Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung GmbH
Storys zum Thema Klimaschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Neue EU-Regeln für die fossile Industrie treten in Kraft: Deutschlands Pläne drohen Klimaschutz-Effekt der EU-Methan-Verordnung zu torpedieren
Berlin (ots) - Am 5. August tritt die Methan-Verordnung der EU in Kraft - bitter nötig, immerhin ist das unterschätzte Treibhausgas für etwa 33 Prozent der bisherigen Erderhitzung verantwortlich. Ab diesem Zeitpunkt müssen fossile Unternehmen in der EU ihre Anlagen regelmäßig auf Methanleckagen überprüfen ...
mehrUmfrage zur Nachhaltigkeit: Unternehmen unterschätzen CO2-Emissionen ihrer IT / Neues LHIND-Whitepaper zeigt den Weg zu einer nachhaltigen IT-Infrastruktur
Norderstedt (ots) - Weniger als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland beschäftigt sich bisher ernsthaft mit dem Energiesparen bei Computern und Co. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Auftrag von Lufthansa Industry Solutions (LHIND) durchgeführte Umfrage unter mehr als 1.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. ...
mehrSchweizer Unternehmen als Vorbild für Tech-Giganten / Erfolgreiches Geschäftsmodell Treecycle-Project für Privatanlagen in Real World Assets
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Anteil am Benzinabsatz steigt, aber noch viel Potenzial für mehr Klimaschutz / Super E10 europaweit auf dem Vormarsch
Berlin (ots) - Super E10 wird in Deutschland und Europa immer beliebter. Mittlereile kann der Kraftstoff mit bis zu zehn Prozent klimafreundlicher Bioethanol-Beimischung europaweit in 20 Ländern getankt werden. Auch in ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Klimaschutz und Wirtschaftspolitik besser verknüpfen / Neues EU-Parlament muss Molekülwende voranbringen
Berlin (ots) - Das neu gewählte EU-Parlament steht vor großen Herausforderungen - gerade bei der Verknüpfung von Klimaschutz und Wirtschaftspolitik. "Ein wichtiger Baustein ist dabei die Molekülwende, welche die Energiewende ergänzt, die bislang vor allem nur eine Stromwende ist. Ohne dass jetzt schnell ...
mehr
Entkerntes Klimaschutzgesetz: Deutsche Umwelthilfe reicht umgehend Verfassungsbeschwerde ein und erhebt weitere Klimaklage
Berlin (ots) - - DUH erhebt zur Durchsetzung dringend notwendiger Klimaschutzmaßnahmen gemeinsam mit elf jungen Menschen Verfassungsbeschwerde - Alle zu den Klimaschutzprogrammen gewonnenen Klimaklagen der DUH werden auch nach Änderung des Klimaschutzgesetzes in Revisionsverfahren fortgesetzt - Neues Verfahren: ...
mehrThe Lorenz Bahlsen Snack-World GmbH & Co KG Germany
2Presseinformation: Lorenz Gruppe veröffentlicht Fortschrittsbericht zur Nachhaltigkeit 2023
Ein DokumentmehrESSL - European Severe Storms Laboratory
Europa benötigt Twisters-Kampagne
Wiener Neustadt (ots) - Forscher aus ganz Europa organisieren derzeit eine großangelegte Messkampagne zu schweren Gewitterstürmen - ähnlich wie im neuen Kinofilm „Twisters“. Das gab es noch nie. Unwetterforscher aus 14 europäischen Ländern wollen ab 2026 gemeinsam schweren Gewittern auf den Grund gehen, um in Zukunft besser warnen zu können. Zu diesem Zweck planen sie derzeit die bisher größte europäische Unwetter-Messkampagne. "Wir wollen die neuesten ...
mehrBundespräsident Steinmeier unterschreibt entkerntes Klimaschutzgesetz - Deutsche Umwelthilfe: "Werden wirksamen Klimaschutz vor dem Bundesverfassungsgericht durchsetzen"
Berlin (ots) - Das entkernte Klimaschutzgesetz wird in Kraft treten - gegen massiven zivilgesellschaftlichen Widerstand und Warnungen von Klimaexperten wie Juristen. Nach der Zustimmung durch Bundestag und Bundesrat hat nun auch Bundespräsident Steinmeier seine Unterschrift geleistet. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ...
