Storys zum Thema Migration
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Flüchtlingspolitik - Zweifel am Momentum
Straubing (ots) - So geht es nicht mehr weiter. Unabhängig von europäischen Weichenstellungen brauchen Städte und Gemeinden mehr Unterstützung bei der Unterbringung und der Integration. Das muss das Signal sein, das von dem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz kommende Woche ausgeht. Wer die Solidarität der Bürger über Gebühr strapaziert, riskiert, dass viele Nein zu jeder Form von Migration sagen. Auch zu jener, ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Ausweitung von Asylverfahren an den Außengrenzen gefährdet Flüchtlingsschutz in Europa
Berlin (ots) - Anlässlich der anstehenden Verhandlungen im Rat der Europäischen Union zur Reform des Europäischen Asylsystems erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Die Bundesregierung will sich laut Bundesinnenministerin Nancy Faeser in den Verhandlungen auf EU-Ebene für Asylverfahren an den EU-Außengrenzen einsetzen. Diese sind zentrales Element ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Umfrage: Brandenburger skeptisch bei Flüchtlings-Aufnahme
Potsdam (ots) - Brandenburgerinnen und Brandenburger sind überwiegend skeptisch, ob das Land die Aufnahme von Flüchtlingen bewältigen kann. Das geht aus dem BrandenburgTrend von infratest dimap im Auftrag von rbb24 Brandenburg aktuell und Antenne Brandenburg hervor. 59 Prozent der Befragten glauben nicht, dass Brandenburg die Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Krisengebieten der Welt bewältigen ...
mehrDeutscher Volkshochschul-Verband
Erstorientierungskurse stehen vor dem Kollaps / Der Deutsche Volkshochschul-Verband fordert die sofortige Aufstockung der Mittel für niedrigschwellige Integrationsangebote
Bonn (ots) - Weniger Kurse trotz steigender Nachfrage: Trotz ungebrochen hohen Bedarfs, können viele Volkshochschulen ihr Angebot an niedrigeschwelligen Integrationsangeboten aufgrund fehlender Refinanzierung durch den Bund nicht mehr aufrechterhalten. Angesichts der sich zuspitzenden Situation vor Ort fordert der ...
mehrJobchancen ziehen internationale Studierende nach Deutschland | Studierenden-Befragung „BintHo“ veröffentlicht
mehr
Schleswig-Holstein fordert bundesweit Notfallreserven für Migrationskrisen
Osnabrück (ots) - Schleswig-Holstein fordert bundesweit Notfallreserven für Migrationskrisen Integrationsministerin Touré vor Konferenz: Es kommen noch viele Menschen nach Deutschland Osnabrück. Schleswig-Holsteins Integrationsministerin Aminita Touré rechnet weiter mit hohen Flüchtlingszahlen. Die Grünen-Politikerin sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Wir ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Unionsfraktion fordert Kontrollen an Grenzen zur Schweiz und Tschechien
Berlin (ots) - Die Unionsfraktion im deutschen Bundestag will einen Antrag auf Einführung von Grenzkontrollen an den Übergängen in die Schweiz und nach Tschechien einbringen - beide Länder sind Mitglied des "Schengen-Raums", innerhalb dessen es eigentlich keine routinemäßigen Grenzkontrollen gibt. In einer heute beschlossenen Vorlage des Fraktionsvorstands, die ...
mehr1&1 Mail & Media Applications SE
Vorabmeldung: Manfred Weber: "Wir sollten deutsche Grenzschutzboote ins Mittelmeer schicken" (Politik)
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir haben mit dem EVP-Vorsitzenden Manfred Weber über die Flüchtlingspolitik und eine verstärkte europäische Zusammenarbeit in der Verteidigungspolitik gesprochen. Sperrfrist: Montag, 24. April 2023, 4 Uhr Für Sie zur freien Verfügung mit der Bitte um Quellenangabe WEB.de News. Manfred Weber: "Wir sollten deutsche Grenzschutzboote ...
mehrFDP-Politikerin Teuteberg fordert Änderungen an Entwurf für neues Einbürgerungsrecht
Berlin/Bonn (ots) - Die FDP-Politikerin Linda Teuteberg hat im Interview mit dem Fernsehsender phoenix Nachbesserungen am geplanten neuen Gesetz zur Einbürgerung gefordert. "Wir wenden uns dagegen, generell die Sprachanforderungen abzusenken", sagte Teuteberg am Rande des FDP-Parteitags in Berlin. Die Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit sei Ergebnis und Ziel ...
