Storys zum Thema Konflikte
- mehr
Zentralrat afghanischer Hindus und Sikhs e.V.
Presseveröffentlichung zum Angriff auf Sikh-Tempel in Kabul
Frankfurt am Main (ots) - 25 unschuldige Menschen der religiösen Minderheiten der Sikhs und Hindus in Afghanistan haben nach einem terroristischen Angriff auf einen Sikh-Tempel am 25. März 2020 ihr Leben verloren, darunter auch Frauen und Kinder. Die genaue Angabe über die Zahl der Schwerstverletzten ist noch zurzeit unbekannt. Ein feiger und heimtückischer Terroranschlag gegen die kleine religiöse Minderheit! Dieses ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Wehrbeauftragter Bartels: "Wir haben internationales Chaos über Afghanistan ausgegossen"
Berlin (ots) - Der Wehrbeauftragte des Bundestags, Hans-Peter Bartels, hat gefordert, Lehren aus dem Afghanistan-Einsatz zu ziehen. Die Mission sei nur "mäßig erfolgreich" gewesen, sagte der SPD-Politiker am Samstag im Inforadio vom rbb: "Manche Hoffnungen haben sich als Illusion erwiesen." Bartels forderte, den ...
mehrSyrien-Krieg geht ins zehnte Jahr / Größte Flüchtlingskrise weltweit: Mehr als 12 Millionen Menschen geflohen
Bonn (ots) - Der Krieg in Syrien geht Mitte März in das zehnte Jahr. Jeder zweite syrische Mann, jede Frau und jedes Kind wurden seit Beginn des Konflikts 2011 gewaltsam vertrieben - oft mehr als einmal. Nach Angaben der UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), sind die Syrer ...
mehrWelthungerhilfe zum 9. Jahrestag des Bürgerkriegs in Syrien: Flüchtlinge dürfen nicht als Geisel der Politik missbraucht werden
Bonn (ots) - Die Situation der Flüchtlinge in Syrien, auf den griechischen Inseln oder an der türkisch-syrischen Grenze wird immer verzweifelter. Mehr als eine Million Menschen sind derzeit in einer katastrophalen Lage. Nur durch politische Lösungen und ein Ende des Krieges kann das Elend beendet werden. ...
mehrIdlib: 1 Million Menschen zur Flucht gezwungen / Die Staaten müssen sich zum diplomatischen Prozess gegen die Bombardierung bevölkerter Gebiete verpflichten
mehr
Ärzte der Welt fordert Solidarität mit Geflüchteten in Griechenland und der Türkei
München (ots) - Ärzte der Welt verurteilt die politische Instrumentalisierung von Flüchtlingen an der türkisch-griechischen Grenze aufs Schärfste. Die Türkei missbraucht die Verzweiflung der Menschen, um Druck auf die Europäische Union und Griechenland auszuüben. Gleichzeitig lässt die EU zu, dass internationale Abkommen verletzt werden, für deren Einhaltung ...
mehraction medeor: "Was hier geschieht, ist beschämend!"
Tönisvorst (ots) - - Peruvemba: "In Syrien wird Menschlichkeit zerstört" - Mehr als eine Million Menschen auf der Flucht, überwiegend Kinder - Gesundheitssystem rund um Idlib droht zu kollabieren "In Syrien werden Zivilisten getötet, Krankenhäuser und Schulen beschossen, hier wird nicht nur humanitäres Völkerrecht gebrochen, sondern Menschlichkeit zerstört" - mit deutlichen Worten wendet sich ...
mehrFast 1 Million Menschen in der Idlib-Region auf der Flucht / Mehr als 90 Prozent der Syrien-Hilfe fehlen
Bonn (ots) - Im Nordwesten Syriens verschärfen die anhaltenden Kämpfe und der Winter die Lage der Menschen vor Ort, warnt die UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR). Fast eine Million Menschen sind in der Region Idlib auf der Flucht, doch Hilfskräfte haben nicht immer ...