mehrBeiträge mariner Ökosysteme für CO2-Speicherung und Biodiversität
Pressemitteilung Berlin, 15. Juli 2024 Beiträge mariner Ökosysteme für CO2-Speicherung und Biodiversität Seegraswiesen, Mangrovenwälder und Salzmarschen können jedes Jahr weltweit bis zu 216 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre aufnehmen und speichern. Dabei bilden sie über Jahrhunderte bis Jahrtausende einen enormen ...
2 DokumentemehrVirchow Foundation for Global Health
2Lucy Gilson und Johan Rockström mit dem Virchow-Preis 2024 ausgezeichnet
mehr
Spiel, Satz und Sieg: Nachhaltigkeit
mehrSpiel, Satz und Sieg: Nachhaltigkeit
mehrEinladung zur digitalen Pressekonferenz: Deutsche Umwelthilfe erhöht nochmals Druck auf Bundesregierung: Einreichung einer neuen Klimaklage
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) erhöht nochmals den juristischen Druck auf die Bundesregierung beim Klimaschutz. In einer digitalen Pressekonferenz werden wir kurzfristig über die Einreichung einer neuen Klimaklage informieren. Diese ist notwendig geworden, weil die Bundesregierung erneut ...
mehrErste "Capital Markets Conference on Energy Transition for Germany": Plattform für Dialog zum Ausbau der Energieinfrastruktur in Deutschland
Frankfurt am Main (ots) - - Großes Interesse von deutschen und internationalen Investoren an Energie-Projekten in Deutschland - Mehr als 150 hochranginge Vertreterinnen und Vertreter institutioneller Investoren aus der deutschen und internationalen Finanz- und Energiewirtschaft sowie der Politik - Energiewende ...
mehrBoehringer Ingelheim produziert seinen grünen Strom selbst
Ingelheim (ots) - - Bundesminister für Wirtschaft Robert Habeck weiht neues Biomasseheizkraftwerk ein - Standort kann Energiebedarf zu 95 Prozent aus erneuerbaren Quellen decken - Neues Kraftwerk unterstützt bei der Erreichung der Klimaziele und spart rund 50.000 Tonnen CO2 pro Jahr Boehringer Ingelheim hat am Montag ein Biomasseheizkraftwerk auf dem Werksgelände in Ingelheim in Betrieb genommen. Mit dem neuen ...
mehrTARGOBANK Stiftung startet erste Förderrunde für Biodiversitäts-Projekte
Düsseldorf (ots) - - Anträge von gemeinnützigen Organisationen möglich bis zum 15. September - Details und Förderantrag auf der Stiftungswebseite - CSR als wichtige Komponente in der Strategie der TARGOBANK Die TARGOBANK Stiftung erweitert ihr Engagement für ökologische Nachhaltigkeit und startet ihre erste Förderrunde für Biodiversitäts-Projekte: Bis zum 15. ...
mehr
Balkonkraftwerke jetzt endlich auch für Mieter
mehrE.ON präsentiert Wärmewende-Status in deutschen Millionenstädten
E.ON präsentiert Wärmewende-Status in deutschen Millionenstädten Ob Deutschland sein Ziel der Klimaneutralität bis 2045 erreicht, hängt entscheidend davon ab, wie die Wärmewende in den großen Ballungsräumen gelingt. Rund ein Drittel des gesamten Primärenergieverbrauchs in Deutschland und etwa ...
