Forum Moderne Landwirtschaft e.V.
Storys zum Thema Naturschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
++ Landwirtschaft hat nur mit Umbau eine Zukunft // BUND und BUNDjugend: Bundesregierung muss umwelt- und klimagerechten Wandel fördern ++
Pressemitteilung 19. Januar 2024 | 006 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Landwirtschaft hat nur mit Umbau eine Zukunft BUND und BUNDjugend: Bundesregierung muss umwelt- und klimagerechten Wandel fördern - Jahrzehntelange falsche Anreize und Stau bei notwendigen Maßnahmen - Konzepte und ...
mehrPressemitteilung / Heinz Sielmann Stiftung - Brütender Wiesenvogel sorgt für Begeisterung bei Naturschützern
Ein Dokumentmehr++ PFAS: CDU-Antrag aus der Zeit gefallen / BUND fordert Verbot ++
Kommentar 18. Januar 2024 | 005 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net PFAS: CDU-Antrag aus der Zeit gefallen – BUND fordert Verbot Den im Bundestag auf der Tagesordnung stehende CDU-Antrag "Vorteile von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen weiter nutzen –Wertschöpfung erhalten – Gesundheit und Umwelt schützen" kommentiert Ulrike Kallee, Leiterin Abteilung Stoffe und Technologien beim Bund ...
mehr++ Terminhinweis ++ Nach erfolgreichem Baustopp und vor endgültigem Urteil: Rechtsbank Den Haag verhandelt Klage der Deutschen Umwelthilfe gegen Energie-Konzern ONE-Dyas weiter
Berlin (ots) - Der niederländische Öl- und Gaskonzern ONE-Dyas plant vor Borkum in unmittelbarer Nähe des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer und mehreren Natura-2000-Gebieten ein Gasfeld zu erschließen, das zur Hälfte unter der niederländischen und der deutschen Nordsee liegt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ...
mehrThe Ritz-Carlton Maldives, Fari Islands
6The Ritz-Carlton Maldives, Fari Islands feiert Meilensteine im Bereich Meeresschutz
Ein Dokumentmehr
Deutsche Umwelthilfe zur heutigen Haushaltsdebatte: "Ein fatales Signal und gefährlicher Rückschritt beim Umwelt- und Klimaschutz"
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die heutigen Haushaltsverhandlungen als fatales Signal für den Umwelt- und Klimaschutz. Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Während die Porsche-Minister Wissing und Lindner beim Schienenverkehr schonungslos die Axt anlegen und den ...
mehrPressezitat: Gesetzesentwurf zu Balkonkraftwerken im Bundestag: Deutsche Umwelthilfe fordert Definition von angemessenen Anforderungen zur Anbringung
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Lesung des Gesetzesentwurfs aus dem Bundesjustizministerium zur "Erleichterung des Einsatzes von Steckersolargeräten" im Bundestag fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine Konkretisierung des Entwurfs bei den Mitspracherechten von Eigentümergemeinschaften, Vermietenden ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert FDP-Beschluss zum EU-Lieferkettengesetz: Bundeskanzler Scholz muss Machtwort sprechen
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den FDP-Präsidiumsbeschluss zum EU-Lieferkettengesetz scharf. Darin fordert die FDP, das Gesetzesvorhaben zu stoppen. Dazu DUH-Geschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: "Das europäische Lieferkettengesetz ist ein zentrales Gesetz zum Schutz von Mensch, ...
mehrDeutsche Umwelthilfe zur Ernährungsstrategie: "Bundesregierung legt Scheinlösungen vor, wirksame Maßnahmen fehlen"
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet die heute von der Bundesregierung vorgestellte Ernährungsstrategie als unzureichend. Die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation begrüßt die Ziele der Strategie, gesunde und nachhaltige Ernährungsumgebungen zu schaffen, pflanzliche Ernährung sowie die ...
mehrGrüne Woche: Wie die Landwende gelingen kann
Pressemitteilung Berlin, 17. Januar 2024 Grüne Woche: Wie die Landwende gelingen kann Wie stellen wir die Landwirtschaft naturverträglich und klimaresilient auf? Wie ernähren wir uns, dass es unserer Gesundheit und dem Planeten bekommt? Wie bringen wir Waldschutz und nachhaltige Holznutzung in Einklang? Und wie nutzen wir die verfügbaren Flächen vor ...
Ein DokumentmehrEin Jahr nach erster Ankündigung des LNG-Terminals Rügen: Umweltverbände schlagen Alarm wegen wachsender ökologischer Schäden und Verfahrensfehlern
Schwerin (ots) - - Auswertung von BUND M-V, Deutscher Umwelthilfe, NABU M-V und WWF-Büro Ostsee: Ökologische Folgen des geplanten LNG-Terminals vor Rügen werden immer gravierender - Terminal für Energieversorgung in diesem Winter nicht notwendig, Genehmigungsverfahren intransparent und fehlerhaft - ...
mehr
Initiative "Mülltrennung wirkt"
Gute Vorsätze: Keller umweltfreundlich entrümpeln
mehrMit der Natur, nicht gegen die Natur
mehrPressezitat: Deutsche Umwelthilfe zu Bürgerrat Ernährung: "Bundesregierung muss richtige und wichtige Empfehlungen nun schnell umsetzen"
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die am Sonntag veröffentlichten Empfehlungen des Bürgerrats "Ernährung im Wandel". Die vorgeschlagenen Maßnahmen des ersten bundesweiten Bürgerrats für die Ernährungswende müssen nun umgehend umgesetzt werden. Dazu sagt DUH-Bundesgeschäftsführer ...
