Storys zum Thema Klimaschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BETD 2024: 10 Jahre Berliner Energiewende-Konferenz
PressemitteilungBerlin Energy Transition Dialogue 2024 19.–20. März 2024 | Auswärtiges Amt 10 Jahre Berliner Energiewende-Konferenz „Berlin Energy Transition Dialogue“ (BETD): Der BETD diskutiert die konkrete Umsetzung der COP28-Ziele und die dafür nötige Finanzierung erneuerbarer Energien Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck eröffnen heute den 10. Berlin ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
10 Jahre Berliner Energiewende-Konferenz „Berlin Energy Transition Dialogue“
English version attached 10 Jahre Berliner Energiewende-Konferenz „Berlin Energy Transition Dialogue“ Der BETD diskutiert die konkrete Umsetzung der COP28-Ziele und die dafür nötige Finanzierung erneuerbarer Energien Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschafts- und Klimaschutzminister ...
2 DokumentemehrDeutsche Umwelthilfe zu neuen Agrar-Plänen der EU: 'Für solche Subventionen sollte kein Steuerzahler einen Cent zahlen müssen'
Berlin (ots) - Um den Bauernprotesten entgegenzukommen, möchte die EU-Kommission im Eilverfahren und noch vor der Europawahl wichtige Ökoregeln in der europäischen Agrarpolitik streichen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert das Vorhaben als Kniefall vor der Agrarindustrie-Lobby auf Kosten von Umwelt, Klima, ...
mehrBundesregierung will Klimaschutzgesetz entkernen: Deutsche Umwelthilfe fordert von den Abgeordneten der Ampel Antworten auf 22 drängende Fragen
Berlin (ots) - - Entkernung des Klimaschutzgesetzes könnte bereits kommende Woche im Bundestag verabschiedet werden - Fragenkatalog dokumentiert massive Verschlechterungen des Gesetzentwurfs und macht Abgeordnete auf klimaschutzpolitische und verfassungsrechtliche Probleme der aktuell geplanten Entkernung des ...
mehrDeutsche Umwelthilfe wirft Robert Habeck "Tricks und Täuschungen" zum Projektionsbericht der Bundesregierung für Klimaziele 2030 vor
Berlin (ots) - - Greenwashing statt Klimaschutzpolitik: Robert Habeck rechnet sogar Phantom-Maßnahmen positiv auf die Klimabilanz an, die bereits vor Monaten abgesagt wurden und definitiv nicht kommen werden, etwa im Gebäudebereich oder auch aufgrund der gestrichenen Mittel im Klimatransformationsfonds - Bis 2030 ...
mehr
Repräsentanz Transparente Gebäudehülle GbR
Gebäudesektor verfehlt erneut Klimaschutzziel - Bundesregierung will Klimaschutzgesetz abschwächen
mehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Immobilienwirtschaft sieht große Fortschritte beim Klimaschutz, betont aber: „Da geht noch mehr, da muss noch mehr gehen“
Immobilienwirtschaft sieht große Fortschritte beim Klimaschutz, betont aber: „Da geht noch mehr, da muss noch mehr gehen“ Berlin, 12.3.2024 – Die Immobilienwirtschaft blickt angesichts der heute vorgestellten Zahlen des Umweltbundesamtes zu ...
Ein DokumentmehrDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Treibhausgasemissionsdaten 2023: Sektorziele im Klimaschutzgesetz dringend notwendig. Ein Kommentar zu den Zahlen des Umweltbundesamtes von Kai Niebert, Präsident des Umweltdachverbandes DNR
Berlin (ots) - Treibhausgasemissionsdaten 2023 zeigen die Notwendigkeit von Sektorzielen im Klimaschutzgesetz: Zur Veröffentlichung der Emissionsdaten für 2023 durch das Umweltbundesamt (UBA) kommentiert Kai Niebert, Präsident des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR): "Wieder hat insbesondere der ...
