Storys zum Thema Konflikte

Folgen
Keine Story zum Thema Konflikte mehr verpassen.
Filtern
  • 15.06.2005 – 10:07

    DIE ZEIT

    Giuliana Sgrena: Die Mobilisierung hat Aubenas zur Freilassung verholfen

    Hamburg (ots) - Das Mitgefühl und die Mobilisierung zahlreicher Bürger hat nach Ansicht der italienischen Journalistin Giuliana Sgrena zur Freilassung ihrer französischen Berufskollegin Florence Aubenas und des Übersetzers Hussein Hanoun beigetragen. "Eine Mischung aus Mobilisierung und Verhandlungen hat wieder zwei Menschenleben gerettet", schreibt Sgrena in ...

  • 27.02.2005 – 13:57

    OXFAM Deutschland e.V.

    Oxfam: Zivilbevölkerung in Darfur völlig unzureichend geschützt

    Berlin/Nairobi (ots) - Die internationale Staatengemeinschaft hat bisher nicht genügend getan, um die Zivilbevölkerung in Darfur zu schützen, mahnt die internationale Hilfsorganisation Oxfam heute. Zu den unvorstellbaren Gräueltaten der Vergangenheit kommen täglich neue hinzu. Jeden Morgen beginnt für fast zwei Millionen Menschen in hunderten von Flüchtlingslagern und Städten überall in Darfur ein weiterer ...

  • 09.02.2005 – 10:05

    DIE ZEIT

    Israelischer Schriftsteller Grossmann fordert Geste der Versöhnung von Sharon und Abbas

    Hamburg (ots) - Der israelische Schriftsteller David Grossmann hat die Regierung Scharon aufgefordert, sich in einer menschlichen Geste an das palästinensische Volk zu wenden und das Leid anzuerkennen, das Israel diesem angetan habe. Gleichzeitig solle der Vorsitzende der palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, sein Mitgefühl für die Opfer der ...

  • 04.02.2005 – 16:36

    DIE ZEIT

    Zur Entführung von Giuliana Sgrena

    Hamburg (ots) - Redaktion und Verlag der ZEIT haben mit Bestürzung von der Entführung ihrer Kollegin Giuliana Sgrena in Bagdad erfahren. Sie ist Korrespondentin der italienischen Tageszeitung "Il Manifesto" und berichtet seit zwei Jahren auch für die ZEIT regelmäßig aus dem Irak. Zu Beginn des Irak-Krieges im Frühjahr 2003 veröffentlichte die ZEIT ihr vielbeachtetes Bagdader "Tagebuch". In der Ausgabe der ...

  • 19.01.2005 – 10:00

    DIE ZEIT

    Separatistenführer: Indonesien bereitet Militärschlag in Aceh vor

    Hamburg (ots) - Der Führer der Separatisten in der indonesischen Provinz Aceh, Malik Mahmud, befürchtet, dass das indonesische Militär einen Angriff gegen die Rebellen in der von der Flutkatastrophe schwer betroffenen Region vorbereitet. "Wir wissen, dass sich die Armee für eine groß angelegte Offensive rüstet", sagt Malik, der als selbsternannter ...

  • 23.12.2004 – 11:33

    UNHCR Deutschland

    UNHCR-Hilfsaktion für Sudan-Flüchtlinge

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) weitet sein Hilfsprogramm für Flüchtlinge aus der sudanesischen Region Darfur aus. Mit einer am heutigen Donnerstag beendeten Luftbrücke wurden Hilfsgüter für die Versorgung von bis zu 50.000 weiteren Flüchtlingen in Sudans Nachbarland Tschad eingeflogen. UNHCR versorgt derzeit bereits fast 200.000 Flüchtlinge in elf Flüchtlingslagern im Osttschad. Eine ...

  • 25.11.2004 – 10:00

    DIE ZEIT

    März-Pogrome im Kosovo / BND-Präsident bestätigt: Terror-Aufruf eines Islamisten vom deutschen Geheimdienst abgefangen / Albaner-Unruhen seien jedoch "nicht vorauszusehen" gewesen

    Hamburg (ots) - Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat Anfang März im Kosovo ein Telefonat abgehört, in dem ein bekannter Islamist angeblich zu Gewalt gegen die serbische Minderheit in der Region aufgerufen hat. Dass die entsprechenden Abhörprotokolle vom deutschen Auslandsgeheimdienst stammen, bestätigt jetzt ...

  • 10.11.2004 – 10:00

    Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.

    VEREINTE NATIONEN, Heft 5/2004, erschienen

    Berlin (ots) - Aus dem Inhalt: Seit April dieses Jahres spielt sich im Westen Sudans vor den Augen der Weltöffentlichkeit ein menschliches Drama ab. Der UN-Sicherheitsrat tagt, berät und setzt Kommissionen ein, doch war er bisher nicht in der Lage, eine Resolution zu verabschieden, die die massiven Menschenrechtsverletzungen in Darfur beenden hilft. Wirtschaftliche Interessen einzelner Mitglieder des ...

  • 27.10.2004 – 10:24

    DIE ZEIT

    Amos Oz für eigenständigen palästinensischen Staat

    Hamburg (ots) - Der israelische Schriftsteller Amos Oz hat sich für einen eigenständigen Staat Palästina ausgesprochen. "Die Lösung heißt: Zwei Staaten, mehr oder weniger entlang der 67er-Linien getrennt, ohne jüdische Souveränität über den Tempelberg und ohne eine massive Rückkehr der Palästinenser nach Israel", sagt er der ZEIT. Oz erwartet, dass die Erschöpfung beider Seiten zu einem Ende ...