Storys zum Thema Klimaschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Modernisierer und Bauherren, die mit Flüssiggas heizen, können die weltweiten Klimaanstrengungen unterstützen und staatliche Fördermittel beanspruchen / UN-Klimakonferenz bekennt sich zu 1,5 Grad
mehrErste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG
Den Kleinsten große Hoffnung schenken
Wien (ots) - Erste Group mit neuem Weihnachtsfilm für eine nachhaltige Zukunft Der aktuelle Weihnachtsfilm der Erste Group ist da. Bereits zum vierten Mal in Folge werden in einer weltweiten Digitalkampagne die Emotionen zur Weihnachtszeit geweckt. Dieses Jahr liegt der Fokus auf der Zukunft unserer Welt und ihrer kleinsten ...
mehrBuhmann und Freiheitssymbol / Das Auto bleibt attraktiv. Damit die Verkehrswende gelingt, müssen die anderen Mitspieler an Charme gewinnen. Der Kampf gegen den Klimawandel lässt keine andere Wahl zu.
Regensburg (ots) - Die Liebe zum Auto hat gute Gründe. Die einen sind rational, die anderen emotional. Wenn wir über künftige Mobilitätskonzepte reden, die das Klima weniger belasten sollen wie bisher, spielen beide eine Rolle. Das Auto als Inbegriff des Individualverkehrs steht als Buhmann und als ...
mehrKatja Riemann präsentiert mit PETA neuen Radiospot zum Thema "Fleischfrei leben - Klima schützen!" / Motiv im Gemüseoutfit ergänzt Kampagne für fleischfreie Ernährung
mehrKlimaschutz Made in Germany: Unternehmer und Klimaschützer fordern konsequente Gesetzgebung / GermanZero gemeinsam mit über 30 Unternehmen für Klimaneutralität
mehr
Erneuter Rekord beim Verpackungsmüll: Deutsche Umwelthilfe fordert von künftiger Bundesregierung Halbierung des Verpackungsmülls bis 2025
Berlin (ots) - - Neueste Zahlen des Umweltbundesamtes belegen erneuten Anstieg beim Verpackungsverbrauch: Mit knapp 19 Millionen Tonnen in 2019 bleibt Deutschland Europas Spitzenreiter beim Verpackungsmüll - DUH fordert Abfallvermeidungsziel und Umsetzung der Mehrwegquote für Getränkeverpackungen von 70 Prozent ...
mehrKampf gegen Bodendegradation ist auch ein Kampf gegen die Klimakrise
Wien/Brüssel (ots) - EU-Kommission kündigt Legislativvorschlag zur Bodengesundheit für 2023 an Heute, Mittwoch, 17. November hat die Europäische Kommission ihre EU-Bodenschutzstrategie präsentiert. Die Erwartung einiger NGOs, dass diese bereits einen verpflichtenden Legislativvorschlag zur gezielten Bekämpfung von Bodendegradation beinhalten wird, wurde nicht ...
mehrDeutsche Umwelthilfe prüft Beschwerde gegen "Nord Stream 2"-Urteil vor dem Bundesverwaltungsgericht
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) prüft, Beschwerde gegen das gestrige "Nord Stream 2"-Urteil vor dem Bundesverwaltungsgericht einzulegen. Das hat die Umweltorganisation heute bekanntgegeben. Zuvor hatte das Oberverwaltungsgericht Greifswald am Dienstag die Klage der DUH gegen das Bergamt Stralsund auf ...
mehrOffenbarungseid: Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe unter Kirchenoberhäuptern zeigt deutlichen Nachholbedarf beim Klimaschutz
Berlin (ots) - - Nur 3 von 47 Kirchenoberhäuptern halten mit ihrem Dienstwagen auf der Straße den CO2-Flottengrenzwert von 95 g/km ein - Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst (Evangelische Kirche der Pfalz) fährt den am wenigsten klimaschädlichen Dienstwagen - Schlusslicht ist Bischof Georg Bätzing (Bistum ...