mehrEpson beteiligt sich an der "Earth Hour 2024" zur Unterstützung globaler Umweltmaßnahmen
mehr- 3
Von Diamanten und Kraftstoffen, die aus CO₂ entstehen – Intelligente Innovationen ersetzen fossile Produkte
Ein Dokumentmehr Erfolgreichen Ausbau der erneuerbaren Energien erreichen
Pressemitteilung Freiburg, 14. März 2024 Erfolgreichen Ausbau der erneuerbaren Energien erreichen Im vergangenen Jahr ist die Hälfte des deutschen Strombedarfs durch erneuerbare Energien abgedeckt worden. Der Anfang der Energiewende ist also gelungen, dennoch müssen die erneuerbaren Energien schneller ausgebaut werden, um die deutschen Klimaziele zu ...
Ein Dokumentmehr
Entscheidung über Klima-Verfassungsbeschwerde noch in diesem Jahr: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Ankündigung des Bundesverfassungsgerichts
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt, dass das Bundesverfassungsgericht der Verfassungsbeschwerde der Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation gegen das "Klimaschutzprogramm 2023" eine hohe Priorität einräumt. Noch in diesem Jahr soll eine Entscheidung getroffen werden. Dazu kommentiert Jürgen ...
mehrPressezitat: Methankonzentration in der Atmosphäre steigt weiter: Deutsche Umwelthilfe fordert dringend notwendige Methanstrategie für Deutschland
Berlin (ots) - Die Internationale Energieagentur (IEA) hat heute mit dem jährlichen Update des "Global Methane Tracker" aktuelle Daten zu Methan-Emissionen präsentiert. Demnach ist die Konzentration des zweitgefährlichsten Treibhausgases in der Atmosphäre 2023 weiter gestiegen, obwohl eine Reduktion um 30 ...
mehrEthikrat: Lasten im Kampf gegen den Klimawandel gerecht verteilen
Berlin (ots) - Heute stellt der Deutsche Ethikrat seine Stellungnahme zur Klimagerechtigkeit vor. Darin behandelt der Rat zentrale Fragen der Gerechtigkeit und Verantwortung im Kampf gegen den Klimawandel und formuliert 13 Empfehlungen, wie die Klimawende gerecht gestaltet werden kann. "Die Bewältigung des Klimawandels und seiner Folgen ist eine gesellschaftliche Mammutaufgabe: Wie können wir dabei die Lasten gerecht ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE veröffentlicht Verkehrsszenario / Der Mobilitätswende droht der Crash
Berlin (ots) - Der BEE hat die Effekte unterschiedlich hoher Zulassungen von Elektrofahrzeugen auf die Treibhausgasemissionen untersucht. Selbst bei deutlich steigenden Zulassungen im Bereich der E-Mobilität verbleibt eine Emissionslücke, die nur durch zusätzliche Maßnahmen geschlossen werden kann. Der BEE hat angesichts der Kaufzurückhaltung bei E-Fahrzeugen in ...
mehrWie Gastronomen mit Händetrocknern Kosten sparen und helfen, die bayrischen Klimaziele zu erreichen
mehrParlamentarischer Abend des EAC zum Thema "nachhaltige und bezahlbare Mobilität" / EAC fordert Technologieoffenheit und Lösungen für die Bestandsflotte
Brüssel (ots) - Ab 2035 sollen alle in Europa neu zugelassenen Pkw emissionsfrei sein, bis 2050 sollen schließlich alle Fahrzeuge emissionsfrei sein. Da sich die derzeitige EU-Verordnung ausschließlich auf die Auspuffemissionen konzentriert, bedeutet dies ein Verbot des Verbrennungsmotors und die Fokussierung auf ...
mehr
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Wussten sie schon …, wie Klimaschutz im Blumentopf geht?
Ein DokumentmehrKlimaschutz-Unternehmen. Die Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft e. V.
Bundeswirtschaftsministerium zeichnet acht neue Klimaschutz-Unternehmen aus
Berlin (ots) - Das Bundeswirtschaftsministerium hat acht Betriebe als Klimaschutz-Unternehmen geehrt. Sie stehen für vorbildliche Anstrengungen im Bereich der Energie- und Ressourceneffizienz. Durch ihr starkes Engagement beim betrieblichen Klimaschutz tragen die Unternehmen als Vorreiter ihrer jeweiligen Branche zur Erreichung der Klimaziele bei. Die acht Betriebe ...
