MineralBrunnen RhönSprudel Egon Schindel GmbH
Storys zum Thema Natur
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3Ein Dokumentmehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2„Goldene Tanne“: SDW ehrt DBU-Generalsekretär Alexander Bonde für Naturschutz im Wald
Ein Dokumentmehr++ BUND: Vogelschutz-Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland richtig ++
Kommentar 13. März 2024 | 032 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net BUND: Vogelschutz-Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland richtig Die EU-Kommission hat mit der heutigen Aussendung eines Mahnschreibens an die Bundesrepublik Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet, weil Deutschland seinen Verpflichtungen aus der ...
mehr- 7
Homestory: Dunkelgraues WeberHaus im modernen Look | Familie Heinemann
Ein Dokumentmehr 130 Freiwillige pflanzen mit dem Bergwaldprojekt e.V. standortheimische Rotbuchen im Forstenrieder Park bei München
mehrSackgasse LNG: BUND klagt mit Unterstützung der Deutschen Umwelthilfe gegen das erste landseitige Terminal in Deutschland am Standort Stade
Berlin (ots) - Der BUND Landesverband Niedersachsen hat Klage gegen die Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb des ersten festen LNG-Terminals in Stade eingereicht. Diese war am 1. November 2023 vom zuständigen Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg erlassen worden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) unterstützt die ...
mehr
- 2
++ Ökotipp: Weniger tun, mehr lassen – So gelingt ein vogelfreundlicher Garten | Ökotipp-Reihe Naturnahes Gärtnern ++
mehr Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Studie zeigt erstmals, dass verschiedene Formen von Adhäsionsstrukturen bei Zellen ineinander übergehen
mehr++ Agrarministerkonferenz: Abwärtsspirale ökologischer Standards stoppen ++
Kommentar 13. März 2024 | 030 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Agrarministerkonferenz: Abwärtsspirale ökologischer Standards stoppen Die heute in Erfurt beginnende Frühjahrs-Agrarminister*innenkonferenz beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2028 und dem Um- und Abbau der Tierhaltung. Dazu erklärt ...
mehrAufforstung mit Drohnen: H-BRS-Projekt Garrulus startet in finale Projektphase
Ein Forschungsteam der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) arbeitet daran, zerstörte Waldgebiete mit Hilfe von Drohnen wieder aufzuforsten. In der ersten Projektphase konnten die Informatikerinnen und Informatiker zeigen, dass ihr Konzept in der Praxis funktionieren kann. Bis Ende 2026 soll nun der Prototyp fertiggestellt werden, mit dem die Aufforstung effizienter ...
mehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
81.000 Massai stimmen für ein neues Schutzgebiet in Kenia
mehrEthikrat: Lasten im Kampf gegen den Klimawandel gerecht verteilen
Berlin (ots) - Heute stellt der Deutsche Ethikrat seine Stellungnahme zur Klimagerechtigkeit vor. Darin behandelt der Rat zentrale Fragen der Gerechtigkeit und Verantwortung im Kampf gegen den Klimawandel und formuliert 13 Empfehlungen, wie die Klimawende gerecht gestaltet werden kann. "Die Bewältigung des Klimawandels und seiner Folgen ist eine gesellschaftliche Mammutaufgabe: Wie können wir dabei die Lasten gerecht ...
mehr
APCOR - Portugiesischer Korkverband
Kork kann's! Als einer der nachhaltigsten Werkstoffe der Welt / Nachwachsender Allrounder aus unserer Natur - und vielseitiges Multitalent mit hervorragenden technischen Eigenschaften
mehrStiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur: Bauprojekte mit Blick in die Zukunft gesucht.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur: Bauprojekte mit Blick in die Zukunft gesucht. Düsseldorf, 12. März 2024 – Im Rahmen der Verleihung des 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreises im November wird auch der DNP Architektur vergeben. Dafür sucht die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in ...
Ein DokumentmehrSchulen sollten Werte vermitteln! - Leitbild des Schulzentrums Marienhöhe
mehrKlimaschutz-Unternehmen. Die Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft e. V.
