Storys zum Thema Medizin

Folgen
Keine Story zum Thema Medizin mehr verpassen.
Filtern
  • 30.05.2012 – 11:00

    DSO Deutsche Stiftung Organtransplantation

    30. Tag der Organspende am 2. Juni / Nur wer informiert ist, kann sich entscheiden

    Frankfurt (ots) - 1983 landete Nena mit "99 Luftballons" einen Hit und 1983 kam das weltweit erste Handy auf den Markt. Doch das Jahr 1983 steht in Deutschland auch für ein anderes Ereignis: Der erste Tag der Organspende wurde ins Leben gerufen. Auch nach inzwischen 30 Jahren ist das Ziel immer noch dasselbe: Am ersten Samstag im Juni sollen bundesweit besonders viele ...

  • 25.05.2012 – 15:57

    Bundesärztekammer

    Ärztetag warnt vor ausschließlicher Fernbehandlung über das Internet

    Berlin (ots) - Der Deutsche Ärztetag beobachtet mit Sorge, dass originär ärztliche Leistungen, wie Beratung, Diagnosestellung, aber auch Zweitmeinungen zunehmend ausschließlich über das Internet erfolgen. Die Berufsordnungen der Ärztekammern sehen vor, dass die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere auch Beratung, nicht ausschließlich über Print- und ...

  • 25.05.2012 – 15:49

    Bundesärztekammer

    115. Deutscher Ärztetag beendet - Zusammenfassung II

    Berlin (ots) - Nürnberg, 25.05.2012 - Der 115. Deutsche Ärztetag hat den Gesetzgeber zu Bürokratieabbau im Gesundheitswesen aufgefordert. Befragungen hätten gezeigt, dass Klinikärzte mehr als ein Drittel ihrer Arbeitszeit mit Dokumentationen verbringen, die von der gesetzlichen Krankenkasse vorgeschrieben werden. In den Arztpraxen sei der bürokratische Aufwand noch höher. Die überbordene Bürokratie entziehe der ...

  • 25.05.2012 – 15:27

    Bundesärztekammer

    Ärztetag fordert strengere Zulassungskriterien für Medizinprodukte

    Berlin (ots) - Nürnberg, 25.05.2012 - Der 115. Deutsche Ärztetag forderte den Gesetzgeber auf, zeitnah strengere Zulassungskriterien für Medizinprodukte der Klasse III zu definieren und mittels Herstellungs- und Stichprobenkontrolle die Produktsicherheit zu steigern. Der Gesetzgeber solle hierfür einen Entwurf vorlegen, der folgende Komponenten enthält: - ...

  • 25.05.2012 – 14:53

    Bundesärztekammer

    115. Deutscher Ärztetag beendet Zusammenfassung I

    Berlin (ots) - Nürnberg, 25.05.2012 - Der 115. Deutsche Ärztetag hat die Bundesregierung aufgefordert, eine solide Basisfinanzierung der deutschen Krankenhäuser zu sichern; das derzeitige gedeckelte DRG-System mit seinen ungerechtfertigten Abschlägen führe zwangsläufig zu einer "Flucht in die Menge", die weder ökonomisch noch ethisch zu vertreten sei. Arbeitsverdichtung in den Krankenhäusern reduzieren Das ...

  • 24.05.2012 – 18:29

    Bundesärztekammer

    Ärztetag will junge Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin begeistern

    Berlin (ots) - Nürnberg, 24.05.2012 - "Wenn wir wieder mehr Medizinstudierende und junge Ärztinnen und Ärzte für das äußerst attraktive Berufsbild des Hausarztes begeistern wollen, müssen wir unseren jungen Kolleginnen und Kollegen vermitteln, was die Arbeit als Hausarzt so besonders macht." Das sagte Dr. Max Kaplan, Vizepräsident der Bundesärztekammer, auf ...

  • 24.05.2012 – 12:57

    Bundesärztekammer

    Ärztetag: Ärztekammer mehr Mitsprache bei Bedarfsplanung einräumen

    Berlin (ots) - Nürnberg, 24.05.2012 - Die Gesundheitsministerkonferenz der Bundesländer wurde vom Deutschen Ärztetag eindringlich dazu aufgefordert, die Ärztekammern gemäß § 90a SGB V an den Landesgremien für sektorenübergreifende Versorgungsfragen zu beteiligen. Obligatorische Mitglieder in diesen Gremien sind neben den Ländern die Kassenärztlichen ...

  • 24.05.2012 – 12:32

    Bundesärztekammer

    Ärztetag: Kabinettsentwurf zum Psych-Entgelt-Gesetz nachbessern

    Berlin (ots) - Nürnberg, 24.05.2012 - Der Gesetzentwurf zur Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen (Psych-Entgelt) muss erheblich nachgebessert werden. Dafür sprachen sich die Delegierten des 115. Deutschen Ärztetages in Nürnberg aus. Insbesondere die Sicherstellung einer umfänglichen und qualitativ hochwertigen Personalausstattung, die ...

  • 24.05.2012 – 11:50

    Bundesärztekammer

    Ärztetag fordert: Kooperation im Gesundheitswesen stärker unterstützen

    Berlin (ots) - Nürnberg, 24.05.2012 - Innovative Konzepte für Kooperationen von Ärztinnen und Ärzten sollen stärker gefördert werden. Das hat der 115. Deutsche Ärztetag in Nürnberg gefordert, der sich in einem Schwerpunktthema mit unterschiedlichen Kooperationsformen in der Patientenversorgung beschäftigt hat. Dabei wurde die gesamte Breite der ...

  • 24.05.2012 – 11:40

    Bundesärztekammer

    Projekt Evaluation der Weiterbildung soll fortgeführt werden

    Berlin (ots) - Nürnberg, 24.05.2012 - Die Arbeits- und Weiterbildungsbedingungen von Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung sollen auch in Zukunft durch die Ärztekammern abgefragt werden. Der 115. Deutsche Ärztetag in Nürnberg hat die Bundesärztekammer aufgefordert, das seit 2009 laufende Projekt "Evaluation der Weiterbildung" "in verbesserter Form" fortzusetzen. ...