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
Gesteinsverwitterung und Klima: Mittelgebirge sind die größten CO2-Senken
München, Bayern (ots) - - Ein Team um den LMU-Geologen Aaron Bufe hat untersucht, wie Erosion und Verwitterung über Jahrmillionen die CO2-Bilanz beeinflussen. - Modellrechnungen zeigen: Es existiert eine Erosionsrate, bei der die CO2-Speicherung durch Verwitterung maximal ist. - In Mittelgebirgen mit moderater Hebung liegt die Erosion oft nahe dieser Rate. ...
mehrKlimastrategie der Koehler-Gruppe: Eine Zukunft ohne Kohle ist greifbar nah
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Molekülwende: Bremsklötze endlich entfernen / Dialog zwischen Politik und Wirtschaft
Berlin (ots) - Die Stromwende braucht dringend eine Ergänzung, um Klimaschutz und Wohlstand erfolgreich gewährleisten zu können. Das wurde diese Woche bei einer Diskussionsveranstaltung des en2x - Wirtschaftsverbands Fuels und Energie im Rahmen der Konferenz "Energie.Cross.Medial" in Berlin deutlich. "Ohne Molekülwende kann es keine umfassende und erfolgreiche ...
mehrPM Techem Trendstudie: Nachhaltigkeit und Digitalisierung als zentrale Hebel für die Energiewende im Gebäudesektor
mehr
Wirtschaftsminister Habeck in Washington: Deutsche Umwelthilfe fordert Übernahme des US-Moratoriums und Stopp des ungezügelten LNG-Ausbaus
Berlin (ots) - Am morgigen Mittwoch wird Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck für zweitägige Regierungskonsultationen nach Washington aufbrechen, bei denen unter anderem Gespräche zur Energie- und Klimapolitik auf der Agenda stehen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert ihn auf, eine Begrenzung der ...
mehrBundesregierung geht in Revision gegen Klima-Urteile - Klägerin Deutsche Umwelthilfe: "Unverantwortlich und skandalös: Ampel-Koalition verteidigt Rechtsbruch und versagt Klimaschutz"
Berlin (ots) - - Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat Bundesregierung in wegweisenden Urteilen zu Klimaschutzsofortprogrammen für Verkehr und Gebäude verurteilt - DUH: "Egal wie hartnäckig die Bundesregierung sich weigert und verzögert, wir werden sie auf dem Rechtsweg zu effektivem Klimaschutz ...
mehrTset zum Tag des Energiesparens: Österreichisches Scale Up hilft der Industrie Energieverbrauch, CO2-Ausstoß und Kosten zu sparen
Kuchl/Wien (ots) - White Paper “Cloud, CO2 and collaboration: The future of cost engineering” gibt Einblicke dazu Das Softwareunternehmen Tset wurde 2018 von CEO Andreas Tsetinis und COO Sasan Hashemi in Kuchl (Salzburg) gegründet und traf den Bedarf der Industrie: Die Lösung von Tset ermöglicht mit ...
mehr- 2
AOK-Umfrage zum Tag der gesunden Ernährung: Zwei Drittel der Sachsen-Anhalter würden sich gerne nachhaltiger ernähren / Aber beim Wissen dazu ist noch Luft nach oben
mehr Hellmann wird Partner des HMM Green Sailing Service
mehrVor dem Klimastreik: Umfrage zeigt deutliche Zustimmung zum Klimageld
Düsseldorf (ots) - Eine klare Mehrheit der Bevölkerung spricht sich dafür aus, Einnahmen aus dem staatlichen CO2-Preis ganz oder teilweise über ein sogenanntes Klimageld an die Haushalte auszuschütten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle bevölkerungsrepräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag der naturstrom AG. Am Vortag des deutschlandweiten Klimastreiks von Fridays for Future Deutschland und ver.di wirft die ...
mehr