2 DokumentemehrDeutsche Umwelthilfe zur Einigung bei der Kraftwerksstrategie: "Kraftwerksstrategie darf kein Konjunkturprogramm für fossile Gaskraftwerke werden"
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet die Einigung der Bundesregierung bei der Kraftwerksstrategie als Schritt in die richtige Richtung und warnt vor der Nutzung von blauem Wasserstoff. Dazu sagt DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: "Im Grundsatz geht die Entscheidung der ...
mehrWeisgerber/Hirte: Umweltministerin duckt sich im Skandal um gefälschte CO2-Projekte weg
Berlin (ots) - Lemke stellt sich nicht den Fragen der Abgeordneten im Umweltausschuss Auf Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat sich der Umweltausschuss am heutigen Freitag erneut mit den Unregelmäßigkeiten bei Klimaschutzprojekten in China im Rahmen einer Sondersitzung gestellt. Dazu erklären die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion, Anja ...
mehrPressezitat: Deutsche Umwelthilfe zum Agrarpaket: "Punktuelle Verbesserung für Klima, Artenschutz und landwirtschaftliche Betriebe - Abschaffung der ökologischen Ausgleichsflächen bleibt Rückschritt"
Berlin (ots) - Der Bundestag hat heute das neue Agrarpaket beschlossen. Dazu Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "Das Agrarpaket ist ein überfälliger Schritt zu mehr Klima- und Artenschutz - und zu einer Besserstellung der Landwirtinnen und Landwirte gegenüber dem ...
mehrBreites Bündnis fordert sofortige Umsetzung eines Tempolimits zum Schutz von Menschenleben und Klima
Berlin (ots) - - Umweltverbände, Verkehrssicherheitsverbände und Gewerkschaft der Polizei NRW fordern sofortige Einführung eines generellen Tempolimits auf Autobahnen - Blockadehaltung der Bundesregierung: Nachbarländer verschärfen Regelungen, Deutschland bleibt einziges Industrieland ohne generelles Tempolimit - Verkehrssicherheit und Klimaschutz: Tödliche ...
mehr
Durchbruch für Windkraft-Repowering / NeXtWind vervierfacht seine Repowering-Erzeugungskapazität auf 1.000 Megawatt
Berlin (ots) - - Marktposition als führender Anbieter optimierter dezentraler Klima-Infrastruktur deutlich gestärkt - 158 Windenergieanlagen in 24 Windparks im Portfolio - Weiteres schnelles Wachstum am Horizont: 3.000 Megawatt bis 2028 Erfolgreiche Halbjahresbilanz: NeXtWind, der führende Anbieter von ...
mehrKlimawandel: 77% der Bundesbürger über Zunahme von Starkregen besorgt
mehrWeisgerber/Hirte: Union fordert weitere Aufklärung zu Klimaschutzprojekten in China
Berlin (ots) - Bundesumweltministerin Lemke weicht kritischen Nachfragen aus Auf Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat sich Bundesumweltministerin Steffi Lemke am heutigen Mittwoch den Fragen des Umweltausschusses zu den Unregelmäßigkeiten bei Klimaschutzprojekten in China gestellt. Dazu erklären die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion, Anja ...
mehrBuVEG - Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle
Umfrage: Bevölkerung erteilt Klimaschutz Absage / Gebäudesektor weiter ungelöster Problemfall
Berlin (ots) - Der Klimaschutz erfährt zunehmend Ablehnung bei der deutschen Bevölkerung. Bei einer repräsentativen Umfrage gaben die meisten Befragten (36,3 %) an, dass es nicht notwendig sei, noch weiter CO2-Emissionen einzusparen. Im vierten Jahr in Folge hat der Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle ...
mehr- 2
Neuigkeiten aus der Flensburger Brauerei / Nachhaltiger durch neues Sudhaus
Ein Dokumentmehr Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Haushaltsverhandlungen: Nachhaltige Wirtschaft fordert Kurskorrektur
Berlin (ots) - Die Ampel-Regierung ringt um den Haushalt für das kommende Jahr. Im Vorfeld der anstehenden Haushaltsverhandlungen und dem von der Ampel angestrebten Dynamisierungspaket, plädiert der BNW dafür, zentrale Kernanliegen der nachhaltigen Wirtschaftswende nicht zu verwässern. Damit die deutsche Wirtschaft auch in Zukunft konkurrenzfähig bleibt, fordert ...
mehr