Storys zum Thema Konflikte
- mehr
Tödliche News: Journalisten schildern in ZDFinfo-Doku ihre Erfahrungen als Kriegs- und Krisenberichterstatter
Mainz (ots) - Vor knapp einem Jahr wurde die deutsche Fotojournalistin Anja Niedringhaus, erprobt in vielen Krisengebieten dieser Welt, kurz vor der Präsidentschaftswahl in Afghanistan erschossen. Einen Monat später kam die französische Journalistin Camille Lepage auf einer Reportagereise in der ...
mehrWas steckt wirklich hinter der Ukraine-Krise? / "Frontal 21"-Dokumentation über den "neuen Kalten Krieg" am Dienstag im ZDF (FOTO)
mehrphoenix-Runde: Nur Drohgebärden? NATO und Russland rüsten auf - Donnerstag, 12. März 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Truppenübungen an der estnischen Grenze, der Ukraine-Konflikt und die jüngsten Äußerungen Putins, er habe die Annexion der Krim in Auftrag gegeben, führen dazu, dass sich einige europäische Staaten unmittelbar bedroht fühlen. Nun reagiert die NATO und verstärkt ihre Truppen im Baltikum. Auch ...
mehrDr. Walter Sicherheitsforum: Gibt es einen zuverlässigen Schutz für Risikogebiete?
Siegburg (ots) - Ein sicherer Auslandsaufenthalt braucht eine gute Vorbereitung, eine erfahrene Unterstützung vor Ort und einen passenden Versicherungsschutz. Das gilt sowohl für Gesundheits- als auch für Sicherheitsrisiken. Weltweit besonders gefährdet sind neben Urlaubs- und Geschäftsreisenden vor allem Fachkräfte, die für längere Zeit in abgelegenen Gebieten ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH: Aufnahme von syrischen Flüchtlingen - Starkes Zeichen der Solidarität
Bern (ots) - Die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH begrüsst den Beschluss des Bundesrates, zusätzlich 2'000 vom syrischen Bürgerkrieg betroffene Flüchtlinge im Rahmen eines Resettlement-Programmes aufzunehmen. Auch die 1'000 Visaerleichterungen für Ehegatten und minderjährige Kinder von Personen, die hier ...
mehr
ZDF-Kulturmagazin "aspekte" über neue US-Schutztruppe für Kulturgüter / "Monuments Men" sind Thema in der aktuellen Ausgabe am Freitagabend
Mainz (ots) - Die USA stellen eine neue "Monuments Men"-Einheit auf. Dies bestätigt erstmals ein General der US Army gegenüber ZDF-"aspekte". Das Kulturmagazin berichtet darüber in seiner aktuellen Ausgabe am Freitag, 6. März 2015, 23.30 Uhr: Die geplante Schutztruppe soll in Zukunft Kulturgüter in ...
mehr4 Jahre Krieg in Syrien: 1 Million Verletzte und eine kriegsgeschädigte Zukunft
München (ots) - Am 15. März jährt sich der Beginn des Syrien-Konflikts zum vierten Mal. Mehr als 191.000 Menschen wurden seither getötet, eine Million Menschen wurden verletzt - von denen mehrere zehntausend orthopädische Hilfsmittel wie Prothesen und Orthesen und eine rehabilitative Versorgung benötigen. Eine ganze Generation verletzter und kriegsgeschädigter ...
mehrOSZE zur Ukraine: Immer noch Kämpfe an strategischen Punkten
Bonn (ots) - Die Waffenruhe in der Ukraine hält OSZE-Angaben zufolge auf weiten Strecken der fast 500 Kilometer langen Frontlinie weiter. "An strategischen Punkten wie zum Beispiel östlich der Stadt Mariupol oder westlich der Stadt Donezk, in und um den Flughafen von Donezk sowie auch nördlich von Lugansk und auch in der Stadt Debalzewe finden jedoch immer noch Kämpfe statt, die wir registrieren", sagte Alexander Hug, ...
mehrZDF-Politbarometer: Februar 2015 Griechenland: Große Zweifel an Umsetzung der Reformliste / PKW-Maut: Deutsche gespalten (FOTO)
mehrphoenix-Programmhinweis: Im Dialog: Marina Weisband zu Gast bei Michael Krons - Freitag, 27. Februar 2015, 24.00 Uhr
Bonn (ots) - Marina Weisband ist zurzeit ein gefragter Gast in politischen Talkshows. Bis 2012 war die gebürtige Ukrainerin im Vorstand der Piratenpartei, dem sie nach einer Legislaturperiode den Rücken kehrte. Anfang vergangenen Jahres reiste Weisband nach Kiew und twitterte über die Proteste auf dem Maidan. Mit ...
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER wundern sich über den Grünen Werner Schulz / Bundesvize Manfred Petry: "Sind die Grünen jetzt Waffenpartei?"
