Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Storys zum Thema Klimaschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Ein Jahr nach der Flutkatastrophe: Deutsche Umwelthilfe warnt vor anhaltender Bedrohung wegen schlechtem Hochwasserschutz und fehlender Anpassung an die Klimakrise
Berlin (ots) - - DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: "Aus der verheerenden Flutkatastrophe im vergangenen Jahr wurden zu wenig Lehren gezogen." - Ökologischer Hochwasserschutz und Renaturierung der Flüsse nach Flutkatastrophe nicht ausreichend umgesetzt - Extrem-Wetterereignisse werden häufiger, ...
mehrBreites Tempolimit-Bündnis verstärkt Forderung angesichts Ukraine-Krieg und Klimakrise: Tempolimit muss jetzt kommen!
Berlin (ots) - - Kurz bevor Verkehrsminister Wissing Maßnahmen zum Klimaschutz vorlegen muss unterstreicht Bündnis Handlungsdruck und Klimaschutzlücke von rund 160 Millionen Tonnen CO2 bis 2030 - Bündnis begrüßt weiteren Partner "Klimaschutz im Bundestag e.V." - Gewaltiger Einspar-Effekt durch Tempolimit von ...
mehrEinladung zur Pressekonferenz am 15.7.22: Joint Venture ARA/Bernegger/Der Grüne Punkt
Wien (ots) - Grenzüberschreitende Kooperation für Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz Pressekonferenz: Joint Venture ARA/Bernegger/Der Grüne Punkt Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz sind dringender denn je und sie machen auch vor Landesgrenzen nicht Halt. Im Rahmen einer Pressekonferenz stellen die ARA (Altstoff Recycling Austria AG), der deutsche Grüne Punkt (DSD ...
mehrFristablauf Mittwoch: Deutsche Umwelthilfe fordert temporäres Tempolimit, ÖPNV-Klimaticket, Solardachpflicht und Sanierungs-Sofortprogramm für Schulen und Kindergärten im Klimaschutz-Sofortprogramm
Berlin (ots) - - Am Mittwoch läuft gesetzliche Frist für Klimaschutz-Sofortprogramm ab: DUH fordert kurzfristig wirksame Maßnahmen, mit denen die verbindlichen Klimaziele im Gebäude- und Verkehrssektor eingehalten werden - Der DUH vorliegende Entwürfe des Klimaschutz-Sofortprogramms enthalten in besonders ...
mehrDer Klimawandel belastet die Gesundheit - BKK Fachtagung diskutiert die gesundheitlichen Folgen von Hitze und Co.
München (ots) - Der Klimawandel belastet auch in Deutschland zunehmend die Gesundheit der Bevölkerung und immer mehr Schutzmechanismen werden notwendig. Wie und was die Menschen tun können, um ihre Gesundheit bei Hitzewellen und anderen globalen Veränderungen zu schützen, ist Thema einer Fachtagung der ...
mehr
Subventionierung und Anrechnung der Holzverbrennung als erneuerbare Energie gefährdet deutsche Wälder - entscheidende Abstimmung im Europäischen Parlament (EP)
Brüssel/Berlin (ots) - Umweltorganisationen und Wissenschaftler fordern das Europäische Parlament auf, die Subventionierung der Verbrennung von Waldholz zu stoppen und die Anrechnung von Biomasse auf die Ziele für erneuerbare Energien im Rahmen der EU-Richtlinie für erneuerbare Energien (RED) zu beenden. Derzeit ...
mehrInsgesamt zu wenig ambitioniert: Trotz einiger Verbesserungen schwächt die Bundesregierung mit einigen "faulen Eiern" Energiewende-Gesetze aus dem Osterpaket ab
Berlin (ots) - - Letzte Änderungen bei Solar- und Bürgerenergie bewertet die Deutsche Umwelthilfe positiv - Auf Drängen der FDP wird das Ziel der klimaneutralen Stromerzeugung bis 2035 gestrichen und stattdessen das Ende der EEG-Förderung mit unklarem Datum angekündigt - Trotz enormer Schäden für Gewässer ...
mehrCEO von HeidelbergCement über Greenwashing-Kritik: "Bei dem Wort stehen mir die Haare zu Berge"
Hamburg (ots) - Dominik von Achten, Chef des zweitgrößten CO2-Emittenten Deutschlands, HeidelbergCement, empfindet wirtschaftlichen Druck für mehr Klimaschutz. "Unser Aktienkurs steht nicht da, wo wir ihn gerne hätten", bemerkt er diese Woche im Interview mit der Wochenzeitung DIE ZEIT. Das sei auch ein Warnsignal von Investoren. "Die sagen, wir wollen einfach ...
