Storys zum Thema Medizin
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2 Dokumentemehr
Raucherinnen haben ein höheres Risiko für eine Reizblase
Bonn (ots) - Rauchen ist nicht nur schädlich für Herz, Gefäße und Lunge - es geht auch auf die Blase. Das zeigt unter anderem eine Studie (1) mit 2000 finnischen Frauen zwischen 18 und 79 Jahren: Danach leiden Raucherinnen dreimal häufiger an einer Reizblase als Nichtraucherinnen. Privatdozent Dr. Gert Naumann, Chefarzt am Helios-Klinikum Erfurt, erklärt den Zusammenhang so: "Wenn die Blase voll ist, setzt der ...
mehrPressereise nach Budapest vom 4. bis 8. August 2015: Medizintourismus in Ungarn
Potsdam (ots) - Die FirstMed Services GmbH und das Ungarische Tourismusamt laden ein zur Pressereise "Medizintourismus in Ungarn: Zahnbehandlungen, medizinische Kuren und Operationen von deutschen Krankenkassen bezuschusst. 10 Jahre Festzuschuss - Fazit und Ausblick". Die Pressereise findet vom 4. bis zum 8. August in Budapest statt. Besucht werden neben touristischen ...
mehrRhein-Jura Klinik entwickelt Frühinterventionsprogramm
mehrVerband der Deutschen Dental-Industrie e.V. VDDI
EU will Materialien für Zahnfüllungen und Zahnprothesen als "Hochrisikoprodukte" einstufen
Köln (ots) - Einer Vielzahl von dentalen Medizinprodukten droht die Einstufung als Hochrisikoprodukt. Das sieht eine neue europäische Verordnung über Medizinprodukte (MDR) vor. Dentale Medizinprodukte würden damit hinsichtlich ihres Risikopotenzials auf die gleiche Stufe wie Herzschrittmacher, Hüftgelenke oder Brustimplantate gestellt. Diese Konsequenz ergibt ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Studie: Jeder zweite Arzt kritisiert Begrenzung des Zweitmeinungsverfahrens / Standardisierung des Verfahrens würde die Kosten im Gesundheitssystem senken, sind sich Mediziner sicher
Hamburg (ots) - 53 Prozent der deutschen Ärzte kritisieren, dass eine Begrenzung des Zweitmeinungsverfahrens auf bestimmte Operationen und Eingriffe zu kompliziert ist - und zwar für Mediziner und Patienten. 42 Prozent der Befragten sind sich sicher, dass eine neue Regelung die Kosten im Gesundheitssystem senken ...
mehr
Kabinettsbeschluss Bundeshaushalt 2016: Aufstockung der Mittel für Entwicklungszusammenarbeit zu gering
Berlin (ots) - Das Aktionsbündnis gegen AIDS begrüßt generell eine Aufstockung der Mittel für Entwicklungszusammenarbeit. Die derzeitigen Pläne greifen aber viel zu kurz, um einen angemessenen Beitrag für die Verwirklichung der künftigen globalen Entwicklungsagenda zu leisten. "Deutschland hat sich mit den ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Festakt zum 60-jährigen Bestehen: "gesundheit gestalten - KZBV 1955-2015" / Gröhe und Eßer würdigen wichtigste vertragszahnärztliche Interessenvertretung auf Bundesebene
Berlin/Köln (ots) - Mit mehr als 200 Gästen aus Selbstverwaltung, Politik, Wissenschaft und Verbänden hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) am Mittwoch in Berlin ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) würdigte in seiner Festrede die Arbeit der KZBV als ...
mehrDeutsche Apotheker- und Ärztebank
Erste Trendstudie "Personalisierte Medizin": Die Grenzen zwischen Krankheit und Gesundheit verschwimmen
mehrDrägerwerk will ohne Kredite arbeiten / Lübecker Medizin- und Sicherheitstechnikunternehmen finanziert Investitionen aus dem Cash Flow / Schlechte Erfahrungen mit den Banken
Lübeck (ots) - Das Lübecker Medizin- und Sicherheitstechnikunternehmen Dräger (2,4 Milliarden Euro Umsatz, 14.000 Mitarbeiter) will künftig seine Investitionen ohne Bankkredite finanzieren. In dem am Freitag erscheinenden Wirtschaftsmagazin BILANZ kündigt Firmenchef Stefan Dräger an, schon den anstehenden ...
