VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Storys zum Thema Mathematik
- mehr
DMEA Themendossier Trends Gesundheits-IT / Von TI bis zur KI: Aktuelle Trendthemen auf der DMEA 2019
mehrZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, den 28. März 2019
Mainz (ots) - Woche 13/19 Freitag, 29.03. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 6.05 Hitler und Ludendorff - Der Gefreite und der General An der Front Deutschland 2014 6.50 Hitler und Ludendorff - Der Gefreite und der General Der totale Krieg Deutschland 2014 7.35 forum am freitag 7.50 Frontal 21 Deutschland 2019 8.36 Regelmäßig aktuelle Nachrichten heute Xpress 8.40 ...
mehrCONTROLEXPERT UND GOOGLE ZEIGEN "TEAMPOWER" AUF DEM MESSEKONGRESS "SCHADENMANAGEMENT & ASSISTANCE" IN LEIPZIG
Ein DokumentmehrHaensel AMS und Universität Amsterdam starten Innovationswettbewerb für Dynamic Pricing
Berlin/Amsterdam (ots) - -#Mathrocks, Wenn Industrie und Wissenschaft zusammenkommen Die Wissenschaftsdisziplin Mathematik hat viele Gesichter. Was für die einen trockene Materie ist, bringt andere zum Schwärmen und die Unermüdlichen erstellen am liebsten 24 Stunden lang Szenarien und programmieren. Wie wäre es ...
mehrKI-Forscher Prof. Damian Borth unterstützt RHI-Beirat - Rodenstock: "Das RHI wird von seiner Expertise stark profitieren"
München (ots) - Das Roman Herzog Institut begrüßt mit Prof. Dr. Damian Borth ein neues Mitglied in seinem wissenschaftlichen Beirat und erweitert damit sein Expertengremium um den Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und Informatik. Damian Borth ist seit September 2018 Professor für Artificial Intelligence and ...
mehr
Fünf Jahre Online-Master Elektro- und Informationstechnik
mehr- 2
Dr. Robert Rockenfeller von der Universität in Koblenz mit Preis ausgezeichnet
mehr Künstliche Intelligenz knackt den Arbeitszeugnis-Code / Mit dem kostenlosen ZEUGNIS-DECODER von www.zeugnisfairness.de kann man ab sofort sein Arbeitszeugnis sekundenschnell selbst entschlüsseln
Berlin (ots) - Diese Situation kennt jeder: Nach der Kündigung erhält man ein Arbeitszeugnis und rätselt darüber, welche Bedeutung die Floskeln haben und ob sie auf dem weiteren Berufsweg eher helfen oder schaden. Schon seit Jahrhunderten (genauer gesagt seit der Reichpolizeiordnung aus dem Jahre 1530) sind ...
mehrNKD setzt auf intelligente Preisoptimierung von aifora
Düsseldorf (ots) - Das Düsseldorfer KI-Unternehmen aifora hat eine Software entwickelt, die Handelsunternehmen intelligente Preisentscheidungen in Echtzeit ermöglicht. Mit der Textilhandelskette NKD konnte aifora jetzt einen weiteren namhaften Kunden von den Vorteilen seiner Lösung überzeugen. Die Textileinzelhandelskette NKD geht neue Wege bei der Preisfindung. Durch die Auswertung großer Datenmengen und den ...
mehrGirls'Day an der Universität Mannheim
Girls'Day an der Universität Mannheim Am 28. März können sich Schülerinnen im Rahmen des bundesweiten Girls'Day über das Studienangebot der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik der Universität Mannheim informieren. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Anlässlich des bundesweiten Girls'Day am 28. März lädt auch die Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik der ...
mehrZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 21. Februar 2019
Mainz (ots) - Woche 08/19 Freitag, 22.02. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 17.20 Aufgedeckt - Rätsel der Geschichte Das Geheimnis der Schrumpfköpfe Großbritannien 2017 18.05 Aufgedeckt: Geheimnisse des Altertums Die Steinskulpturen der Osterinsel Großbritannien 2014 ( weiterer Ablauf ab 18.45 Uhr wie vorgesehen ) Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 21.40 ...
mehr
Technische Universität Darmstadt
TU Darmstadt: Schachmatt durch "CrazyAra" - Künstliche Intelligenz schlägt mehrfachen Weltmeister im Einsetzschach
Schachmatt durch "CrazyAra" Künstliche Intelligenz schlägt mehrfachen Weltmeister im Einsetzschach Der von den TU-Studierenden Johannes Czech, Moritz Willig und Alena Beyer entwickelte Bot "CrazyAra" hat den Schachprofi Justin Tan in einem Online-Match der Schach-Variante "Crazyhouse" mit 4:1 geschlagen. Gelernt ...