mehrVDA-Präsidentin Hildegard Müller kritisiert Klimapolitik in Brüssel und Berlin: "Die EU ist bisweilen noch weiter von der Realität entfernt als die Bundesregierung"
Hamburg (ots) - Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie, Hildegard Müller, kritisiert in der Wochenzeitung DIE ZEIT das jüngst in Brüssel vorgeschlagene Verbrennerverbot scharf: "Die EU denkt zu klein, wenn sie schon heute synthetische Kraftstoffe ausschließt. Das nimmt uns Optionen - und das halte ...
mehrWeniger Plastikmüll und mehr Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe zeichnet Pflanzen-Kölle für umweltfreundliche Mehrweg-Transportverpackungen aus
Berlin/Teltow (ots) - - 1,8 Millionen eingesparte Einwegverpackungen und mehr als 250.000 Kilogramm vermiedenes Plastik durch Mehrweg-Transportpaletten bei Pflanzen-Kölle - Mehrweg spart Ressourcen, schützt das Klima und lohnt sich auch finanziell für Händler - Zum Stopp der Müllflut von jährlich 150 Millionen ...
mehrAfrikas berühmteste Klimaaktivistin kritisiert Olaf Scholz
Hamburg (ots) - Die ugandische Klimaaktivistin und Gewinnerin des Helmut-Schmidt-Zukunftspreises, Vanessa Nakate, kritisiert in der Wochenzeitung DIE ZEIT die Forderungen der G7 Staaten nach neuen Investitionen in Gas, die auch Bundeskanzler Olaf Scholz unterstützt hatte. "Diese Entscheidung bedeutet auch Berge von Schulden für Afrika - weil neue Infrastruktur für ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe und Heinrich-Böll-Stiftung fordern: EU muss Energiewende vorantreiben, statt neue Abhängigkeiten von fossilem Gas zu riskieren
Berlin (ots) - - DUH und Heinrich-Böll-Stiftung stellen gemeinsamen Bericht zur zukünftigen Rolle von fossilem Gas in Europa vor - EU-Institutionen und Mitgliedstaaten müssen jetzt mit Augenmaß und Solidarität handeln - Lock-In-Effekte durch neue Infrastruktur für fossiles Gas drohen - Europäische Antwort auf ...
mehrAOK Baden-Württemberg als "Deutschlands nachhaltigste Krankenkasse" ausgezeichnet
Stuttgart (ots) - Bauernfeind: Umwelt- und Gesundheitsschutz gemeinsam denken Die AOK Baden-Württemberg konnte in einem bundesweiten Krankenkassen-Vergleich des Magazins Euro und des Deutschen Finanz-Service Instituts (DFSI) zum Thema Nachhaltigkeit überzeugen und gewann in der Gesamtwertung den ersten Platz. In dem Ranking erzielte die Südwestkasse in jeder ...
mehrAmpel-Regierung verhindert Klimaschutz mit neuem Gebäudeenergiegesetz: Fatale Folgen für Klima- und Verbraucherschutz
Berlin (ots) - - Abschied von der Energieeffizienz: Überarbeitung des Gebäudeenergiegesetzes manifestiert lange überholte Standards und höhlt Anforderungen zum Energieverbrauch von Neubauten völlig aus - In Zeiten von Ukraine-Krieg und Gas-Krise vergibt die Ampel-Regierung leichtfertig die Chance, ...
mehrEurominds / Wirtschaftsgipfel drängt bei der Energiewende auf Tempo
Hamburg (ots) - Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien diskutierten beim Wirtschaftsgipfel Eurominds in Hamburg Themen wie Mobilitäts- und Energiewende, Klima und Umwelt. Expertenwissen traf auf pointierte Standpunkte von Entscheidern und Praxiserfahrungen von Unternehmern. Deutschland muss in Rekordzeit die Infrastruktur für die Nutzung ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Klimaschutzoptionen nicht voreilig ausbremsen / Beschluss des EU-Ministerrates zu CO2-Emissionen bei neuen Pkw
Berlin (ots) - Angesichts der Entscheidung des EU-Ministerrates zu den zukünftigen CO2-Grenzwerten bei Neuwagen appelliert der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie an die deutsche und europäische Politik, alle klimaschonenden Antriebs-Optionen einzubeziehen. Der Beschluss der Mitgliedstaaten enthält im ...