mehr16. INSIGHT Health-Kundentagung: Aktuelle Gesundheitsthemen im Fokus
Waldems-Esch (ots) - Am 24. Juni fand in Mainz die 16. Kundentagung von INSIGHT Health statt. Mit über 100 Teilnehmern stieß die Veranstaltung bei den Akteuren im Gesundheitsmarkt auch in diesem Jahr auf reges Interesse - nicht zuletzt aufgrund der vielseitigen Vorträge im Programm: Neben regionalen Arzneimittelvereinbarungen und Biosimilars waren die Vermarktung ...
mehrStatement von BÄK-Präsident Montgomery zur morgigen Sterbehilfedebatte im Deutschen Bundestag
Berlin (ots) - Anlässlich der morgigen Debatte im Deutschen Bundestag über eine gesetzliche Regelung der Sterbehilfe in Deutschland erklärt der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery: "Es ist gut, dass sich der Bundestag viel Zeit nimmt und sich ohne Fraktionszwang mit den ...
mehr
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)
Neue Geschäftsführerin des BDC
Berlin (ots) - Frau Dr. rer. oec. Eileen Mertens ist neue Geschäftsführerin des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen und der BDC Service GmbH. Damit löst Mertens zum heutigen Tag Dr. med. Jörg Ansorg als Geschäftsführer ab, der die positive Entwicklung des BDC seit 2002 maßgeblich geprägt hat. Dr. Eileen Mertens war zuletzt Hauptgeschäftsführerin des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen. Vorher leitete sie die Geschäfte der Stiftung ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Patientenzufriedenheit: Zahnärzte sind Spitze / KZBV zu den aktuellen Ergebnissen der Weissen Liste
Berlin (ots) - Die Patienten sind mit der Behandlung durch ihre Zahnärztinnen und Zahnärzte überaus zufrieden. Das ist das zentrale Ergebnis der aktuellen Befragung von Versicherten ausgewählter Krankenkassen durch die Online-Arztsuche Weisse Liste, die am Montag in Berlin veröffentlicht wurde. Demnach würden ...
mehrStudie: 6% erhoffen sich nach Beauty-OP mehr Erfolg bei der Partnersuche / GfK HealthCare untersuchte 875 Patienten der Medical One AG
VektorgrafikmehrAusgezeichnet innovativ: PASCOE Naturmedizin / Nach 120 Jahren so cool wie ein Start-up-Unternehmen
mehrKardioteam: BNK und Boehringer Ingelheim gemeinsam zur Verbesserung der Therapietreue mit Gerinnungshemmern (FOTO)
mehrAppell gegen Diskriminierung HIV-Positiver im Gesundheitswesen veröffentlicht
Düsseldorf (ots) - Heute beginnt der Deutsch-Österreichischer AIDS-Kongress (DÖAK) Die führenden HIV/Aids-Organisationen in Deutschland fordern ein Ende der Diskriminierung von Menschen mit HIV im Gesundheitswesen. "HIV-positive Patienten dürfen keine Nachteile bei Zugang und Versorgung haben", erklären die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG), die Deutsche ...
mehr
"Report Mainz": Krebspatienten häufig in finanzieller Not / Neue, unveröffentlichte Studie: Bis zu 35 Prozent der Erkrankten klagen über finanzielle Probleme
Mainz (ots) - Bis zu 35 Prozent der Patienten mit Lymphdrüsenkrebs, die nach intensiver Behandlung geheilt sind, klagen in den nachfolgenden Jahren über finanzielle Probleme. Das geht aus einer bislang unveröffentlichten Studie der German Hodkin Study Group hervor, die dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" ...
mehrSeltene Erkrankungen im Fokus des 4. Berliner Forums der INSIGHT Health: Orphan Drugs - gewollt und dennoch kritisch beäugt
Waldems-Esch (ots) - Zum vierten Mal fand am 18. Juni das Berliner Forum von INSIGHT Health in Berlin statt. Mit dem Thema "Orphan Drugs - gewollt und dennoch kritisch beäugt" widmete sich der Expertenkreis erneut einem aktuellen Thema des Gesundheitsmarktes und tauschte sich über die Förderung für Arzneimittel ...
