Storys zum Thema Medizin
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Alzheimer Forschung Initiative e. V.
Risiko-Gen verstehen: Warum erhöht ApoE4 das Alzheimer-Risiko? / Marburger Forscherin untersucht genauen Wirkmechanismus mit Stammzellen
Düsseldorf (ots) - Auch für die nicht vererbbare Form der Alzheimer-Krankheit gibt es einen genetischen Risikofaktor. Rund 60 Prozent der Alzheimer-Patienten sind Träger dieses Gens mit dem Namen Apolipoprotein E 4 (ApoE4). Im Gehirn hat ApoE4 eine Funktion beim Transport von Fetten. Diese untersucht Jun.-Prof. ...
mehrBerufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)
Nachwuchsförderung: Welche Perspektive hat die Chirurgie?
Berlin/Nürnberg (ots) - Gemeinsame Einladung von BNC, BDC und BAO zum Bundeskongress Chirurgie vom 26.-28. Februar 2016 in Nürnberg Sehr geehrte Damen und Herren, Chirurgen sind unverzichtbar für die Erstversorgung und spezialisierte Weiterbehandlung bei Schmerzen, akuten Verletzungen und Unfällen sowie bei chronischen ...
mehr"Revolutionäre der Wissenschaft": ZDFinfo mit fünfteiliger Dokureihe über "die Erfindung der Neuzeit" und andere große Fragen
mehrKlinik für Prostata-Therapie Heidelberg
Generationswechsel bei der fokalen Krebstherapie: Neuartige Kombination von Bildgebungsverfahren verbessert die Tumorbehandlung
mehrEU-Ministerkonferenz in Amsterdam - Staatssekretär Lutz Stroppe: "Kein Staat kann den weltweiten Anstieg von Antibiotika-Resistenzen alleine aufhalten"
Amsterdam / Münster (ots) - Es ist eine der dringendsten internationalen Aufgaben: Die Ausbreitung gefährlicher resistenter Mikrobakterien zu stoppen. Die EU-Gesundheitsminister beraten dazu bei ihrer Konferenz am Dienstag und Mittwoch in Amsterdam über weitere Maßnahmen, die die Erforschung und Entwicklung ...
mehr
- 2
"medi und medi bayreuth gehören zusammen" / Basketball-Club und Hauptsponsor feiern Vertragsverlängerung und Sieg
mehr G-BA entscheidet über Zusatznutzen des Antiemetikums Akynzeo®
Greifswald/Berlin (ots) - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat gestern seinen Beschluss zum Zusatznutzen der Fixkombination Akynzeo® (Netupitant/Palonosetron) im Rahmen der Frühen Nutzenbewertung bekanntgegeben. Das Gremium sieht für diese fixe orale Wirkstoffkombination eines Neurokinin1-Rezeptorantagonisten (NK1-RA) und eines 5-HT3-Rezeptorantagonisten ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Krebspatienten wünschen sich bessere Aufklärung
Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie zeigt: Die Ansprüche an das Gesundheitssystem haben sich grundlegend verändert / Patienten wollen über Behandlungsoptionen umfassend aufgeklärt werden / Wunsch nach individuell geschnittenen Therapien / Gesundheitsbranche muss mehr digitale Lösungen finden Die Heilungschancen für Krebspatienten werden bekanntlich immer besser. Im Zuge des medizinischen Fortschritts verändert ...
mehrWeltkrebstag - Patienten profitieren von bahnbrechenden Entwicklungen der Immunonkologie / Möglicher Wandel von tödlicher Krankheit zu chronischem Leiden
Berlin/Münster (ots) - Die Krebsforschung erlebt eine sehr aufregende Zeit: Mit personalisierten Therapien erreichen Mediziner nie dagewesene Fortschritte bei der Behandlung ihrer Patienten. Dr. Daniel Kalanovic, Medizinischer Direktor von Pfizer Oncology in Deutschland, Österreich und in der Schweiz, spricht im ...
mehrZDF-Magazin "Frontal 21": Charité kassiert gut eine Million Euro von Coca-Cola / foodwatch kritisiert fragwürdige Sponsorengelder
Mainz (ots) - Das Institut für Genderforschung in der Medizin an der Berliner Charité hat sich in den vergangenen fünf Jahren vom Getränke-Konzern Coca-Cola mit insgesamt knapp über eine Million Euro sponsern lassen. Das geht aus Zahlen hervor, die Coca-Cola Deutschland kürzlich veröffentlicht und die ...
mehrAbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Monoklonale Antikörper bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen: Kein Substanzwechsel ohne medizinischen Grund
mehr
Alzheimer Forschung Initiative e. V.
Neue Ansätze für eine bessere Frühdiagnose der Alzheimer-Krankheit / Alzheimer Forschung Initiative e.V. fördert vielversprechende Forschungsprojekte
Düsseldorf (ots) - Die Alzheimer-Krankheit ist eine fortschreitende Gehirnleistungsstörung, die bis zu 20 Jahre vor dem Auftreten der eigentlichen Symptome beginnt. Eine frühe Diagnose bringt daher viele Vorteile: Die Behandlung kann frühzeitig beginnen und damit Lebensqualität erhalten. Außerdem können ...