mehrVerkehrsministerium plant zu viele Straßen / Verkehrsszenario von Greenpeace und T&E zeigt wie Verkehrspolitik Straßen entlasten kann
Hamburg (ots) - Hamburg, 14. 01. 24 - Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) plant weit mehr zusätzliche Straßen als nötig. Dabei könnten schon Änderungen an nur 17 von 123 Annahmen in der aktuellen Verkehrsprognose des Verkehrsministeriums zu deutlich weniger Straßenverkehr führen. Dazu zählen unter anderem ...
mehrEtappensieg für Deutsche Umwelthilfe in Eilverfahren: Bundesverwaltungsgericht trägt Pipeline-Betreiber Gascade auf, Bauarbeiten an LNG-Pipeline vor Rügen zunächst zu stoppen
Berlin (ots) - - Bauarbeiten an LNG-Pipeline im Greifswalder Bodden müssen zunächst eingestellt werden - DUH fordert von Bundes- und Landesregierung Absage von unnötigem LNG-Terminal - DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: "Dieser vorläufige Baustopp ist ein Etappensieg für Natur- und ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kündigt rechtliche Schritte gegen rechtswidrige CDU-Pläne zur Abschaffung von Tempo 30 in Berlin an
Berlin (ots) - - Berliner CDU will zahlreiche Tempo-30-Anordnungen, die die DUH mit ihrer Klage auf Saubere Luft erstritten hat, abschaffen - Abschaffung nimmt schlechtere Luftqualität und mehr Verkehrstote in Kauf: Bereits zu Jahresbeginn drei tote Fußgängerinnen und Fußgänger auf Berliner Hauptstraßen mit ...
mehr
Nach abgelaufener Übergangsfrist: Deutsche Umwelthilfe fordert von Umweltministerin Lemke flächendeckende Biotonnen-Pflicht
Berlin (ots) - - Seit 1. Januar 2024 müssen EU-Mitgliedstaaten Getrenntsammlung von Bioabfällen umgesetzt haben - 5,4 Millionen Menschen in Deutschland mit sehr eingeschränkter oder keiner Möglichkeit zur Getrennterfassung; konsequente Bioabfallsammlung könnte jährlich bis zu 760.000 Tonnen CO2 einsparen - DUH ...
mehrAiF-PI: Erfolgreiche Kreislaufwirtschaft bei Stahlverbindungen
mehrTourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
Wasserreich Süden: Baden-Württemberg 2024 in seinem Element erleben
mehrUnsichtbare Trends – Nachhaltigkeit auf der Heimtextil 2024
mehrStiftung für Mensch und Umwelt
10Ankündigung: Jetzt schon planen & mitmachen - Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024
Ein DokumentmehrOstseehering gefährdet: Deutsche Umwelthilfe beantragt sofortigen Baustopp des LNG-Projekts Rügen nach Zulassung weiterer Bauarbeiten an Anschlusspipeline
Berlin (ots) - - LNG-Terminal Rügen ist unnötig: Gasspeicher sind derzeit zu knapp 90 Prozent gefüllt, auch Bundesnetzagentur spricht von "sehr guter Basis" für restliche Wintermonate - Trotz absolutem Bauverbot während Heringslaichzeit hat das Bergamt Stralsund Weiterbau der LNG-Anschlusspipeline für Monate ...
mehr
Hochwasser und Sturmflut in Deutschland: Deutsche Umwelthilfe warnt vor geplanten Kürzungen beim Natürlichen Klimaschutz und Meeresschutz und stellt fünf Forderungen für den Weg aus der Wasserkrise
Berlin (ots) - - Nach Dürren, Hochwasser und Sturmfluten sind Investitionen in intakte Flusslandschaften mit Auen und Mooren und in Küstenschutz mit natürlichen Riffen und Seegraswiesen wichtiger denn je - Bundesregierung plant dennoch Kürzungen um eine halbe Milliarde Euro für den Natürlichen Klimaschutz und ...
mehrBodenatlas 2024: Boden schützen - Ernährungssicherheit, Klima- und Naturschutz zusammen denken
Berlin (ots) - Intakte Böden sind eine Grundvoraussetzung, um gesunde, vielfältige Lebensmittel zu erzeugen, das Klima zu schützen und die Artenvielfalt zu erhalten. Aber der Zustand der Böden ist schlecht, mehr als ein Drittel der landwirtschaftlich genutzten Flächen weltweit gelten als degradiert. In der Europäischen Union sind mittlerweile mehr als 60 Prozent ...
mehr++ Bodenatlas 2024: Boden schützen – Ernährungssicherheit, Klima- und Naturschutz zusammen denken ++
Pressemitteilung 9. Januar 2024 | 001 | Gemeinsame Pressemitteilung von Heinrich-Böll-Stiftung, BUND und TMG Think Tank for Sustainability | Doppelsendungen bitten wir zu entschuldigen BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Bodenatlas 2024: Boden schützen – Ernährungssicherheit, Klima- und ...
mehrWas hat das Bienensterben mit den Bauernprotesten zu tun?
mehrErfolg vor Gericht im Kampf gegen hochgiftiges Insektizid: Deutsche Umwelthilfe muss zu bestehender Klage gegen Anwendungsbestimmung beigeladen werden
Berlin (ots) - - Oberverwaltungsgericht Niedersachsen bestätigt das Recht der DUH, Pflanzenschutzmittel-Zulassungen gerichtlich überprüfen zu lassen - Pestizidhersteller klagt gegen Umweltauflagen für Insektizid Sherpa Duo - DUH kämpft für Einhaltung des Umweltschutzes und gegen die nationale Zulassung ...
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen - Drei bestätigte Nutztierübergriffe im November
PRESSEMITTEILUNG Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen Drei bestätigte Nutztierübergriffe im November Wiesbaden, 04.01.2024 – Das Wolfszentrum Hessen im Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) informiert ...
Ein Dokumentmehr