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Gesundheitsmagazin "Visite" des NDR berichtet: Unbehandelte Schwerhörigkeit ist Hauptrisikofaktor für Altersdemenz und Altersdepression
Mainz (ots) - Das Gesundheitsmagazin "Visite" des Norddeutschen Rundfunks (NDR) berichtete in seiner aktuellen Sendung, dass Schwerhörigkeit ein entscheidender Auslöser von Altersdemenz sein kann. HNO-Ärzte bezeichnen laut der Sendung "eine unbehandelte Altersschwerhörigkeit als Hauptrisikofaktor für ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Zahnmedizinisches Konzept ist Vorbild für aufsuchende Versorgung / Praxisdialog der Bundesregierung präsentiert Möglichkeiten aufsuchender Versorgung
Berlin (ots) - Das zahnmedizinische Versorgungskonzept "Mundgesundheit trotz Handicap und hohem Alter" steht als gelungenes Beispiel für die aufsuchende Versorgung im Mittelpunkt des nächsten Praxisdialoges der Bundesregierung. Im Praxisdialog werden Beispiele für erfolgreiche und innovative Ansätze zur ...
mehrB&K - Bettschart&Kofler Kommunikationsberatung
Aviso: Europäischer Neurologiekongress der EAN in Berlin: Pressekonferenz 22.6.2015, 10:30, City Cube - Messe Berlin
Deutschland, Berlin (ots) - Von 20.-23. Juni findet in Berlin der Kongress der European Academy of Neurology (EAN) statt. Zu diesem wissenschaftlichen Großereignis werden rund 6.500 Teilnehmer aus aller Welt erwartet. Informationen zum wissenschaftlichen Programm: http://ipp.netkey.at/ean/ean2015/ Pressekonferenz ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V.
5. bundesweiter Aktionstag Gefäßgesundheit "Risiko Thrombose" am 20. Juni 2015 / Thrombose und Lungenembolie - die lautlose Gefahr
mehr
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Studie: Ärzte raten nur jedem zehnten Patienten zur Zweitmeinung / Positive Wirkung auf den Therapieverlauf nachgewiesen
Hamburg (ots) - Das Zweitmeinungsverfahren gesetzlich in Deutschland zu verankern, ist dringender denn je. Denn die hiesigen Ärzte geben ihren Patienten selten den Rat, sich bei einem zweiten Mediziner vorzustellen. Im Durchschnitt haben Ärzte nur 13 Prozent ihrer Patienten die Einholung einer weiteren Meinung ...
mehrBoehringer Ingelheims Patientenaufklärungskampagne "Herzenssache Schlaganfall" gewinnt Health Media Award (FOTO)
mehrGesundheitsforum für Best Ager tagte in Kitzbühel - VIDEO
mehrCrusius: "Offene Fehlerkultur fördern, statt Pfusch-Vorwürfe gegen Ärzte"
Berlin (ots) - Berlin, 15.06.2015 - "Wir tun alles dafür, dass es nicht zu einem Fehler in Diagnostik und Therapie kommt. Wir sorgen für einen transparenten Umgang mit Behandlungsfehlern. Und wir sind uns unserer Verantwortung darüber bewusst, dass den betroffenen Patienten schnell und professionell geholfen werden muss - medizinisch, seelisch und mitunter auch ...
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Therapie von Blasenentzündungen / Dual wirksame Senföle hemmen Bakterien und lindern den Entzündungsprozess
Eschborn (ots) - Blasenentzündungen sind die häufigste bakterielle Erkrankung des Menschen. Therapeutisch kommen oft chemisch-synthetische Antibiotika zum Einsatz. Diese hocheffektiven Medikamente sollten jedoch wegen des Resistenzproblems und möglicher Nebenwirkungen äußerst zurückhaltend eingesetzt und für ...
mehrHepatitis C: Ärzte-Protest gegen Wucherpreise für neue Medikamente / Über 140 Ärzte stellen sich öffentlich gegen die unverhältnismäßigen Preise für die neuen Hepatitis-C-Medikamente
München (ots) - Über 140 deutsche und österreichische Ärztinnen und Ärzte, von denen viele Menschen mit Hepatitis C behandeln und regelmäßig die neuen Therapien gegen die Krankheit verschreiben, beklagen öffentlich den hohen Preis dieser Medikamente. Die Ärzte sind einerseits froh darüber, dass sie nun ...
mehr