Storys zum Thema Klimaschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Deutsche unterschätzen die Verantwortung des Gesundheitssektors für den Klimawandel
Düsseldorf (ots) - - Nur 13 Prozent der Deutschen wissen, dass die Gesundheitsbranche mehr zum Klimawandel beiträgt als die Schifffahrt oder der Flugverkehr - 55 Prozent rechnen mit mehr Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch klimabedingte Hitzewellen - Für jeden Zweiten hat das Senken des Energieverbrauchs bei der ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Startknopf für das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) in Halle (Saale) gedrückt
Berlin/Halle (Saale) (ots) - Kompetenzzentrum in Halle (Saale) nimmt seine Arbeit für den Hochlauf der bundesweiten Kommunalen Wärmeplanung auf - Neue Chancen für Kommunen, ihre Wärmeversorgung nachhaltig und zukunftssicher aufzustellen Das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) wurde heute in Halle ...
mehrTÜV-Verband zum Osterpaket der Bundesregierung: "Der richtige Schritt"
Berlin (ots) - Zum "Osterpaket" der Bundesregierung für eine Beschleunigung der Energiewende sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands: "Das Osterpaket der Bundesregierung ist der richtige Schritt zur richtigen Zeit. Der Krieg in der Ukraine hat gezeigt, dass wir uns von einseitigen Abhängigkeiten befreien und den Ausbau erneuerbarer Energien ...
mehrGemeinsam für mehr Klimaschutz im Bananenanbau: Kaufland und Aktionsbündnis gehen voran
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Ralf Stadler MdL: Verantwortungsvolle Umweltpolitik statt Klima-Sozialismus - Die Staatsregierung verschleudert Steuergeld für Lobbyinteressen
München (ots) - Die Bayerische Staatsregierung hat die Mittel für Umwelt- und Verbraucherschutz im vorliegenden Haushaltsplan um 34 Millionen Euro von 1,19 auf 1,53 Milliarden Euro erhöht. Die AfD sieht darin keinen Nutzen. Ihrer Auffassung nach werden dadurch lediglich klimaideologische Lobbyinteressen bedient. ...
mehr
EEG-Novelle: Ambitioniert, aber noch nicht genug
Hamburg (ots) - Die Bundesregierung hat heute ihr "Oster-Paket" verabschiedet. Es wird überschattet vom Krieg in der Ukraine und der Mahnung des Weltklimarates, binnen weniger Jahre die Klimagasfreisetzung zu halbieren. Ökostrompionier LichtBlick begrüßt das neue Ziel einer klimaneutralen Stromversorgung bis zum Jahr 2035. Aber das Ausbautempo reicht nicht, um schnell genug weg von russischen Energielieferungen zu ...
mehrDeutsche Umwelthilfe zum Osterpaket für Klimaschutz: Großer Sprung bei Erneuerbaren Energien, komplette Fehlstelle allerdings bei Energieeinsparung in Gebäuden und Versagen im Verkehrssektor
Berlin (ots) - Die Bundesregierung beabsichtigt in ihrer heutigen Kabinettssitzung das sogenannte Osterpaket von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck zu verabschieden, das zahlreiche gesetzliche Regelungen für den Klimaschutz neu fasst. Die Beschlussvorlage ist bereits vorab bekannt geworden. Die ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Ein neuer Anfang ist gemacht / Statement zur heutigen Vorlage des Osterpakets im Bundeskabinett
Berlin (ots) - Nach harten Wochen des Krisenmanagements und mit Blick auf die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges hat die Bundesregierung heute mit dem Osterpaket einen ersten Schritt Richtung Zukunft gemacht. Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena), kommentiert: "Mit dem Osterpaket legt die Bundesregierung ein ...