mehrNABU-Papier zu Klimaanpassung: Es geht nicht ohne den Schutz der Natur / Krüger: Klimaanpassung bei politischer Bearbeitung der Klimakrise stärker berücksichtigen
Berlin (ots) - Laut einer Studie durch das Institute for Economics & Peace drohen unvermeidbare Klimafolgen in Gestalt schwerer Dürren, Hungersnöte und Überschwemmungen bis 2050 global über eine Milliarde Menschen aus ihrer Heimat zu vertreiben. Was fehlt ist ein Umgang mit dieser Erkenntnis. Wie gehen wir als ...
mehrPrüfung der Klimawirkung von Nord Stream 2 abgelehnt: Deutsche Umwelthilfe kündigt weitere rechtliche Schritte an, um klimapolitischen Blindflug zu stoppen
Berlin / Greifswald (ots) - - Oberverwaltungsgericht Greifswald weist Klage der DUH nach intensivem Verhandlungstag ab - Im Zuge der heutigen mündlichen Verhandlung hat die Nord Stream 2 AG einen Vorschlag des Gerichts auf eine einvernehmliche Einigung abgelehnt - Methan-Emissionen und Klimawirkung des größten ...
mehr
Bauministerkonferenz: Deutsche Umwelthilfe kritisiert jahrelanges Verschlafen einer nachhaltigen Bauwende und fordert von Bundesländern Einleitung von Sofortmaßnahmen
Berlin (ots) - - Herstellung, Errichtung und Entsorgung von Gebäuden und Bauprodukten in Deutschland verursachen 88 Millionen Tonnen CO2 im Jahr - mehr als die gesamten jährlichen CO2-Emissionen der deutschen Landwirtschaft - Notwendig sind: Anreize für Sanierung statt Abriss sowie ganzheitliche ...
mehrRasante Kostenentwicklung sauberer Energietechnologien
Rasante Kostenentwicklung sauberer Energietechnologien Beschleunigter Klimaschutz ist ein erklärtes Ziel des am Wochenende beschlossenen „Glasgow-Klimapakts“. Eine neue Studie von Ökonomen der Universität Mannheim belegt nun, dass die Kosten für saubere Energiequellen und -speicher wie Solarmodule, Batterien oder erneuerbaren Wasserstoff deutlich schneller sinken als bisher gedacht. Die Kosten sauberer ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Regulatorische Baustellen bremsen Green PPAs aus / Umfrage der Marktoffensive Erneuerbare Energien zu Perspektiven von nachfragegelieferten Stromlieferverträgen
Berlin (ots) - Um die Energiewende voranzubringen, sind Green PPAs ein wichtiger Baustein um marktgetrieben erneuerbare Energien auszubauen. Noch stehen die nachfragegelieferten Stromlieferverträge erst am Anfang, doch sie bieten ein enormes Potenzial um grünen Strom auszubauen. Zudem stärken sie den ...
mehr- 2
ADAC Luftrettung fliegt ab Dezember mit Bio-Kerosin
mehr OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Ölmühlen fordern bezahlbare und klimaneutrale Energie
mehrFesttags-Rekord: 19,5 Milliarden Lämpchen erstrahlen zu Weihnachten
mehr
VdK, vzbv und Greenpeace fordern: Weniger Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse für Klimaschutz und Gesundheit
mehrHypZert stellt Studie zu Nachhaltigkeitskriterien in der Immobilienbewertung vor
Berlin (ots) - In ihrer neuen Studie widmen sich die HypZert Autoren den Megathemen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Der Gebäudesektor ist für über ein Drittel der Treibhausgasemissionen verantwortlich, vor allem im Bereich der Wohnimmobilien. Dass sich das dringend ändern muss, daran wird sich die neue Bundesregierung messen lassen müssen. Die europäischen ...
mehrNABU und Deutsche Umwelthilfe fordern Neustart der Naturschutzfinanzierung
Berlin (ots) - - Bei Koalitionsverhandlungen muss neben Klimaschutz auch Erhalt der biologischen Vielfalt Priorität haben - Verbände fordern zusätzlich mindestens zwei Milliarden Euro pro Jahr für Naturschutz - Moore, Wälder und Gewässer müssen großflächig renaturiert werden Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordern zur ...