mehrBoris Palmer zur Migrationsdebatte: "Dann wird es diese Gesellschaft sprengen"
Osnabrück (ots) - Boris Palmer zur Migrationsdebatte: "Dann wird es diese Gesellschaft sprengen" Tübinger Oberbürgermeister warnt vor Überlastung der Sozialsysteme Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer warnt angesichts hoher Asylantragszahlen vor einer Überlastung der deutschen Sozialsysteme: "Wenn wir die gesamten Ressourcen der Gesellschaft für die ...
mehr- 3
Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe überreicht Auszeichnung an Osnabrücker Unternehmen
Ein Dokumentmehr
Berliner Morgenpost / Nichts dazugelernt / Ein Leitartikel von Politik-Korrespondent Christian Unger
Berlin (ots) - Es ist dringend Zeit für einen Wandel in der Flüchtlingspolitik Der Asylpolitik fehlt, was die Klimapolitik längst gelernt hat. Regierungen schaffen Maßnahmen, die ein Leben in einer Welt mit höheren Temperaturen ermöglichen. Kommunen schaffen Städte, die mehr Wasserspeicher für Rekordsommer ...
mehrEU-Asylpolitik - Europa braucht Fachkräfte
Straubing (ots) - Europa leidet unter einem eklatanten Mangel an Fachkräften und auch wenn die einzelnen Mitgliedstaaten mit unterschiedlichen Maßnahmen versuchen, das Problem in den Griff zu bekommen. Nur die Geburtenrate anzukurbeln oder das Renteneintrittsalter zu erhöhen, wird nicht reichen, um den Wohlstand und Lebensstil in der Gemeinschaft zu halten. Am Ende wird es ohne den Zuzug von Talenten aus Drittstaaten ...
mehrUnion: Bundesregierung muss Fluchtbewegung aus der Türkei eindämmen
Osnabrück (ots) - Union: Bundesregierung muss Fluchtbewegung aus der Türkei eindämmen Steigende Zahl von Asylbewerbern aus der Türkei nicht allein auf Erdbeben zurückzuführen - Unionsfraktion wirft Faeser Untätigkeit vor Osnabrück. Vor dem Hintergrund stark steigender Asylbewerberzahlen aus der Türkei fordert die Unionsfraktion die Bundesregierung auf, die ...
mehrGrüne zu Flüchtlingszahlen: Scholz muss Signal der Unterstützung an Kommunen senden
Osnabrück (ots) - Grüne zu Flüchtlingszahlen: Scholz muss Signal der Unterstützung an Kommunen senden Polat fordert Finanzhilfen - Bund soll Unterbringungsregeln für Asylbewerber lockern Osnabrück. Angesichts steigender Flüchtlingszahlen fordern die Grünen im Bundestag die Bundesregierung dazu auf, Kommunen zu helfen. Filiz Polat, parlamentarische ...
mehrKommunen: Belastungsgrenze bei Unterbringung von Flüchtlingen erreicht
Osnabrück (ots) - Kommunen: Belastungsgrenze bei Unterbringung von Flüchtlingen erreicht Landsberg fordert "Kraftakt von Bund und Ländern" - Weiterhin Zahl der Asylanträge hoch Osnabrück. Die Kommunen in Deutschland haben Bund und Länder zu mehr Unterstützung in Sachen Migration aufgerufen. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und ...
mehrCDU-Vize Prien: "Abgrenzung zur AfD ist existenziell für die CDU"
Frankfurt (ots) - CDU-Vizevorsitzende Karin Prien hat betont, wie wichtig es für ihre Partei sei, sich gegen rechts abzugrenzen. "Die CDU muss, um erfolgreich zu sein, Volkspartei der Mitte bleiben, deshalb darf sie den Weg der Republikaner in den USA eben nicht gehen", sagte sie der Frankfurter Rundschau (Samstagsausgabe). "Es sind sich alle Mitglieder aller Führungsgremien der Bundespartei einig, dass die Abgrenzung ...
mehr
"Report Mainz" am Di., 18.4.2023, 21:45 Uhr im Ersten - Voraussichtliche Themen / Moderation: Fritz Frey
Mainz (ots) - ACHTUNG: Sperrfrist 14.4.2023, 15 Uhr! "Report Mainz" bringt am Dienstag, 18. April 2023, ab 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: - E-Scooter: Droht Leihrollern in Deutschland das Aus? - Online-Radikalisierung: Jugendliche spielen Terroranschläge nach - Ausgebeutete Leiharbeiter: ...
mehrKölns Oberbürgermeisterin Reker widerspricht Faeser bei Flüchtlingskosten -"Es müssen Lösungen gefunden werden"
Köln (ots) - Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) widersprochen, nachdem sie den Kommunen eine stärkere finanzielle Unterstützung für die Unterbringung Geflüchteter verwehrt hat. "Man kann mitnichten von einer ausreichenden finanziellen Unterstützung ...
