DIE STADTENTWICKLER.BUNDESVERBAND e.V.
Storys zum Thema Konjunktur
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Investitionen in Erneuerbare Energien schützen Klima und stützen Konjunktur
Berlin (ots) - Am 25. April ist Tag der Erneuerbaren Energien - Branche durch Untätigkeit der Bundesregierung in prekärer Lage - Bundesregierung muss mit geplanten Konjunkturhilfen Erneuerbaren Energien neuen Schwung geben - EEG-Novelle und Abschaffung des Solardeckels müssen kommen Zum Tag der Erneuerbaren Energien am 25. April fordert die Deutsche Umwelthilfe ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
BAUINDUSTRIE zu den Konjunkturindikatoren im Februar 2020:
Berlin (ots) - /Umsätze steigen um 11 %, Nachfrage nur um 0,1 % /Aussichten für das Gesamtjahr trüben sich: Nachfrage schwächt sich ab, Auftragsstornierungen nehmen zu "Unsere Umsatzprognose für 2020 von Ende 2019 ist angesichts der aktuellen Entwicklungen nicht mehr haltbar - trotz der vergleichsweise guten Umsatzzahlen in den ersten zwei Monaten 2020. Wir gehen ...
mehrCompetent Investment Management GmbH
Folgen der Coronakrise für die Altersvorsorge
Coswig (ots) - Der Corona Virus hält Deutschland in Atem. Ausgangssperren, Börsencrashs und ein weitgehender Stillstand des wirtschaftlichen Lebens sind nur die ersten sichtbaren Folgen. Ökonomen rechnen für 2020 mit schweren, ökonomischen Auswirkungen, einer Rezension und steigenden Arbeitslosenzahlen. Langfristig könnte die aktuelle Krise auch massive Probleme für die Altersvorsorge nach sich ziehen. Im Kampf ...
mehrInvestoren-Umfrage: COVID-19 hat erhebliche Auswirkungen auf die Finanzierung im Startup-Ökosystem
Frankfurt am Main (ots) - Die derzeit hohe Unsicherheit an den globalen Finanzmärkten infolge der COVID-19-Pandemie könnte erhebliche Auswirkungen auf Risikokapital- und Wachstumsfinanzierungen in Deutschland haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Deutsche Börse Venture Networks unter Investoren. Demnach sehen 78 Prozent der befragten Investoren durch die ...
mehrPlansecur: Billionen-Programm wird Deutschland vor dem Corona-Tod retten
Kassel (ots) - - Johannes Sczepan: "Wirtschaftsmotor Deutschland stottert, aber stirbt nicht ab." - Plansecur-Chef erwartet Rezession ähnlich der Weltwirtschaftskrise 2009. - Zinsniveau soll weiterhin niedrig bleiben. "Das aktuelle Hilfspaket der Bundesregierung von über einer Billion Euro wird die deutsche Wirtschaft vor dem Corona-Tod retten", gibt sich Johannes ...
mehr
BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
Geschäftsklima Consulting - 1. Quartal 2020 / Coronakrise erreicht auch die Consultingbranche
Bonn (ots) - - Unternehmensberatungen halten ihre Mitarbeiter - Gezielte interne Maßnahmen sollen Auswirkungen abfedern Die Ergebnisse der aktuellen Geschäftsklima-Befragung des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) für das 1. Quartal 2020 zeigen, dass die Auswirkungen der Corona-Pandemie auch das ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Bauverwaltungen dürfen kein Flaschenhals sein
Berlin (ots) - "Noch ist die Bauwirtschaft eine der Branchen, die die Konjunktur in der Corona-Krise besonders stützt. Auf vielen Baustellen kann derzeit weiterhin gearbeitet werden. Allerdings darf die eingeschränkte Arbeitsfähigkeit in der öffentlichen Verwaltung die Bautätigkeit nicht behindern", erklärte Reinhard Quast, Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), in der Diskussion um schrittweise ...
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Corona vs. Wirtschaft / Auf Hörakustiker kann man nicht verzichten
Mainz (ots) - Die Bundesinnung der Hörakustiker (biha) erwartet vom Bundesgesundheitsministerium, dass ihre Mitglieder bei der Ausweitung des Schutzschirms auf weitere Gesundheitsberufe berücksichtigt werden. "Es kann nicht sein, dass etwa Masseure, Logopäden oder Fußpfleger systemrelevanten Gesundheitshandwerken vorgezogen werden", beschwert sich ...
mehrTop 100 Gastro-Unternehmen 2019: Bestjahr mit 6,1 Prozent Umsatzplus
Frankfurt/Main (ots) - Deutschlands 100 führende Foodservice-Unternehmen haben 2019 mit 15,3 Milliarden Euro Nettoumsatz 6,1 Prozent mehr erlöst als im Vorjahr. Es ist die beste Entwicklung für die Top-Riege nach 2006. Die Zahl der Betriebe erhöhte sich um 2,1 Prozent auf erstmals mehr als 20.000. An der Spitze der größten Gastronomieunternehmen und -systeme in ...
