Storys zum Thema Migration

Folgen
Keine Story zum Thema Migration mehr verpassen.
Filtern
  • 09.11.2005 – 11:21

    DIE ZEIT

    Tahar Ben Jelloun: "Frankreich hat nie eine ernst zu nehmende Einwanderungspolitik gehabt"

    Hamburg (ots) - Die Revolte in den französischen Städten hat nach Auffassung des marokkanischen, in Paris lebenden Schriftstellers Tahar Ben Jelloun eine lange Vorgeschichte. "Diese zornige Jugend", schreibt Jelloun in der ZEIT, "kommt von weit her, und das Problem ihrer Identität wiegt schwerer als das ihrer Armut. Diese Jugendlichen sind nicht einmal hin- ...

  • 02.11.2005 – 11:54

    DIE ZEIT

    Bundesverfassungsrichter Di Fabio: Integrationsprobleme haben mit mangelnder Selbstsicherheit zu tun

    Hamburg (ots) - Bundesverfassungsrichter Udo di Fabio äußert sich der ZEIT über die Integrationsprobleme in Deutschland. "Wer in ein Land einwandert, muss seine Rechtsordnung und seine Grundwerte respektieren", sagt er. "Unsere Integrationsprobleme haben auch viel mit mangelnder Selbstsicherheit zu tun: Wenn wir immer nur sagen, wie unglücklich unser Volk ist, ...

  • 29.09.2005 – 07:00

    UNHCR Deutschland

    UNHCR zum Tag des Flüchtlings

    Berlin (ots) - Zum morgigen Tag des Flüchtlings mahnt das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) Verbesserungen für den Flüchtlingsschutz in Deutschland an. "Eine völkerrechtsfreundliche Umsetzung des Zuwanderungsgesetzes und eine differenzierte Bleiberechtsregelung für geduldete Flüchtlinge sind überfällig", so Stefan Berglund, Vertreter des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) in Deutschland. Nach seinen Worten hat sich bislang die Hoffnung von UNHCR ...

  • 17.12.2004 – 11:19

    UNHCR Deutschland

    UNHCR begrüßt Regelung für Konventionsflüchtlinge

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) unterstützt Absicht der rot-grünen Regierungskoalition und der FDP, eine Regelungslücke im Zuwanderungsgesetz zugunsten des Flüchtlingsschutzes zu schließen. Heute wird im Bundestag in erster Lesung das so genannte 1. Aufenthaltsänderungsgesetz beraten. Danach soll folgende Regelung mit Beginn des neuen Jahres gelten: Wer zu diesem Zeitpunkt seit ...

  • 01.11.2004 – 16:53

    Heinrich-Böll-Stiftung

    Internationale Tagung "Muslime in der säkularen Demokratie: Ein europäischer Vergleich"

    Berlin (ots) - Am kommenden Donnerstag, den 04. November eröffnet die Migrations- und Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Marieluise Beck, die internationale Tagung der Heinrich-Böll-Stiftung "Muslime in der säkularen Demokratie - Ein europäischer Vergleich". An zwei Tagen diskutieren ExpertInnen aus Grossbritannien, Frankreich, den Niederlanden, ...

  • 01.10.2004 – 16:45

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Klarstellung zum EU/Nordafrika-Asylprojekt

    Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund irreführender Berichte zum heutigen informellen Treffen der EU-Innen- und Justizminister im niederländischen Scheveningen stellt das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) klar: Meldungen sind unzutreffend, nach denen UNHCR an einem von der EU-Kommission finanzierten Projekt zum Aufbau von fünf Aufnahmeeinrichtungen in Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen und Mauretanien ...

  • 01.10.2004 – 10:23

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Lubbers zum EU-Flüchtlingsschutz

    Berlin (ots) - UN-Flüchtlingskommissar Ruud Lubbers hat heute die europäischen Innen- und Justizminister nachdrücklich dazu aufgerufen, das Engagement der Europäischen Union für den Flüchtlingsschutz zu bekräftigen - innerhalb wie außerhalb der EU. Per Videokonferenz präsentierte Lubbers den im niederländischen Scheveningen tagenden Ministern die UNHCR-Empfehlungen für das EU-Programm der kommenden ...