mehrBecker Büttner Held Rechtsanwälte
Einladung: BBH-Jahreskonferenz "Transformation in eine sozial-ökologische Marktwirtschaft" am 26. April 2022
Berlin (ots) - Der Russland-Ukraine-Konflikt und seine geopolitischen Folgen stellen bisherige Gewissheiten in Frage. Eine sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche leitungsgebundene Versorgung mit Energie, wie es das EnWG fordert, wird zunehmend zur Herausforderung. Das ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Interesse an Solaranlagen wächst
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. Interesse an Solaranlagen wächst Immer mehr Verbraucher:innen wollen mit Hilfe von Solartechnik Energiekosten sparen und sich unabhängiger von Energieimporten machen – Über 2,5 Millionen Haushalte nutzen in Deutschland Solarkollektoren als Effizienz-Booster zur Raum- und Wassererwärmung und rund 2 Millionen Haushalte Solarmodule zur Stromerzeugung. Berlin, ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Mineralölwirtschaft setzt auf mehr Klimaschutz / Stellungnahme zum neuen IPCC-Bericht
Berlin (ots) - Der heute vorgestellte dritte Teil des aktuellen IPCC-Berichts zum Klimawandel zeigt, wie wichtig es ist, die Transformation der heutigen Energiewirtschaft voranzubringen und neue, CO2-arme Energiequellen zu erschließen. Auch der Ukrainekrieg spielt dabei aus Sicht des en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie eine große Rolle. "Vor dem Hintergrund ...
mehr
AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Ingo Hahn MdL: Mehr Geld für echten Naturschutz statt Klima-Aktionismus - Die Bundesregierung gibt vier Milliarden Euro für sinnloses Klimaschutz-Programm aus
München (ots) - Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat kürzlich Eckpunkte für das Aktionsprogramm "Natürlicher Klimaschutz" vorgestellt. Dabei möchte die Bundesregierung bis 2026 insgesamt vier Milliarden Euro in nachhaltige Bewirtschaftungsweisen und Moorrenaturierung investieren. Prof. Dr. Ingo Hahn, der ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Statement zur Aufteilung der CO2-Kosten im Gebäudebereich
Berlin (ots) - Zur Einigung der Koalition vom vergangenen Wochenende zur Aufteilung der CO2-Kosten im Gebäudebereich äußert sich Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): "Die nun gefundene Regelung wird den Herausforderungen im Gebäudebereich gerecht und schafft eine faire Lastenteilung zwischen Mietern und Vermietern. Sie leistet damit vor dem Hintergrund der ...
mehrWeitere Rechtsmittel gegen Nord Stream 2: Deutsche Umwelthilfe fordert Überprüfung der Klimawirkung und Rückbau des größten fossilen Projektes Europas
Berlin (ots) - - DUH reicht Antrag auf Revisionszulassung ein - Urteil des OVG Greifswald gegen Überprüfung der Klimawirkung von Nord Stream 2 ist gekennzeichnet von Verfahrensfehlern und erfordert höchstrichterliche Klärung rechtlicher Fragen von grundsätzlicher Bedeutung in Zeiten von Energiewende und ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Potsdamer Klimaforscher fordern deutliche CO2-Bepreisung
Berlin (ots) - Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung fordert schärfere Maßnahmen der Politik, um weltweit aus der Kohleenergie auszusteigen. Der Direktor des Instituts, Ottmar Edenhofer, sagte am Montag im rbb24 Inforadio, das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, sei nicht außer Reichweite, doch es werde eng. "Eine Sache sagt der ...
mehr100 Prozent Grünstrom, 5.000 Photovoltaikanlagen: Die Schwarz Gruppe macht sich stark für den Klimaschutz
mehrFord ergänzt Nachhaltigkeits- und Finanzbericht 2022 erstmals durch Menschenrechtsbericht und thematisiert Klima-Risiken sowie den Übergang in elektrifizierte Zukunft
mehr
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
Klima, Lieferkette, Corona: Wie übernehmen deutsche Unternehmen Verantwortung?