Berlin (ots) - Wer die letzte Maischberger-Talkrunde zum Ukrainekonflikt verfolgt hat, rieb sich beim Grünen Werner Schulz (Ex-MdB und Ex-MdEP) verwundert die Ohren. Der hatte sich in der Fernsehrunde gestern Abend vehement für die militärische Aufrüstung der Ukraine durch den Westen eingesetzt und unter anderem ...
mehr
200 Tonnen Lebensmittel für Flüchtlinge / ASB-Winterhilfe in der Ukraine
mehrSyrien/Irak: 600 christliche Familien nach IS-Angriffen auf der Flucht - Caritas leistet Nothilfe - Sorge um zurückgebliebene Familien
Freiburg (ots) - Nach Angriffen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) auf christlich-assyrische Dörfer im Nordosten Syriens befinden sich einige Tausend Menschen auf der Flucht und bedürfen dringend der Hilfe. Laut Angaben des Caritas-Partners CAPNI fand die Mehrzahl von ihnen Zuflucht in der Provinzhauptstadt ...
mehrErler: UN-Mission im Donbass unrealistisch
Bonn/Freiburg (ots) - Einen Blauhelm-Einsatz oder eine EU-Polizeimission im Donbass hält der Russlandbeauftragte der Bundesregierung, Gernot Erler, im phoenix-Interview für unrealistisch: "Eine solche Mission ist schwierig, weil sie auch die Zustimmung von Russland haben muss. Die EU ist aus russischer Sicht eher Partei, und ich glaube nicht, dass es hier eine Zustimmung geben könnte. Die russische Seite hat in der UNO ...
mehrphoenix Runde: Minsk II auf der Kippe - Führt Putin den Westen vor? - Donnerstag, 19. Februar 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die Unterschriften unter der Vereinbarung von Minsk sind kaum trocken, da gilt die verhandelte Waffenruhe nichts mehr. Was Putin und die Separatisten nicht am Verhandlungstisch erreichen konnten - den Abzug der Regierungstruppen aus Debalzewe - wird nun scheinbar mit Waffengewalt erzwungen. Die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Kiesewetter: Waffenruhe in der Ukraine mehr als ein Hoffnungsschimmer
Berlin (ots) - Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter begrüßt die Waffenruhe in der Ukraine. Dem rbb-Inforadio sagte Kiesewetter am Montag, dieses Abkommen habe mehr Substanz als andere. Schließlich sei es von den Staats- und Regierungschefs wie auch von europäischer Seite geschlossen worden. "Da ist mehr Substanz dahinter." Die Gesamtlage nach Beginn der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Erler: Vereinbarung von Minsk braucht guten Start
Potsdam (ots) - Der Vorsitzende der deutsch-russischen Parlamentariergruppe im Bundestag, Gernot Erler (SPD), zeigt sich zuversichtlich, dass die jüngsten Vereinbarungen zur Ukraine-Krise umgesetzt werden. Erler sagte am Freitag auf radioeins vom rbb: "Das Schlüsselelement liegt darin, dass man sich zwar um die Vereinbarungen vom September letzten Jahres bewegt hat, aber es doch geschafft hat, konkreter zu werden und ...
mehr
phoenix-Runde: Nach Minsk - Durchbruch für den Frieden? - heute um 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Der Druck war groß, die Erwartungen auch. Siebzehn Stunden haben Merkel, Hollande, Putin und Poroschenko verhandelt. Jetzt gibt es Hoffnungen für eine Friedenslösung im Ukraine-Konflikt. Was wurde vereinbart? Wie groß sind die Chancen für einen Frieden? Ines Arland diskutiert in der phoenix Runde u.a. mit Christoph von Marschall (Der Tagespiegel) und ...
mehrUkraina. Risse im Land der Hoffnung / Aktuelle Dokumentation über den Alltag im Krisengebiet
Mainz (ots) - Montag, 23. Februar 2015, 20.15 Uhr, 3sat Am 18. Februar 2014 gab es den ersten Toten bei der Maidan-Revolution in Kiew. Bis heute hat der Konflikt in der Ukraine über 5.000 Opfer gefordert, die kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ost-Ukraine gehen weiter. Für seine Dokumentation "Ukraina. Risse im Lande der Hoffnung" war der Schweizer Filmemacher ...
mehrRöttgen: Bei Sanktionen gegen Russland "viel Raum zur Verschärfung"
Bonn/Berlin (ots) - Kurz vor dem geplanten Vierer-Gipfel zum Ukraine-Konflikt in Minsk hat der Vorsitzende des Außenausschusses im Bundestag, Norbert Röttgen, davor gewarnt, Russland zu sehr entgegenzukommen. Im phoenix-Interview sagte der CDU-Politiker, "wenn wir alles tun, was Russland will, dann können wir zwar einen Waffenstillstand haben, aber dann haben wir ...