  • 23.06.2004 – 10:00

    DIE ZEIT

    Mitglied der Süßmuth-Kommission kritisiert Zuwanderungskompromiss

    Hamburg (ots) - Rainer Münz, Bevölkerungswissenschaftler und Mitglied der Zuwanderungskommission der Bundesregierung, kritisiert den Zuwanderungskompromiss zwischen der Bundesregierung und CDU/CSU. "Das neue Gesetz", schreibt er in der ZEIT, "vergibt die große Chance, das Tor für hoch qualifizierte Einwanderer zu öffnen." Deutschland aber brauche Zuwanderer. "Dringend". Denn die schrumpfende Zahl junger Deutscher ...

  • 18.06.2004 – 16:35

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Licht und Schatten für Flüchtlinge

    Berlin (ots) - Zum Zuwanderungsgesetz erklärt der Vertreter des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) in Deutschland Stefan Berglund: "Die Opfer nichtstaatlicher und geschlechtsspezifischer Verfolgung können zukünftig in Deutschland nach der Genfer Flüchtlingskonvention anerkannt werden. Offensichtlich ist auch vorgesehen, dass Schutzsuchende aus zerfallenden Staaten ebenfalls unter diese Regelung ...

  • 26.05.2004 – 18:00

    Deutscher Caritasverband e.V.

    Integration ist Chance für Gesellschaft / Integration und der Kompromiss zum Zuwanderungsgesetz waren Themen des Jahresempfanges des Deutschen Caritasverbandes in Berlin

    Berlin (ots) - Positiv bewertete der Präsident des Deutschen Caritasverbandes (DCV), Dr. Peter Neher, anlässlich des Jahresempfanges der Caritas in Berlin, dass sich Regierung und Opposition gestern auf ein gemeinsames Zuwanderungsgesetz geeinigt haben. "Wir freuen uns, dass die gemeinsame Forderung der ...

  • 14.05.2003 – 06:00

    UNHCR Deutschland

    UNHCR zur Innenministerkonferenz

    Berlin (ots) - Nach Auffassung des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) lässt die Sicherheitslage in Afghanistan Zwangsrückführungen auf absehbare Zeit nicht zu. In den letzten Monaten hat sich nach UN-Angaben die Sicherheitssituation in Afghanistan erheblich verschlechtert. Der UN- Sondergesandte für Afghanistan Lakhdar Brahimi hat letzte Woche vor dem UN-Sicherheitsrat vor einer ernsten Bedrohung des Stabilisierungsprozesses gewarnt. Er verwies dabei auf ...

  • 09.05.2003 – 09:47

    PHOENIX

    Zitate von Dieter Wiefelspütz (SPD) und Wolfgang Bosbach (CDU) zum Zuwanderungsgesetz

    Berlin (ots) - "Ich kann nicht ohne Bosbach, Bosbach kann nicht ohne mich, Schily kann nicht ohne Stoiber und Stoiber kann nicht ohne Schily - und das ist manchmal schwierig." "Wir sollten das heute mit Anstand über die Bühne bringen" Dieter Wiefelspütz, innenpolitischer Sprecher der SPD- Bundestagsfraktion, im PHOENIX-Interview zur heutigen Debatte ...

  • 27.02.2003 – 09:39

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Appell zur EU-Asylharmonisierung / In Richtung Europa bewegen

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) appelliert an die Bundesregierung, Vorbehalte gegen zentrale Vorhaben der EU- Asylharmonisierung zurückzuziehen. Bei dem heute beginnenden Treffen der EU-Justiz- und Innenminister stehen Themen auf der Tagesordnung, die zum Kernbereich der geplanten EU-Asylharmonisierung gehören. Die sog. ...

  • 25.02.2003 – 11:11

    UNHCR Deutschland

    UNHCR zum Zuwanderungsgesetz / Fortschritte im Flüchtlingsschutz bewahren

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) begrüßt die Absicht der Bundesregierung, am umfassenden Reformvorhaben des Zuwanderungsgesetzes uneingeschränkt festzuhalten. In einer heute vorgelegten Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Zuwanderungsgesetz weist die UN-Organisation auf wichtige Verbesserungen in zentralen ...