Bundeswirtschaftsministerium zeichnet acht neue Klimaschutz-Unternehmen aus
Berlin (ots) - Das Bundeswirtschaftsministerium hat acht Betriebe als Klimaschutz-Unternehmen geehrt. Sie stehen für vorbildliche Anstrengungen im Bereich der Energie- und Ressourceneffizienz. Durch ihr starkes Engagement beim betrieblichen Klimaschutz tragen die Unternehmen als Vorreiter ihrer jeweiligen Branche zur Erreichung der Klimaziele bei. Die acht Betriebe ...
mehrForscher der Universität Koblenz entdecken als ausgestorben deklarierte kleinste Seerose der Welt in Ruanda wieder
mehrStiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
17. Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen – Taktgeber der Transformation in 100 Branchen gesucht
17. Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen – Taktgeber der Transformation in 100 Branchen gesucht Düsseldorf, 11. März 2024 – Der DNP geht in die 17. Runde. Gemeinsam mit renommierten Unterstützern zeichnet die Stiftung Deutscher ...
Ein Dokumentmehr
goodRanking Online Marketing Agentur
Garten- und Landschaftsbau: Häufige Fehler bei der Begrünung von Rasenflächen
mehrHeumilch ist landwirtschaftliches Weltkulturerbe
Salzburg (ots) - Rund 800 Gäste feierten Auszeichnung der Welternährungsorganisation FAO im Salzburg Congress Die „traditionelle Heumilchwirtschaft im österreichischen Alpenbogen“ ist ab sofort landwirtschaftliches Weltkulturerbe. Das hat die Food and Agriculture Organization of the United Nations – kurz FAO – beschlossen und die entsprechende Auszeichnung heute, Samstag, in einem Festakt in Salzburg ...
mehrSchnittmaßnahmen in den Entwicklungsphasen von Bäumen
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Tierschutznovelle: CSU-Fraktion kritisiert praxisfremde Verbote des Bundes
München (ots) - Um auch künftig eine praxisgerechte Nutztierhaltung in Bayern zu ermöglichen, fordert die CSU-Fraktion im Landtag die Bundesregierung auf, Anpassungen an dem vorliegenden Referentenentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums zur Änderung des Tierschutzgesetzes vorzunehmen. Die Landtagsfraktion spricht sich unter anderem gegen ein generelles Verbot ...
mehr- 2
Zehn Jahre FriedWald Bernau bei Berlin
Ein Dokumentmehr Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Deutscher Nachhaltigkeitspreis zeichnet erstmalig wegweisende Gesundheitsprojekte aus
Deutscher Nachhaltigkeitspreis zeichnet erstmalig wegweisende Gesundheitsprojekte aus Düsseldorf, 8. März 2024 – Zum 17. Mal wird dieses Jahr im November der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) verliehen. Erstmals widmet der DNP dabei dem Thema „Gesundheit“ einen eigenen Wettbewerb und zeichnet ...
Ein Dokumentmehr
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Grenzüberschreitendes Luchsmonitoring in Niedersachsen und Hessen gestartet
Ein DokumentmehrKletterprotest beim Holzkonzern Ziegler in der Oberpfalz
Ein Dokumentmehr++ Einladung | EU-Fischerei-Aktionsplan: Politik muss endlich liefern – Grundschleppnetz-Fischerei gesetzeswidrig ++
Presseeinladung 7. März 2024 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net EU-Fischerei-Aktionsplan: Politik muss endlich liefern – Grundschleppnetz-Fischerei gesetzeswidrig Termin: Pressegespräch zum EU-Fischerei-Aktionsplan und dem BUND-Widerspruch Datum/Zeit: Mittwoch, 13. März 2024, 10:00 Uhr ...
mehrEtwa 170 Ehrenamtliche pflanzen mit dem Bergwaldprojekt e.V. in Braunlage standortheimische Bäume für eine naturnahe Waldentwicklung – für den Pflanztag am 20.04. werden noch Freiwillige gesucht
mehrGoldener Geier für die dreisteste Umweltlüge 2024 startet: Deutsche Umwelthilfe ruft auf, Unternehmen und Produkte für jährlichen Schmähpreis zu nominieren
Berlin (ots) - - Verbraucherinnen und Verbraucher können ab sofort bis 1. April online unter https://l.duh.de/geier2024 Vorschläge für dreiste Klima- und Umweltlügen einreichen - DUH macht mit ihrem Schmähpreis auf Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam, die Greenwashing betreiben - Goldener ...
mehrKompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) gGmbH
Neue KNE-Publikation: Die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur - eine Einführung in die Thematik
Presseinformation, 07.03.2024 Neue KNE-Publikation: Die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur - eine Einführung in die Thematik Am 27. Februar 2024 hat das Europäische Parlament den Verordnungsentwurf zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law - NRL) mit 329 Ja-Stimmen, 275 Nein-Stimmen und ...
mehr