mehrphoenix Runde: Entscheidung in Minsk - Was kostet uns der Frieden? - Mittwoch, 11. Februar 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die Erwartungen an den Ukraine-Gipfel sind hoch! Seit Tagen laufen die diplomatischen Bemühungen auf Hochtouren. Kanzlerin Angela Merkel ist im Dauereinsatz: Kiew, Moskau, München, Washington, Ottawa. Und am Mittwoch dann Minsk. Schaffen es Merkel und Hollande, Putin und Poroschenko zu einer ...
mehrUkraine: Caritas international dringt auf besseren Schutz der Zivilbevölkerung / "Lage in umkämpften Gebieten prekär" / Hilfsmaßnahmen sollen in Kooperation mit Auswärtigem Amt ausgebaut werden
Freiburg (ots) - Die Zivilbevölkerung in der Ukraine muss nach Ansicht von Caritas international deutlich besser geschützt werden. "Die Lage für die Menschen ist durch die anhaltenden Kämpfe prekär. Immer wieder werden Unschuldige verletzt oder getötet", sagt Oliver Müller, der Leiter von Caritas ...
mehrphoenix Runde: Countdown für Minsk: Letzte Chance auf Frieden? - Dienstag, 10. Februar 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die internationale Diplomatie läuft auf Hochtouren. Kanzlerin Angela Merkel reist in die USA und nach Kanada. Ende der vergangenen Woche startete sie mit Frankreichs Staatspräsident Francois Hollande einen neuen Vermittlungsbesuch im Ukraine-Konflikt. Die Erwartungen an das Gipfeltreffen in Minsk sind ...
mehr
phoenix Runde: Waffen für Kiew? Das Dilemma des Westens - Donnerstag, 05. Februar 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die USA wollen vorerst doch keine Waffen an die Ukraine liefern. Der Westen bemüht sich daher weiter um eine diplomatische Lösung des Ukraine-Konflikts. Die an diesem Freitag beginnende Münchner Sicherheitskonferenz steht ganz im Zeichen dieser Krise. Insgesamt werden rund 20 Staats- und ...
mehrIB-Präsidentin Petra Merkel: "Menschen in unserem Land sind hilfsbereit, tolerant und gastfreundlich" / Hilfen für Flüchtlinge sind das IB-Jahresthema 2015
Frankfurt am Main (ots) - In München finden minderjährige weibliche Flüchtlinge nach langen qualvollen Irrfahrten im Projekt M³ Schutz und Zuflucht. Sie wurden in ihren Heimatländern vergewaltigt, misshandelt oder verstümmelt. In Bad Sobernheim (Rheinland-Pfalz) kommen junge Kriegsflüchtlinge nach Jahren der ...
mehrPegida-Besuch, Griechenland-Wahl, Ukraine-Krise: "Was nun, Herr Gabriel?" / Der SPD-Vorsitzende am Mittwoch im ZDF-Gespräch mit Peter Frey und Bettina Schausten
Mainz (ots) - Das Gespräch von SPD-Chef-Sigmar Gabriel mit Pegida-Anhängern in Dresden hat aktuell die Frage aufgeworfen: Wie sollen Politiker mit der islamkritischen Bewegung umgehen? Am Mittwoch, 28. Januar 2015, 22.10 Uhr, im ZDF gibt der Vizekanzler Antworten darauf: "Was nun, Herr Gabriel?" fragen ...
mehrphoenix-Erstausstrahlung: Mein Ausland: Im Fadenkreuz des Islamischen Staates - Eine Reise durch den Irak - Sonntag, 15. März 2015, 21.45 Uhr
Bonn (ots) - Trotz scharfer Sicherheitsmaßnahmen detonieren in der irakischen Hauptstadt Bagdad fast täglich Autobomben. Der Islamische Staat scheint für die meisten von ihnen verantwortlich zu sein, fast immer sind die Opfer Zivilisten. Besonders schlimm ist die Lage in den Regionen, die der IS bereits unter ...
mehrNiger: Caritas besorgt wegen politisch-religiösem Fanatismus - Ausmaß der Zerstörung nach gewalttätigen Demonstrationen größer als bislang bekannt - Katholische Kirche setzt Aktivitäten aus
Freiburg (ots) - Das Ausmaß der Zerstörung nach den gewalttätigen Demonstrationen vom Wochenende ist nach Erkenntnissen der Caritas Niger deutlich größer als bislang bekannt. Allein in der Hauptstadt Niamey seien 45 katholische und protestantische Kirchen sowie 36 von Christen geführte Bars und Restaurants ...
mehrGaza: Explosive Kriegsreste behindern Wiederaufbau
München (ots) - Handicap International veröffentlicht heute den Bericht Bomben unter Schutt (Bombs under the rubble), eine Untersuchung des Bewusstseins der Bevölkerung im Gazastreifen über die Gefahr, die durch explosive Kriegsüberreste droht. Der United Nations Mine Action Service (UNMAS) schätzt eine Anzahl von mindestens 7.000 nicht explodierter Sprengkörper und Munitionen, die in Folge der israelischen ...
mehr