungen dazu notwendig sind, hat die Branche zwei Jahre lang auf der Klimaschutzplattform "Chemistry4Climate" mit Experten von knapp 80 Partnern aus der Industrie, ...
mehr"maybrit illner" im ZDF: Scheitert die Ampel am Klimaschutz?
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Übergabe Baum des Jahres 2023: Moorbirken für den Agrarausschuss
mehrGanzheitlicher Ansatz für mehr Klimaschutz im Gebäudesektor notwendig
Berlin (ots) - Bei energetischer Sanierung von Bestandsgebäuden Dämmung und Nachhaltigkeit von Baumaterialien berücksichtigen. Mit Lebenszyklusanalysen die Kreislaufwirtschaft im Bausektor vorantreiben. TÜV-Verband: Förderinstrumente entsprechend anpassen. Der TÜV-Verband hat angesichts der Klimakrise weitere Maßnahmen für eine klimafreundliche Sanierung von ...
mehr- 2
#Project1Hour: Škoda Auto beteiligt sich auch dieses Jahr am Klima-Workshop des Volkswagen Konzerns
mehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
PM dena: Powerfuels: Globale Förderzunahme – aber Investitionslücke bleibt
Ein DokumentmehrJohannes Vogel (FDP): Zertifikatehandel wirksamstes Instrument, um Klimaziele einzuhalten
Berlin/Bonn (ots) - Der stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP, Johannes Vogel, hat im phoenix-Interview am Rande des Parteitags der Liberalen gefordert, den Handel mit Rechten zum Ausstoß von Treibhausgasen zu stärken und somit den Klimaschutz zu gewährleisten. "Es ist das wirksamste Instrument, um die ...
mehrFaires Ostergeschäft hat überzeugt / Klimaschokoladen: 50.000 Euro für Klimaschutzprojekte bei GEPA-Partnern
mehrVerkehrsminister Wissing will mit Aktivisten reden: "In einer Demokratie muss man miteinander sprechen und nicht andere Menschen blockieren"
Berlin / Bonn (ots) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat die Aktionen der Klimaaktivisten-Gruppe "Letzte Generation" verurteilt, gleichzeitig aber auch seine Entscheidung verteidigt, sich mit Mitgliedern der Gruppe zu treffen, um über Klimaschutz zu sprechen. "In einer Demokratie muss man miteinander ...
mehrEs geht uns an den Kragen: Aktion von MERA25 Aktivist:innen vor der Bremer Bürgerschaft
Ein DokumentmehrFDP-Fraktionschef Dürr: Ampel hat trotz Streits schon ganz viel erreicht
Berlin/Bonn (ots) - Der Chef der FDP-Fraktion im Bundestag, Christian Dürr, sieht die Ampel-Koalition trotz vieler Meinungsverschiedenheiten vor allem mit den Grünen auf einem guten Weg. Auf die Frage, ob das Regieren mit den Grünen besonders schwer falle, antwortete Dürr: "Nein, es fällt nicht schwer. Es ist immer wieder mal Diskussion in der Sache und streiten ...
mehr
Polizei-Gewerkschaft fordert "Gleichklang" der Länder bei Verhinderungsgewahrsam gegen Klimaaktivisten der Letzten Generation
Berlin/Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei Jochen Kopelke hat mit Blick auf neue Protestaktionen von Klimaaktivisten der Letzten Generation bundesweit einheitliche Regelungen beim Verhinderungsgewahrsam gefordert. Die vorsorgliche Inhaftierung von mutmaßlichen Straftätern sei im ...
mehrNeuer Bericht von Deutsche Umwelthilfe und urgewald: Deutsche Banken und Unternehmen finanzieren massiv Fracking-LNG-Projekte in den USA
Berlin (ots) - - Deutsche Bank, Landesbank Baden-Württemberg und weitere investieren mehr als 4 Milliarden Euro an Krediten und mehr als 610 Millionen Euro an Anleihen in den Bau von sieben LNG-Terminals in den USA - Über die Terminals soll der Transport von Fracking-Gas nach Europa ermöglicht werden - Allein die ...
mehrCampact präsentiert Klimakampagne anlässlich des FDP-Parteitages
Berlin (ots) - "Nie gab es mehr zu tun" mit diesem Slogan zog die FDP 2021 in die Bundestagswahl. Die Kampagnenorganisation Campact greift den FDP-Slogan nun auf und präsentiert am Rande des FDP-Parteitages am Freitag, den 21.4.2023, ihre Klimakampagne unter dem gleichlautenden Motto. Auf knapp zwei Meter großen Plakaten prangern erschütternde Bilder der Klimakrise: Brennende Wälder, das zerstörte Ahrtal, tote ...
mehr++ Pressezitat und Medieninfo ++ Heutiges Treffen mit Bundeskanzler Scholz auf Rügen: Deutsche Umwelthilfe drängt auf Absage des LNG-Terminals
Berlin (ots) - Erstmals stellt sich Bundeskanzler Scholz heute gemeinsam mit Bundeswirtschaftsminister Habeck auf Rügen der Diskussion über das LNG-Terminal, das die Bundesregierung trotz massiver Proteste und Bedenken vor der Insel plant. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), die gemeinsam mit anderen Umweltverbänden ...
mehrEEW Energy from Waste fasst Unternehmensstrategie in einem Big Picture zusammen
mehrMessner bei „maischberger“ zu „Letzter Generation“: Wenn es so weitergeht, haben wir einen Bürgerkrieg
Berlin (ots) - Extrembergsteiger und Autor Reinhold Messner wirft den Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ vor, die Demokratie zu gefährden: „Wenn es so weitergeht, haben wir in wenigen Jahren nicht einen Krieg, sondern einen Bürgerkrieg“ sagte Messner in der ARD-Talksendung „maischberger“. Mit ...
mehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Gesetzentwürfe zur Energiewende: Wichtige Meilensteine, aber ausbaufähig / Andreas Kuhlmann zu den heutigen Kabinettsbeschlüssen zu Energieeffizienz und Gebäuden
Berlin (ots) - Das Bundeskabinett hat heute die Entwürfe zum Energieeffizienzgesetz (EnEfG) und zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) verabschiedet, die für das Ziel der Klimaneutralität Deutschlands von großer Bedeutung sind. Dazu Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur ...
mehrGebäudeenergiegesetz des Bundeskabinetts: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Scheitern der Wärmewende
Berlin (ots) - Das Bundeskabinett hat heute mit seinen Beschlüssen die viel diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zur 65 Prozent Erneuerbare-Energien-Vorgabe bei neu eingebauten Heizgeräten auf den Weg gebracht und erste Eckpunkte für eine flankierende Förderung vorgestellt. Die Deutsche ...
mehr"Kein Firlefanz, keine Eitelkeiten": Architekt Jacques Herzog verteidigt Museum der Moderne in Berlin
Hamburg (ots) - In der Debatte um das neue Museum der Moderne in Berlin hat der Architekt des Projekts, Jacques Herzog, die jüngsten Umplanungen verteidigt. "Die Veränderungen an der Planung sind für uns als Architekten überhaupt kein Problem", sagt Herzog in einem Interview in der aktuellen Ausgabe der ...
mehrwoom2school: woom fördert Rad-Initiativen für klimafreundlichen und sicheren Schulweg
Klosterneuburg (ots) - Neues woom Sponsoring-Programm für nachhaltige Moblilität, starke Kooperationspartner in Deutschland und Österreich Mit „woom2school“ startet der Kinder- und Jugendfahrradhersteller woom ein ...
mehrBerliner Morgenpost: Mehr Technologieoffenheit / Leitartikel von Jason Blaschke zu Heizungen
Berlin (ots) - Erst die horrenden Energiepreise 2022, jetzt der Heizungshammer der Ampelkoalition. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher trifft es derzeit mit voller Härte. Noch vor ein paar Jahren war der Einbau neuer Gas- oder Ölheizungen kein großes Thema. Mit rund 7000 bis 10.000 Euro sind diese deutlich preiswerter als eine Wärmepumpe oder Pelletheizung und ...
mehrEU-Taxonomie: Greenpeace verklagt EU-Kommission / Greenwashing bei Gas und Atomkraft bremst europäische Energiewende
Luxemburg/Hamburg (ots) - Greenpeace Deutschland hat heute gemeinsam mit sieben weiteren Greenpeace-Länderbüros Klage gegen die EU-Kommission eingereicht. Die Umweltschutzorganisation klagt beim Europäischen Gerichtshof in Luxemburg dagegen, dass klimaschädliche Gaskraftwerke und riskante Atommeiler seit Anfang ...
mehr
Expertenrat für Klimafragen bestätigt Warnung der Deutschen Umwelthilfe: Bundestag darf drohender faktischer Abschaffung des Klimaschutzgesetzes nicht zustimmen
Berlin (ots) - Der Expertenrat der Bundesregierung bestätigt die verheerende Bilanz der Klimapolitik der Bundesregierung. Es kommentieren die Bundesgeschäftsführerin und die Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH): Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer: "Die geplante Abschaffung der jährlich ...
mehrWegweisende EU-Abstimmung gegen Greenwashing mit Klimaneutralität: Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot der Verbrauchertäuschung
Berlin (ots) - Das Europäische Parlament hat am morgigen Dienstag die Gelegenheit, eine richtungsweisende Entscheidung gegen Greenwashing mit vermeintlicher Klimaneutralität zu treffen. Zur Abstimmung stehen die Anpassung der EU-Richtlinien über unlautere Geschäftspraktiken (UGP) und Verbraucherrechte (VRR) im ...
mehrTrendreport Wärmewende: Mehrheit für klimafreundlichen Heizungstausch - Befragung unter Hauseigentümern zum Heizungstausch zeigt Verunsicherung, aber auch Unterstützung für die Wärmewende
Berlin (ots) - Hauseigentümer unterstützen den klimafreundlichen Heizungstausch. Das zeigt eine Befragung durch die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online. Insgesamt 79 Prozent der Teilnehmer fordern, dass veraltete fossile Heizsysteme durch klimafreundliche ausgetauscht werden. Die Ergebnisse der ...
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
AKW-Abschaltung: VDI nennt wichtige Rückbauschritte der Kernkraftwerke
Düsseldorf (ots) - Am 15. April werden die letzten sich in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Der VDI sieht darin keine gravierenden Auswirkungen auf unser Energiesystem. Beim Rückbau gibt es jedoch einiges zu beachten. Deutschland steigt am 15. April aus der Atomenergie aus. Die letzten drei deutschen Kernkraftwerke werden abgeschaltet. ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Klimaschutz in Gebäuden: Green Fuels notwendig / Neues Gebäudeenergiegesetz in der Diskussion
Berlin (ots) - Um die Klimaschutzziele im Gebäudebereich zu erreichen, sollten auch nachhaltige erneuerbare flüssige Brennstoffe ("Green Fuels") als Erfüllungsoptionen gesetzlich anerkannt werden. Das fordert der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie. Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) weise ...
mehr- 3
Umarmt Strommasten, nicht Bäume
mehr