Berlin (ots) - Klimakrise, Gesundheitsschutz oder Lieferkette: Unternehmen tragen gesellschaftliche Verantwortung und müssen einen Beitrag zur Lösung der gegenwärtigen Krisen leisten. Wie gut Unternehmen über ihre Auswirkungen auf Menschen, Gesellschaft und Umwelt informieren, haben das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und die ...
mehr100 Prozent Grünstrom, 5.000 Photovoltaikanlagen: Die Schwarz Gruppe macht sich stark für den Klimaschutz
mehrConference on the Future of Europe
+++ BLOG FuturEU - fortlaufende Blogbeiträge zur Zukunftskonferenz Europas - März-Update +++
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
BMUV-Aktionsprogramm setzt BdB-Forderung nach öffentlichen Investitionen in Straßenbäume um
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena begrüßt Milliardenprogramm Natürlicher Klimaschutz / Statement zum Aktionsprogramm des Bundesumweltministeriums
Berlin (ots) - Das Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin (BMUV) hat gestern das im Koalitionsvertrag angekündigte Aktionsprogramm "Natürlicher Klimaschutz" vorgestellt. Das Programm skizziert Maßnahmen in verschiedenen Handlungsfeldern - von der Wiedervernässung der Moore über den Schutz unserer Wälder ...
mehrRens erweitert seine klimaneutrale Sneaker-Kollektion um ersten Hoodie aus Bambus / Mit dem Elemental nachhaltig und stylisch in den Frühling starten
Berlin/Helsinki (ots) - Rens (www.rensoriginal.eu), das nachhaltige Fashion-Startup aus Finnland, ergänzt seine erfolgreiche Kollektion mit einem veganen Athleisure Hoodie, der klimaneutral aus Kaffeesatz, recyceltem Kunststoff und Bambus-Viskose hergestellt werden soll. Dank dieser Materialien ist der Elemental ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe begrüßt das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz der Bundesregierung und fordert zügige Umsetzung
Berlin (ots) - - Auen, Moore, Wälder und Meere sollen durch Aktionsprogramm wieder zu funktionierenden Kohlenstoffspeichern werden - Schutzgebiete, Renaturierung und Abkehr von einer Landwirtschaft, die auf Entwässerung der Landschaft setzt, notwendig zur Erreichung der Klimaziele - Flächenbereitstellung und ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
BETD2022 im Zeichen der Unabhängigkeit von fossilen Energien
Berlin (ots) - Berliner Energiewende-Konferenz im Zeichen der angestrebten Unabhängigkeit von fossilen Energien Erneuerbare Energien vereinen Sicherheit und Klimaschutz Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck eröffnen heute den 8. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD). Unter dem Motto "From Ambition to Action" diskutieren ...
mehrMit Weitblick in eine nachhaltige Zukunft – Soil & More Impacts wird Teil von sustainable AG und der denkstatt Gruppe
Wien (ots) - Mit dem erfolgreichen Zusammenschluss von Soil & More Impacts und sustainable AG hat die denkstatt Gruppe – ein international agierendes Beratungsunternehmen im Bereich Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimaschutz – nicht nur am deutschen Markt ihren Fußabdruck erweitert, sondern auch 14 zusätzliche ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Pressemitteilung: BETD2022 im Zeichen der Unabhängigkeit von fossilen Energien
Pressemitteilung Berlin Energy Transition Dialogue 2022 29.–30. März 2022 | Auswärtiges Amt Berliner Energiewende-Konferenz im Zeichen der angestrebten Unabhängigkeit von fossilen Energien Erneuerbare Energien vereinen Sicherheit und Klimaschutz Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck eröffnen heute den 8. Berlin Energy ...
mehrEnergiewende und Klimaschutz in Zeiten der Energiekrise: ENERGIETAGE 2022 bieten breite Diskussionsplattform
Berlin (ots) - Energie- und Klimapolitik sind angesichts internationaler Konflikte und der damit einhergehenden Energiekrise existenziell. Die ENERGIETAGE sind 2022 die erste Großveranstaltung, die das gesamte Spektrum der Debatte wiedergibt. In über 100 Veranstaltungen diskutieren und informieren ...
mehrAgravis Raiffeisen AG startet Humusaufbau-Programm "Zukunft Erde"
mehr