mehrUnentdeckt, ungemeldet, unbehoben: Deutsche Umwelthilfe sieht nach Enthüllungsbericht weiter große Versäumnisse bei klimaschädlichen Methan-Lecks an deutscher Erdgas-Infrastruktur
Berlin (ots) - - DUH hatte im Sommer 2021 an 15 Standorten Methan-Lecks an Erdgasanlagen nachgewiesen - Abfrage der DUH zeigt: Zuständige Überwachungsbehörden waren weder über Methan-Lecks informiert, noch führen sie bislang eigene Messungen durch - DUH fordert strenge und regelmäßige Kontrollen durch das ...
mehrDeutschlands größten Herausforderungen / Welche Probleme sind laut den Bürgern vordringlich zu lösen?
Hamburg (ots) - In den Koalitionsverhandlungen werden aktuell viele wichtige Themen diskutiert, von Steuerreformen über Investitionen in den Umweltschutz bis hin zu Aktien für die Rentenkasse. Doch was sehen die Bundesbürger ...
mehrKlimaschutz ist Gesundheitsschutz / BKK ProVita begrüßt Initiative von Ärzten, die mehr Engagement für Klimaschutz anmahnen / Klimawandel auch Thema beim 125. Deutschen Ärztetag
Bergkirchen (ots) - Die gesetzliche Betriebskrankenkasse BKK ProVita setzt sich mit den Gesundheitsrisiken aufgrund des Klimawandels auseinander. Deshalb ist sie im Jahr 2019 dem Gesundheitsnetzwerk Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V. (KLUG) beigetreten. "Der Klimawandel birgt massive Gefahren für die ...
mehr
KORREKTUR: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Schneckentempo beim Ausbau der Öko-Landwirtschaft: Ampel-Parteien müssen jetzt gegensteuern
Berlin (ots) - +++ Korrektur: Die Zahl 2047 bezieht sich auf das von SPD und Grünen angestrebte Ökolandbauziel von 30 Prozent. Das EU-Ökolandbauziel von 25 Prozent würde Deutschland erst 2040 erreichen. +++ - Neue Berechnungen der DUH zeigen: Deutschland würde mit aktuellem Tempo EU-Ökolandbauziel für 2030 ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR zum Gutachten des Sachverständigenrats: Politik sollte gezielte Investitionsanreize mit Blick auf Klimaziele und Digitalisierung setzen
Berlin (ots) - Das aktuelle Jahresgutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung verdeutlicht aus Sicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) einmal mehr, dass weiterhin Inflationsgefahren bestehen und der Konjunkturaufschwung noch ...
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Unternehmensappell: Fairen Wettbewerb herstellen und Wirtschaftsstandort Deutschland sichern / Über 700 Unternehmen fordern Abbau klimaschädlicher Subventionen von der zukünftigen Ampel-Koalition
Berlin (ots) - Immer mehr Unternehmen warnen davor, dass künftig mangelnder Klimaschutz zum Standortnachteil wird. Nun fordern über 700 Unternehmen, darunter weltweit tätige Unternehmen wie Remondis, Mahlo oder Weleda von den Koalitionsverhandelnden den Abbau klimaschädlicher Subventionen. So soll der ...
mehrTÜV-Report 2022: Corona-Effekte senken Mängelquoten von Fahrzeugen
Berlin (ots) - +++ Niedrigster Wert seit Jahren: 17,9 Prozent der Pkw fallen bei der Hauptuntersuchung durch +++ Corona-Pandemie: Mehr Zeit für Wartung und mehr junge Fahrzeuge in der Mängelstatistik +++ Digitalisierung, alternative Antriebe, Klimaschutz: TÜV-Verband fordert Modernisierung der Hauptuntersuchung +++ Die Corona-Pandemie hinterlässt ihre Spuren in der ...
mehrWenn die Eisböden tauen: 3sat-"MAKRO" über Wirtschaftsträume im Permafrost
mehrAPA baut Klimaberichterstattung aus
mehr