Europäisches Parlament EUreWAHL
Storys zum Thema Migration
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Europäisches Parlament EUreWAHL
3Die Dublin-Verordnung
mehrEuropäisches Parlament EUreWAHL
Medien-Service EUreWahl: Neues Themenpaket "Migration und Inneres" veröffentlicht
mehrNOZ: Familiennachzug erreicht Obergrenze: Pro Monat tausend Visa erteilt
Osnabrück (ots) - Familiennachzug erreicht Obergrenze: Pro Monat tausend Visa erteilt Linke fordert, Deckelung aufzuheben Osnabrück. Die Visa für den Familiennachzug von Flüchtlingen mit eingeschränktem Schutzstatus haben inzwischen das vereinbarte Kontingent von tausend pro Monat erreicht. Im Rahmen des wieder eingeführten Familiennachzugs bei dieser Gruppe - ...
mehrRheinische Post: Schuster: Kramp-Karrenbauers Ultima Ratio der Grenzschließung fließt nicht ins Europawahlprogramm ein
Düsseldorf (ots) - Die Position von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer, wonach im Fall einer neuer Flüchtlingskrise als Ultima Ratio die Grenze geschlossen werden könnte, wird nach Angaben aus der Partei nicht ins Europawahlprogramm aufgenommen. Der CDU-Innenexperte Armin Schuster sagte der Düsseldorfer ...
mehrFrankfurter Rundschau: Kleine Schritte
Frankfurt (ots) - War dieser Gipfel also ein Misserfolg? Nicht unbedingt. Die gegenseitige Bedeutung der Nachbarregionen anzuerkennen, ist überfällig. Spätestens seit dem Krieg in Syrien und der folgenden Flüchtlingskrise ist die wachsende Abhängigkeit deutlich geworden. Und dabei sind beide Regionen vollkommen unterschiedlich. Frauen- und Menschenrechte, Pressefreiheit und Religionsfreiheit werden in der EU und im ...
mehr
phoenix unter den linden: "Renten, Löhne, Migration - Streit um die Gerechtigkeit" - Montag, 25. Februar 2019, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Erste Umfragen bestätigen die Strategie von Union und SPD, sich wieder stärker inhaltlich abzugrenzen. Denn für das Landtagswahljahr 2019 setzen beide Parteien erneut auf programmatische Profilschärfung. Während die Sozialdemokraten mit einer Reform des Sozialstaats Punkten wollen, setzt die Union ...
mehr"Build Homes not Walls" - Ein Abend für die UNO-Flüchtlingshilfe 27. März im Bonner Pantheon
Das Festival "Over the Border" und das Willi-Eichler-Bildungswerk laden ein zu einem Benefizabend für die UNO-Flüchtlingshilfe. Er findet statt am 27. März im Bonner Pantheon. Unter den Gästen ist der syrische Künstler ...
mehrInnovative Konzepte für Kommunen zur Integration von Neuzuwanderern in ländlichen Räumen
Berlin (ots) - - Landkreise aus Förderprogramm der Robert Bosch Stiftung präsentieren erste Ergebnisse bei Konferenz in Berlin - Erste Veröffentlichung zum Thema Kommunales individuelles Integrationsmonitoring bündelt Empfehlungen für Politik und Praxis - Staatsministerin Annette Widmann-Mauz: "Ländliche Räume zeichnen sich durch hohes zivilgesellschaftliches ...
mehrFrankfurter Rundschau: Pressestimme zu verschärfter Flüchtlingspolitik in Dänemark
Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die dänischen Pläne beim Asylrecht: Nur Menschenverächter und Brunnenvergifter kommen darauf, die Integration von Flüchtlingen aus den Gesetzen zu streichen und durch Abschiebung als Ziel zu ersetzen. Die dänischen Politiker, die das an diesem Donnerstag im Parlament durchwinken, wissen genau, dass ihr ...
mehrStudie zeigt: Frankophone afrikanische Asylwerber wollen zurück, aber mit Geld und Ausbildung
Wien (ots) - Eine heute veröffentlichte Studie zu frankophonen Afrikanern mit Fluchterfahrung in Österreich und Deutschland basiert auf Aussagen von 159 Betroffenen in Wien und sechs deutschen Städten. Die Untersuchung wurde von der Agentur für Migrationskommunikation und -forschung Transcultural Campaigning im ...