mehriGZ - Interessenverband Dt. Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Zeitarbeit in der Corona-Krise: Ein Drittel der Unternehmen hält Corona-Krise für "existenzgefährdend"
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Das Dachdeckerhandwerk in Zeiten der Corona-Krise / Das Einhalten von Hygiene- und Schutzmaßnahmen auf Baustellen hat oberste Priorität
Köln (ots) - Trotz der Ausbreitung des Corona-Virus können viele Dachdeckerbetriebe ihrer Arbeit weiterhin nachgehen und zum Beispiel gerade jetzt wichtige Sanierungsmaßnahmen an Schulen oder Kindergärten vornehmen. Worauf es auf Baustellen nun ankommt, ist der Schutz der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, aber ...
mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe begrüßt Bericht zur Westbalkan-Regelung und fordert Verlängerung
Berlin (ots) - "Der vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) veröffentlichte Forschungsbericht bestätigt uns in unserer Forderung, die zum Jahresende auslaufende Westbalkan-Regelung zu verlängern. Wir hatten aufgrund vieler Gespräche mit unseren Unternehmern immer schon den Eindruck, dass die Westbalkan-Regelung eine für beide Seiten positive ...
mehrJobmotor Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert Investitionen in Erneuerbare Energien, effiziente Gebäude und grünen Wasserstoff
Berlin (ots) - Der Europäische Green Deal und Klimaschutz müssen Kompass bei der Vergabe von Konjunkturhilfen sein - Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Forderungskatalog für Investitionen in Erneuerbare Energien, effiziente Gebäude und grünen Wasserstoff - Bundesregierung muss mit der Zustimmung zu "Green ...
mehrInsolvenzwelle durch Corona / Kreditversicherer Coface: plus 25 Prozent weltweit, plus 11 Prozent in Deutschland
Mainz (ots) - 68 Länder werden dieses Jahr eine Rezession haben. Das globale Wirtschaftswachstum ist mit minus 1,3 Prozent negativ. Der Welthandel bricht um 4,3 Prozent ein. Und die Firmeninsolvenzen steigen weltweit um 25 Prozent, in Deutschland um 11 Prozent. Das erwartet der Kreditversicherer Coface in seinem ...
mehrKreditwirtschaft begrüßt weitere Erleichterungen für den Mittelstand / Haftungsfreistellung in der Mittelstandsförderung wird ausgeweitet
Berlin (ots) - Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt die heute von Bundesfinanzministerium und Bundeswirtschaftsministerium angekündigten weiteren Erleichterungen für den Mittelstand. Die schlankeren Antragsanforderungen der KfW und die Ausweitung der Haftungsfreistellung beim KfW-Sonderprogramm auf 100 Prozent ...
mehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Bayerische Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften: Umsatz steigt - Nahwärme liegt im Trend
München (ots) - Die 1.029 Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften im Freistaat mit ihren 601.074 Mitgliedern haben 2019 den Rückenwind durch die Binnenkonjunktur verspürt. Entsprechend verzeichnen die Genossenschaften in den meisten Branchen Umsatzzuwächse. Im vergangenen Jahr ist der Umsatz um 3,1 Prozent ...
mehrBundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA)
Zeitungszustellung in Gefahr - BVDA fordert Corona-Soforthilfe
Berlin (ots) - Die Corona-Pandemie wird die Wirtschaft stark beschädigen - das ist das Ergebnis eines Sondergutachtens, das die Wirtschaftsweisen am Montag vorgelegt haben. Für die Wochenblattverlage ist die Situation bereits jetzt dramatisch. Um die Zeitungszustellung weiter aufrecht erhalten zu können, fordert der BVDA eine unbürokratische Corona-Soforthilfe. Selten war die Zustellung von kostenlosen Wochenblättern ...
mehr
BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR zum Sondergutachten des Sachverständigenrates zur Coronakrise
Berlin (ots) - Zum Sondergutachten des Sachverständigenrates zur Coronakrise erklärt BVR-Vorstandsmitglied Dr. Andreas Martin: "Die Prognose einer schweren Rezession in Deutschland in diesem Jahr ist realistisch. Die Analyse der Sachverständigen zeigt aber auch, dass gute Chancen bestehen, die wirtschaftliche Schwächephase in kurzer Zeit zu überstehen. Hierzu ...
mehrAS&S bindet Werbekommunikation in Solidaritäts-Splitscreen ein
Frankfurt am Main (ots) - Die Folgen der Corona-Pandemie für Gesellschaft und Wirtschaft stellen auch die werbungtreibende Wirtschaft vor große Herausforderungen. Die ARD-Werbung SALES & SERVICES GmbH (AS&S) bietet daher allen Unternehmen, die in den reichweitenstarken Qualitätsumfeldern von Das Erste werben wollen, aber keine eigens auf die COVID-19 abgestimmte Kreation haben, die Möglichkeit, sich in ihrer ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Guter Start ins Baujahr 2020: jetzt Stabilität gewinnen und re-start vorbereiten!
