Storys zum Thema Medizintechnik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Fresenius Medical Care AG veröffentlicht Geschäftszahlen des 1. Quartals 2005: Guter Start ins Geschäftsjahr 2005
Bad Homburg (ots) - Kennzahlen 1. Quartal 2005: Umsatz 1,609 Milliarden US-Dollar +10% Operatives Ergebnis (EBIT) 220 Millionen US-Dollar +11% Quartalsergebnis 107 Millionen ...
Ein DokumentmehrFresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Fresenius Medical Care übernimmt Renal Care Group, Inc.
Bad Homburg (ots) - Durch den Zukauf verbindet Fresenius Medical Care die Erfolgsfaktoren in der Dialyseindustrie - Kostenführerschaft und ein attraktives Portfolio aus privaten und staatlichen Krankenversicherungen. Beide Partner verbindet darüber hinaus ein gemeinsames Streben nach bestmöglicher Behandlungsqualität und innovativen Therapiemodellen unter Einhaltung hoher Standards in der Patientenversorgung. ...
mehrFresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Fresenius Medical Care plant Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien in Verbindung mit einem Rechtsformwechsel in eine KGaA
Bad Homburg (ots) - Der Rechtsformwechsel in eine KGaA in Kombination mit der Schaffung nur einer Aktiengattung ist ein strategischer Schritt, um die künftige finanzielle Flexibilität von Fresenius Medical Care auszubauen. Gleichzeitig werden die Liquidität und die Attraktivität der Stammaktien verbessert. ...
mehrVerband der Deutschen Dental-Industrie e.V. VDDI
IDS - Internationale Dentalschau - 2005 in Köln / Dentales Weltereignis der Extraklasse - die Branche schaut wieder nach vorn / Rund 75.000 Fachbesucher aus 141 Ländern - 20 Prozent mehr als 2003
Köln (ots) - Die 31. Internationale Dental-Schau, die am 16. April 2005 nach fünftägiger Dauer in Köln zu Ende ging, hat die Vorgängerveranstaltung des Jahres 2003 in jeder Hinsicht übertroffen. 1.551 Unternehmen aus 48 Ländern, zwölf Prozent mehr als 2003, trafen mit ca. 75.000 Fachbesuchern aus 141 ...
mehrFresenius schließt Geschäftsjahr 2004 erfolgreich ab - Jahresüberschuss steigt um 46 Prozent
Bad Homburg (ots) - Der Gesundheitskonzern Fresenius hat das Geschäftsjahr mit deutlichen Zuwächsen bei Umsatz und Ergebnis erfolgreich abgeschlossen: Währungsbereinigt stiegen der Konzernumsatz um 8 Prozent, der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 15 Prozent und der Jahresüberschuss um 55 Prozent. Zu ...
mehr
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Fresenius Medical Care erzielt Rekordergebnis
Bad Homburg (ots) - Die Fresenius Medical Care AG hat 2004 den Jahresüberschuss im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent auf 402 Millionen US-Dollar steigern können. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) erhöhte sich um 13 Prozent auf 852 Millionen US-Dollar. "Damit haben wir ein Rekordergebnis in der Geschichte unseres Unternehmens erzielt", sagte Vorstandsvorsitzender Ben Lipps. Der Umsatz kletterte um 13 Prozent ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Saubere Lösung: Umweltfreundlicher Filter sorgt für keimfreies Trinkwasser
Hamburg (ots) - Tennisballgroßer Membranfilter stoppt zum Beispiel Legionellen - Wiederverwendbar und günstig - DBU förderte mit 113.000 Euro Leitungswasser kann man hierzulande im Normalfall unbesorgt trinken. Aber es gibt Ausnahmen: Menschen mit schwachem Immunsystem sind anfällig für Keime, die sich in alten und häufig ...
mehrErneut mehr Besucher: MEDICA und ComPaMED sind der Anziehungspunkt der Medizinbranche
mehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
VDE: Deutschland hält Spitzenposition in der Medizintechnik
Frankfurt/Main (ots) - Deutschland belegt international Spitzenpositionen in der Medizintechnik und wird diese in den nächsten Jahren weiter ausbauen. Das zeigen die Ergebnisse des VDE Technologie-Barometer 2004, einer Umfrage unter VDE-Experten und Mitgliedsunternehmen des Verbandes. Mit einem Gesamtumsatz von 12,5 Milliarden Euro im Jahr 2003 ist die ...
mehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
VDE fordert mehr Ergonomie in der Medizintechnik / Positionspapier auf der Medica 2004 vorgestellt
Frankfurt/Main (ots) - Die stärkere Berücksichtigung der Ergonomie bei medizintechnischen Geräten und Systemen bietet ein bislang weitgehend unterschätztes Potential, um die Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern. Medizintechnische Produkte, die sich auch durch eine hohe Bedienungsfreundlichkeit auszeichnen, eröffnen große Einsparungspotentiale, ...
