Storys zum Thema Konflikte
- mehr
70 Prozent der syrischen Bevölkerung benötigt humanitäre Hilfe
München (ots) - Nach acht Jahren Konflikt sind 11,7 Millionen Syrer/-innen auf humanitäre Nothilfe angewiesen, das entspricht 70 Prozent der Bevölkerung. Es ist überlebenswichtig, den Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen wie Gesundheitsversorgung, Nahrung, sauberes Wasser, Unterkünfte usw. zu ermöglichen. Gleichzeitig verhindert die Verseuchung des Landes mit ...
mehrZDF-Magazin "Frontal 21": Streit zwischen EVP und ungarischer Regierung eskaliert (FOTO)
mehr3sat-Dokumentation "Gelbe Wut. Frankreichs Intellektuelle und die Gelbwesten"
mehrMali: Caritas besorgt über Ausweitung des Konflikts
Freiburg (ots) - Außenminister Maas zu Besuch in westafrikanischem Land - Caritas startet Projekte zur Konfliktprävention Caritas international zeigt sich besorgt über die Ausweitung des Konflikts in Mali. "Die gewaltsamen Auseinandersetzungen dehnen sich zunehmend vom Norden auf südlichere Regionen des Landes aus, wodurch immer mehr Menschen zu Vertriebenen werden", sagte Oliver Müller, der Leiter des Hilfswerks des ...
mehrDas antike Palmyra in 360° und 3D: historisch genaue digitale Rekonstruktion - von ZDF/"Terra X" und Stiftung Preußischer Kulturbesitz (FOTO)
mehr
UNO-Flüchtlingshilfe: Dringend verstärkte Hilfe für den Jemen erforderlich
Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe fordert angesichts der heutige Geberkonferenz für den Jemen in Genf verbindliche Zusagen der Weltgemeinschaft, um die humanitäre Krise in Bürgerkriegsland zu entschärfen. Der Jemen ist die derzeit größte humanitäre Krise der Welt. Schätzungsweise 80 Prozent der Bevölkerung - 24 Millionen Menschen - brauchen irgendeine ...
mehrDramatische Not im Jemen
Berlin (ots) - Bündnis Entwicklung Hilft fordert anlässlich der UN-Geberkonferenz am 26. Februar die Ausweitung der Hilfe für den Jemen. Die Lage der Bevölkerung in dem südlichsten Land der arabischen Halbinsel bleibt dramatisch. Die humanitäre Lage der Menschen im Jemen ist katastrophal. Nach Angaben der UN leiden über 17 Millionen Menschen an Hunger und haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Die UN schätzen, dass in diesem Jahr rund 80% der Menschen im Jemen ...
mehrInternationale UN-Geberkonferenz zu Jemen / Welthungerhilfe: Wir dürfen keine Hungersnot zulassen
Bonn (ots) - Am kommenden Dienstag findet in Genf die nächste internationale UN-Geberkonferenz für den Jemen statt. Trotz einem der größten Hilfseinsätze der Vereinten Nationen und internationaler Organisationen hat sich die humanitäre Lage im Land dramatisch verschlechtert. 24 Millionen Menschen benötigen Hilfe, um zu überleben. Das sind 80 Prozent der ...
mehrVenezuela: Ausschreitungen am Samstag befürchtet / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" bereiten Hilfe für weitere tausende Flüchtende vor
Bonn (ots) - Am Wochenende könnte es in Venezuela verstärkt zu heftigen Ausschreitungen kommen. Das befürchten Experten aus den Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft". Die Organisationen bereiten sich an den Grenzgebieten bereits jetzt mit Medikamenten und Lebensmitteln auf weitere tausende ...
mehrikr: Deutschsprachiges Innenministertreffen in Liechtenstein
Vaduz (ots) - - Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/114520/100825137 - Am Donnerstag, 21. Februar 2019 weilten der Innenminister aus Österreich, die Vorsteherin des Justiz- und Polizeidepartements aus der Schweiz sowie der Parlamentarische Staatssekretär aus Deutschland auf Einladung von Regierungsrätin ...
mehrZDFinfo mit zwei neuen "Putin"-Dokus und dem "Neuen Kalten Krieg"
mehr
Lage in Venezuela und den Nachbarländern verschärft sich: Täglich 5.000 Menschen auf der Flucht
Bonn (ots) - In Venezuela hält die größte Fluchtbewegung in der modernen Geschichte Lateinamerikas an. Während auf politischer Ebene in Venezuela ein Machtkampf zwischen dem selbst ernannten Interimspräsidenten Juan Guaidó und Staatschef Nicolás Maduro tobt, fliehen weiterhin Hundertausende aufgrund der ...
mehrKrieg im Jemen in ZDF-"auslandsjournal" und "auslandsjournal"-Doku (FOTO)
mehrGraf Lambsdorff (FDP) hält Amnestie für Maduro für vernünftig
Bonn (ots) - Der Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP im Bundestag Alexander Graf Lambsdorff hält eine Amnestie für Venezuelas Präsident Nicolás Maduro für eine "vernünftige" Lösung zur Beilegung der Krise. "Man kann über Maduro sagen, was man will - er hat politische Gefangene, und wir wissen, dass es in den Gefängnissen dort auch zu Folter gekommen ...
