Storys zum Thema Mobile Kommunikation

Folgen
Keine Story zum Thema Mobile Kommunikation mehr verpassen.
Filtern
  • 17.04.2012 – 09:00

    Hexal AG

    Innovative Apps warnen vor Pollenflug

    Holzkirchen (ots) - Allergiker können ein Lied davon singen: Im Frühjahr und Sommer hat der Pollenflug Hochsaison. Da ist es gut, wenn man rechtzeitig über die umherschwirrenden Pollen Bescheid weiß. HEXAL bietet jetzt als Spezialist für die Behandlung von Allergien allen iPhone- und Android-Smartphone-Usern das optimale Frühwarnsystem für unterwegs an. Die Anwendungen informieren - dreimal täglich aktualisiert - ...

  • 04.04.2012 – 09:00

    COMPUTER BILD

    Gratis-Apps sind Stromfresser

    Hamburg (ots) - COMPUTERBILD prüft Stromverbrauch kostenloser Spiele-Apps / Werbung aktiviert UMTS, WLAN und GPS - zu Lasten des Akkus / Werbefreie Kaufversionen deutlich stromsparender Ist der Smartphone-Akku leer? Das kann an installierten Gratis-Spielen liegen - diese verschwenden einen Großteil der Energie damit, Werbebanner im Spiel bereitzustellen. Die Fachzeitschrift COMPUTERBILD hat nachgeprüft, wie stark die Gratis-Apps am Akku zehren (Heft 9/2012, ab Donnerstag ...

  • 02.04.2012 – 10:40

    Hexal AG

    Hexal.de im April: Jetzt (f)liegt was in der Luft

    Holzkirchen (ots) - Wenn im Frühling die Natur erwacht, liegt im wahrsten Sinne des Wortes etwas in der Luft: Pollen machen Allergikern und Heuschnupfen-Geplagten schwer zu schaffen. HEXAL hilft hier nicht nur mit Arzneimitteln, sondern auch mit vielen praktischen Informationen im Online-Gesundheitsmagazin auf hexal.de. Weitere nützliche Tipps und nicht zuletzt einen dreimal täglich aktualisierten Pollenflugkalender ...

  • 30.03.2012 – 11:00

    INFOSAT Verlag

    DVB-T von weiterem Frequenzverlust bedroht

    Daun (ots) - Das digitale Antennenfernsehen DVB-T wird durch einen aktuellen Beschluss auf der Weltfunkkonferenz bedroht: Ab 2015 könnten weitere Rundfunkfrequenzen als so genannte "Digitale Dividende II" dem Mobilfunk zufallen. Jochen Mezger, Geschäftsfeldleiter Programmverbreitung beim Institut für Rundfunktechnik (IRT), fordert nun klare Zusagen von der Politik, "dass es zu keiner Zuweisung von Frequenzen unterhalb ...