mehrMenschenrechtsorganisation: Europa muss Flüchtlinge aus Idlib aufnehmen
Frankfurt/Main (ots) - Die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international fordert angesichts der humanitären Katastrophe in Idlib die Europäische Union zu einem sofortigen Kurswechsel auf. Die Parteinahme für die Menschenrechte der Zivilbevölkerung sei der einzige politische Weg, der noch offen stehe. Das schließe ein Aufnahmeprogramm für ...
mehrGesundheitssystem in Syrien droht der Kollaps/ Bündnis Aktion Deutschland Hilft fordert langfristig gesicherten Zugang für humanitäre Hilfe
mehrSyrien: "Die Menschen wissen nicht mehr wohin"
mehr
Idlib: Humanitäre Katastrophe bei Eiseskälte / Diakonie Katastrophenhilfe zur Lage in Syrien
Berlin (ots) - Angesichts der anhaltenden Kämpfe in der Provinz Idlib und hunderttausender Flüchtlinge im Nordwesten Syriens sagt Martin Keßler, Leiter der Diakonie Katastrophenhilfe: "Eine so große Fluchtbewegung innerhalb kürzester Zeit ist selbst in neun Jahren Syrien-Krieg beispiellos. Jetzt tritt ein, ...
mehrBoko Haram tötet Mitarbeiter von Caritas-Partnerorganisation in Kamerun
Freiburg (ots) - Sicherheitslage im Norden des Landes extrem angespannt - Humanitärer Bedarf weiter immens Ein Mitarbeiter einer Partnerorganisation von Caritas international ist in Nordkamerun von der Terrormiliz Boko Haram getötet worden. Der 27 Jahre alte Mahamat Mahamat wurde in der Gemeinde Waza bei einem bewaffneten Überfall von Kämpfern der Gruppe auf ein ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ischinger: Europa hat in der Syrienkrise politisch und moralisch versagt
Berlin (ots) - Im Vorfeld zu der am Freitag beginnenden Münchner Sicherheitskonferenz hat Wolfgang Ischinger scharfe Kritik an der europäischen Gemeinschaft geübt. Im ARD-Mittagsmagazin sagte der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz am Donnerstag: "Der Fall Syrien ist eine Katastrophe auch für uns Europäer, das ist eine Katastrophe des politisch-moralischen ...
mehrHumanitäre Notlage nach Massenflucht 700.000 Vertriebene nach Kämpfen in Idlib und Aleppo
Bonn (ots) - Nach den neuerlichen Kämpfen in der nordwestsyrischen Region Idlib verschärft sich nach Angaben der UNO-Flüchtlingshilfe die humanitäre Situation für die Zivilbevölkerung. Seit Anfang Dezember 2019 sind rund 700.000 Menschen innerhalb oder aus den Konfliktgebieten Idlib und Aleppo geflohen. Die Menschen benötigen dringend Unterkünfte, die ...
mehrWenn Opfer zu Tätern werden / Internationaler Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten
Bonn (ots) - Anlässlich des Internationalen Tages gegen den Einsatz von Kindersoldaten (12.2.) erinnert die UNO-Flüchtlingshilfe an die klare Botschaft: Kinder für bewaffnete Konflikte zu missbrauchen, ist ein Kriegsverbrechen. Sie sind Opfer, die zu Tätern werden. Fast überall, wo es derzeit bewaffnete Konflikte auf der Welt gibt, leiden Kinder und Jugendliche ...
mehr"Kampf um Hongkong" - "auslandsjournal"-Doku im ZDF (FOTO)
mehr
HI, Co-Preisträger des Friedensnobelpreises, empört über die bevorstehende Entscheidung der Trump-Administration, Minen einzusetzen
mehrMerkel-Besuch bei Erdogan: "Eine außenpolitische Bankrotterklärung"
Frankfurt/Main (ots) - Bundeskanzlerin Merkel hat nach ihrem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Erdogan erklärt, die Türkei bei der Versorgung von Flüchtlingen in Nordsyrien zu unterstützen und darüber hinaus die türkische Küstenwache stärken zu wollen, die erst vor wenigen Tagen mit dem Rammen eines Flüchtlingsbootes für Schlagzeilen sorgte. Anita ...
