Storys zum Thema Migration

Folgen
Keine Story zum Thema Migration mehr verpassen.
Filtern
  • 14.02.2003 – 12:35

    UNHCR Deutschland

    UNHCR - Bundesrat - Zuwanderung / Verbesserungen nicht wegverhandeln

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) ruft dazu auf, verbesserten Flüchtlingsschutz in der Diskussion um das Zuwanderungsgesetz nicht wegzuverhandeln. Vor dem Hintergrund der heutigen Bundesratsdebatte sagte der Berliner UNHCR-Vertreter Stefan Berglund, mit dem im letzten Jahr verabschiedeten Zuwanderungsgesetz sei es gelungen, den Flüchtlingsschutz in Deutschland zielgenauer zu ...

  • 19.12.2002 – 09:50

    PHOENIX

    Beckstein: Schnelle Gespräche wären möglich

    Bonn / Nürnberg (ots) - Der Bayerische Innenminister Günther Beckstein hat sich für rasche Verhandlungen zwischen Regierung und Opposition über das neue Zuwanderungsgesetz ausgesprochen. Im PHOENIX-Interview sagte er am Mittwochabend: "Ich hätte mir gewünscht, dass es schnelle Gespräche gibt, und da wären die bevorstehenden Landtagswahlen aus meiner Sicht überhaupt kein Hindernis gewesen." So, wie die ...

  • 18.12.2002 – 13:18

    PHOENIX

    Merkel: Keine Manipulation der Institutionen mehr

    Bonn (ots) - Nach Meinung der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel muss sich die rot-grüne Bundesregierung beim Zuwanderungsgesetz nun den "Wünschen der Union widmen". Im PHOENIX-Interview sagte Merkel: "Es ist bedauerlich, dass dieses Urteil gerade im Zusammenhang mit einem Gesetz ergangen ist, das den gesamten gesellschaftlichen Konsens braucht. Es hat sich gezeigt: Zuwanderung muss auf einer breiten gesellschaftlichen ...

  • 18.12.2002 – 10:46

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    Rogowski fordert schnellen Kompromiss zur Zuwanderung

    Berlin (ots) - Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, dass die Zustimmung des Bundesrates zum Zuwanderungsgesetz nicht rechtmäßig zu Stande gekommen ist, fordert der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, Koalition und Opposition auf, jetzt schnell einen Konsens in den noch strittigen Fragen zu suchen. "Wir sollten uns nur nicht durch die aktuellen ...

  • 18.12.2002 – 10:38

    CSU-Landesgruppe

    CSU-Landesgruppe / Glos: Sieg des Rechts und der Wahrheit!

    Berlin (ots) - Zur heutigen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum rechtswidrig zustande gekommenen rot-grünen Zuwanderungsgesetz erklärt der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Michael Glos: Die von den Unions-Ländern gegen den rot-grünen Verfassungsbruch erhobene und erfolgreiche Klage ist ein Sieg des Rechts. Es stärkt das Vertrauen in die deutsche Gesetzgebung, das durch ...

  • 17.06.2002 – 10:00

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Berliner Symposium 2002

    Berlin (ots) - Aus Anlass des Weltflüchtlingstages laden das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) und die Evangelische Akademie Berlin ein zum Berliner Symposium 2002: "Asyl in Europa - Verantwortung für die Welt" am 20. und 21. Juni in der Französischen Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte Einige Programmpunkte im Überblick: Donnerstag, 20. Juni 2002, ab 10.00 Uhr Beiträge von: ...

  • 11.06.2002 – 14:03

    CSU-Landesgruppe

    CSU-Landesgruppe / Zeitlmann: Schwere Entscheidung für den Bundespräsidenten

    Berlin (ots) - Zu dem heute stattfindenden Gespräch des Bundespräsidenten mit dem Ministerpräsidenten und dem Innenminister von Brandenburg zum Zuwanderungsgesetz erklärt der innenpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Wolfgang Zeitlmann: Die Entscheidung für den Bundespräsidenten, ob er das rot-grüne Zuwanderungsgesetz ...

  • 11.06.2002 – 12:26

    SAT.1

    Exklusiv in Sat.1 und N24: Interview mit Bundespräsident Johannes Rau

    Berlin (ots) - Sat.1-Nachrichtenmoderatorin Astrid Frohloff ("18:30") und N24-Chefredakteur Peter Limbourg treffen Bundespräsident Johannes Rau am Freitag, dem 21. Juni 2002 zu einem ausführlichen Exklusiv-Interview am Rande des Sommerfestes des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue. Das erfahrene Moderatoren-Duo Frohloff/Limbourg hatte bereits im vergangenen ...

  • 31.05.2002 – 13:53

    WJD Wirtschaftsjunioren Deutschland

    Bessere Berufschancen durch bessere Integration

    Berlin (ots) - Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) fordern sofortige und konsequente Maßnahmen zur besseren schulischen Integration von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache. Zur Finanzierung bieten sich Einschnitte bei der Bildungsverwaltung an. "Deutschland muss mehr Geld für bildungspolitische Maßnahmen ausgeben und weniger für die Verwaltung der Bildung", sagte Dominique Döttling, Bundesvorsitzende ...

  • 30.05.2002 – 12:24

    CSU-Landesgruppe

    CSU-Landesgruppe / Glos: Der Bundespräsident muss jetzt konsequent sein

    Berlin (ots) - Zur Äußerung von Bundespräsident Johannes Rau, die Bundesratsabstimmung über das rot-grüne Zuwanderungsgesetz habe der deutschen Demokratie nicht gut getan, erklärt der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Michael Glos: Der Bundespräsident hat recht. Jetzt muss er nur noch konsequent sein: Wenn die ...