mehrMedizinmesse Medica in Düsseldorf
mehr
MEDICA 2004: Das sind die Produkthighlights für Praxis und Klinikum
Düsseldorf (ots) - Vom 24. bis 27. November 2004 findet die weltgrößte Medizinmesse MEDICA, 36. Weltforum der Medizin mit Kongress, auf dem Düsseldorfer Messegelände statt. Über 4.000 Aussteller aus 67 Ländern demonstrieren in den komplett belegten Messehallen 1 bis 17, welche innovativen Produkte und Dienstleistungen der Patient zukünftig in der ambulanten ...
mehrMEDICA und ComPaMED in Düsseldorf: Weltgrößte Medizinmesse mit über 4.000 Ausstellern aus 67 Nationen so umfangreich und international wie nie
Düsseldorf (ots) - Die weltgrößte Medizinmesse MEDICA, 36. Weltforum der Medizin mit Kongress, präsentiert sich in diesem Jahr so umfangreich und international wie nie zuvor dem Fachpublikum. Vom 24. bis 27. November 2004 stellen 4.038 Aussteller aus 67 Nationen ihre neuesten Produkte, Verfahren und ...
mehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
VDE-Pressekonferenz zur Medica: Medizintechnik als Innovationsfaktor / Donnerstag, 25. November 2004, 14.00 bis 15.00 Uhr, Messe Düsseldorf, Eingang Nord, Raum 201
Frankfurt/Main (ots) - Die Entwicklung der Medizintechnik gilt mittlerweile als die treibende Innovationskraft innerhalb der Medizin und die Branche selbst als hochinnovativ. So erwirtschaften die in Deutschland ansässigen Medizintechnik-Unternehmen mehr als 50 Prozent ihres Umsatzes mit Produkten, die weniger ...
mehrMEDICA 2004 - Wichtige Pressetermine: 18.11. und 23.11.
Düsseldorf (ots) - Es gibt sie noch, die guten Nachrichten. Die weltgrößte Medizinmesse MEDICA in Düsseldorf überspringt erstmals die Marke von 4.000 Ausstellern und die Medizin- und Gesundheitsbranche, Arbeitgeber Nr. 1 in Deutschland, präsentiert sich anlässlich dieses Top-Events (24. bis 27. November 2004) in vitaler Verfassung! Die Umsätze der deutschen Hersteller von Medizinprodukten und -technologien ...
mehrFresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Fresenius Medical Care erhöht Prognose für den Jahresüberschuss
Bad Homburg (ots) - Die Fresenius Medical Care AG hebt aufgrund der guten Ergebnisse in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres die Prognose für den Jahresüberschuss an. Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen nun einen Anstieg um mehr als 15 Prozent (bisher: 15 Prozent). Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten des Jahres 2004 deutlich um 13 Prozent ...
mehr1.-3. Quartal 2004 / Fresenius setzt erfolgreiche Geschäftsentwicklung fort und erhöht Ergebnisprognose für 2004
Bad Homburg (ots) - Der Gesundheitskonzern Fresenius meldet für die ersten neun Monate des Jahres 2004 ein starkes Wachstum bei Umsatz und Ergebnis. Der Konzernumsatz stieg währungsbereinigt um 8 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro, der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) erhöhte sich währungsbereinigt um 13 ...
mehr
VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
DGBMT/DEGUM/DRG empfehlen Qualitätskontrollen für medizinische Ultraschallgeräte in der Diagnostik
Frankfurt am Main (ots) - Gemeinsam haben die Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE (DGBMT), die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und die Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) grundlegende Aspekte zur sicheren Anwendung von Ultraschall in der medizinischen Diagnostik ...
mehrLübeck und Landesregierung Schleswig-Holstein stellen Dräger Medical Standortverbesserung in Aussicht / Andere Standorte stark im Rennen / Flexibilisierung und Kosten der Arbeit bleiben entscheidender Faktor
Lübeck (ots) - Wie die Drägerwerk AG, Lübeck, mitteilte, fand heute bei Dräger seitens der Hansestadt Lübeck durch Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe und seitens der Landesregierung Schleswig-Holstein durch Wirtschaftsminister Dr. Bernd Rohwer eine Konzeptpräsentation zur Stärkung der Standortposition der ...
mehrMEDICA 2004 - Das sind die Trends zur weltgrößten Medizinmesse
Düsseldorf (ots) - Es sind zwar noch gut zwei Monate bis zum Startschuss für die mit rund 4.000 Ausstellern aus 65 Nationen weltgrößte Medizinmesse MEDICA 2004 in Düsseldorf (24. bis 27. November), aber schon jetzt zeichnen sich die Trends für die einzelnen Marktsegmente ab. Im Rahmen der MEDICA-PreView konnten sich Journalisten am 29.9. im Hotel Steigenberger Hamburg vorab über die neuesten Innovationen der ...