Berlin (ots) - "Ja, wir sind mit vollen Auftragsbüchern in das Jahr gestartet. Mit über 52 Mrd. Euro lag die Auftragsreichweite bei ca. 7 Monaten. Und das Wetter hat auch wieder gut mitgespielt." So Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), zu den Daten des Statistischen Bundesamtes im Januar 2020 im Bauhauptgewerbe. ...
mehrDigitale Anlaufstelle in der Krise: Informationsplattform eventcrisis.org gestartet
Frankfurt am Main (ots) - Gemeinsame Initiative des GCB German Convention Bureau und der tw tagungswirtschaft Der Ausbruch des neuartigen Coronavirus hält die Welt in Atem - die Veranstaltungswirtschaft ist davon durch Absagen und Verschiebungen in besonderem Maße betroffen. Viele Informationen zur Krise sind im Umlauf, doch eine zuverlässige Orientierung fällt ...
mehrModehandel verliert durch Shutdown im März mehr als 40 Prozent Umsatz
Frankfurt/Main (ots) - Der seit Mitte vergangener Woche deutschlandweit geltende Shutdown wird den stationären Modehandel allein im März fast die Hälfte seines Monatsumsatzes kosten. Das berichtet das Fachmagazin TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe). Vom Shutdown sind deutschlandweit mehrere zehntausend Modegeschäfte betroffen. Bis Ende vergangener Woche lagen die ...
mehrKarriereportal "AgroBrain" vermittelt Erntehelfer aus anderen Branchen an Landwirte
Frankfurt am Main (ots) - Aktion "Du für Deutschland" Die Landwirtschaft steht in diesen Tagen vor einem ungeheuren Problem: Weil in der Corona-Krise die Grenzen geschlossen wurden, können die dringend benötigten Erntehelfer nicht rechtzeitig auf den deutschen Feldern sein. Das führt zu hohen Verlusten, weil die Früchte auf den Feldern verderben. "Gerade beim ...
mehr
Fördermittelexperte Kai Schimmelfeder: Wirtschaft braucht 500 Milliarden - geschenkt
Hamburg (ots) - In der Corona-Krise verspricht die Politik Unterstützung. "Zu wenig, zu langsam", beurteilt der Hamburger Wirtschafts- und Fördermittelexperte Kai Schimmelfeder. Er sieht einen Finanzbedarf von rund 500 Milliarden Euro für die deutsche Wirtschaft. "Dieses Geld muss der Staat als nicht-rückzahlbare Zuschüsse an die Unternehmen ausschütten", so ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC Maschinenbau-Barometer: Sorgen, aber keine Panik im deutschen Maschinenbau
Düsseldorf (ots) - PwC Maschinenbau-Barometer: Konjunkturausblick stimmt skeptisch / Investitionsvorhaben zielen primär auf Mitarbeiter / Umsatzeinbußen wegen Coronavirus erwartet Die Stimmung im deutschen Maschinenbau bleibt weiterhin außerordentlich angespannt. Konjunkturelle und politische Unsicherheiten tragen hierzu ebenso bei wie die globale Ausbreitung des ...
mehrIm Modehandel droht Umsatzverlust von 890 Millionen Euro pro Woche
Frankfurt/Main (ots) - Die Corona-bedingten Verluste im Modehandel könnten gigantisch werden: "Jede Woche sind Umsätze von rund 890 Mio. Euro in Gefahr", sagte Aurélien Duthoit, Branchenexperte Einzelhandel bei dem Kreditversicherer Euler Hermes Gruppe, dem Fachmedium TextilWirtschaft (Online-Ausgabe). "Eine durch Corona bedingte schwächere Entwicklung der deutschen Wirtschaft oder gar eine Rezession würden ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Trotz positiver Baugenehmigungszahlen: Baugewerbe von Corona-Virus massiv betroffen / Die Liste der Auswirkungen ist lang
Berlin (ots) - "Die heute vom Statistischen Bundesamt bekannt gegebenen Baugenehmigungszahlen sind trügerisch. Auch wenn die Zahlen aus statistischer Sicht richtig sind, sind sie leider kein Indiz für die weitere Entwicklung der Baukonjunktur." Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands ...
mehrBundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz
Corona-Krise: Malerhandwerk rechnet mit Umsatzeinbruch von 50 Prozent / Betriebe brauchen Liquidität
Frankfurt/Main (ots) - Die Corona-Krise führt zu erheblichen Umsatzeinbußen im Maler- und Lackiererhandwerk. In einer Umfrage des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz rechnen 60 Prozent der 40.000 Betriebe damit, kurzfristig Liquiditätshilfen zu brauchen. Messen, Gastgewerbe und Industrie stornieren ...
mehrBDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
Coronavirus: Hilfe für Firmen in der Krise sollte gezielt geleistet und ein Missbrauch vermieden werden
Bonn (ots) - - Consultingverband BDU legt 10 Punkte-Papier zu den Anforderungen an eine effiziente Unterstützung von Unternehmen in der Corona-Krise vor - Sicherung der Firmenliquidität steht an erster Stelle Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) sieht in der schnellen und möglichst ...
mehr