mehrGeist von meinem Geist? - Podiumsgespräch zum Thema Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz an der Universität in Koblenz
Geist von meinem Geist? Podiumsgespräch zum Thema Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz am 15. März 2019 an der Universität in Koblenz Künstliche Intelligenz - damit verbinden sich viele Hoffnungen und Befürchtungen. Schaffen wir selbstlernende Systeme, die uns im Arbeits- und Gesundheitsbereich einen ...
mehrQuantencomputer: Vom physikalischen Traum in die Realität
mehrZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 1. Februar 2019
Mainz (ots) - Woche 06/19 Samstag, 02.02. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 9.10 Wurzeln des Bösen Die Geburtsstunde des IS Frankreich 2017 9.57 Regelmäßig aktuelle Nachrichten heute Xpress ( weiterer Ablauf ab 10.00 Uhr wie vorgesehen ) Bitte Beginnzeitkorrektur beachten: 17.20 ZDF-History Die Macht der Geheimbünde Deutschland 2015 ( weiterer Ablauf ab 18.00 ...
mehrUmfrage: "Künstliche Intelligenz" - Wo deutsche Firmen investieren
mehr- 2
Die große Chance: Digitalisierung in der Maklerbranche
Ein Dokumentmehr
ZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 17. Januar 2019
Mainz (ots) - Woche 03/19 Freitag, 18.01. Beginnzeitkorrekturen: 22.25 Der 11. September - Verschwörung auf dem Prüfstand Deutschland 2015 23.10 ZDF-History Osama bin Laden - die privaten Papiere des Terrorfürsten Deutschland 2016 23.55 Rätselhafte Geschichte Hitlers Ende Großbritannien 2015 0.40 Geheimnisse des Kosmos Die Vermessung der Galaxie USA 2015 1.25 Geheimnisse des Kosmos Die Suche nach der letzten Grenze ...
mehr- 13
Wer gewinnt das nächste Match?
Ein Dokumentmehr - 11
"Digitalisierung führt nicht per se zu smarten Produktionsprozessen"
mehr Trendberufe 2019: Diese Jobs sind zukunftssicher!
mehrZDFinfo-Programmänderung / Woche 51/18
Mainz (ots) - Woche 51/18 Freitag, 21.12. Bitte Beginnzeitkorrekturen, Programmergänzung um 7.25 Uhr und neuen Titel um 8.15 Uhr beachten: 5.10 Die Amerika-Saga Kampf um die Zukunft 5.55 Die Amerika-Saga Ölbarone und Mafiosi 6.40 Die Amerika-Saga Pleiten, Sand und Hunger 7.25 Knast in Texas Neue Wege im US-Strafvollzug 7.55 forum am freitag 8.13 Regelmäßig aktuelle Nachrichten heute Xpress 8.15 Frontal ...
mehr- 2
Erfolgreiches Business Speed Dating am Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau
mehr
Make-Magazin: KI-Komponenten für Maker / Bausätze und Online-Dienst erleichtern Einstieg in künstliche Intelligenz
mehrJugend forscht 2019: Erneut mehr als 12 000 Anmeldungen bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb
Hamburg (ots) - Dritthöchste Anmeldezahlen in der Jugend forscht Geschichte / Zuwächse in neun Bundesländern / Rekordergebnis bei den angemeldeten Projekten Die Attraktivität von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb bei MINT-begeisterten Kindern und Jugendlichen ist ungebrochen: Für die 54. Runde von ...
mehrBrille24 optimiert Kundenerlebnisse mit Künstlicher Intelligenz
mehrRheinische Post: Kommentar / Mays Feiglingsspiel = VON MARTIN KESSLER
Düsseldorf (ots) - Aus der mathematischen Spieltheorie stammt eine Konstellation, in der zwei Sportwagen aufeinander zu rasen und derjenige verliert, der als erster bremst. Wie in der berühmten Szene aus dem James-Dean-Film "Denn sie wissen nicht, was sie tun". Das Feiglingsspiel, wie es bei den Experten heißt, ist derzeit im Dreieck zwischen Downing Street, ...
mehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Bundeswettbewerb Mathematik: 13 Preisträger aus Hessen werden ausgezeichnet
Vier Schüler aus Hessen haben einen ersten Preis in der zweiten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik errungen. Für ihre starken Leistungen werden sie gemeinsam mit den zweiten und dritten Preisträgern am Donnerstag (13. Dezember 2018) in Oberkochen ausgezeichnet, wie das bundesweite Talentförderzentrum Bildung & Begabung am Montag in Bonn mitteilte. Insgesamt ...
mehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Bundeswettbewerb Mathematik: Sechs Preisträger aus Rheinland-Pfalz werden ausgezeichnet
Maximilian Hauck aus Alzey hat einen ersten Preis in der zweiten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik errungen. Für seine starken Leistungen wird er gemeinsam mit fünf drittplatzierten Preisträgerinnen und Preisträgern am Donnerstag (13. Dezember 2018) in Oberkochen ausgezeichnet, wie das ...
Ein Dokumentmehr