Storys zum Thema Medizin

Folgen
Keine Story zum Thema Medizin mehr verpassen.
Filtern
  • 24.02.2017 – 10:55

    Pro Generika e.V.

    Erstes Biosimilar für die Krebstherapie zugelassen

    Berlin (ots) - Am 22. Februar 2017 hat die Europäische Kommission das erste Rituximab-Biosimilar für den europäischen Markt zugelassen. Der Ausschuss für Humanarzneimittel der European Medicines Agency (EMA) hatte das Biosimilar mit dem Handelsnamen Truxima der Firma Celltrion zur Zulassung empfohlen. Die deutschen Vertriebsrechte besitzt die Firma Mundipharma. Truxima wird somit als erstes Nachfolgepräparat der ...

  • 22.02.2017 – 11:24

    AOK-Bundesverband

    Prüfpflichten von Medizinprodukten: Ein Urteil mit Signalwirkung

    Berlin (ots) - In der Auseinandersetzung um fehlerhafte Brustimplantate der französischen Herstellerfirma PIP hat der Europäische Gerichtshof am 16. Februar 2017 im Rahmen eines Vorabentscheidungsersuchens des Bundesgerichtshofs entschieden, dass Benannte Stellen wie der TÜV nach derzeitigem Recht nicht generell verpflichtet sind, Medizinprodukte selbst zu prüfen ...

  • 21.02.2017 – 11:27

    Pro Generika e.V.

    Handbuch Biosimilars 2017 erschienen

    Berlin (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars hat das "Handbuch Biosimilars 2017" veröffentlicht. Die komplett überarbeitete Neuauflage beinhaltet eine umfassende Darstellung der Biosimilars, deren Herstellung und Zulassung aus pharmazeutischer Sicht und dient somit als fundierter Einstieg in das Thema. Die Publikation trägt aber auch den Entwicklungen der vergangenen Jahre Rechnung. So beinhaltet das Handbuch ...

  • 21.02.2017 – 10:46

    Bundesärztekammer

    AMVSG: Montgomery fordert unabhängige Informationen statt Kontrollbürokratie

    Berlin (ots) - Berlin, 21.02.2017 - "Ein zuverlässiges Informationssystem über innovative Medikamente hilft niedergelassenen Ärzten dabei, ihre Patienten optimal zu behandeln. Die Politik darf diese Chance nicht verspielen, indem sie stattdessen ein Arztüberwachungssystem einführt." Das sagte Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer ...

  • 14.02.2017 – 09:00

    BGV - Info Gesundheit e.V.

    Erste Anzeichen einer Organabstoßung richtig deuten

    Bonn (ots) - Organtransplantierte leben heute dank moderner Medikamente oft viele Jahre mit ein und demselben Spenderorgan. Dennoch ist die Gefahr einer Organabstoßung nie ganz gebannt. Das Tückische ist, dass chronische Abstoßungsreaktionen schleichend verlaufen und die Schädigung des Organs lange Zeit unbemerkt bleiben kann. Zudem sind die ersten Symptome einer Organabstoßung wenig spezifisch und können leicht ...

  • 10.02.2017 – 13:18

    AOK Baden-Württemberg

    Darmspiegelung schon ab 50 - vor allem für Männer

    Stuttgart (ots) - Ab dem Alter von 55 Jahren haben gesetzlich Krankenversicherte Anspruch auf eine Darmspiegelung zur Früherkennung von Darmkrebs. Eine gemeinsame Studie vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), der AOK Baden-Württemberg, der Bosch BKK und MEDI Baden-Württemberg legt nun nahe, diese Altersgrenze zu senken: Die Untersuchung ist routinemäßig schon ab dem Alter von 50 sinnvoll - insbesondere für ...

  • 09.02.2017 – 14:25

    European Society for Medical Oncology (ESMO)

    ESMO kündigt neue Auszeichnung für Leistungen in der Immunonkologie an

    Lugano (ots) - ESMO, die führende Berufsorganisation für medizinische Onkologie, gab heute die Einführung einer neuen Auszeichnung bekannt, mit der herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Krebs-Immunonkologie gewürdigt werden sollen. Der ESMO Award (http://esmo.org/Career-Development/Awards) für Immunonkologie wird in Gedenken an Professor Georges Mathé ...

  • 09.02.2017 – 10:26

    3sat

    3sat-Doku über die geheime Welt der Mikroorganismen im menschlichen Körper

    Mainz (ots) - Mittwoch, 15. Februar 2017, 20.15 Uhr Erstausstrahlung Bakterien, Pilze und Viren bilden das Mikrobiom, und sein Zustand entscheidet maßgeblich über die Gesundheit des Menschen. Mit modernster Technik wird dieses geheimnisvolle "Organ" nun erforscht. Die Dokumentation "Wunderwaffe Mikrobiom. Kleine Helfer - große Wirkung" von Marlies Faulend und Kurt ...