mehr"Report Mainz" am Di., 5.7.2022 - Voraussichtliche Themen
mehr
Bundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
1.500 Mal mehr Klimaschutz: Gaskrise verstärkt Interesse an Klimaschutz-Kampagne der Ernährungsindustrie
mehrNachhaltigkeit: Investitionen fokussieren sich auf Klimaschutz / Nur ein Viertel der Entscheiderinnen und Entscheider glaubt an Freiwilligkeit
Hamburg (ots) - Wirtschaft und öffentliche Verwaltung in Deutschland investieren beim Thema Nachhaltigkeit aktuell vor allem in den Faktor Umwelt. Konkrete Maßnahmen zur ganzheitlichen Verfolgung von Lieferketten und zur Steigerung des Frauenanteils in Führungspositionen oder der Aus- und Weiterbildungsquote sind ...
mehrHitze-Hilfe rund ums Haus: Dächer, Fassaden und andere Flächen begrünen / Förderung in mehr als 100 Kommunen / Begrünung als Schutz vor häufigeren Wetterextremen / Tipps für grüneres Zuhause
mehrDaikin Airconditioning Germany GmbH
Ein wichtiges Statement: Daikin unterzeichnet gemeinsam mit Branchenvertretern und -verbänden Absichtserklärung für einen forcierten Wärmepumpen-Rollout
mehrWeltneuheit für saubere Gewässer
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Wärmepumpen leisten zentralen Beitrag zum Klimaschutz bei Gebäuden
Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen Wärmepumpengipfels der Bundesregierung und der Branche erklärt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung: "Klimaschutz im Gebäudebereich ist eine äußerst herausfordernde Aufgabe. Die schnelle Abkehr von fossilen Energien durch den Ukraine-Krieg erfordert zudem zügiges Handeln bei der Wärmewende. Der ...
mehr
- 2
„Jeden Tag ein bisschen besser werden” - Wie woom die Fahrradproduktion nachhaltiger macht
mehr Helmut-Schmidt-Zukunftspreisträgerin Vanessa Nakate warnt vor Risiken, denen protestierende Aktivisten im globalen Süden ausgesetzt sind
Hamburg (ots) - "Einschüchterung, Überwachung, sexuelle Gewalt und Kriminalisierung. Im Jahr 2020 verzeichnete Global Witness 227 tödliche Angriffe auf Umweltaktivisten. Das sind durchschnittlich mehr als vier Menschen pro Woche. Sichere Räume für Proteste schrumpfen überall auf der Welt", sagte die ugandische ...
mehrVermeintliches Verbrenner-Aus auf EU-Ebene: Deutsche Umwelthilfe kritisiert "Einknicken der Grünen vor der faktischen Richtlinienkompetenz der FDP beim Klimaschutz"
Berlin (ots) - Laut Aussagen eines Regierungssprechers am heutigen Nachmittag hat sich die Ampel-Koalition auf eine Position zum Verbrenner-Ausstieg geeinigt. Noch am Morgen hatte Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) klar verkündet, dass nur Sonderfahrzeuge etwa der Feuerwehr ausgenommen sein sollen. Eine ...
mehrStart zu neun "Berlin direkt"-Sommerinterviews im ZDF
mehrVom Klimakanzler zum fossilen Kanzler: Unter Führung von Olaf Scholz stellen Regierungschefs der G7 Investitionen in fossiles Gas einen Freifahrtschein aus
Berlin (ots) - Unter der Präsidentschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz haben die Staats- und Regierungschefs der G7 in ihrem Abschlussstatement den Weg für neue staatliche fossile Investitionen freigemacht. Sie bestätigen zwar einerseits, das 1,5 Grad-Limit "in Reichweite" halten zu wollen, betonen aber auf der ...
mehrKlimaschutz braucht Mehrweg: Konsequenter Einsatz von Mehrwegbechern und -essensboxen kann jährlich 490.000 Tonnen CO2 einsparen
Berlin (ots) - - Deutsche Umwelthilfe weitet Aktivitäten zur verstärkten Nutzung von Mehrweg für Speisen und Getränke aus - Gastronomie sollte zur Umsetzung der ab 1. Januar 2023 gültigen Mehrwegangebotspflicht auf Pool-Mehrwegbecher und Essensboxen setzen - Stadt Rostock, Breminale Kulturfestival und ...
mehr