mehrDas Demographie Netzwerk (ddn)
Rente mit 70 und Zuwanderung: Das Demographie-Netzwerk (ddn) will ältere Arbeitnehmer mobilisieren
Dortmund (ots) - Selbst bei einer jährlichen Zuwanderung von mindestens rund 260.000 Menschen wird das Renteneintrittsalter auf 70 Jahre ansteigen. Davon geht eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Entwicklung der Erwerbstätigkeit aus. Umso wichtiger wird der Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit. Rudolf Kast, Vorsitzender des Demographie Netzwerks (ddn) sieht ...
mehr
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Zuwanderung
Bielefeld (ots) - Dreieinhalb Jahre müssen genug sein. Dreieinhalb Jahre haben die Ereignisse von 2015 und die zeitweise Grenzöffnung für Flüchtlinge die Gesellschaft gespalten: »Refugees welcome« hier, »Grenzsicherung« dort. Ergebnis ist: viel Frust und zu wenig Aufmerksamkeit für andere wichtige Herausforderungen - von der Digitalisierung über soziale ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Inforadio exklusiv: Senftleben lehnt nationale Alleingänge in der Flüchtlingspolitik ab
Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Brandenburger CDU, Ingo Senftleben, lehnt nationale Alleingänge in der Flüchtlingspolitik ab. Senftleben sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb: "Die Migrationsfrage lässt sich mit nationalen Alleingängen nicht lösen und deswegen brauchen wir - und das hat auch die Bundesvorsitzende gesagt - europäische Lösungen in möglichst ...
mehrphoenix runde: Einwanderungsland Deutschland - Was klappt, was klappt nicht?, Mittwoch, 23. Januar 2019, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - "Deutschland ist ein Einwanderungsland", sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel. "Deutschland braucht Einwanderung", bekräftigt die Wirtschaft. Im Dezember 2018 hat das Kabinett das erste Einwanderungsgesetz beschlossen. Die Hürden für ausländische Bewerber liegen jedoch nach wie vor hoch. Unabhängig ...
mehr"Report Mainz": Wohnungsnot - Städte bringen Tausende in heruntergekommenen Hotels unter / Sendung am 22.1., 21:45 Uhr im Ersten
Mainz/Frankfurt (ots) - In den fünf größten deutschen Städten (Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt am Main) sind mehr als 60.000 Menschen auf staatliche Unterbringung angewiesen. Darunter sehr viele Hartz IV-Empfänger, Familien mit Kindern, Rentner und auch anerkannte Asylempfänger. Da die Kommunen ...
mehrDEICHMANN-Förderpreis für Integration bleibt auch 2019 aktuell
mehrJobbörse für Geflüchtete und ausländische Arbeitssuchende / Zahlreiche namhafte Aussteller bei Europas größter Berufsmesse für Zuwanderer mit Bleibeperspektive am 28. Januar im Estrel Berlin
mehr
CIVIS Medienkonferenz zum neuen deutschen WIR - MEDIEN REVOLUTION: Wer spricht denn da? / Alternative Wirklichkeit im Zeitalter kreativer Zerstörung / 10. Januar 2019 | 11.00 - 18.00 Uhr | Berlin
Köln (ots) - Die CIVIS Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa veranstaltet am 10. Januar 2019 die eintägige Medienkonferenz "Das neue deutsche Wir. MEDIEN REVOLUTION: Wer spricht denn da?" in der Akademie der Künste, Pariser Platz 4, in Berlin - gemeinsam mit der Beauftragten der ...
mehrNachgezoomt 2019: Was aus den "ZDFzoom"-Geschichten wurde (FOTO)
mehrDaniel Günther (CDU): "Das Zuwanderungsgesetz ist eine wirklich gute Botschaft"
Bonn/Kiel (ots) - Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther hat das von der Bundesregierung beschlossene Zuwanderungsgesetz begrüßt. Mit der Regelung komme man Menschen entgegen, die sich in Deutschland integriert hätten und selbst für ihren Lebensunterhalt sorgten. Oft würden die Falschen abgeschoben. "Ich bin deswegen sehr froh darüber, ...