mehr"Science, Innovation, Policies" - G+J Corporate Editors veröffentlicht zum dritten Mal das Jahrbuch des World Health Summit
Hamburg (ots) - 1. Februar 2016 - Der World Health Summit (WHS), das weltweit führende strategische Forum im Bereich Global Health, hat G+J Corporate Editors zum dritten Mal mit der Entwicklung und Umsetzung des "WHS Yearbook" beauftragt. Der World Health Summit fand vom 11. bis 13. Oktober 2015 im Auswärtigen Amt ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
3Hygienemaßnahmen gegen gefährliche Bakterien
mehrStiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Rettungsdienste sensibilisieren / Alkohol vernebelt die Diagnose
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Neuer Regionalgeschäftsführer für die Asklepios Kliniken in Nordhessen
mehrDeutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
Mein Rheuma wird erwachsen / Transitions-Projekt der Deutschen Rheuma-Liga startet durch
Bonn (ots) - Der Übergang vom Kinder- zum Erwachsenen-Rheumatologen ist für junge Patienten mit großen Hürden verbunden. Jedes Jahr steht für etwa 2.500 junge Erwachsene ein solcher Wechsel an. Jeder Dritte bricht die notwendige Behandlung ab, unter Umständen mit schweren Folgen für die Gesundheit. Die Deutsche Rheuma-Liga unterstützt nun mit einem ...
mehr
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Nationales Versorgungsforum Schmerz - Leitplanken für eine bessere Schmerzversorgung
Oberursel (ots) - Auf Einladung der Deutschen Schmerzliga e.V. (DSL), der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) und des Berufsverbands der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland e.V. (BVSD) diskutierten im November in Berlin Vertreter aus Politik und Gesundheitswesen Konzepte für eine bessere ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Neurologie
Neue Behandlungsstandards für Demenz-Patienten: Konsequenzen für die Versorgung / Einladung zur Pressekonferenz am 27. Januar in Berlin
Berlin (ots) - Nur etwa die Hälfte der Demenzkranken werden in der Versorgung als solche erkannt, noch weniger erhalten eine Behandlung nach den medizinischen Standards. Neurologen und Psychiater stellen am Mittwoch, 27. Januar in Berlin auf einer Pressekonferenz gemeinsam die neu überarbeitete medizinische ...
mehrNovelle der Gebührenordnung für Ärzte / Ärztetag stellt Signale auf Grün (Pressemitteilung der Bundesärztekammer)
Berlin (ots) - "Der Deutsche Ärztetag hat der Bundesärztekammer auf beeindruckende Weise den Rücken gestärkt. Das war ein klarer Vertrauensbeweis für den Vorstand der Bundesärztekammer und die Verhandlungsführer der BÄK, die sich seit Jahren für eine neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) einsetzen." So ...
mehrKooperationsgemeinschaft Mammographie
Mammographie-Screening: Neues G-BA-Merkblatt veröffentlicht / Informationen bieten Orientierungshilfe für die persönliche Entscheidung der Frau
mehrDeutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Strukturierte Versorgung statt Arzt-Hopping - Schmerzmedizin rechnet sich
Oberursel (ots) - Die strukturierte Betreuung von Schmerzpatienten ist keine unbezahlbare Utopie naiver Idealisten. Innovative Ansätze der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) und des Berufsverbands der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin (BVSD) in Kooperation mit Krankenkassen zeigen seit Jahren, dass eine ...
mehrFreie Ärzteschaft: Mit der Gebührenreform droht Medizin nach Kassenlage
Essen (ots) - Wenn am Samstag auf einem Sonder-Ärztetag in Berlin über die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) diskutiert wird, geht es um ziemlich viel - für Ärzte wie Patienten. "Sollte die GOÄ so umgesetzt werden, wie Bundesärztekammer, Private Krankenversicherer (PKV) und Vertreter der Länder bis dato verhandelt haben, dann droht auch aus der Privatmedizin ...
mehr
"Notruf 112 - Woran krankt der deutsche Rettungsdienst?": "ZDFzoom" über schlechte Organisation und bessere Konzepte (FOTO)
mehrDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
Organspenden im Jahr 2015 stabil geblieben / Positive Tendenz: Krankenhäuser setzen sich stärker für Organspende ein
Frankfurt am Main (ots) - Im Jahr 2015 ist die Zahl der Organspender bundesweit um 1,5 Prozent von 864 im Vorjahr auf 877 leicht angestiegen. Insgesamt kamen in Deutschland 10,8 Spender auf eine Million Einwohner (2014: 10,7). Damit zeigt sich die Zahl der Organspender in diesem Jahr erstmals wieder stabil, nachdem ...
mehrStipendium für Flüchtlinge / Bachelor- oder Masterstudium an der MSB Medical School Berlin
mehrDeutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Nationales Versorgungsforum Schmerz / Raus aus den Silos - Schmerz hält sich nicht an Fachgebiete
Oberursel (ots) - Schmerzmedizin erfordert funktionell-orthopädische, neurologische, psychosoziale, psychiatrische und anästhesiologische Kompetenzen. Die wenigen bestehenden multimodalen, multiprofessionellen Netzwerke können eine flächendeckende schmerzmedizinische Versorgung in Deutschland nicht ...
mehr"Verzweifelte Patienten" und weitere Themen in "Report Mainz" / Dienstag, 12. Januar 2016, 21.45 Uhr im Ersten
Mainz (ots) - "Report Mainz" bringt am Dienstag, den 12. Januar 2016, um 21.45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: - Die Übergriffe von Köln: Wie die AfD im Wahlkampf damit umgeht - Verzweifelte Patienten: Warum Epileptiker ein wirksames Medikament nicht mehr bekommen sollen - Umstrittene Anzeigen: ...
mehrAnstehende Patentabläufe von Biopharmazeutika bringen Chancen für Patientenversorgung und Finanzierbarkeit
Berlin (ots) - In den kommenden drei Jahren (2016-2018) laufen Biopharmazeutika mit einem Umsatzvolumen von 1,3 Milliarden Euro auf dem deutschen Markt aus dem Patent, so eine Berechnung von INSIGHT Health. Somit können biotechnologisch hergestellte Nachfolgepräparate, sogenannte Biosimilars, in die Versorgung ...
mehr