mehrHumanitäre Krisen 2020: Ungelöste Notlagen / Hilfsorganisationen im Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" behalten fünf Krisen besonders im Blick
mehrDie Kurden: ZDFinfo-Doku über ein Volk ohne Staat
mehr"Bedrängt. Bedroht. Geschlagen": 3sat zeigt Schweizer Dokus über alltägliche Gewalt und einen neuen Machismo
mehrCaritas: "Humanitäre Hilfe bleibt unverzichtbar"
Freiburg (ots) - 50 Jahre nach dem Biafra-Konflikt fordert Caritas Präsident die Prinzipien der Humanitären Hilfe zu beachten und nach außen zu verteidigen 50 Jahre nach dem Ende des verheerenden Biafra-Konflikts in Nigeria hat Caritas international vor zunehmender Aufweichung der Humanitären Prinzipien und immer begrenzteren Spielräumen für humanitäre Helferinnen und Helfer gewarnt. "Damals wie heute kommt es ...
mehr
Kampagne STOP THE BOMB fordert Bundesregierung zur Unterstützung der Proteste im Iran auf
Berlin (ots) - Nach dem Abschuss einer Passagiermaschine durch die Revolutionsgarden und den Tod von 176 Menschen finden im Iran wieder Massenproteste statt. Diese richten sich gegen die Macht der Revolutionsgarden und das islamistische Regime insgesamt, in Parolen wird das Ende der islamischen Diktatur gefordert. Bereits im November hatte es Massenproteste im Iran ...
mehrphoenix plus: Pulverfass Libyen - Dienstag, 14. Januar 2020, 15.15 Uhr
Bonn (ots) - Ein Land voller Konflikte und Machtkämpfe: Libyen. Seit dem Arabischen Frühling kommt das Land in Nordafrika nicht zur Ruhe. Geflüchtete sitzen in Lagern fest, versuchen, sich über das Mittelmeer nach Europa zu retten. Der Premierminister verliert zunehmend an Macht - und der politischer Druck aus dem Ausland nimmt zu. Die Türkei, Russland, ...
mehrinternationaler frühschoppen: Trump gegen Iran - Ist die Kriegsgefahr gebannt? - Sonntag, 12. Januar 2020, 12.00 Uhr
Bonn (ots) - Die Lage ist ernst: Nach der Tötung des iranischen Generals Soleimani durch die USA droht der seit langem schwelende Konflikt zwischen den beiden Staaten endgültig zu eskalieren. Zwar reagierte Trump verhältnismäßig moderat auf die iranischen Vergeltungsschläge auf US-Stützpunkte im Irak. Unklar ...
mehrNiels Annen (SPD): "Der Irak darf nicht zum Schauplatz einer Stellvertreterauseinandersetzung werden"
Bonn/Berlin (ots) - Niels Annen (SPD), Staatsminister im Auswärtigen Amt, verurteilt den iranischen Raketenbeschuss auf irakisches Territorium und fordert alle Beteiligten auf, die Lage nicht noch weiter anzuheizen. "Wichtig ist, dass jetzt in dieser angespannten und hoch gefährlichen Situation alle die Nerven ...
mehr2010 bis 2019 - Das Jahrzehnt der Flucht Langzeitkrisen und neue Konflikte: 50 Prozent mehr Flüchtlinge
Bonn (ots) - Die Zahl der Flüchtlinge weltweit hat sich nach Angaben der UNO-Flüchtlingshilfe im letzten Jahrzehnt um mehr als 50 Prozent erhöht. Waren es 2009 noch knapp über 43 Millionen Menschen, so sind es jetzt mehr als 70,8 Millionen. Hauptursache ist die Kombination aus Langzeitkonflikten mit großen ...
mehrZDFinfo-Dokus über Saudi-Arabien und die Situation der Frauen
mehr