mehrDer deutsche Willkommenswahn - Neues Buch dokumentiert und analysiert Politik der offenen Grenzen
Wien (ots) - Angela Merkel, Campino, Kardinal Woelki, Heiko Maas, Harald Krassnitzer, Katrin Görning-Eckardt, Herbert Grönemeyer und viele andere kommen im neuen Buch von Werner Reichel zu Wort. Er hat die Statements, Appelle, Warnungen und Aussagen jener gesammelt, die 2015 die Willkommenseuphorie befeuert und ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Daniel Günther (CDU): "Dabei stehe ich voll auf der Seite von Horst Seehofer"
Berlin (ots) - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat die Bundesregierung aufgefordert, den Entwurf für ein Fachkräfte-Einwanderungsgesetz in der vorliegenden Form zu verabschieden. Der CDU-Politiker sagte am Samstag im Inforadio vom rbb, er sei "bei dieser Vorlage voll auf der Seite von Horst Seehofer". Das Innenministerium habe den Entwurf ...
mehrGlobaler Flüchtlingspakt ist historische Chance
Bonn (ots) - Am kommenden Montag (17.12.) soll der Globale Flüchtlingspakt in New York durch die UN-Mitgliedstaaten unterzeichnet werden. Aus Sicht der UNO-Flüchtlingshilfe stellt er eine historische Chance für den weltweiten Flüchtlingsschutz dar. Mit ihm soll die Flüchtlingshilfe effizienter, fairer und schneller werden, sodass Menschen besser geholfen wird, die vor Krieg, Verfolgung und Menschenrechtsverletzung ...
mehr
phoenix persönlich: Stefan Aust zu Gast bei Alfred Schier - Freitag, 14. Dezember 2018, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - "Die fälschlicherweise als Flüchtlingspolitik bezeichnete Migrationspolitik ist der wesentliche Faktor für das Erstarken der rechten und populistischen Parteien - nicht nur in Europa", sagt der WELT-Herausgeber Stefan Aust in einem Leser-Chat. Diese Politik sei geradezu ein Konjunkturprogramm für ...
mehr"Dieses Gesetz wäre ein Rückschritt" - IB-Präsidentin Petra Merkel: Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist zu kompliziert und sorgt für Rechtsunsicherheit
Frankfurt am Main (ots) - Der vom Bundesinnenministerium vorgelegte Entwurf eines Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) ist zu kompliziert, für die Zielgruppe nicht durchschaubar und wird deshalb sein Ziel, der Wirtschaft in Deutschland zu mehr Fachkräften aus dem Ausland zu verhelfen, nicht erfüllen. Das ist ...
mehrFrühe Zuhör- und Sprachbildung als Schlüssel zu Integration / Eintausendste pädagogische Fachkraft erhält "Lilo Lausch" Zertifikat
mehrStadtrechnungshof Wien lobt Einsatz von Videodolmetschen der SAVD Videodolmetschen GmbH und empfiehlt verstärkten Einsatz
ÖsterreichDeutschland (ots) - Der Stadtrechnungshof Wien hat die Magistratsabteilung 11 (Wiener Kinder- und Jugendhilfe) einer Prüfung unterzogen, die u.a. Dolmetsch-Leistungen zum Gegenstand hatte. Seit März 2016 wird in der Magistratsabteilung 11 der Stadt Wien bereits mit Videodolmetschen von SAVD gearbeitet. ...
mehr70 Jahre Menschenrechte
Bonn (ots) - Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte", ein historischer Moment: jedem Menschen waren dadurch die gleichen Rechte und Freiheiten zugesichert- unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialem Status. Die UNO-Flüchtlingshilfe weist anlässlich dieses Jubiläums darauf hin, dass mehr als 68,5 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht sind, weil diese Menschenrechte nicht eingehalten ...
mehrDen Globalen Migrationspakt umsetzen - Ausbeutung von ArbeitsmigrantInnen beenden
Bonn (ots) - Das SÜDWIND-Institut begrüßt, dass die Bundesregierung dem Globalen UN-Migrationspakt zustimmen wird und fordert diese auf, insbesondere die Ziele des Migrationspaktes zeitnah umzusetzen, die auf das Ende der Arbeitsausbeutung von MigrantInnen abzielen. Rund zwei Jahre haben die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen am Text des Globalen ...
mehr