mehrSolidarität mit Flüchtlingen weiterhin groß
Bonn (ots) - Im Jahr 2015 suchten Hunderttausende Menschen Schutz und Sicherheit in Deutschland. In der Folge entwickelte sich eine auf breiter gesellschaftlicher Basis stehende Willkommenskultur. Zahlreiche lokale Initiativen wurden gegründet, das Engagement vieler Menschen half den Flüchtlingen nach der Ankunft, im Alltag zurechtzukommen und soziale Kontakte zu knüpfen. Auch die Menschen, die wegen des Krieges gegen ...
mehrBaden-Württemberg beliebtestes Ziel für internationale Erasmus-Studierende
mehrLandkreise fordern vom Bund 4,5 Milliarden Euro für Unterbringung von Flüchtlingen
Osnabrück (ots) - Landkreise fordern vom Bund 4,5 Milliarden Euro für Unterbringung von Flüchtlingen Verbandspräsident Sager: Migrationskrise birgt erheblichen sozialen Sprengstoff Osnabrück. Auch nach der Kritik von Innenministerin Nancy Faeser (SPD) bleiben Deutschlands Landkreise bei ihrer Forderung nach deutlich mehr Geld zur Flüchtlingsunterbringung. "Im ...
mehrErdbeben Türkei: Kriegsflüchtlinge aus Syrien brauchen besonderen Schutz
Berlin/Freiburg (ots) - Hilfsprojekt der Diakonie Katastrophenhilfe und Caritas international hat bisher 10.000 Menschen erreicht Zwei Monate nach den Erdbeben ist die Lage in der betroffenen Region in der Türkei zwar stabil, aber es fehlt vielerorts an Hilfe. "Die meisten Menschen, die obdachlos geworden sind, leben in Camps unter schlechten hygienischen ...
mehr
"phoenix persönlich" am 31.03.2023, 18:00 Uhr: CDU-Politiker und Musikmanager Joe Chialo zu Gast bei Jörg Thadeusz
Bonn (ots) - "Wir müssen uns verpflichtet fühlen, in der Zukunft auch die Erfolgsgeschichten von Migranten in Deutschland zu erzählen und sie zum Zentrum unseres Handelns zu machen", meint der CDU-Politiker und Musikmanager Joe Chialo. "Denn das ist ja das Entscheidende, es gibt so viele, die so geil performen, ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Ulrich Singer: Söder treibt die Verschuldung Bayerns voran - Oberster Rechnungshof bestätigt Kritik der AfD am Haushaltsplan der Staatsregierung
München (ots) - Die Bayerische Staatsregierung hat ihren Haushaltsplan für das laufende Jahr vorgelegt. In diesem verschleiert sie nach Auffassung der AfD-Fraktion, mit welcher Geschwindigkeit die Überschuldung Bayerns zunimmt. Der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag, Ulrich Singer, führt dazu ...
mehrHolocaust und Migrationsforschung zusammen denken: Uni Osnabrück und LMU München laden zu international besetzter Tagung
Welche Impulse kann die Migrationsgeschichte der Erforschung des Holocausts geben? Und welche Formen der Migration, besonders der Zwangsmigration, spielten während des Holocausts eine Rolle? Diese und ähnliche Fragen stehen ab dem 21. Mai für drei Tage im Mittelpunkt einer Tagung der Universität Osnabrück und ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner begrüßt das pragmatische Handeln der Schweriner Landesregierung
1. So kann die größte Not bei der Unterbringung von Flüchtlingen gelindert werden. 2. Jetzt muss das zugesagte Geld für die Wohnungsunternehmen rasch fließen. 3. Soziale Vermieter haben mehr als 5300 ukrainische Flüchtlinge untergebracht. 43/2023 Um kurzfristig bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, sollen Wohnungsunternehmen von der Landesregierung stärker ...
mehrAmnesty International Report 2022/23: Gewalt und Leid zwingen Menschen zu Flucht und Protest
mehrDie Stimmung in der Migrationspolitik kippt
Straubing (ots) - Die Chancen für eine europäische Asylreform stehen schlecht, immer mehr Länder sind für eine strikte Abschottung. Wenn ab dem kommenden Jahr mehrere Länder Osteuropas wie Polen und Ungarn die EU-Ratspräsidentschaft übernehmen, werden die Aussichten noch schlechter. Doch es muss sich etwas tun, auch und gerade auf nationaler Ebene. Das verdeutlichen aktuelle Zahlen: Nur noch 39 Prozent der vom ...
mehr