mehrCaritas international: Konflikt in Kolumbien muss friedlich gelöst werden
Freiburg (ots) - Caritas appelliert an die Regierung Kolumbiens, an einer politischen Lösung festzuhalten. Hoffnung auf Besuch von Bundespräsident Steinmeier In Kolumbien müssen die Friedensgespräche mit der ELN-Guerilla trotz des schweren Bombenanschlags der vergangenen Woche weitergehen. Das fordert Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen ...
mehrUNO-Flüchtlingshilfe zieht Bilanz: Trauriger Rekord in 2018 - Noch nie waren so viele Menschen auf der Flucht
Bonn (ots) - Es ist ein Jahr der erschütternden Superlative: in Bangladesch entstand das größte Flüchtlingslager der Welt, Venezuela erlebt die größte Fluchtbewegung in der modernen Geschichte Lateinamerikas und im Jemen hat sich nahezu unter Ausschluss der Weltöffentlichkeit die derzeit größte humanitäre ...
mehrDeutschlands Sitz im UN-Sicherheitsrat / Welthungerhilfe: Humanitäres Völkerrecht muss durchgesetzt werden
Bonn / Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe erwartet von der Bundesregierung, dass sie den zweijährigen Sitz im UN-Sicherheitsrat nutzt, um der drohenden Aushöhlung des humanitären Völkerrechts entgegenzuwirken. Der Zugang zu Menschen in Not wird immer stärker eingeschränkt und die Helfer werden selbst zunehmend ...
mehr
"Amerikas neue Nazis": Neue PBS-Frontline-Doku in ZDFinfo
mehrDie Vanille-Krise / 3sat-Wirtschaftsdoku über das Geschäft mit dem begehrten Gewürz
mehrDie einen kämpfen um die Macht, die anderen ums Überleben / Im Südsudan ist die Hilfe der Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" fünf Jahre nach Kriegsausbruch notwendiger denn je
mehrKolumbien: Gewalt nimmt zu - trotz Friedensvertrag / Kampf um Macht und Pfründe - Starker Anstieg der Übergriffe gegen Vertreter der Zivilgesellschaft - Staat zeigt sich machtlos
Freiburg (ots) - Zwei Jahre nach Unterzeichnung des Friedensvertrages zwischen kolumbianischer Regierung und der FARC-Guerilla nimmt die Gewalt in vielen Regionen Kolumbiens zu. Darauf weist Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes hin. Insbesondere in ländlichen Regionen, wo der ...
mehrKamerun: Mitarbeiter von Caritas-Partner getötet
Freiburg (ots) - Lage in Nordwesten des Landes eskaliert - Mehr als 100.000 Betroffene Der Mitarbeiter eines Projektpartners von Caritas international ist in Nordwestkamerun erschossen worden. Der aus Kenia stammende Vikar kam bei einem Beschuss der Kirche in dem Ort Kembong ums Leben, während dort verschiedene Hilfsaktionen für Vertriebene durchgeführt wurden. Zeugenberichten zufolge richtete sich der Beschuss nicht ...
mehrGewalt gegen Flüchtlingsfrauen
Bonn (ots) - Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen (25.11.) weist die UNO-Flüchtlingshilfe auf die besonderen Gefahren für Flüchtlingsfrauen hin. Mindestens 50 Prozent aller Flüchtlinge sind Frauen und Mädchen. Frauen fliehen, wie Männer auch, wegen Unterdrückung und Verfolgung aus politischen und religiösen Gründen. Aber auch Witwenverbrennungen, genitale Verstümmelung oder Vergewaltigungen sind weitere Gründe, die explizit Frauen zur ...
mehr
Drei Millionen Venezuela-Flüchtlinge: UNHCR verstärkt Hilfe
Bonn (ots) - Der Exodus aus Venezuela geht unvermindert weiter. Nach Meldungen des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) und der Internationalen Organisation für Migration (IOM) hat die Gesamtzahl der Geflüchteten inzwischen die Drei-Millionen-Grenze erreicht. Davon fanden 2,4 Millionen Venezolaner in südamerikanischen und karibischen Ländern ...
mehrStellungnahme von über 30 NGOs anlässlich der ersten Internationalen Parlamentarischen Konferenz für Frieden im Jemen
Paris/München (ots) - Als humanitäre, friedensbildende und Menschenrechtsorganisationen, die sich im Jemen engagieren, begrüßen wir das partei- und länderübergreifende Zusammentreffen von Abgeordneten zur ersten Internationalen Parlamentarischen Konferenz für Frieden im Jemen am 8. November in Paris. Die ...
mehrphoenix plus: Instrumente der Macht - Donnerstag, 25. Oktober 2018, 9.30 Uhr
Bonn (ots) - Die Welt ist oft kompliziert und im Zuge der Globalisierung wird sie komplexer. Die Staaten der Welt arbeiten immer enger zusammen. Das führt zu mehr Kooperationen. Auf der anderen Seite steigt aber auch die Zahl der weltweiten Krisen und Konflikte. Die internationale Politik befindet sich seit einigen Jahren im Dauerkrisenmodus. Da ist ...
mehr- 2
90 Opfer zeigten ihr Gesicht - erschütternde Streetart-Aktion in Berlin
mehr Neue ZDFinfo-Doku über die "Atommacht Nordkorea"
mehrZDF-Magazin "Frontal 21": Mesale Tolu zu Erdogan-Besuch in Deutschland / "Dialog aufrechterhalten" aber "keine Unterstützung der Alleinherrschaft" (FOTO)
mehr