mehrDräger Medical baut die langfristige Wettbewerbsfähigkeit aus und will Arbeitsplätze in Deutschland sichern / Standort Lübeck auf dem Prüfstand
Lübeck (ots) - Die Lübecker Drägerwerk AG stellt, wie bereits seit längerem berichtet, Standorte auf den Prüfstand. Für die Analyse des Dräger Medical Standortes in Lübeck wurde ein Projekt gestartet. Die Dräger Medical ist in den letzten Jahrzehnten stark gewachsen und die Komplexität der internen ...
mehrPositives 1. Halbjahr 2004 / Dräger-Gruppe weiter auf Erfolgskurs
mehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
BMT 2004: VDE/DGBMT-Fachtagung Biomedizinische Technik
Frankfurt am Main (ots) - Die BMT 2004 bietet an der Technischen Universität in Ilmenau vom 21. 24. September Forschern, Medizintechnik-Unternehmen und Anwendern Einblick in nahezu alle Arbeitsgebiete der biomedizinischen Technik. Das wissenschaftliche Programm dieser 38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE (DGBMT) umfasst mehr als 500 Fachbeiträge aus Forschung und ...
mehr
Dräger zieht positive Bilanz für 2003 und ist mit 12-Prozent-Umsatzplus im 1. Quartal in das Geschäftsjahr 2004 gestartet / Genehmigung der Akquisition von Air-Shields in Kürze erwartet
Lübeck (ots) - - Konzept der nachhaltigen Wertsteigerung greift weiterhin - bereits im vierten Jahr im Aufwärtstrend - nahezu Verdoppelung Jahresüberschuss 2003 auf 37,8 Mio Euro gegenüber Vorjahr - unverändert hoher Umsatzauslandsanteil in Höhe von 72% - Reduzierung der ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Taubstumme können reden
Hamburg (ots) - Taubstumme können sich bald mit elektronischer Unterstützung laut unterhalten: Der Ingenieur José Rebollar hat einen Handschuh entwickelt, der die Zeichensprache der Taubstummen übersetzt. Ein in diesen Handschuh integrierter Computer spricht die Bedeutung der Zeichen laut aus. Das berichtet das zweisprachige Wissensmagazin für Kinder NATIONAL GEOGRAPHIC WORLD in der Mai-Ausgabe (EVT 23.4.2004). ots Originaltext: National Geographic Deutschland Im ...
mehrDeutsche Augenärzte sind weltweit Spitze
Frechen (ots) - Die technische Ausstattung in deutschen Augenarztpraxen ist im internationalen Vergleich hervorragend. So werden beispielsweise Sehnerven-Untersuchungen zur Prävention aber auch zur Verlaufsdiagnostik bei Glaukom-Erkrankungen nach modernster Lasertechnologie von mehr als 30% aller Augenärzte angeboten (internationaler Anteil unter 8%). Obwohl die Honorare im internationalen Vergleich der Augenärzte ...
mehrFresenius veröffentlicht Geschäftszahlen 2003
Bad Homburg (ots) - Umsatz: 7,064 Mrd EUR + 5 % währungsbereinigt, - 6 % zu Ist-Kursen EBIT: 781 Mio EUR + 5 % währungsbereinigt, - 7 % zu Ist-Kursen Jahresüberschuss: 115 Mio EUR - 2 % währungsbereinigt, - 14 % zu Ist-Kursen 147 Mio EUR vor Einmalaufwendungen + 22 % ...
mehrFord "Ergo-Ka" für die Uni-Kinderklinik Köln
Köln (ots) - Die Ford-Werke AG hat dem "Förderverein des Herzzentrums e. V.", dessen über 800 Mitglieder die Universitätsklinik in Köln unterstützen, am Freitag, 19. Dezember 2003, ein bisher einmaliges Fahrzeugmodell für Belastungs-EKG-Untersuchungen an herzkranken und herzoperierten Kindern im Kleinkinderalter übergeben - den "Ergo-Ka". Der "Ergo-Ka" ist ein Modell des Ford Ka, in das von ...
mehrAkustische Technik: Zweitstimme hilft Stotterern beim Sprechen
Hamburg (ots) - Eine technische Hilfe soll den Sprachfluss von Stotterern glätten. Wie das Wissensmagazin P.M. in seiner neuen Ausgabe (erscheint am 19.12.03) berichtet, hat sich die East Carolina University ein kleines Gerät mit der Bezeichnung "SpeechEasy" patentieren lassen, das einen bekannten Effekt nutzt: Wenn Stotterer im Chor sprechen, haben sie oft keine Probleme. "SpeechEasy" sieht aus wie ein kleiner ...
mehr